Diskussion zum Thema Freigang!

      RE: Coonie vermisst

      Hallo zusammen,

      also ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz wie man eine Katze welche über Generationen im Haus gelebt hat und die Scheu vor natürlichen Feinden draußen verloren hat rauslassen kann...aber gut...

      Wer am Feld wohnt läuft Gefahr daß die Katze erschossen wird. Schaut mal hier - eine der Damen hat von mir Katzen und die erzählt immer was da draußen so abgeht - und ich denke die vielen vielen Katzen die verschwinden sind nicht in Labors sondern Opfer der Jäger :cry:
      ijh.de

      Ich selbst habe einmal einen Hauskater drei monate vermißt - dann tauchte er wieder auf. Aber das war einer von 11en. Die anderen blieben verschwunden - eine davon wurde vor meinen Augen überfahren. Das war der Tag an dem ich meinen Garten einzäunte...

      Tut mir leid - ich kann Dir keine Hoffnung machen - das durchschnittliche Leben eines Freigängers ist 1,5 Jahre - er ist sowieso schon alt geworden ...

      Ich weiß - ihr lncht mich jetzt - sorry - aber das mußte jetzt raus...

      Grüße

      Jessica

      RE: Coonie vermisst

      Original von Higgins

      Tut mir leid - ich kann Dir keine Hoffnung machen - das durchschnittliche Leben eines Freigängers ist 1,5 Jahre - er ist sowieso schon alt geworden ...


      Super Higgins ... sowas kann man in solchen Momenten wirklich gut gebrauchen, auch wenn es der Wahrheit entsprechen würde :snooty:

      Bin ich froh das meine Freigänger schon älter sind :silenced:

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      RE: Coonie vermisst

      Original von Naciko
      Original von Higgins

      Tut mir leid - ich kann Dir keine Hoffnung machen - das durchschnittliche Leben eines Freigängers ist 1,5 Jahre - er ist sowieso schon alt geworden ...


      Super Higgins ... sowas kann man in solchen Momenten wirklich gut gebrauchen, auch wenn es der Wahrheit entsprechen würde :snooty:

      Bin ich froh das meine Freigänger schon älter sind :silenced:



      Der Spruch ist echt total daneben und stimmt meines Erachtens ueberhaupt nicht. :naughty:

      Klar es werden viele Katzen vermisst, weil sie weglaufen, ueberfahren werden etc., aber genauso oft tauchen diese Tiere auch wieder auf.

      Ich kenne Katzen, die als Freigaenger steinalt geworden sind, sogar niemals krank waren.

      Ich bekomme ja auch demnaechst ein Rassetier (Heilige Birma). Mein Oli ist eine EHK und darf seit dem 6 Monat raus und ist super gluecklich damit.

      Naja, die Gegend bei uns ist auch okay, viele gruene Wiesen und ein grosser Garten versuessen seinen Spieltrieb und die Strassen sind weniger befahren. Bei Mocha dem Birmakater wird das schon schwieriger. Ihn moechte ich nur an der Leine raus lassen, wenn ich dabei bin. Das liegt aber keinesfalls daran, dass ich ihm das nicht goenne, weil er ein Rassetier ist und ihn fuer was besseres als Oli sehe, sondern eher daran, dass es so Idioten gibt, die Katzen stehlen um diese dann noch einmal fuer teures Geld zu verkaufen.

      Wenn es diese Gefahr nicht geben wuerde und Mocha sollte genau den gleichen Drang haben, nach draussen zu wollen, dann wuerde ich ihn auch lassen.

      Fakt ist, dass jeder eine andere Meinung dazu hat. Aber trotzdem kann man diese oft auch mal fuer sich behalten @Higgins und muss diese nicht jedem auf die Nase binden.

      Sorry, aber gleichgueltige und vorallem herzlose Sprueche wie "das durchschnittliche Leben eines Freigängers ist 1,5 Jahre - er ist sowieso schon alt geworden ... und das von Dir als Zuechterin find ich total aetzend!

      Wie war das noch? Schweigen ist Gold!
      Carina, Oli, Mocha & Mollie

      RE: Coonie vermisst

      Original von Higgins
      Tut mir leid - ich kann Dir keine Hoffnung machen - das durchschnittliche Leben eines Freigängers ist 1,5 Jahre - er ist sowieso schon alt geworden ...

      Jessica


      Diese Aussage find ich ehrlich gesagt auch stark übertrieben!

      Meine Morle ist über 18 Jahre alt geworden. Sie war mit 15 wochen schon Freigänger damals. Und sie ist an Krebs gestorben. Sie hatte Panik vor Autos und ist davon weg gerannt (mir ist klar, dass nicht jede Katze so ist!).

      Meine drei jetzt sind jetzt seit Dezember letzten Jahres Freigänger. Loona ist jetzt 3 und Baily wird 3 im September.

      Sie lieben es draußen und sind viel glücklicher seit sie draußen sind. Natürlich bin ich mir der Gefahren bewusst, die es draußen gibt. Krankheiten, Unfälle etc.

      Aber ich sehe wie sehr meine Süßen die Freiheit genießen. Überall rum zu streunern. Und das würde ich ihnen nie nehmen.
      I'll be watching you!
      Liebe Carina,

      eine Katze die im Freigang aufgewachsen ist oder von einer Freigänger Katze geboren wurde hat andere Instinkte. Wenn ich meine Coonies dagegen nehme - die haben vor nichts Angst. Mach eine Schlagbohrmaschine an - sie sitzen daneben. Sie gehen auch nicht zur Seite wenn ein Auto kommt und rennen auf jeden Hund zu.l Für solche Katzen ist 1,5 Jahre im Freigang schon ein erstaunliches Alter - meine damaligen Freigänger-MC wurden nicht so alt und die die ich vor Jahren noch in den Freigang gegeben habe wurden nicht älter als ein Jahr. Ich weiß das ist hart - aber es ist eine Tatsache. Diese Tiere haben andere Instinkte - sie öffnen Tetrapacks und Kühlschränke - haben aber nicht das Auto oder den Menschen als Feind kennengelernt.

      Da ich diese harte Meinung habe gebe ich niemandem ein Katzenkind der es in ungesicherten Freigang gibt - dazu mache ich mir zu viele Sorgen um meine "Kinder" - und - würden sich andere mehr Gedanken machen wären die Probleme nicht ständig da. Ist es so schlimm seinen Garten Katzensicher zu machen oder seinen Balkon?

      Muß man Katzen unbedingt an strak befahrenen Straßen nach draußen lassen?

      Ich weiß - ich war auch früher der Meinung lieber ein kurzes schönes Leben als ein Leben in Gefangenschaft - dies gilt für mich auch immer noch für Katzen die es nicht anders gewohnt sind - aber unsere "degenerierten" Rassekatzen welche seit Generationen im haus leben haben diese Instinkte nimmer :(

      Überlegt mal - oder fragt einen z.B. Rattenbesitzer - diese Tiere einfach so wieder in die freie Wildbahn gepackt sterben auch sehr schnell - weil sie den Feind Greifvogel, Fuchs usw. nicht kennen - ähnlich ist es hier auch...

      Hier eine Studie zur Lebenserwartung von Katzen in einem ländlichen Gebiet in Schweden

      welt-der-katzen.de/katzenhaltung/biologie/alter/alter.html


      Hier mal ein Link zu einer Studie - hier ein Zitat aus dem text:

      edoc.hu-berlin.de/dissertation…-02-28/HTML/chapter6.html


      ***
      In der vorliegenden Untersuchung dagegen betrug die maximale Wurfgröße 4 und die durchschnittliche Wurfgröße 2,3 Jungtiere, die Überlebensrate der Jungtiere während ihres ersten Jahres betrug durchschnittlich 50 %.

      ***

      Dassind leider Fakten denen man sich als Besitzer mit Freigängerkatzen stellen muß. Ich habe es nicht geschafft - deswegen habe ich dies geschaffen





      Viele Grüße

      Jessica - die genug Katzen im Freigang verloren hat und nach denen auch Jahre gesucht hat...
      Bilder
      • gartenvonoben102006-300.jpg

        40,89 kB, 300×225, 641 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Higgins“ ()

      @Higgins
      Ich kann deine Argumente nicht ganz nachvollziehen - auch Freigänger bleiben Hauskatzen, solange sie bei lieben Dosis leben, die sie mit allem versorgen, was eine Katze zum überleben braucht. Sie wird auch weiterhin gefüttert, gesundheitlich versorgt, geimpft etc. - nur weil sie die Freiheit über den Gartenzaun genießen kann, macht es sie nicht zu einer Wildkatze, die nun völlig auf sich allein gestellt, sich und ihren evt. Nachwuchs durchbringen muss. Daher finde ich den Vergleich mit ausgesetzten Ratten auch mehr als dürftig.

      Was die Gefahren angeht, denen ein Freigänger ausgesetzt ist - da gebe ich dir Recht, aber auch das hat der liebe Dosi sicher für sich vorab geklärt, ob er damit leben kann und im schlimmsten Fall mit den Konsequenzen zurecht kommt.

      Also weiß ich nicht, warum man so vehemmt dagegenredet - jeder so, wie er es verantworten kann und das sollte man auch respektieren - da helfen mir persönlich auch keine Studien aus Schweden.
      Ich lebe ländlich und weiß was meinen Katzen passieren kann und alles, was das einschließt kann ich verantworten - bin ich deshalb ein schlechterer Dosi? Ich für mich, denke das nicht!

      Es wäre schön eine Studie zu dem Thema zu lesen, wieviele Hauskatzen durch leichtfertige Unfälle in ihrem häuslichen Umfeld ums leben kommen oder durch nicht artgerechte Haltung, TA- und Impfverweigeren oder oder oder...............
      Ich halte eine reine Wohnungshaltung von Katzen nicht für eine gute Lösung, genau wie das Halten von Kleintieren und Vögeln in viel zu kleinen Käfigen. Natürlich kann man nie eine 100% artgerechte Haltung bieten, aber zumindest versuchen kann man es doch. Wer das nicht möchte, sollte es bleiben lassen und in manchen Gegenden ist ein Freigängerdasein einfach nicht möglich - da ist Wohnungshaltung dann nicht zu umgehen.

      Wir persönlich wohnen auch sehr ruhig und haben einen riesigen Garten, der höchstens sporadisch von unseren Katzen verlassen wird, um mal im Vorgarten zu liegen oder die Nachbarn zu besuchen. Das geht seit Jahren gut, auch bei den Katzen der Nachbarn und ich kann nicht nachvollziehen, dass angeblich die Lebenserwartung von Freigängern bei 1.5 Jahren liegen soll. Das ist absoluter Humbug, bitte entschuldige die offenen Worte, aber es ist so.

      Ich finde es schlimm, wenn man die Möglichkeit hat, die Maunzens rauszulassen, aber dann aus Angst vor Unfällen oder Klaubolden die Katze lebenslang in einem verhältnismäßig kleinen Raum hält. Wenn es nicht anders geht - nun gut. Schade. Aber wenn man doch könnte.......! Auch mein Coonie geht raus. Das nur nebenbei. Schließlich hat er zwar mehr Geld gekostet als unsere anderen Katzen, aber deswegen kann ich ihn doch nicht anders behandeln als meine Hauskatzen. Wie gemein müsste man sein. Und Angst vor Autos haben sie alle, auch wenn sie ansonsten sehr zutraulich sind.

      Unfälle können passieren. Aber die können auch im Haushalt geschehen. Und ich respektiere es zwar, wenn jemand seine Tiere nur drinnen hält, aber gut finden kann ich es nicht. Schließlich sperrt man sich selbst auch nicht lebenslang ins Gästeklo, weil man Angst hat draußen könnte man überfahren werden oder entführt. So. Isch habe fertisch. :gähn:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Mein Tiger war auch Freigänger und ist 13 Jahre alt geworden. Er ist (wahrscheinlich) an ner FIP gestorben, die Katzen in dem Alter von ganz allein ausbrüten können, auch Wohnungskatzen.

      Meine beiden gehen jetzt auch raus. (Der eine, soweit er will. Er geht von selbst -wenn überhaupt- nur in den Garten.)
      Wir haben keine Jäger zu fürchten, es gibt keinen Verkehr in der Straße. Wir sind umgeben von Wald und Feld. Das Feld gehört nem befreundeten Bauern, das Stück Wald gehört nem befreundeten Hobby-Förster.
      Ok, vielleicht wird Puma von ner Kuh getreten... aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit schon?

      Nachts sind die Katzen drin und sie entfernen sich nie weit vom Haus. Aber raus gehören sie für mich allemal. Ne Katze braucht Bäume, die sie hoch und runterwetzen kann und Mäuse, die man querbeet durch den Garten jagen kann. Eine Katze hat einen gewaltigen Jagd- und Bewegungsdrang - und soll diesen auch, wenn sie nicht an grad an ner Hauptstraße wohnt, ausleben können.
      Solang ich die Möglichkeiten hab, würd ich meine Katzen nie einsperren.

      Ich bleib ja auch nicht daheim, weil mir was passieren könnt...

      aber dann n icht heulen wenn die Katze überfahren oder verschwunden ist


      Aha, weil wir natürlich dann dran schuld sind, dürfen wir dann nicht um die Tiere trauern, oder was - als hätte man sie aufs Schafott geschickt. Schonmal dran gedacht, dass auch die Leute, die ihre Katzen rauslassen, auch nur das Beste für ihre Tiere wollen? Ich bin nunmal der Ansicht, dass ich meiner Katze keinen Gefallen tu, wenn ich sie nur ausm Fenster gucken lasse... Und den Garten katzensicher machen? Ich will sehen, wie jemand einen Garten in der Größenordnung, wie es unserer ist, Katzensicher macht.

      Edit: Das soll kein Angriff an die Wohungskatzen-Halter sein. Unter gewissen Umständen ist das auch ok. Wenn die Unterhaltung für die Katzen stimmt und es ihnen gut geht, ist das absolut in Ordnung! Es ist nur für mich persönlich nicht das Gelbe vom Ei.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vibi“ ()

      Original von Higgins

      alles kein Thema - aber dann n icht heulen wenn die Katze überfahren oder verschwunden ist - ihr seid Euch ja des Risikos bewußt.


      Auch hier muss ich sagen, dass ich Deinen "Ton" zum :sick: finde. Hat einer der anderen User Dir so eine Antwort gegeben ... :think: ... :snooty:

      Original von Higgins
      Wäre es so schlimm den garten Katzensicher zu machen?


      Nein, wäre es bestimmt nicht, aber manchmal fehlen einem z.B. die finanziellen Mittel oder muss sich einen Garten mit den Nachbarn teilen. Soll in manchen Mietshäusern ja vorkommen :zustimm:
      Ich habe u.a. zwei Norwegische Waldkatzen und als sie noch drinnen waren sind sie bald druchgedreht. Sie fühlen sich einfach viel wohler und können Ihrem Trieb freuen lauf lassen. Wie schön ist, im Garten zu sitzen und den Beiden beim spielen, toben oder sonstwas, zu zu schauen.

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Ha Ihr lieben,
      ich nun auch, meine Katzen waren bis vor zwei Jahren(vor meinem Umzug) alle Freigänger und haben sich in meiner neuen Wohnung dazu entschlossen nicht mehr raus zuwollen, das heisst sie haben nicht mehr morgens um 5.00 Uhr gefordert, daß ich den Portier spiele, um sie rauzulassen. :zustimm: Der älteste Freigänger durfte 16 Jahre lang raus und wird im Mai 18 Jahre alt. Wir sind nur eine Straße weitergezogen und meine Katzen sind zu fuß mit umgezogen. Ich möchte damit sagen, wenn meine Katzen weiterhin an der Tür stehen und fordern würden rausgelassen zu werden, würde ich es ihnen zuliebe tun. Ich denke, daß man pauschal nicht sagen kann, das Wohnungskatzen länger leben als Freigänger. Das beweisst wohl schon mein 18 jahre alter Garfield.
      Lg

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      kurz mal zu den statistiken. ein satz war da ziemlich wichtig:

      Während im Haus lebende Katzen bei guter Pflege in schöner Regelmäßigkeit ein Alter von etwa 12-15 Jahren erreichen und auch Lebensalter von mehr als 20 Jahren bekannt sind, ist die Lebenserwartung freilaufender Katzenpopulationen (hier fehlt es zumeist auch an menschlicher Zuwendung und medizinischer Betreuung) erschreckend gering.


      das ist der knackpunkt. es geht hier nicht um hauskatzen mit guter pflege, sprich mit den nötigen impfungen. es geht um tiere, wie z.b. bauernhofkatzen oder wilde freigänger. tiere, die krank sind und nicht versorgt werden. tiere, die verhungern. tiere, die an parasiten zu grunde gehen. so etwas. es geht nicht um tiere, die ein festes zu hause haben. hinzu kommt: die studie hat ziemlich ungenaue angaben. wie und wann wurde der tod der katzen denn festgestellt ? um was für tiere hat es sich gehandelt ? welche hatten davon besitzer ? waren die tiere geimpft ? wurden kitten, die z.b. an katzenschnupfen gestorben sind mit eingerechnet ? usw. usf.

      natürlich ist das risiko für tiere mit freilauf höher. sie können sich mehr erkrankungen einfangen, sie können geklaut oder weggefüttert werden, sie können erschossen oder überfahren werden. das zu leugnen ist sicher falsch. nur ist da auch eine sache zu bedenken:
      tiere, die ein lebenlang in der gleiche wohnung leben müssen (und vllt nicht mal zu allen räumen zu tritt haben), haben auch nicht viel von ihrem leben. womöglich werden sie noch alleine gehalten. die frage ist, ob dieses leben schöner, erfüllter oder besser ist. länger wird es wohl sein.

      ich halte ja selbst meine tiere in der wohnung, weil die hauptstrasse gleich vor unserer tür liegt. aber eine wohnungskatze zu halten ist kein garant für ein langes leben der tiere. meine ersten 2 waren wohnungskatzen - dann kam fip. sie wurden 1,5 und 2 jahre alt.
      ich mache mir heute noch vorwürfe, dass ich ihnen damals keinen freilauf gegönnt habe. so hätten sie mehr erleben können als das triste wohnungsleben.
      So mal einer von mir dazu:

      Meine Katzen leben in Wohnungshaltung mit der Option ins Freigehege zu gehen.Ich könnte aus Angst meinen Katzen keinen Freigang geben ,das gebe ich zu.

      Aber ich vertrete die Ansicht ,das ich niemandem der bei mir ein Kitten kauft verbieten kann,dem Tier Freigang zu gewähren.
      Ich kläre über Gefahren auf die der Freigang mit sich bringt ,erkläre wie man einen Garten sichern kann,aber letzendlich liegt die Entscheidung beim neuen Halter und nicht bei mir.

      Natürlich ist es mir nicht egal was mit meinen Babys passiert oder passieren könnte.Man kann auch differenzieren und in der Stadt sagen Nein,.....aber auf dem Land zb. verstehe ich die Interessen doch ,denn dort ist doch etwas ungefährlich als mitten in der Stadt.

      Verbote von vornherein halte ich für anmaßend .Es kommt immer auf die Lebenssituation der neuen Katzenhalter an.
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vorsicht_bissig“ ()

      Danke vorsicht_bissig und auch allen anderen (aber es ist besonders schön eine Meingung vom Züchter zu hören, die sich hier u. a. auch mal mit der der Foris deckt :clap:)

      Ich finde halt auch Higgins, dass dein Beitrag sehr ätzend war und es schon auf den Ton ankommt. :naughty:

      Auch Du als Züchter musst mal Kritik von uns Foris einstecken, denn deine Meinung austeilen kannst Du ja auch sehr gut.

      Aber ich will hier in keinster Weise beleidigend werden, daher sage ich nichts weiter dazu :D.

      @vorsicht_bissig: hast Du eine HP? Ich finde deine Fellnase im Avatar total goldig.
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Also würde Mich gerne auch dazu äussern .

      Mein Kater Simba kam zu Uns als Hauskatze , nicht wenige kennen die Probleme was Ich alles wegen Pinkel und Randalierkater Simba hatte , so musste Ich feststellen ; Alles was Ihm zum Glück fehlte war Freigang !

      Gut die Pinkel und Möbel / Tapetenkratzattacken gaben nach << besser hörten ganz auf . Simba geht es Gummigut und fühlt sich wohl wenn Er Täglich Nachhause kommt und den :wo ist das Futtermacho spielt .

      Aber ganz ehrlich Ich habe nicht das Geld den Garten Katzensicher zumachen , Ich muss Simba rennen lassen es geht eben nicht anders .

      Bin Ich oder Leute wie Ich jetzt schlechte Katzenbesitzer ??? Neee TA-kosten hab Ich bis jetzt immer aufgebracht , verzichte lieber auf Nagelstudio und Solarium aber einen Garten so umzubauen daß dieser den Kletterkünsten einer Katze beikommt << mal ehrlich wer kann sich dies leisten ???
      Was machen also Leute mit Ihren Katzen wenn diese einen grossen Freiheitsdrang haben ?
      Soll Wir dann alle Unsere Katzen abgeben in der Hoffnung ein Reicher nimmt diese auf ?

      Oder soll Ich der Sicherheitwillen weiterhin wie zu Anfang 6 Körbe Wäsche nachwaschen alle 4 Tage weil vollgepinkelt sind und Ich nun mal noch 3 Kinder habe , Tapeten runterfetzen lassen und Teppiche und Sofas wegschmeissen weil diese Protestverpinkelt sind ? <<<< neneeee also nicht falsch Verstehen sicher geht Mir mein Kater über die Wäsche aber Er hat damit gezeigt : EY Frauchen Ich WILL raus !

      Ok Liebe Grüsse von einer Rabenkatzenmama
      :think:Ich kann nur behaupten ein Lebewesen zu Lieben wenn ich nicht verlange daß dieses etwas an seinen Aussehen ändert. Den Liebe mich so wie ich bin , ist doch der Schlüssel zum wahren Herzen . Deshalb ändere auch kein Lebewesen dieses sich nicht mit Worten wären kann ! :naughty:
      Ich sehe ehrlich gesagt nicht ein, einen Garten von 600 m² Katzensicher zu machen. Wie soll man das anstellen? Da bin ich mal gespannt. Wie schon angemerkt, wird der Garten kaum mal verlassen - aber Du weißt ja alles besser.

      Und was das Heulen angeht - es ist schon recht unverschämt, was Du sagst. Halte Du Deine Katzen, wie Du meinst, aber ich finde es eher traurig, bewusst Katzen nur drinnen zu halten. DAS ist ein Grund zum Heulen. Wie schon vorher gesagt, wenn es aufgrund der Wohnsituation nicht anders geht, dann muss es eben so sein. Aber den Katzen vorsätzlich halbwegs artgerechte Haltung zu verweigern, ist fies, fies, fies.

      Damit äußere ich mich auch nicht weiter zum Thema.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      ich schon wieder.

      vllt sollte man auch sowas wie "dein ton ist ätzend" anders formulieren, weil ich das persönlich auch als unfreundlich auffassen würde und dann gibt ein wort das nächste und wieder ist ein thread mehr geschlossen...

      ich finde nicht, dass higgins hier irgendwo große beleidigungen vom stapel gelassen hat. gut, die userin hat das sicher nicht gerne gelesen, die ihre coonie vermisst. aber wenn higgins der meinung ist, dass sie freigang für gefährlich hält (und sie hat es ja auch begründet) seh ich nicht wirklich den anlass ihr vorzuwerfen, dass sie jmd blöd von der seite angemacht hat.

      higgins hat auch niemanden vorgeworfen ein schlechter katzenhalter zu sein, nur kommt es für sie und für ihre kitten nicht in frage. das ist ihr gutes recht, weil sie die züchterin der katzen ist und deshalb dafür verantwortlich. und wenn es jmd nicht passt, dass die regeln so sind, dann kauft er halt die katzen bei einem anderen züchter. wenn ich einen hund aus dem th will, dann muss ich auch regeln einhalten. jammert da jmd ? nein, weil dann genauso darauf hingewiesen wird, dass man sich auch von anderen stellen hunde holen kann.

      higgins kann nur nicht verstehen wie leute dann sich über die autofahrer aufregen können, wenn sie ihrem tier wissentlich freigang gewähren. das ist genauso wie wenn leute jammern, dass ihre katze schwanger wird, nur weil sie unkastriert freigang bekommt. es geht auch nicht darum, dass man nicht trauern darf oder sein tier nicht liebt (polemik, polemik :whistle: ) - es geht nur darum, dass man seinem tier gefahren aussetzt, die eine hauskatze nicht hat. das kann hier niemand abstreiten. ob das der richtige oder der falsche weg ist, ist eine ganz andere frage.
      Ja nun Ich habe auch schon eine Katze überfahren , vielen ist dies schon passiert , ist soo unendlich Traurig aber eben eine Gefahr .

      Stimmt man darf sich dann nicht aufregen, oder doch ?
      Kommt auch wieder auf die Situation an , auch Meine Kinder sehen jeden Tag der Gefahr im Auge von einen Raser überfahren zuwerden und da beginnt die Wut auf Autofahrer , es ist ein Unterschied zwischen Raser und Unglück .
      Bei Kinder kann Ich mit an den Straßenrand gehen , jedoch bei Katzen ?

      Ich habe hier noch keinen Schimpfen gehört bei einen Unfall und Raser werden sich kaumzu Wort melden .

      Mit der Kastration geb Ich ohne Worte recht ! << denk Ich selber so .

      Wenn Higgins Ihr Katzen vermittelt unter bestimmten Umständen ist dies schön und gut , jedoch kann auch Sie den Drang Ihrer Katzen nicht vorher sagen und KEINER kann sich selbst vorher sagen << bedeutet veränderung und glaub Mir vor 5 Monaten hab Ich mich auch noch zu den Spitzenverdienern gezählt ,es ändert sich alles und somit ändert sich auch die finanzielle Situation und somit auch die Leistungen an den lieben Haustieren .

      Und dann ??
      :think:Ich kann nur behaupten ein Lebewesen zu Lieben wenn ich nicht verlange daß dieses etwas an seinen Aussehen ändert. Den Liebe mich so wie ich bin , ist doch der Schlüssel zum wahren Herzen . Deshalb ändere auch kein Lebewesen dieses sich nicht mit Worten wären kann ! :naughty:
      Also ich befürworte Freigang zu 100% Meine Katzen würden es sich niemals verbieten lassen rauszugehen. Mäuse, Vögel und Hummel fangen. Das ist für mich das was eine Katze ausmacht. Unseren Garten Katzensicher machen? :lol: Sorry aber nicht jeder hat nen 100 qm Garten wo das geht.
      Also ich stell mir das ziehmlich langweilig vor als Katze in ner 40 qm Wohnung zu hocken ... Soll nicht heißen das ich Wohnungshaltung generell nicht ok finde aber in manchen Fällen würd ich den Leuten gerne raten auf eine Katze zu verzichten.
      Klar hat eine Katze mehr Gefahren draußen aber wir Menschen auch und wir gehen trotzdem raus! Meine Katzen sind bis jetzt immer an einem natürlichen Tod gestorben woran eine Wohnungskatze wahrscheinlich auch gestorben wäre. Und auch wenn eine überfahren wird, ja Higgins dann werde ich heulen aber trotzdem weiß ich das sie ein erülltes glückliches Leben hatte!
      Wir lieben unsere Freigänger genauso wie Leute ihre Stubentiger lieben.
      Ein Durchschnittsalter von 1,5 Jahren halt ich für frei erfunden, entschuldigung. Der Kater unserer Nachbarin wurde 16, meine beiden 7 und 8. Kann gern weitermachen aber ich kenn keine Katze die so früh gestorben ist.
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle: