Welche Rasse passt zu mir?

    naja, die angaben sind so ne sache... wir haben hier auch leute die behaupten, dass sie 28 sind :whistle:


    gut, zurück zum thema. ich persönlich finde es ziemlich unverantwortlich ner 13 jährigen (oder fast 14 nach profil) nen eigenen hund anzuvertrauen. der hund muss konsequent erzogen werden- das kann man mit 13 nicht, weil man da alles andere als selbst konsequent ist. ein hund lebt länger als 5 jahre. irgendwann ist die schulzeit vorbei und für immer daheim wohnen werden wohl die wenigsten. hinzu kommen kosten für futter, imfpungen, steuer, versicherung. das kann keine 14 jährige alleine bezahlen. sprich: die eltern müssten mit eingespannt werden. wenn die keine lust auf die sache haben, dann hat der hund verloren. was ist, wenn man 16 wird und interesse an jungs und diskos entwickelt ? was macht der hund dann ? 2 jahre kann er dann der beste freund sein, wird ständig geknuddelt, schläft im bett. dann kommt der erste freund und die zeiten sind vorbei...

    vor allem find ich den ratschlag "geh zu nem züchter" für ein kind auch nicht passend. kinder dürfen keine verträge machen. der hund würde wieder über die eltern laufen. und die wenigsten eltern sehen ein für einen hund 800 euro aufwärts hinzulegen.
    Hallo,

    vor allem find ich den ratschlag "geh zu nem züchter" für ein kind auch nicht passend. kinder dürfen keine verträge machen. der hund würde wieder über die eltern laufen. und die wenigsten eltern sehen ein für einen hund 800 euro aufwärts hinzulegen.


    Ich denke das ist ja nicht unbedingt das eigentliche Problem, vorausgesetzt die Eltern möchten es so.

    Was ich persönlich viel mehr als Problem ansehe ist das Alter, denn ich glaube auch nicht, wie manche vorher, dass man mit 13 Jahren echt schon alle Konsequenzen abschätzen kann.
    Ein Hund ist kein Spielzeug, er braucht Erziehung, Versorgung und eine gewisse Regelmäßigkeit und ich bin mir einfach sicher, dass dies mit 13 Jahren einfach noch nicht gewährleistet ist.
    Mal eben einen Hund haben zu wollen, weil es so schön ist, ist sicher eine Seite, aber was ist wenn einfach nicht mehr die Zeit dafür da ist ??
    Zumal ja die Eltern den Hund nicht wollen, dann bliebe der Hund irgendwann auf der Strecke und das Ende vom Lied wäre, es gäbe Probleme und der Hund wäre daran schuld.

    Ich persönlich würde raten, warte mit deinem Wunsch bis du auf eigenen Beinen stehst und dann überleg bitte nochmal, wofür du den Hund haben möchtest, ob als treuen Weggefährten für die Zeit seines Hundelebens oder nur als Spielkamerad (denn dafür ist er nicht geeignet).

    LG Andy
    Mein Gästebuch freut sich über jeden Besucher und ich würde mich über nette Einträge freuen.
    *räusper* bin dann ich die große ausnahme oder wie?
    (schließlich bin ich auch 13)

    und ich lüge nicht wenn ich sage, das ich zu 85 % meinen Hund selbst erzogen habe!
    meine eltern unterstützen mich zwar finanziell, aber alles was den Hund angeht (Gassi gehen, spielen, füttern... und auch sämtlichen dreck wegmachen den jessy gemacht hat) muss ich selbst machen.
    Ledeglich geht mein(e) Mutter/Vater mit Jessy gassi wenn ich in der Schule oder krank bin aber das wars auch schon.

    ich trage auserhalb der schule die volle verantwortung für meinen hund.

    lg chicka
    Original von chicka
    ich trage auserhalb der schule die volle verantwortung für meinen hund.


    nein, tust du rechtlich gesehen nicht, weil du minderjährig bist. du hast - wenn wir es rechtlich sehen - überhaupt gar keine handhabe über den hund. der vertrag wurde von deinen eltern abgeschlossen. sie bezahlen die steuer, das futter, die impfungen, die versicherung. wenn etwas passiert, dann haften deine eltern, nicht du. (ich bin mir nicht mal sicher, ob die versicherung in einem schadensfall wirklich haften würde, weil es evtl eine verletzung der sorgfaltspflicht wäre, wenn du der hundeführer bist. aber das ist jetzt eine hypothese von mir...)

    und du bist 13. in spätestens 3 jahren hat sich dein leben geändert. was ist dann mit dem hund ? was ist, wenn du einen freund bekommst ? wenn du richtig verknallt bist ? du hast das glück, dass deine eltern dich unterstützen. wenn du aber irgendwann mal auf eigenen beinen stehst, dann sieht die sache ganz anders aus. was ist wenn du ausziehst ? viele vermieter wollen keine hunde in der wohnung oder haben zig auflagen, die zu erfüllen sind. was ist, wenn du arbeit nur in einer anderen stadt finden kannst ? usw. usf.

    ich finde es einfach ziemlich unverantwortlich einem kind einen hund zu kaufen, wenn man als eltern nicht auch interesse an dem tier hat. darum geht es ja hier im thread auch.
    ist mir schon klar das ich rechtlich gesehen natürlich nicht die verantwortung trage :wink:

    den wandel von Kind zu teenager hab ich schon hinter mir. :wink:

    und wenn ich dann in (hoffentlich) 3 jahren ne lehrstelle habe bzw. ausbildung mache bleibt der hund natürlich hier (also daheim). Meine mutter geht dann wahrscheinlich auch nur halbtags arbeiten.

    du hast schon recht wenn du schreibst das du´s unverantwortlich findest wenn eltern ihrem kind n hund kaufen und selbst keine ahnung von dem tier, bzw. keine interesse haben.

    Meine eltern wussten damals, das ich durchaus in der lage bin einen hund zu erziehen und mich auch um ihn kümmern kann.

    übrigens, ich dachte in dem thread geht es um das thema "Welche Rasse passt zu mir?" :eh:
    übrigens, ich dachte in dem thread geht es um das thema "Welche Rasse passt zu mir?" Augenbraue hochziehen


    genau, ihr könnt mir schon selbst überlassen, ob ich für einen Hund bereit bin oder nicht...ich wollte lediglich wissen, ob es eine Rasse gibt, die meinen Ansprüchen entspricht. Also, wenn jemand eine Rasse kennt, kann er mir gerne seinen Vorschlag mitteilen, aber diskussionen darüber, ob ich reif genug bin, könnt ihr sonstwo weiter führen...!
    Original von laba
    genau, ihr könnt mir schon selbst überlassen, ob ich für einen Hund bereit bin oder nicht...ich wollte lediglich wissen, ob es eine Rasse gibt, die meinen Ansprüchen entspricht.


    die folgende wären:

    Ich möchte mir einen Dritthund zulegen und suche eine geeignete Rasse. Ich habe folgende Anforderungen:
    -verträglich
    -lieb
    -man muss ihn mit ins Bett nehmen können
    -Agilityfähig
    -sollte man überall mit hinnehmen dürfen


    das was du aufzählst kann man x rassen zu ordnen, wenn sie gut und konsequent erzogen worden sind. das hat rein gar nichts mit der rasse zu tun, sondern mit intensiver beschäftigung.
    überall kann man keinen hund mitnehmen, weil hunde nicht überall erwünscht sind.
    agility kann man man nicht zu schweren rassen ohne probleme machen. wichtig ist

    ansonsten find ich deine anforderungen nicht wirklich durchdacht. sollte es nicht eher um so etwas gehen wie: lernfähigkeit, bellfreudigkeit, langlebigkeit, gesundheit, kosten usw. usf...
    gut, dann geb ich dir jetzt einen ratschlag:
    solange du nicht verstehst auf was du achten solltest bei der Rassenauswahl (denn sass hat doch geschrieben das man eher auf lernfähigkeit, bewegungsdrang etc.. achten soll) und nicht verstehst was das für ne verantwortung ist, solltest du dir lieber zu erst ein Hundebuchkaufen.

    grüssle chicka