ich habe ein paar fragen zum thema zweithund...
Wir haben vor uns einen weiteren Hund (welpe) anzuschaffen, allerdings natürlich erst im August, da wir momentan alle ein wenig von unserer jessy, aufgrund ihrer Flegelphase. genervt sind.

(und nur wenn natürlich jessy ok ist, ich meine wegen ihren zwickanfällen)
Also, in frage kommt eine kleine/mittegroße Hunderasse (als welpe), oder ein Mischling aus dem Tierheim (erwachsener Hund)

Unsere jessy ist im umgang mit anderen Hunden nicht unbedingt Dominant oder das Alpha tier, sondern eher die untergebene.
Nur schwanken wir noch zwischen Welpe, oder erwachsenen Hund. Bei einem welpen ist ja der nachteil das man bei null beginnt, und das ganze theater nochmal mitmacht - stubenreinheit, erziehung, solzalisierung, flegelphase.
Ein erwachsener Hund ist aber eine fertige eigene Persönlichkeit, mit manchen macken und fehlern. Dafür aber wahrscheinlich schon stubenrein, mehr oder weniger erzogen und sozialisiert.

Tja, schwierig. Was ist wohl sinnvoller? Welpe oder erwachsener Hund?
Und ist das eigentlich viel mehr arbeit?
Verdoppeln sich die kosten?
Und ein paar fragen an die, die 2 hunde haben,
1. Würder ihr euch nochmal einen 2. Hund anschaffen?
2. Gibt es dadurch voteile in der Hundehaltung? (alleinebleiben etc)
3. Warum habt ihr euch einen 2. Hund geholt?
ich hoffe meine fragen können beantwortet werden.
lg chicka