also über die zukunft hab ich mir auch schon gedanken gemacht, jessy und wenn wir einen 2. holen bleiben beide daheim, auch wenn ich ausziehe.
Denn meine mutter ist teilweise selbstständig, und wenn sie arbeiten geht dann auch nur halbtags.
Aber ob wir überhaupt einen holen steht ja eh noch in den sternen. Bis August ists ja noch ne ganze weile.
Ich hab eher interessehalber gefragt
lg
Huhu,
nach reichlicher überlegung meinerseits, hat sich jetzt auch meine Mam dazu entschlossen einen Zweithund zu wollen.. oder ich sage mal so, sie hat nichts gegen einen 2. Hund
Bevorzugt Pudel(mix)rüde, und schon etwas "älter", sprich 1-4 Jahre alt.
Also wirds wohl doch nichts mit meiner (zweiten) Traumhundrasse Mops oder Französische Bulldogge
Mal sehen, wenn mein Dad auch einverstanden ist werden wir uns vermutlich im Winter/Frühjahr einen aus dem TH holen
das ist doch supi!!!
dan kommt es blos noch auf dein Dad an.
Liebe Grüße Hoppel&Sandy
Entscheidungsproblem
Hallo,
mein und ich haben seit 4 Monaten unsere kleine Jola, eine Mischlingshündin. Wir sind überglücklich, auch wenn sie zur Zeit etwas weniger gut hört. Generell ist sie friedlich, versoielt, kommt gut mit anderen Hunden klar - ein rundum toller Hund, wie wir finden.
Kürzlich hat sich eine sehr gute Freundin mit einem ernsten Problem an mich gewandt: Meine Freundin und ihr Mann haben eine Hündin, Mischling aus schwarzem Labrador und Dalmatiner. Sie müsste ungefähr 5 Jahre alt sein. Das Schlimme: Sowohl meine Freundin als auch ihre kleine Tochter reagieren auf den Hund allergisch. Schweren Herzen müssen sie sich von Chulilla trennen, aber nur in gute Hände.
Und nun stehen mein Mann und ich vor einer schwierigen Entscheidung: Sollen wir sie als zweiten Hund bei uns aufnehmen?
Was sagt ihr?
Grüße, Cooolcat
Hallo cooolcat, diese Frage kannst du dir nur selbst beantworten.
In diesem Treat gibt es schon einige wichtige Punkte!
www.hundemix.de.vu
RE: Entscheidungsproblem
Hallo cooolcat!
Schön, dass ihr euch überlegt, den Hund zu nehmen.Also ich finde es mitzwei Hunden doppelt so schön. Allerdings sind meine beiden gleich alt.
Andererseits kannDeine Hündin von der älteren DAme so einiges lernen. Fragt sich nur ob positiv oder negativ für euch???
Die Frage ist: Wie gut ist Chulilla erzogen? Ist sie nämlich überhaupt nicht erzogen wird es schwer werden. (Geh mal mit zwei ungezogenen, fidelen Hunden raus - kenne Leute, die sind damit schlicht überfordert und für die ist dann Gassi gehen nur noch eine Qual weil alles aus dem Ruder läuft)
Klar kann man auch mit Hunden leben, ohne die üblichen Kommandos... aber dazu brauchts einiges mehr an "kommunikativem Verstand" und der fehlt mir auch noch sehr oft.
Ich finde es sehr praktisch wenn zumindest einer von zwei Hunden sehr gut erzogen ist. Einer von beiden sollte verlässlich sein.
Was ich mich auch fragen würde: Wie ist Chulilla mit Hündinnen verträglich? Wird nämlich Deine Kleine erwachsen könnte es unter Umständen zu Rangkämpfeleien kommen, was zwar nicht so tragisch ist - aber auch mit sowas sind viele überfordert, weil sie meinen, Hunde müssen immerzu Engel sein.
Zwei Hunde kosten auch mehr Geld, vor allem, wenn einer kränkelt.
Zwei Hunde agieren eventuell "gemeinschaftlich aggressiver" gegen Fremdhunde als ein einzeln gehaltener Hund.
Zwei Hunde neigen eventuell dazu mehr Blödsinn zu machen. Auch muss man sich als Rudelchef Mensch mehr behaupten um gegen das gleichsprachige Hundeduo noch eine Change zu haben ...
Man muss also interessant bleiben, trotzdem ein hundlicher Genosse zur Seite steht.
Ect. ect ect
Gruß
Thora
Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
Entscheidungsproblem gelöst
Um euch auf dem Laufenden zu halten:
Sind seit knapp 2 Wochen zu viert, haben Chulilla also bei uns aufgenommen. Es macht riesig Spaß. Die zwei Mädels verstehen sich gut, auch wenn es grad ein paar Rangeleien gibt -> Rangordnung.
Lille hat sich gut eingewöhnt, fühlt sich wohl und wird von uns dreien sehr geliebt.
Zwar haben wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber nun sind wir sicher, dass es die richtige war. Ich kann nur sagen: zwei Hunde, doppelter Spaß!!!
Grüße, Coolcat
RE: Entscheidungsproblem gelöst
Freut mich für Chulilla - auch dass ihr euch nicht überfordert fühlt, finde ich genial!
Gibts Bilder von den beiden?
Gruß
Thora
Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"