Angeregt durch die Diskussion im Thread "Maus schwanger" möchte ich hier eine neue Runde eröffnen, in der ihr alles über den Erwerb von Mäusen loswerden könnt. Viele unter uns sind Hobby-Mäusehalter, doch sind auch einige Experten dabei, die vielleicht uns Hobbyleutchen ein paar Tips und Infos geben können.
Ich selbst gehöre zu den Leuten, die ihre Mäuse in einer Tierhandlung gekauft haben. Und im eben erwähnten Thread wurde dann deutlich, dass es eigentlich sinnvoller wäre sich einiger Notfallmäuse anzunehmen. Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass, bevor ich die Mäuse gekauft habe, ich mehre Tierhandlungen ordentlich unter die Lupe genommen habe, denn Tierhandlung ist ja nicht gleich Tierhandlung, wie wir alle wissen. Doch es gibt da welche, da stehen einem die Haare zu Berge, da werden Fehler gemacht, die sogar uns Hobbyleuten auffallen. Ich habe z.B. gesehen, dass Geschlechter nicht getrennt waren, offensichtlich mehrere Würfe in einem Käfig gehalten wurden, denn es waren mehrere todgebissene Mäuse zu sehen, und ich habe sogar todgebissene Jungtiere gesehen. Da habe ich dem entsprechend nicht gekauft. Letzten Endes habe ich mich für eine Tierhandlung in Bonn (ich wohn in Koblenz!) entschieden, denn da erschien mir alles vorschriftsmäßig. Da bekam man sogar einen Tierpass für die Mäuse. (Ist nur die Frage, was man von dem Ding hat, denn eigentlich kräht nun keine Hahn mehr danach, dass wir die Tiere besitzen.)
Wie auch immer. Es wäre schön, wenn ihr eure Erlebnisse beim Erwerb eurer Schützlinge erzählt, egal welcher Natur dieser war. Ich bin mir sicher, sollten meine Mäuse irgendwann nicht mehr sein, werde ich garantiert neue haben wollen, deswegen möchte ich für die Zukunft besser informiert sein.
Liebe Grüße
Ische
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ische“ ()





die Tiere wurden auch kastriert und leben heute verteilt unter meinen verschiedenen Gruppen.Ich musste später aus Platzmangel die Burg leider abbauen und es stehen als Ersatz jetzt ziemlich viele Schränke hier rum.
fragen
eine richtig perfekte Anleitung ist schwer zu geben aber vielleicht ist das eine kleine Hilfe.Am einfachstn für uns ist es eigentlich,wenn man direkt die Leute anspricht oder im Forum fraget wegen der Anschaffung.Dann können wir gut induviduell Tipps und Hilfestellungen geben z.B.bei Bratung von Gruppenkonstellationen etc.
ansonsten wird Nympha sicher noch viel dazu sagen können.
Ich habe mich in der letzten Stunde auf diebrain.de rumtgetrieben und alles inhaliert, weil ich mich so mies fühlte, da wir unsere Tiere ja in der Zoohandlung gekauft haben.
Hm....und da ende ich mit meinem Gedankengang plötzlich wieder bei der Eigenzucht/Vermehrung, denn dann weiß ich was es mit meinen Mäusen auf sich ist. Der Haken ist nur, ich muss ja erst mal an eine Mäusebasis dran kommen, um überhaupt vermehren zu können! 


) so süßen Tieren sowas antun konnte...
Da sieht man doch mal wieder, dass Mäuse einfach nicht als "richtiges" Haustier empfunden werden. Ich bin mir sicher, der Schüler hätte keinen Hund, Hase, Meerschwein oder sonstiges genommen, um den Unterricht zu stören. Vermutlich liegt es auch daran, dass Farbmäuse im Zoohandel so unglaublich preiswert sind. 5 Euro für zwei Mäuse kann man doch mal eben für einen Gag investieren! Unglaublich, einfach verantwortungslos.
Und Newton ist die Bauingenieurin und Einstein liefert das Material an.

die orientieren sich an urinspuren in der Späne, wenn die ständig weg sind, bedeutet das nur Aufregung.
(auf jeden Fall viel besser als in der Zoohandlung!!!)
immer raus mit den Unsicherheiten.