Nagetiere an der Leine bzw. am Geschirr

      Kaninchenleinen ? !

      Nagergeschirr und Leine? 127
      1.  
        Solang das Tier sich nicht wehrt in Ortnung (24) 19%
      2.  
        Solang es nicht rumgeroppt wird in ordnung (20) 16%
      3.  
        Nur bei manchen Tieren okay (23) 18%
      4.  
        In keinem Fall okay (29) 23%
      5.  
        Generell okay (4) 3%
      6.  
        Nicht so besonders gut aber ... (16) 13%
      7.  
        Gut dann bekommt das Tier auslauf (9) 7%
      8.  
        Tierqüälerei egal welches Tier es ist (36) 28%
      Hi

      Ich wolle euch mal fragen, was ihr so von Kaninchenleinen haltet bzw. was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt...

      Das würde mich sehr interessieren!!!

      Ganz Lieben Gruß
      *maria*

      Danke schon einmal für alle Antworten!!!
      Ich hatte damals immer Kaninchenleinen, aber für meine jetzigen KArnikel brauche ich Katzenleinen, weil sie so groß sind!
      Na ja auf jeden Fall waren meine Kaninchen immer sehr lieb an der Leine!
      Ich konnte mit ihnen richtig spazieren gehen, es kam schon mal vor das sie faul irgendwo sitzen geblieben sind und ich da stundelang stand und mich dann doch dazu entschieden habe sie kurz zu tragen!
      Schlechte Erfahrungen habe ich mit Leinen nicht gemacht, meine Ninchen haben sich nie drin verheddert oder ähnliches!
      Sie haben anfangs noch versucht immer wegzuzischen, aber das haben sie sich auch sehr schnell abgewöhnt und wir setzen uns dann gerne mal in den Garten auf den Rasen und dann lasse ich sie auch mal zu dritt und ohne Leine fressen!
      Leide rhabe ich die Leine nicht mehr, seit JOhnny sie verschleppt hat und so nötig habe ich sie nicht, da meine Kaninchen eigentlich nicht abhauen und sehr ruhig im Allgemeinen sind!
      Einfangprobleme habe ich nie und weggehen tu ich auch nicht mehr unbedingt, seit sich die ganze Omis in der NAchbarschaft große Hunde angeschafft haben die auch gerne mal ohne Frauchen durch die Gegend streunen!

      Liebe Grüße Anne

      P.S. Falls noch irgendwelche Fragen sind, frag ruhig! :wink:
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Hab zwar keine Kaninchen, aber Meeris und die kommen auch an die Leine.

      Da wir selber keinen Garten haben, nehmen wir sie an warmen Tagen ab und zu mal mit, wenn wir unsere Eltern besuchen fahren. dann kommen sie an die Leine und dürfen den Garten erkunden!

      Ist immer ne nette Abwechselung für die 3, da wir ja selber keinen Garten haben. Wäre das aber der Fall würden sie ein Freigehäge kriegen, damit sie allein für sich rumlaufen können!
      I'll be watching you!
      Ich halte rein gar nichts davon, Kaninchen oder Meerschweinchen oder andere Nagetiere an die Leine zu nehmen.

      Diese Tiere sind reine Fluchttiere, Fluchttiere an der Leine haben schlicht Angst, da sie sich nicht ihrer Natur entsprechend verstecken können wenn sie Gefahr wittern.

      Es kommt häufiger zu Verletzungen durch diese Leinen, die Tiere rennen los, der Halter reißt sie zurück und schon haben wir schöne Rippenbrüche, schmerzhafte Quetschungen, verrenkte Gliedmaßen durch das hängen bleiben an der Leine etc etc.

      Des weiteren werden oft nur einzelne Tiere an der Leine mitgenommen - das bedeutet also immer eine Trennung von der Gruppe - was für Rudeltiere ebenfalls mit großem Stress verbunden ist. Nimmt man mehrere Tiere an die Leine und läßt sie gleichzeitig hoppeln oder laufen, ist ein Verheddern der Leinen nicht ausgeschlossen, was wiederrum zu Verletzungen und Strangulation führen kann.

      Wer seinen Tieren einen tiergerechten Auslauf im Freien bieten möchte, der sollte auf alle Fälle auf einen zusammenklappbaren Auslauf zurückgreifen - natürlich nur unter Aufsicht - das herumzerren von Fluchttieren an der Leine im Garten oder gar zum Spaßziergang lehnen wir von der Nager Info, ebenso wie die meisten Tierschutzvereine - völlig ab.

      Ich persönlich kann die Fälle nicht mehr zählen, von Haltern deren Tiere ja immer so brav an der Leine waren, und wo das Tier dann doch mal erschreckt wurde, sich verletzt hat und dann - juhuuu - halbtot bei uns abgegeben wurde weil man mit einem kaputten Kaninchen nix mehr anfangen kann - nein Danke.

      MFG
      Christine Wilde
      Mmmmh, schwieriges Thema. Ich denke, passieren kann schon was, aber der Beitrag von Quantenbit hört sich schon seeehr dramatisch an. :think:

      Also, ich hatte als Kind für meine Kaninchen auch eine Leine und bin mit denen im Garten "spazieren" gegangen (eigentlich sind meine Kaninchen eher mit mir spazieren gegangen, ich hab sie laufen lassen und hab versucht hinterher zu kommen).

      Ganz ehrlich: Ich würde es heute nicht mehr machen und habe es auch bei meinen letzten Kaninchen (und Meerschweinen schon mal gar nicht) nicht gemacht. Wir hatten in den letzten 10 Jahren immer größer werdende Freilaufgehege, in denen sie sich im Sommer richtig austoben konnten.

      Das ist eine dieser Sachen, die ich als unwissendes Kind (mit meinen Kaninchen-unerfahrenen Eltern) gemacht habe. Genauso wie ein Kaninchen einzeln halten, Leckerlis und Knabberstangen füttern etc. etc. Ich würde es heute keinesfalls mehr tun und würde auch jeden darauf aufmerksam machen, daß Leinen für Kaninchen nicht artgerecht sind. Aber wie so vieles muß es letztlich jeder selber entscheiden, mehr als darauf hinweisen kann man nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „katrin_ohne_h“ ()

      Danke für eure Beiträge...
      Wie ich schon fast gedacht habe könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Trotzdem danke für das schreiben eurer Erfahrungen...ich konnte mir vieles bildlich vorstellen und nachvollziehen und einiges konnte ich im Gegensatz gar nicht nachvollziehen.

      Ganz Lieben Gruß
      *maria*

      Hase hat angst?

      Helft mir bitte mein hase hat angst vor der hasenleine :|Kann mir einer einen tipp geben,denn wenn ich die leine ab mache hoppelt er noch weg,und ich will nicht das meinem libling etwas pasiert!!!! :pray:Ich danke schonmal für alle tipps :lol:Hopplige grüse von eva :biggrin:
      Ich denke, du nimmst sie nie - hast du einen Beitrag vorher geschrieben.... *wunder*

      Irgendwie komme ich mir gerade veräppelt vor. Aber wenn du merkst, daß ein tier Angst vor eine Leine hat, dann ist es in meinen Augen mewhr als Verantwortungslos und schon Grenzwertig an der Tierquälerei, es dennoch diesem puren Stress auszusetzen! Das arme Tier, sag ich da nur...


      !Go Vegan!
      Stimmt, Flare!

      Also meine Kaninchen lassen sich ganz normal anleinen, haben keine Angst oder so und verhalten sich dann an der Leine ganz normal!
      Trotzdem verwende ich diese nicht mehr, da wir ja unter anderem jetzt einen neuen Kater haben der ziemlich aufgedreht ist und auch schon mal hinter den Kaninchen herläuft und sie am liebsten essen würde!

      Aber trotzdem ist meine Meinung, das es kein Problem ist ein Kaninchen an die Leine zu nehmen, wenn das Tier keine Angst davor hat und sich auch ansonsten normal damit verhält!
      Aber man sollte dann nicht plötzlich an der Leine ganz dolle ziehen oder irgendwie sowas machen!

      Bitte jetzt nicht rumwettern wegen meiner Meinung, ich krieg sie hier nicht ganz so wie ich es denke auf den Bildschirm!
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R. Palacio“ ()

      Hallo,

      ich habe für meine Kaninchen immer Katzengeschirre verwendet. Die aus Kunststoff haben sich dafür am Besten geeignet. Ledergeschirre waren bei meinen immer recht schnell durchgescheuert. Auch wenn sie mal ins Geschirr beissen sind die aus Kunststoff einfach robuster. Die Leinen habe ich immer selbst gemacht. Einfach eine Nylonschnur im Baumarkt auf die gewünschte länge schneiden lassen, eine Handschlaufe formen und den Karabienerhaken dran festmachen.

      LG
      Pixi
      Hey!

      Kaninchenleinen sollte es gar nicht zu kaufen geben.
      Die Firmen wollen damit unwissende Leute anlocken um Geld zu verdienen - und siehe da - es klappt! :confused:
      Außerdem kann mir keiner erzählen, dass ein angeleintes Kanickel genauso viel Spaß beim Auslauf hat wie ohne Leine.
      Mag sein, dass es sich daran gewöhnt, aber trotzdem wird es beim Rennen eingeschränkt.