Welches Trockenfutter und warum!

      Welches Trockenfutter und warum!

      Also, ich muss jetzt doch auch mal ein Beitrag zum thema Trockenfutter aufmachen...

      da in den meisten Berichten nur jeder schreibt was sein wuffi so verträgt und warum er sich wofür entschieden hat...

      Aber so wirklich weiterhelfen tut mir das nicht. Ich versteh es ja aber ich brauch trotzdem Hilfe...

      Mein Hund bekommt jetzt Royal Canin Sensitiv, weil er nichts anderes verträgt und weil ich vor nem monat nicht die möglichkeit hatte azuviel mehr auszuprobieren, da er schon zu dünn wegen ständigem durchfall war..
      (keine sorge wir haben beim TA alles durchchecken lassen, da war alles in Ordnung, der meinte nur es ist das falsche futter, seitem wir jetzt RCS haben ist ja alles besser)

      Er ist aber jetzt erst 8Monate alt und ich hab keine ahnung ob das mit dem sensitiv futter auf dauer so gut ist.
      Ich habe auch überhaupt keine ahnung was mein hund so an Vit/Min/und Nährstoffen so braucht und die Packungsangaben auf den verschiedenen TroFu Packungen sagen mir so absolut gar nix.

      Jetzt hab ich etwas angst das er von allem zu wenig bekommt und wie sich das in zukunft zb auf die Gelenke auswirkt

      Kann mir da nicht irgendwer etwas weiterhelfen, da ich nirgendwo konkrete angaben finde von was ein hund welchen gewichts was braucht!!!

      Cu Andawen
      HI

      wir holen meistens Matzinger vom Fressnapf
      unser Hund verträgt nämlich auch nicht alles
      und bis jetzt hat sie nur dass angenommen
      und noch ein teures aber da weiß ich den Namen
      nicht mehr.
      Und sie bekommt Möhren da hast sie Spaß
      mit und ihr schmeckts (dafür mag sie keine
      Knochen). Schweineohren verträgt sie aber auch.

      RE: Welches Trockenfutter und warum!

      Hi,
      Original von Andawen
      Jetzt hab ich etwas angst das er von allem zu wenig bekommt und wie sich das in zukunft zb auf die Gelenke auswirkt

      Du solltest lieber Sorge haben, dass Dein Hund zuviele Nährstoffe bekommt als zu wenig. :wink: Die Trockenfutter sind im Allgemeinen viel zu hoch vitaminisiert, da die Hersteller bei Alleinfutter garantieren müssen, dass egal wann der Hundebesitzer sein Futter kauft, noch genügend Vitamine erhalten sind, die ja bekanntlich während der Lagerung allmählich verloren gehen. Ausserdem weiss niemand so genau, wie hoch der Nährstoffbedarf überhaupt bei Hunden ist. Achte darauf, dass die Ernährung so natürlich wie möglich ist ! Trockenfutter sind im allgemeinen, bedingt durch den Herstellprozess, denaturisiert, da sie oft sehr stark erhitzt werden ( weit über 200 C ) und dabei sämtliche Biostoffe zerstört werden, die dann später wieder zugesetzt werden müssen ! Daher, wenn überhaupt Trockenfutter, dann kaltgepresst z.B. Canis 2000+ oder Yomi Futter oder gebacken z.B. Magnuson.
      Da Du Dir Gedanken über das Knochenwachstum Deines Hundes zu machen scheinst, lese Dir mal folgenden Link durch: transanimal.de/index_d_jahrt.htm

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hi FlyingGin

      danke für deine antwort, hab mir deinen link so mehr oder minder mal durchgelesen

      im grunde genommen sagt mir der Bericht, das man eigentlich immer noch nicht wirklich etwas weiß...

      also ich versuche zur zeit meinem liebling auch obst und gemüse zu füttern oder reis und nudeln mit Fleisch, das verträgt er recht gut, ich mische immer Trockenfutter dabei, oder gebe einmal am tag ein bisschen TroFu extra.
      Aber halt nur wenig weil ich ja sonst noch das andere dazufüttere

      jetzt würde mich aber schon interessieren ob ich dann nicht so, wie mir schon manche geraten haben zb so Muschel? Pulver oder Calzium dazugeben soll für die knochen...

      Tja, aber wie es scheint hat keiner so wirklich ahnung...

      ach ich weiß auch nicht...
      Ich will doch nur nicht das mein junger sehr schnell groß gewachsener Hund wegen meiner unkenntnis in ernährung später schneller gelenkprobleme bekommt

      RE: Welches Trockenfutter und warum!

      Hi,

      Damit Dein Hund Calcium für die Knochen bekommt, kannst Du ihm auch zerbröckelte Eierschalen unters Futter mischen. Das hat uns der Tierarzt damals empfohlen. Unsere Hündin hat die Eierschalen sogar pur gefressen. Und damit Dein Hund mehr Appetit bekommt, kannst Du ihm etwas rohe Leber füttern. Aber nur ganz wenig und höchstens einmal in der Woche oder Du kannst auch einen Teelöffel Honig mit unters Futter geben. Gegen Durchfall helfen rohe geriebene Äpfel unters Futter gemischt. Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.

      MfG Evelyn
      für gelenke und knorpel ist der stoff glucosamin und chondroitinsulfat ausschlaggebend. also am besten auch beim futterkauf darauf besonders achten.
      viele der großen futterhersteller geben leider nicht an, ob und vor allem in welcher menge das enthalten ist. am besten mal bei den besser qualitativen nachschauen (super premium schiene).
      ach ja, in eagle pack ist in einige formeln recht gut angegeben wieviel glucosamin drinnen ist.
      Hundefutter Inhaltsstoffe direkt vergleichen:

      anapet.de/inhaltsstoffe
      Da kann ich mal wieder das Futter von Beckers empfehlen BCP-Beckers-Complete-Petsfood. Darin enthalten sind nur hochwertige Inhaltsstoffe die eine 90%ige Verdaulichkeit versprechen. Außerdem ist die Grüne Lippenmuschel als Lieferant für Glucosamin enthalten. Mittlerweile gibt es auch ein Lamm und Reis für empfindliche Hunde.
      Hat wirklich noch niemand hier von dem Futter gehört?

      Infos unter shop4pets.de
      Blöde Frage jetzt, aber in dem becker Futter ist ja garkein Fleisch drin. Für mich hört sich das nciht so tolll an.

      Ich kenne viele Leute, die sagen ihr Hund beträgt kein frisches Fleisch, das leigt aber meist daran, dass der Hund es kein bißchen gewöhnt ist.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Ich kann dir das Buch "Hunde füttern" von Anna Laukner da empfehlen.
      Dort findest du solche Angaben die du suchst.

      Ansonsten wäre es sehr zu empfehlen einen Allergietest oä beim Tierarzt zu machen!
      Bis vor kurzem hab ich ähnlich gedacht wie du, mein Hund vertrug auch nur noch 1 Futter, nur nicht so extrem wie deiner!
      Jetzt verträgt sie scheinbar Keines mehr!
      www.hundemix.de.vu

      RE: Welches Trockenfutter und warum!

      [/quote]
      Die Trockenfutter sind im Allgemeinen viel zu hoch vitaminisiert, da die Hersteller bei Alleinfutter garantieren müssen, dass egal wann der Hundebesitzer sein Futter kauft, noch genügend Vitamine erhalten sind, die ja bekanntlich während der Lagerung allmählich verloren gehen. Grüsse
      Frank[/quote]

      Hallo Frank,
      das ist nicht ganz richtig
      Wir haben in Deutschland ein Landesfuttermittelamt. Dieses Amt
      kontrolliert die deutschen Futtermittelhersteller, aber nicht beim
      Hersteller selbst! Es geht zum Beispiel zu einem Händler und
      zieht mehrere Proben eines Produktes aus unterschiedlichen Chargen. Bei der Deklaration ist der Hersteller an gesetzliche Bestimmungen gebunden.
      Nehmen wir Vitamin A als Beispiel. Der Hersteller gibt in der Analyse an
      20.000 I.E Vitamin A, dann darf nach oben oder nach unten nur ein
      geringer Prozentsatz abweichen.
      Dabei ist dem Landesamt völlig egal, ob das Futter drei Tage oder 10 Monat alt ist. Wird die Abweichung überschritten oder unterschritten bekommt der Hersteller ein Bußgeldverfahren an den Hals. Passiert das öfters wird es richtig teuer.
      Wenn also ein Hersteller angibt „Haltbar bis 01.02.2008" dann müssen die Inhaltsstoffe in den Mengen drin sein wie angegeben.
      Bei der Herstellung von Futter sollte darauf geachtet werden, das die
      Inhaltsstoffe einen bestimmten Erhitzungsgrad haben. Warum?! Damit Viren und Bakterien abgetötet werden. Selbstverständlich gehen Vitamine aufgrund der Erhitzung verloren, aber die setzt der Hersteller mehr zu, damit er seine Mengen die er angibt auch im Futter hat. Die Vitamine sind in dem Futter nach der Herstellung eingebunden.
      Wie soll das bei einem kaltgepressten Futter gehen?

      RE: Welches Trockenfutter und warum!

      Hallo,
      Original von DogsNature
      Es geht zum Beispiel zu einem Händler und
      zieht mehrere Proben eines Produktes aus unterschiedlichen Chargen. Bei der Deklaration ist der Hersteller an gesetzliche Bestimmungen gebunden.
      Nehmen wir Vitamin A als Beispiel. Der Hersteller gibt in der Analyse an
      20.000 I.E Vitamin A, dann darf nach oben oder nach unten nur ein
      geringer Prozentsatz abweichen.

      dann müsste es bei den Vitaminen anders sein, als z.B. beim Proteeingehalt, denn dies ist ein Minimalwert, der auf der Umverpackung steht d.h. der tatsächliche kann durchaus höher sein.
      Da sich Vitamine schnell zersetzen und diese auch nicht konserviert werden können, kann der Hersteller auch nicht für den Vitaminschwund bei Lagerung gerade stehen, zumal die Lagerbedingungen in den einzelnen Verkaufsstellen ziehmlich differieren können ( Umgebungstemperatur, Luftfeuchte, Lichteinfall u.s.w. ). Was jedoch der Hersteller garantieren muss, sofern das Futter als Alleinfutter ausgezeichnet ist, dass noch genügend Vitamine bis zum Haltbarkeitsdatum enthalten sind und dies ist nur durch eine Überdosierung zu erreichen. Je haltbarer das Futter, desto höher die notwendige Überdosierung an Vitaminen um diesen Lagerschwund ausgleichen zu können.
      Original von DogsNature
      Bei der Herstellung von Futter sollte darauf geachtet werden, das die
      Inhaltsstoffe einen bestimmten Erhitzungsgrad haben. Warum?! Damit Viren und Bakterien abgetötet werden.

      Das erzähle mal den Barfern bzw. Frischfütterer. So wichtig, wie Du meinst, scheint dies nicht zu sein. Ganz im Gegenteil: Nicht nur ich halte eine sterile Fütterung für sehr bedenklich.
      Es gibt sogar ein kaltgepresstes Futter, was gänzlich auf synthetische Vitamine dank des schonenden Herstellungsprozess verzichten kann:
      Guckst Du hier: natura-vet.de .
      Ein weiteres gutes kaltgepresstes Futter ist sicherlich:
      canisalpha.de .

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Du solltest dir vielleicht mal die Landesfuttermittel-Ordnung zur Hand nehmen, dann wüsstest du, dass das nicht so einfach ist mit den Dosierungen. Tatasache ist, weder Unter- noch Überdosierungen sind erlaubt. Eine Überdosierung von z.B Vitamin A wäre genau so schädlich wie eine Unterdosierung! Es ist schlicht weg verboten!
      Nochmal, die Werte dürfen lediglich einen bestimmten Prozentsatz voneinander abweichen - sowohl nach oben, als auch nach unten.
      Würde ein Hersteller derart üerdosieren, und sein Futter würde am ersten Tag einer Kontrolle unterzogen, könnte er seinen Laden gleich dicht machen.
      Und was meinst du, warum die Verpackung bei jedem Hundefutter von großer Bedeutung ist!? Natürlich werden die Futter verschiedenen Witterungen ausgesetzt, deshalb ist es ja auch so wichtig, dass sie durch entsprechnede Säcke geschützt sind.
      Barfen schön und gut, will ich auch niemanden von abraten, aber warum ist es wohl so wichtig, das Fleisch schnellst möglich und frisch zu verarbeiten und ggf. einzufrieren. Natürlich besteht immer die Gefahr eines Bakterienbefalls.
      Steril kann man einen Hund wohl auch gar nicht halten. Ich zumindest gehe täglich mit meinen Hunden ins Freie, wo sie dem ein oder anderen Virus begegnen werden.
      Eine Antwort auf die Frage wie die Vitamine im kaltgepressten Futter geschützt werden hast du mir auch nicht gegeben...
      Original von DogsNature
      Du solltest dir vielleicht mal die Landesfuttermittel-Ordnung zur Hand nehmen

      Würde ich gerne machen, hast Du einen Link parat ?
      Original von DogsNature
      Tatasache ist, weder Unter- noch Überdosierungen sind erlaubt.

      Wer bzw. Wo werden die Werte für Unter- und Überdosierungen vorgeschrieben ?
      Original von DogsNature
      Eine Überdosierung von z.B Vitamin A wäre genau so schädlich wie eine Unterdosierung!

      Den stimme ich zu !
      Original von DogsNature
      Eine Antwort auf die Frage wie die Vitamine im kaltgepressten Futter geschützt werden hast du mir auch nicht gegeben...

      Die können dort genauso wenig vom natürlichen Verfall geschützt werden, wie im Extruder Futter auch. Nur müssen dort keine bzw. nicht soviele Vitamine zugesetzt werden als beim Extruder-Futter, weil der Herstellungsprozess aufwendiger und schonender für die natürlich enthaltenden Vitaminen ist. Desweiteren sind sie in der Regel auch nur bis zu 12 Monaten nach Herstellung haltbar.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Original von DogsNature

      Barfen schön und gut, will ich auch niemanden von abraten, aber warum ist es wohl so wichtig, das Fleisch schnellst möglich und frisch zu verarbeiten und ggf. einzufrieren.


      das ist aber so nicht ganz richtig. das fleisch darf ruhig angegangen sein, nur nicht schlecht. gekochtes fleisch wird schlecht, dass sollte man nicht all zu lang rumstehen lassen. aber rohes fleisch geht an und das essen die hunde eigentlich am liebsten.

      oder wie meinst du halten hunde ihr fleisch steril, wenn sie ihr fleisch oder knochen einbuddeln und später ausgraben um es dann zu genießen ????
      LG Peg
      Genau so, indem sie es einbuddeln und so vor Sauerstoff und Licht schützen. Es geht nicht um´s steril halten, davon war nie die Rede, diese Aussage kam von Frank. Meine Hunde fangen und fressen auch Mäuse, glaub nicht, dass die sich vorher desinfiziert haben.

      Die Futtermittelverordnung kann man bei Landesfuttermittelamt bestellen. Darin findet man auch die Vorgaben für die Dosierung.

      Die Aussage, bezüglich des kaltgepressten Futters und der Sicherung der Vitamine wiederspricht sich mit der Behauptung, die Trockenfutter seien übervitaminisiert. Dann muss das ja auf kaltgepresstes Futter genau so zutreffen.
      Wenn man sich allein die Folgen einer Überdosierung von Vitamin A anschaut, weiß man, dass das nicht sein kann. Dann würden Hunde, die "frisches" Trockenfutter fressen ernsthafte Probleme bekommen.#

      PS. Interessante Diskussion :wink:
      Original von DogsNature
      Die Futtermittelverordnung kann man bei Landesfuttermittelamt bestellen. Darin findet man auch die Vorgaben für die Dosierung.

      Habe mir die Futtermittelverordnung heruntergeladen ( weit über 100 Seiten ), aber Vorgaben zur Vitaminanreicherung habe ich nicht gefunden. :rolleyes:

      Original von DogsNature
      Die Aussage, bezüglich des kaltgepressten Futters und der Sicherung der Vitamine wiederspricht sich mit der Behauptung, die Trockenfutter seien übervitaminisiert. Dann muss das ja auf kaltgepresstes Futter genau so zutreffen.

      Im Prinzip ja, aber bedingt durch die kürzere Haltbarkeit und dem Vorhandensein von natürlichen Vitaminen bei kaltgepressten Futter müssen dem nicht so eine grosse Menge an synthetischen Vitaminen zugesetzt werden. Synthetische Vitamine sind deshalb so bedenklich, das sie im Gegensatz zu natürlichen Vitaminen, die noch in ihrer ursprünglicher Umgebung eingebettet sind, zwangsresorbiert werden. Eine Überdosierung von natürlichen Vitaminen ( Vergiftung ) kann deshalb nicht erfolgen.
      Original von DogsNature
      Wenn man sich allein die Folgen einer Überdosierung von Vitamin A anschaut, weiß man, dass das nicht sein kann. Dann würden Hunde, die "frisches" Trockenfutter fressen ernsthafte Probleme bekommen.#

      Bekommen sie auch ! Hiermal einer meiner Lieblingslinks zu diesen Thema:
      transanimal.de/index_d_jahrt.htm

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      Keiner sagt, dass es keine "schwarzen Schafe" unter den Futtermittelherstellern gibt....

      Ich denke wir können die Diskussioen jetzt beenden, das fürhrt ja zu nix...

      PS. Nicht jedem Extruder-Futter werden synthetische Vitamine zugesetzt.
      PSS. Hypervitaminose von Vitamin A verursacht u.a. : Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, erhöhter Hirndruck (Pseudotumor cerebri), Abnahme der Knochengewebsdichte (Osteoporose), Vergrößerung von Leber und Milz, Verringerung der Schilddrüsentätigkeit und schmerzhafte Wucherungen der Knochenhaut.

      Grüße
      Cleopatra
      Original von DogsNature
      PS. Nicht jedem Extruder-Futter werden synthetische Vitamine zugesetzt.

      Bei welchen denn nicht ? Bei der Herstellung von Extruder-Futter werden so hohe Temperaturen gefahren, dass dabei unter anderem alle natürliche enthaltenen Vitamine der verwendeten Inhaltsstoffe zerstört werden. :sick:

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)