Freigänger auf wohnung umgewöhnen möglich??

      Hallo Moni,

      Du schreibst das deine Katzen Familienmitglieder sind. Aber ich denke Familienmitglieder gibt man dann net weg. Damit würdest auch die Grundbedürfnisse der Katzen verletzen,wenn sie sich an einem neuen Dosi gewöhnen müssten.
      Sicherlich kann man sich eine passende Wohnung suchen, aber ich denke wenn es finanziell oder beruflich nicht klappt, dann nutzt der beste Wille nichts.
      Ich denke auch das Petz es bestimmt nicht freiwillig macht,die Katzen an die Wohnung zu gewöhnen. Petz kommt aus Bayern und da ist es oft sehr schwer eine günstige und passende Wohnung zu finden. Mein Dad ist oft in Bayern beruflich. Was er da an Ferienwohnungen an Mieten zahlt,da kann ich hier in Moers locker 2 bis 3 Wohnungen unterhalten. Das gilt auch für die normal bezugsfertigen wohnungen.
      Wir kämpfen alle hier um die Rechte der Katze und jedem blutet das Herz wenn es einer Katze schlecht geht.
      Ich kann deine Meinung zwar verstehen,da ich auch ein Freiheitsliebender Mensch bin,aber nicht nachvollziehen,das man sein Tier abgeben würde,wenn das nicht möglich ist ne passende Wohnung zu finden.

      @ Petz: Wie gesagt ich weiß wie es in Bayern mit dem Wohnungsmarkt aussieht und das es schwer ist was passendes zu finden. Ein jeder von uns sowohl auch ein Tier muss schon mal im Leben Abstriche machen. Ich denke das schaffst schon. :wink:
      Liebe Grüße
      Melanie,Gismo und Viktor
      Hallo gismo,

      danke für deine verständnisvollen worte !

      Hallo @all,

      noch müssen sich die katzen nicht umgewöhnen - ich suche selbstverständlich nach besseren möglichkeiten für die katzen - bei dem was sich im moment so entwickelte währe es aber leider eben nötig die katzen nach drinnen zu gewöhnen - ich wollte einfach mal nach erfahrungen und wissen fragen, ob und wie das überhaupt möglich währe

      das was ich mir wünsche und was ich will, ist selbstverständlich eine gute + passende lösung für katz + dosie :)

      mir ist auch absolut bewußt, das eine umgewöhnung eine relativ schlechte lösung für die katzen währe -

      aber ich fühle mich durch eure beiträge etwas aufgebauter und weniger verzweifelt, dass es eventuell ja doch möglich ist sie an eine wohnung zu gewöhnen ....

      wenn noch jemand ideen, erfahrungen etc hat bitte weiterhin schreiben - dieser beitrag hier soll jetzt nich das thema beenden oder so (hört sich irgendwie so an oder?)

      vielen dank an euch !
      liebe grüsse
      petz
      Hallo,
      bei einem Lieferanten von unserer Firma haben sie eine "Betriebskatze" - d.h. ein Streuner tauchte auf dem Firmengelände auf und wurde von der Belegschaft gefüttert. Anfangs war er extrem wild. Inzwischen ist es so, dass er lieber drin als draussen ist, und eigentlich nur dann rausgeht, wenn er mal muß (obwohl er drin auch ein Katzenklo hat). Also, man kann Freigänger sehr wohl an die Wohnung (oder in dem Fall ans Büro) gewöhnen, manchen gefällt es sogar.
      Lune
      S.A.Crelier
      Hallo ihr lieben katzen-menschen!!

      Auha, genau den gleichen gewissenskonflikt habe ich auch. wir haben seit 1 monat 2 kleine halbjährige kater. wir haben sie aus dem tierheim geholt, sie wuden abgegeben bzw. sind am flughafen aufgefunden worden, aber waren dann die ganze zeit drinnen. wir halten sie in der wohnung, 50 qm. und es bricht mir täglich das herz. sie können zwar auf den balkon, und drängeln nicht nach draußen. auch wenn sie nie in freilauf waren, so glaube ich doch, dass sie instinktiv den freilauf vermissen... eigentlich wollen wir ja erst in 1,5 jahren umziehen, aber wer weiß, ich glaube ich halte das nicht mehr lange aus - also meinen freund bearbeiten... :wink:
      abgeben kommt für mich auch nicht in frage: wir haben sie zu uns geholt, und nun kümmere ich mich so lange, wie sie leben...lieber ziehe ich um!

      nun, es sind meine ersten katzen (war immer ein hunde-mensch, hatte aber katzen in pflege), und ich weiß daher nicht, wie die mehrzahl der katzen damit umgeht, in der wohnng zu leben....na ja ich weiß es doch - viele die ich kenne, haben einen knall...

      ich versuche zwar, ihnen soviel wie abwechslung wie nur möglich zu geben, aber leute,ich weiß selbst, dass das niemals ein leben in freiheit ersetzen wird...

      @petz: habt ihr denn absolut keine andere wahl, als diese wohung?? könnt ihr nicht in eine andere wohnung ziehen??

      @ all: kann man die katze auch über den balkon rauslassen, wenn man im erdgeschoss wohnt?? wie kommen sie wieder rein, bzw. wie hoch können sie springen?? kann man ein dickes seil hinhängen, sodass sie wieder hochklettern können?

      liebe grüße, pia, steven, rocky & felix
      tjaa, das ist ne schwierige frage. ich finde maximumas beitrag jetzt auch nicht extrem aus der spur...mea culpa.
      ist halt immer eine frage der wertigkeiten. ganz schlicht betrachtet hat sie recht, wenn sie sagt: um wen gehts uns denn eigentlich? um uns selbst oder um die viecher? wenn ich also sage: mir bricht es das herz die katzen wegzugeben ...über wen rede ich da? jup, über mich selbst!

      aaaaaaaaber, es sind halt katzen. katzen gibts wie sand am meer. das heißt, die chancen sie in gute hände zu vermitteln sind verschwindend gering. die tierheime quillen über und auf jedem dorf hats - aufgrund mangel an tierärztlicher sorge - mehr als genug katzenbabys. leute wie clarance, die sich wirklich dafür einsetzen katzen zu vermitteln und auch am wohnort abzuholen sind so rar wie diamanten. was also tun?

      wenn ich aus wirtschaftlichen gründen gezwungen bin umzuziehen, möglichst noch innerhalb eines gewissen zeitrahmens dann wirds eng. dann noch das gehasple ob katzenhaltung überhaupt erlaubt ist....
      ich finde, da sollten engpässe gemeinsam durchstanden werden.

      nochwas zu den faustregeln in der katzenhaltung:

      im groben und ganzen sollte man sich daran halten. aber immer wieder müssen auch so kreaturen wie menschen zugeben, das katzen doch recht unterschiedlich sind.
      man sagt ja zb. das katzen eher orts- als menschengebunden sind. sprich: piepegal wo mein mensch ist, hauptsache die umgebung bleibt die gleiche. komischer weise reagieren meine katzen auf andere menschen sehr unterschiedlich. ferner sah ich vor längerem einen bericht über eine familie, die einmal im jahr MIT IHREN KATZEN in der urlaub nach frankreich fuhr. vom ersten tage an dürfen die katzen raus und kommen auch immer wieder.
      ich glaube, wir wissen noch längst nicht alles über unsere haustiere im allgemeinen und im besonderen über katzen.

      @petz: in der stadt könnte das auch klappen mit dem freigang. wichtig ist da m.e. dass die katze eher tagsüber als nachts raus darf. nachts fahren die leute meistens schneller und auch die sicht ist schlechter.

      grüzis

      fladda
      ~~~~Hier könnte Ihre Werbung stehen~~~~
      @ all: kann man die katze auch über den balkon rauslassen, wenn man im erdgeschoss wohnt?? wie kommen sie wieder rein, bzw. wie hoch können sie springen?? kann man ein dickes seil hinhängen, sodass sie wieder hochklettern können?

      liebe grüße, pia, steven, rocky & felix
      Hey le Chat!
      Magst wohl auch gern französische Namen :wink:.?
      Versuch es mal mit einem gut befestigten Brett zum Hochklettern. Die Mutter meines Freundes hat das auch so geregelt. Die Mietzen haben doch gute Krallen und beim ersten Stock geht das doch sicherlich.?

      Grüsse Nicole
      Nicole mit Phoebe und Lilly :hug:
      "Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk" Leonardo da Vinci

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „souriceau24“ ()