Bitte helft mir, nur Probleme seit die Babies da sind!

      Hallo :sad: !

      Seit meine Katzenbabies da sind gibt es nur noch Probleme.
      1. Sie haben meiner Katze schon die Zitzen wundgenuckelt. Sie schreit ständig beim Säugen, manchmal knurrt und faucht sie auch die kleinen an. Noch lässt sie alles über sich ergehen aber ich hab Angst, dass sie das nicht durchhält. Es gibt da auch ein Baby, dass immer alle anderen wegschubst und sich um die Zitzen prügelt. Es hat sich eine Lieblingszitze ausgesucht und es hat durchaus schon recht scharfe krallen. Neben der Zitze ist schon alles blutig gekratzt, weil es mit anderen dort rangelt. Das tut meiner Katze so weh, dass mir schon schlecht wird wenn ich sie schreien höre.
      Ist Melkfett giftig? Kann ich die Zitzen mit irgendwas einreiben?
      2. Mein anderer kastrierter Kater ist sehr eifersüchtig. Er geht ständig zu den kleinen und versucht ihnen eine zu knallen. Er faucht sie auch an. Dann hat er auch noch angefangen alles voll zu pinkeln. Meine Eltern flippen total aus. Wir mussten schon eine Fußmatte wegschmeißen. Er geht auch auf die ´Wäsche und hat
      auch schon auf den Küchentisch gep8inkelt. Er darf in keinen anderen Raum. Außerdem darf ernicht raus, er läuft dann weg, das Thema hatten wir schon. Weil er immer wieder zu einer Familie im Nachbarort läuft und dort nur Mist mit deren Perswerkatzen macht (verprügelt etc.) darf er eigentlich seit enem halben Jahr gar nicht mehr raus. Mein Vater will ihn jetzt ins Tierheim geben.

      Ich bin total verzweifelt, ich kuschel jetzt ja auch extra viel mit dem Kater damit er nicht eifersüchtig ist aber es hilft nichts.

      Bitte helft mir!!!!!
      Hallo, Jessi !

      Oje, das hört sich ja wirklich schlimm an. Kannst du die Katze mit ihren Babies denn nicht räumlich vom Kater trennen? So hätte sie wenigstens ihre Ruhe und der Kater hat keine Möglichkeit mehr, die Babies anzugreifen. Leider habe ich nicht so viel Erfahrung, so dass ich nicht viel zu diesem Problem sagen kann, aber ich denke, Du wirst noch mehr Antworten bekommen. Warum habt Ihr die Katze denn nicht kastrieren lassen, der Kater ist es doch auch? Das ist jetzt nicht bös gemeint, also bitte nicht missverstehen. Ich denke, der Kater braucht jetzt extrem viel Aufmerksamkeit. Also gib ihm so viel Streicheleinheiten wie möglich. Dass Deine Eltern ausflippen, ist zwar verständlich, aber natürlich nicht besonders toll. Ich kann mir vorstellen, dass sich die gereizte Stimmung bei Euch durchaus auch auf die Tiere übertragen kann. Wollt Ihr die Babies behalten? Wenn nicht, kehrt nach Abgabe der Babies (aber erst nach 12 Wochen) wohl wieder Normalität ein. Vielleicht ist das ein Argument für Deine Eltern, um den Kater zu behalten. Ihn jetzt ins Tierheim zu geben, finde ich absolut unfair. Was das Problem der Katze und den wundgenuckelten Zitzen angeht, erkundige Dich doch mal beim Tierarzt, was man dagegen machen kann, Vielleicht solltet Ihr die Katze mit ihren Babies auch mal einem Tierarzt vorstellen, damit er untersuchen kann, ob alles in Ordnung ist. So, das waren meine Tipps, ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen helfen. Ach so, ich habe hier im Forum gelesen, dass Baldrian beruhigend auf Katzen wirkt. Vielleicht solltest Du die Babies mit ein, zwei Tröpfchen Baldrian einreiben, unter Umständen wirkt das beruhigend auf den Kater. Aber dazu können Dir andere bestimmt mehr sagen.

      Alles Gute für Euch,
      Tina
      Hallo Jessi, kann mich Tina nur anschließen mit der Frage: warum habt ihr Katzennachwuchs überhaupt erst zugelassen, wenn jetzt bei allen die Nerven blank liegen? Bitte nicht falsch verstehen, ist wirklich nicht böse oder vorwurfsvoll gemeint, aber die Frage stellt sich einfach, denn die Aufzucht von Katzenkindern ist nunmal leider nicht nur Zuckerschlecken:wink:.

      Auf jeden Fall solltet ihr mit der Katzenmutter schnellstmöglich zum TA gehen - die Kinder alle mitnehmen, sonst hat sie vor lauter Angst um ihren Nachwuchs enormen Streß.

      Die wundgesäugten Zitzen der Mutter müssen unbedingt behandelt werden !. Nicht nur, daß es der Mutter unheimliche Schmerzen verursacht, es ist auch gefährlich, weil sie daraus eine ganz schwere Sepsis (Blutvergiftung) entwickeln kann. Deshalb muß ein TA prüfen, wie schwer die Entzündung ist und der Mutter u. U. Medikamente geben.

      Wenn es sehr schlimm ist, ist auch damit zu rechnen, daß die Babys gar nicht mehr bei ihr säugen dürfen (auch wegen möglicher Medikamente, die in die Milch gehen würden) und dann müßt ihr die Kleinen per Hand aufziehen.

      Ich fürchte, dann wird bei euch der Teufel los sein, denn die Kleinen müssen (je nach Alter) mind. alle 4 Stunden - auch nachts - gefüttert werden. Der kleine Magen kann noch keine großen Portionen aufnehmen und daher die häufigen Fütterungen mit kleinen Portionen. Hierzu braucht ihr anfangs Katzenaufzuchtmilch, der ab ca. der 6. Woche ganz langsam und nur teelöffelweise Katzenkinderfutter oder Babybrei zugefügt wird. Das ganz muß wirklich ganz vorsichtig und auf die Katzenkinder abgestimmt passieren, weil es sonst ganz schnell neue Probleme = Durchfall geben kann.

      Den Kater solltet ihr vorerst von der Katzenmama und ihren Kindern getrennt halten. Katzen kennen keinen Familienverband und dem Vater ist es ganz egal, ob das seine Kinder sind oder nicht - sie sind für ihn höchstwahrscheinlich eher Rivalen und wir haben hier schon die schlimmsten Dinge über Katzenväter gegenüber von Katzenkindern gelesen.

      Daß der Kater plötzlich unsauber wird, hat ganz sicher mit der augenblicklichen Situation zu tun und ist wahrscheinlich reines Protestpieseln. Allein die Tatsache, daß er ja wohl lediglich in 1 Zimmer darf, ist für so ein Tier ein unzumutbarer Zustand, den ihr unbedingt ändern solltet.

      Es kann aber auch gut sein, daß er darüber wütend ist, daß er plötzlich nicht mehr raus kann, denn das war ja wohl früher der Fall, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann habt ihr mit ihm sicher ein großes Problem, denn ein Kater, der ehemals Freigang gewöhnt war, wird sich kaum noch als reine Wohnungskatze halten lassen. Sorry, aber auch das hättet ihr euch leider vorher überlegen sollen:wink:. Der Kater kann da nix für, ist sein normales Verhalten und darauf sollte Mensch einfach Rücksicht nehmen. Vermutlich würde sich die Pieselei des Katers also am ehesten durch Freigang bessern.

      Daß Dein Vater den Kater ins Tierheim stecken will, finde ich äußerst traurig - schließlich hat er doch ganz sicher auch zugestimmt, als ihr euch die Katzen angeschafft hat. Ich weiß ja nicht, ob Du noch Geschwister hast, aber Dein Vater würde doch seine eigenen Kinder sicher auch nicht ins Heim stecken, weil sie ab und zu Probleme machen. Allein die Pubertät ist ja für Eltern wirklich die Hölle :wink:, aber da muß man halt durch:biggrin:. Und mit einem Haustier ist es nicht anders. Das hat auch seine ganz eigenen Bedürfnisse und ebenso ganz eigene "Macken" - beides sollte man weitestgehen respektieren und auch akzeptieren und so ein Tier nicht wie einen alten Hausschuh einfach "wegwerfen".

      Das mit dem Baldrian solltest Du also erstmal lassen, das ist für andere Zwecke besser geeignet. Wichtig ist jetzt erstmal, mit der Mutter und allen Kindern zum TA, den Kater von Mutter und Kindern fernhalten und ihm nach Möglichkeit wieder Freilauf gewähren, und sei es vielleicht "nur" auf einem mittels Katzennetz gesicherten Balkon.

      Ich drück Dir die Daumen, daß speziell Dein Vater sich doch noch wieder beruhigen läßt:wink: und vielleicht hilft es ja, wenn Du ihn mal fragst, was er gesagt oder gedacht hätte, wenn ihn seine Eltern aufgrund seines Verhaltens speziell während der Pubertät einfach ins Heim gesteckt hätten:wink::biggrin:.

      Also, Jessi, wäre nett, wenn Du nochmal berichten würdest und bis dahin liebe Grüße von catflower:biggrin:
      Hallo, Catflower !

      Das der Kater nur in einem Raum gehlaten wird, habe ich tatsächlich überlesen :sad:. Das ist natürlich wirklich nicht schön, milde gesagt. Ich hoffe, dass Jessi ihre Eltern überzeugen kann und den Katzen bald geholfen wird. Jetzt eine kurze Frage in eigener Sache: In 3 Wochen bekomme ich ein kleines Katzenkind (13 Wochen). Ich habe schon einen 11 Jahre alten Kater, der aber noch sehr aktiv ist. Ist es in diesem Fall nicht besser, die beiden wenigstens am Anfang etwas auseinanderzuhalten? Ich habe hier schon öfter gelesen, dass man den Neuzugang für eine gewisse Zeit lieber in einem separaten Raum halten soll. Aber ich lenke von Jessis Problem ab, vielleicht sollte ich lieber einen eigenen Beitrag starten.

      Liebe Grüsse
      Tina
      Hi Ihr!

      Dann werde ich wohl leider erst mal warten müssen bis meine Eltern sich beruhigt haben und mich einer mit dem Auto zum Tierarzt fahren kann. Der ist nämlich fast 30 km weg und ein Bus fährt hier nur 3 mal am Tag. Ich war schon einmal beim Tierazt mit der Katze. Im Auto dreht sie durch, erbricht und kackt. Meine Mutter hasst das.

      Es st so, dass damals jemand mit meinem Kater auf den Hof kam und meinte, dass er den jetzt unbedingt los werden will. Jedenfalls war er da erst 6 oder 7 Wochen alt. Ich hatte damals kene Ahnung von Katzen aber er tat mir leid. So haben wir in behalten. Meine Eltern sind manchmal wirklich nicht auf dem neuesten Sand. Sie meinten eine Kastreation hätte damals 10 DM gekostet. Daß es teurer war hätten sie nie gedacht.

      Wir wohnen ja nicht auf dem Hof sondern weiter weg im Wald. Als dann jemand die Katze abgeben wollte, hatten meine Eltern gemeint eine Kastration ist zu teuer, bei einer Katze erst recht, sie soll ja nur Mäuse fangen. Eigentlich laufen bei uns keine anderen Katzen oder Kater rum. Aber nun anscheinend schon.

      Es war schon eine ganz schwierige Überzeugungsarbeit, dass sie die Katze nicht gleich rausgeschmissen haben. Ich musste ihnen versprechen mich um alles zu kümmern.

      Der Kater darf ja überall hin, nur nicht in die Schlafzimmer. Es gibt nur halt nirgends eine Tür, nur zum Bad. Deswegen können wir die Katzen nicht trennen.

      Ich fühl mich total im Stich gelassen von meinen Eltern. Sie wollen jetzt ganz streng sein und mich spüren lassen, dass ich selbst schuld bin.
      Sie hätten beide Katzen schon längs rausgeschmissen, schon als damals der Kater mit dem Weglaufen angefangen hat.
      Sie haben keine Beziehung zu Tieren, ist schon schlimm genug, dass sie für das Futter zahlen müssen.

      Wenn die tiere weg wären, wären sie alle Sorgen los. Sie wollen, dass ich das auch endlich einsehe. Ich bin total traurig.

      Trotzdem danke für die Antworten. Kann ich denn bisi wir zum Tierarzt können die Zoitzen mit Melkfett einreiben oder trinken dann die kleinen nicht mehr?

      Gruß, Jessi!
      Hallo, Jessi !

      Das mit dem Melkfett lass mal lieber, ich bin mir nicht sicher, ob das richtig ist. Kannst Du nicht wenigstens einmal beim Tierarzt anrufen und fragen, damit Du wenigstens etwas tun kannst, um der Katze zu helfen, bis Deine Eltern bereit sind zum Tierarzt zu fahren? Jetzt zum Verhalten Deiner Eltern: Das finde ich echt unmöglich :angry:. Schließlich waren sie einverstanden, als Du Kater sowie dann die Katze behalten hast. Das bei einer Katze eine Kastration nicht erforderlich ist, weil sie nur Mäuse fangen soll und andere Katzen nicht in der Nähe sind, ist ja nun absolut blauäugig :rolleyes:. Nun habt Du bzw. Deine Eltern den Salat. Jedenfalls haben Deine Eltern mit Ihrem Einverständnis auch die Verantwortung für die Tiere übernommen, das sollten sie eigentlich auch einsehen. Kannst Du nicht noch einmal versuchen, mit Ihnen zu reden? Du bist doch total unglücklich so, das kann ihnen doch nicht egal sein. Kümmere Dich trotzdem so gut es geht um Deine Katzen, damit sie sich wenigstens auf Dich verlassen können und gib bitte nicht auf. Ich wünsche Dir wirklich viel viel Durchhaltevermögen und dass Du Deine Eltern bald überzeugen kannst. Nebenbei: Wie alt bist Du eigentlich?

      Liebe Grüße,
      Tina
      Hallo Jessi, Danke erstmal für Deine weitere "Aufklärung":biggrin:. Ist immer günstiger, wenn man mehr weiß, weil man dann die Situation natürlich auch besser beurteilen kann.

      Da bist Du ja wirklich in einer ganz blöden Situation und ich find es eigentlich unglaublich von Deinen Eltern, Dir die ganze Verantwortung "aufzuhalsen" und sie selbst halten sich da offenbar raus. Wobei das ja noch milde ausgedrückt ist:wink:.

      Ich versuch mal, ob ich Dir vielleicht doch ein wenig helfen kann, aber viel ist da wohl wirklich nicht zu machen, tut mir leid:sad:.

      Unverändert bleibt auf jeden Fall, daß die Mutter unbedingt ärztlich behandelt werden muß. So wie Du den Zustand ihrer Zitzen und ihr Verhalten beschreibst, hat sie nicht nur große Schmerzen, sondern offenbar bereits eine ernsthafte Entzündung, in die ganz sicher auch schon Bakterien eingedrungen sind und höchstwahrscheinlich hat sie somit sogar auch Fieber.

      Leider gibt es nichts, was Du hier selbst tun kannst. Hab mich in Sachen Gesäugeentzündung inzwischen mal ein wenig schlauer gemacht und herausgefunden, daß es zwar homöopathische Mittel dagegen gibt, überall wird aber davon abgeraten die anzuwenden, wenn man darüber nicht Bescheid weiß. Das muß unbedingt von einem TA behandelt werden und zwar so schnell wie möglich, weil es darüber hinaus auch zu einem Milchstau kommen kann (hatte ich wohl schon geschrieben).

      Auf jeden Fall würde ich Dir also somit auch von dem Melkfett abraten, denn damit "klebst" Du die Wunden im Grunde geradezu zu und darunter können sich die Bakterien dann explosionsartig vermehren - bitte also davon unbedingt die Hände weglassen !

      Hast Du vielleicht nette Nachbarn oder Eltern von Freunden, die Dich zum TA fahren könnten? Selbst dann bliebe natürlich das Problem der Bezahlung, aber vielleicht kennt ihr ja einen besonders netten TA, der das ausnahmsweise als Notfall behandeln würde, wenn Du ihm Deine wirkliche Notlage erklärst.

      Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, daß Du zu einem in der Nähe liegenden Tierheim mit der Katzenmama und den Kindern gefahren werden könntest und die vielleicht alle behandeln. Erzähl denen ruhig ganz dramatisch (unter Tränen:wink:) die Geschichte mit Deinen Eltern, oft hilft das ja.

      Für den Transport wäre eine Transportkiste natürlich das beste, denn selbst wenn die Katzenmama auf der Fahrt dort hin erbricht oder in die Kiste kotet, könnte man das anschließend ja sauber machen. Ist übrigens ganz normal, daß auch Katzen beim Autofahren übel wird, wie vielen Menschen. Dafür kann die Katze ebenso wenig wie wir Menschen sie macht das ganz sicher nicht, um irgendjemanden damit zu ärgern. Aber Deine Eltern ärgert ja offenbar allein die Anwesenheit der Katzen - unglaublich :angry:

      Du könntest auch vorher vielleicht entweder bei einem TA oder eben Tierheim schon mal anrufen, die Situation (ebenfalls unter Tränen:wink:) schildern und hören, was die dann sagen. Und wenn Du ganz großes Glück hast, würde das Tierheim vielleicht sogar die Kastration der Katze übernehmen - ich drück Dir ganz fest die Daumen ! :biggrin:

      Vielleicht wären die aus dem Tierheim (oder sogar der TA) ja auch bereit, zu euch nachhause zu kommen, um sich vor Ort um die kleine Katzenfamilie zu kümmern. Schilder also ruhig auch Deine Probleme, die Katzen überhaupt zur Behandlung zu bringen, weil Deine Eltern sich schlichtweg weigern und Du selbst einfach aufgrund Deines Alters keine weiteren Möglichkeiten siehst. Erzähl denen ruhig, wie sehr Du Dich um die Katzen sorgst und daß Du ganz dringend Hilfe suchst !
      Die Katzenbabys dürfen auf jeden Fall nicht mehr bei der Mutter säugen, sie müßten abgestillt und mit der Flasche aufgezogen werden. Somit hast Du allem Anschein nach leider ein weiteres Problem, denn ich denke, auch hier werden Deine Eltern erneut Probleme machen, allein wegen der benötigten Aufzuchtmilch - von der Arbeit der Aufzucht mal ganz abgesehen, denn die wird nach Deiner Schilderung vermutlich gänzlich "an Dir hängen bleiben".

      Aber dazu kann ich Dir dann später vielleicht noch einige Tipps geben, jetzt ist erstmal das wichtigste, daß sowohl die Katzenmama wie auch die Babys von einem Fachmann angeschaut und entsprechend behandelt werden.

      Jessi, ich drück Dir ganz fest die Daumen, daß Du das irgendwie schaffst, aber ich bin mir fast sicher, daß Dir da etwas einfällt. Ich find es einfach toll, wie sehr Du Dich um Deine Katzen sorgst :biggrin:und wünsche Dir von ganzem Herzen, daß Du Erfolg hast. Wenn Du das mit der Behandlung geschafft hast, meld Dich doch wieder bei uns und dann sehen wir mal, was wir weiter machen können, damit Du Deine Kätzchen behalten kannst, aber die übrigen Probleme vielleicht zumindest ein wenig kleiner werden für Dich.:wink::biggrin:

      Ganz, ganz liebe Grüße erstmal von catflower:biggrin:
      [i]Wer möchte Jessi helfen?[/i]

      Die von Jessi geschilderten Tatsachen sind sehr traurig, auch in unserem weiterem Verwandtenkreis gibt es Menschen, welche Katzen ablehnend gegenüberstehen.
      Wir möchten nun einen Vorschlag machen um Jessi möglichst in dieser für sie schweren Zeit zu unterstützen. Dabei haben wir nicht etwa an einen Spendenaufruf gedacht, sondern echte Hilfe.
      Die Katzenfreunde aus diesem Forum, welche in der nähe von Jessi wohnnen, könnten eventuell Jessi mit Ihrer kranken Katze zum Tierarzt bringen und sie auch moralisch unterstützen da sie auf sich allein gestellt ist.:smile:
      Weitere Hilfe und Möglichkeiten sollten vor Ort gesucht werden und eventuell im Forum erörtert werden.
      Um diese hilfe zu ermöglichen, muss Jessi auf jeden fall Ihren Postleitzahlenbereich und eine eventuelle E-Mail Adresse bekanntgeben. Auch wir würden in so einem aussergewöhnlichen Fall dabei sein.:wink:
      Also Jessi, wir hoffen , du kannst solche Hilfe gebrauchen und sage uns, in welchem Bereich du wohnst.
      Und Ihr , liebe Forumteilnehmer, versucht Jessi zu helfen.
      Wir sind übrigens in dem PZL Gebiet 268 zuhause.
      Auf rege Antworten hofft Euer Katzentrio.:wink:

      Wir wünsche noch allen ein schönes Wochenende.:smile:
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo Katzentrio, ich find eure Idee einfach super :biggrin::biggrin::biggrin: und wär natürlich sofort dabei, zumal ich ja ab kommenden Freitag Urlaub habe.

      Also wenn´s paßt - Einzugsbereich München stünde natürlich ebenfalls zur Verfügung:wink:.

      Ich hoffe nur, daß Jessi das möglichst bald liest und vor allem dann kein schlechtes Gewissen bekommt, denn dafür gibt es absolut keinen Grund.

      Deshalb @ Jessi:

      Du kannst den tollen Vorschlag von unserem Katzentrio bedenkenlos annehmen. Niemand wird von Dir dafür Geld oder sonstige Gegenleistungen erwarten - wir möchten Dir wirklich nur aus ehrlichem Herzen helfen. Deshalb, Jessi, schreib doch bitte nochmal, wo Du wohnst und ich bin mir ebenso wie Katzentrio sicher, daß sich da jemand finden wird, der Dir - in welcher Form auch immer - bei Deinen Sorgen helfen kann und vor allem wird.

      Wenn Du Deine Anschrift nicht hier im Forum veröffentlichen möchtest, gäbe es sicher eine andere Möglichkeit:

      Du könntest eine E-Mail an Vipex direkt schicken, in der Du Deine Anschrift mitteilst. DAs ist der Betreiber dieses Katzenforums und ich bin mir sicher, daß auch die hier helfen würden.

      Wenn Du uns nur die Nachricht zukommen läßt, daß Deine Anschrift bei Vipex hinterlegt ist, setz ich mich mit Rebecca von Vipex in Verbindung, wie wir das genau organisieren könnten. Z. B. in der Form, daß alle, die bereit wären zu helfen, ihrerseits eine Mail mit ihrer Anschrift an Vipex schicken und Vipex dann die passenden Kontakte knüpft und sich die entsprechenden Leute dann direkt mit Dir in Verbindung setzen können. Das müßte doch möglich sein.

      Jessi, ich hoffe, Du schaust möglichst bald wieder bei uns rein und bitte mach Dir keine weiteren so großen Sorgen.

      DU BIST NICHT ALLEIN - wir würden Dir alle wirklich gerne helfen :biggrin:.

      Ganz liebe Grüße also auch von catflower:biggrin:
      @Katzum

      Leider hat sich Jessi seit dem 26.07. nicht mehr gemeldet.
      Unsere Bemühungen, zu helfen sind in diesem Falle, leider fehlgeschlagen.:sad:
      Ob und welche Probleme Jessi hat, wissen wir nicht.
      Catflower hat Ihr ingoknito gelüftet, Vipex hätte ebenfalls alles weitergeleitet und auch wir haben die Möglichkeit eine Kurzzeitige Alias als Mailadresse einzurichten. Villeicht meldet sich Jessi ja noch mal.
      Wir werden jedenfalls eventuelle Meldungen von Jessi im Auge behalten.

      Für Deine Bemühungen :smile:dankt Dirganz herzlich

      Dein Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Wirklich schade, dass Jessi sich nicht mehr gemeldet hat. Hoffentlich hat sie die Hilfeangebote hier nicht falsch aufgefaßt, vielleicht haben ihre Eltern ihr aber ja doch noch geholfen. Also hoffen wir das Beste, aber trotzdem: Jessi, wenn Du das liest, versuch es doch noch mal mit uns.

      Tschüss,
      Tina