Brauche mal euren Rat

      Brauche mal euren Rat

      Hallo erstmal.....

      Ich bin 29 J und fast 5 fache Mama......So....Ich möchte mir nächstes Jahr im Sommer gerne ein Pferd zulegen ( sagt man das so :think: )....und hab da mal eine Frage...und zwar...Wir haben hier im Dorf einen Bauern-Reiterhof ( Andrea kennt den bestimmt), ich hab da heute mal so nachgefragt ,wieviel mich die unterstellung meines Pferdes kosten würde??!!!...Die Dame war sehr nett und meinte um die 130 € im Monat.....Die Pferde sind den ganzen Tag draussen und bekommen sehr grosszügige Weiden zum Fressen und Toben ....Im Winter gibt es zusätzlich Heu in grosen Futterraufen....Stall ausmisten und Pferd zur Koppel bringen und wieder reinholen ,ist dann meine Angelegenheit,wozu ich sagen muss,ich laufe mit Kinderwagen nicht mehr als 5 min da hoch........Sie meinte auch ,das 3-4 Leute sich absprechen und die Pferde abwechselnd rein und raus lassen ......Nun meine Frage; Ist der Preis von 130 € okay im Monat...??? Was das Pferd sonst noch frisst,liegt dann auch in meinem Ermessen...Heu und Stroh sind immer da.....
      Liebe Grüße Yvi.............. :D :whistle:
      :hug:Ein Tier ist nie von alleine böse...:rolleyes:...man sollte beim Besitzer anfangen...denn das Tier kann nichts für sein Verhalten... :zustimm:
      Hallo Sweethearts,

      130 € ist ein durchaus üblicher Preis. Wenn Stall und Weiden einen geflegten Eindruck machen. Zäune in Ordnung, kein Stacheldraht,
      Boxen groß und hell aber nicht zugig, Sattelkammer, in der Jede/r seinen Platz hat, Möglichkeit Zusatzfutter zu lagern, trocken, Dir die Leute sympatisch sind und die Bauern natürlich auch, dann kann der Preis durchaus okay sein. Gibt es einen Reitplatz, mit drainagiertem Untergrund und eventuell Beleuchtungsmöglichkeiten ?

      Unter 100 € ist kaum etwas zu bekommen. Nach oben gibt es kaum eine Grenze. Was für einen Typ von Pferd hattet ihr denn gedacht ?

      Amber
      Hallo Amber.. :wink:.

      Das mit Farina tut mir sehr leid,aber wie ich aus deinen Beiträgen gelesen habe,hattet ihr einen wunderbare Zeit,die dir immer in ERinnerung bleiben wird.. :zustimm:..

      Ich möchte mir einen Isländer kaufen .. :whistle:....Da ich noch Kinder habe und ich ihnen das Reiten näher bringen mag,finde ich Isländer nicht schlecht. :D...Sie sind sehr robuste und liebevolle Pferde.... :think: :zustimm:...Ich werde wohl nach der Geburt unserer Tochter wieder locker auf meine 65 kg kommen ,ich glaub das macht dem Isländer dann wenig aus... :angel:.hoffe ich .. :pray:..
      Die Stallungen sind innen wie aussen ziemlich gross. :)..Alle mit Stroh ausgelgt......Das mit dem extra Futter muss ich die nette Frau noch mal fragen ,ob es dafür einen Möglichkeit gibt... :think: :rolleyes:...Tja ,wo war die Sattelkammer,ne im Ernst,bin voll daran vorbei gelaufen ,weil ich Respekt vor dem Hund hatte ,der da war.... :doh:...Aber das ist ja kein Hinderniss,demnächst mal frohen Mutes dahin zu gehn und zu schauen . :zustimm:...und mit dem einen Isländer ausgiebig zu schmusen.... :hug:..
      Liebe Grüße Yvi.............. :D :whistle:
      :hug:Ein Tier ist nie von alleine böse...:rolleyes:...man sollte beim Besitzer anfangen...denn das Tier kann nichts für sein Verhalten... :zustimm:
      Hey Yvi,
      ich finde, der Preis ist okay. Wie Amber schon sagte: nach oben gibts keine Grenzen, aber nach unten schon :wink: Ich zahle monatlich 160 Euro, mein Pony wohnt zu 99 % draußen auf der Wiese, allerdings muss ich nicht selber misten. Und bei uns ist im Winter Kraftfutter inklusive.
      In meinem ersten Stall musste ich auch selber misten und Pferd rein und raus bringen, und dort habe ich - *rechne* - bestimmt 360 DM (also ca. 180 Euro) bezahlt. Also mehr Geld für weniger Service. Insofern: 130 Euro sind okay, wenn der Stall okay ist... Die wichtigen Punkte hat Amber ja schon genannt :wink:
      LG
      tinki


      Hallo Tinki....

      Das mit dem ausmisten und zur Koppel bringen und wieder holen ist kein Problem......Hab ja genug Zeit.....

      Ist das dein Pferd unten im Bild....... :drool:
      Liebe Grüße Yvi.............. :D :whistle:
      :hug:Ein Tier ist nie von alleine böse...:rolleyes:...man sollte beim Besitzer anfangen...denn das Tier kann nichts für sein Verhalten... :zustimm:
      Hallo Sweethearts,

      Wenn Du Dich für so ein robustes Pferd, wie einen Isländer, oder auch Norweger, oder Haflinger ect. ect.,entscheidest, wird die Frage mit dem Kraftfutter für Dich kaum von Belang sein. Diese Pferde sind meist sehr gute Futterverwerter und eher zu dick als zu dünn. Kraftfutter muß mit Verstand gefüttert werden und manchmal sagt der "lieber nicht.". Farin hat erst ab ihrem 28 Lebensjahr regelmäßig welches bekommen und auch nur im Winter. Das heißt, ist für Dich nicht weiter schlimm, wenn das Kraftfutter nicht im Preis enthalten ist. (Ich hab' oft inklusive Kraftfutter gezahlt, aber keins gebraucht.)
      Wichtiger ist : Guck Dir die Qualität von Heu und Stroh an. Meist ist das auf Bauernhöfen kein Problem, weil Bauern eben Ahnung davon haben, aber einen Stall hab' ich mal sehr schnell wieder wegen der schlechten Rauhfutterqualität verlassen, den darauffolgenden Stall habe ich aus mehreren gleich gut erreichbaren und ähnlich teuren wegen des guten Heus gewählt. Das war glaub' ich der beste Stall überhaupt in unserer langen Laufbahn.

      Ich glaube wegen Deines Gewichtes brauchst Du Dir überhaupt keine Gedanken zu machen. Wäre vielleicht anders, wenn Du täglich 6 Stunden reiten wolltest. Mein letzter Verpächter ist ein Isländerzüchter. Er ist 1,90 m groß und wiegt sicher an die 100 kg. Nein, er ist nicht dick, nur stämmig und muskulös, schließlich ist er Bauer und das ist harte Arbeit. Und er reitet seine Isis. Mir wäre nie aufgefallen, das die ins Schnaufen kommen.

      Amber
      Hi Yvi,
      ja, das ist mein Dicker :wink:

      Ich sehe es genau wie Amber: Isis sind echte Gewichtsträger, da solltest du mit 65 Kilo wirklich keine Probleme haben! Und auch sonst muss ich Amber schon wieder in allen Punktren recht geben... :whistle: (Könnte mir das Posten eigentlich auch sparen :D )

      @ Amber
      Wollte noch sagen: ich find deinen Avatar toll. Hab mir schon gedacht, dass das Farin ist, aber seit du es bestätigt hast (bei den Nordlichtern glaub ich) gefällt mir das Bild noch besser... Jedenfalls kann ich verstehen, dass es dein Lieblingsbild ist :wink:


      Hallo Amber und Tinki... :clap:...

      Ein Haflinger wäre auch nicht schlecht. :zustimm:..Bin vor 3 Jahren im Urlaub auf einem geritten und war sofort begeistert von ihm.. :dance:...ER hiess Prinz und hatte den Namen zurecht... :wink:...schwärmm...wie der im Watt abging,einen wahre Freude.... :zustimm:..
      Was hattest du Farina an Kraftfutter denn gefüttert,@ Amber.,wenn ich fragen darf. :think:..Oder was bekommt dein Dicker so zu fressen ,@ Tinki.... :think:...
      Mag ja nix falsch machen und nicht das ich nachher eine Dicke Rummkugel habe... :whistle: :angel:.
      Liebe Grüße Yvi.............. :D :whistle:
      :hug:Ein Tier ist nie von alleine böse...:rolleyes:...man sollte beim Besitzer anfangen...denn das Tier kann nichts für sein Verhalten... :zustimm:
      Ich glaub ich hab mich grad verliebt... :oops:...in einen süssen Haflinger.. :whistle:.der steht oben auf dem Bauernhof. :zustimm:.voll die Zuckerschnute.. :wink:..total verschmust und zutraulich.. :D..wäre ich nicht schwanger,könnte ich glat schwach werden. :whistle:..seufzzzz...Aber ich glaub ,wenn ich mir nächstes Jahr ein Pferd hole ,dann einen Haflinger...... :cool:.
      Liebe Grüße Yvi.............. :D :whistle:
      :hug:Ein Tier ist nie von alleine böse...:rolleyes:...man sollte beim Besitzer anfangen...denn das Tier kann nichts für sein Verhalten... :zustimm:
      Mein Dicker kriegt möglichst nix zu fressen, er ist nämlich chronisch zu fett :D

      Na gut, das war natürlich nicht so ganz ernsz gemeint :wink: Er lebt, weil er ein viel zu guter Futterverwerter ist, hauptsächlich von dem, was es draußen gibt. Im Sommer ist das Gras (und zwar viel zu viel, weshalb ich ihn sogar gelegentlich mit einem Weidemaulkorb quäle) und im Herbst und Winter eher Heu oder Silage. Dazu bekommt er täglich ein paar Möhren und ne kleine Handvoll Pellets. Im Winter allerdings gibt es oft Zuckerrüben oder große Portionen Rübenschnitzel, damit er seinen Winterspeck behält :D Im Großen und Ganzen war es das...

      Ich kann übrigens voll und ganz verstehen, dass du dem Charme eines Hafis verfallen bist... :whistle: Ist mir auch passiert, vor vielen Jahren, und das obwohl der Gute damals noch ein richtiger Sauknochen war :D Die meisten haben ihn gehasst, ich hab ihn geliebt... und tu es heute noch. Und er ist ja mittlerweile auch ziemlich brav geworden, auch wenns mir keiner glaubt... :whistle:


      Danke dir Tinki....

      Jetzt bin ich ein wenig schlauer.... :zustimm: :D.....

      Und was muss ich sonst noch so alles über die Haflinger wissen???? Muss ich irgendwas bestimmtes beachten??? .. :oops:...Reite seit 23 Jahren ,hatte aber noch nie die Chance auf ein eigenes Pferd gehabt... :sad: :D...aber was nicht ist,wird im nächsten Sommer erfüllt :dance:..
      Liebe Grüße Yvi.............. :D :whistle:
      :hug:Ein Tier ist nie von alleine böse...:rolleyes:...man sollte beim Besitzer anfangen...denn das Tier kann nichts für sein Verhalten... :zustimm:
      Was bestimmtes bei Hafis beachten... hm...

      Also, grundsätzlich, heißt es, sind alle Hafis stur :D Das ist hoffentlich ein blödes Vorurteil... Na gut, meiner ist nicht so ganz ohne, und ich finde, Hafis sind nicht die reinen Kinderpferde, eher im Gegenteil. Wenn man sie aber gleich konsequent erzieht, dann sind sie ne echte Lebensversicherung :wink:
      Ich will dir damit aber keinesfalls ausreden, deine Kinder auf nen Hafi zu setzen! Ich finde nur, man sollte Kinder nicht mit ihnen "allein lassen", also ihnen nen Hafi kaufen und dann sagen "mach mal". Aber das willst du ja eh nicht, gelle? Soll ja erstmal dein Pferd werden.
      Also, konsequente Erziehung. Ist eigentlich sowieso ein Muss, aber bei Hafis erst recht :D Und sonst? Sie sind halt auch vom Typ her total unterschiedlich, es gibt größere und kleinere, dickere und dünnere, faulere und fleißigere. Wenn ich nochmal wählen könnte, würd ich mir ein etwas fleißigeres Exemplar suchen :rolleyes: Billy ist allerdings auch schon der Gipfel der Faulheit :D
      Die meisten Hafis sind sehr nervenstark und man kann prima mit ihnen ins Gelände. Als Sportpferde eignen sie sich nur selten, weil sie keine so spektakulären Gänge haben. Oh ja, und sie haben meist nen ziemlich runden Rücken, so dass man den passenden Sattel erst finden muss... Aber mittlerweile gibts Sättel mit extrabreitem Hafi-Baum. Na gut, und man muss halt immer bissel mit dem Futter aufpassen, denn die meisten Hafis sind einfach gute Futterverwerter. Aber sie eignen sich prima für Robusthaltung, sind in der Regel nicht empfindlich bei Regen, Schnee und Kälte und kriegen ein schön plüschiges Winterfell.
      Etwas worauf du generell achten solltest - und zwar besonders bei Isis, noch viel mehr als bei anderen Pferden! - ist das Sommerekzem. Ich kann dir aus leidvoller Erfahrung :rolleyes: sagen, dass ein Pferd mit Sommerekzem kein Spaß ist. Die Isländer haben es häufiger, aber wie man an Billy sieht, trifft es auch andere Rassen :confused: Wenn es sich also vermeiden lässt: tu dir keinen Ekzemer an...
      Na, sonst fällt mir nicht mehr viel ein. Hafis haben viele Vorteile und nur den einen "Nachteil", dass sie für gewöhnlich ihren eigenen Kopf haben. Sie sind aber auch sehr pfiffig und immer zu Späßen aufgelegt. Billy zum Beispiel lernt sogar gerne, zumindest wenn er sich dafür nicht schnell bewegen muss :D Die meisten Hafis sind übrigens auch prima zu sitzen, sehr angenehm...

      So, das war jetzt womöglich etwas konfus :oops: aber dafür - im Schnelldurchlauf - alles, was mir zu Hafis eingefallen ist :D


      Hallo Sweethearts,

      Diesmal bin ich diejenige, die sich Tinki nur anschließen kann. :D Und was für Hafis gilt, gilt auch für Norweger oder deren Mixe. Farin, (laß doch bitte das "a" am Ende weg) war ja nun auch nicht gerade das, was man ein Anfängerpferd nennt, :lol: aber das bist Du ja auch nicht. Übrigens war sie bei Kindern und Jugendlichen wesentlich vorsichtiger als bei Erwachsenen. Ansonsten entsprach sie in der Charakterbeschreibung sehr dem Billy. :biggrin:
      Bis zu ihrem 26 Lebensjahr war sie so leichtfutterig, das sie Kraftfutter nicht mal dann bekommen hat, wenn sie mehrere Tage oder Wochen 10-30 km am Tag gegangen ist. Außer, es gab Gastgeber, die das arme hungrige abgearbeitete :rolleyes: Pferd füttern mußten. Auf meinem Avatar könnt ihr den Futterzustand nach einer Woche 30 km am Tag, ohne Kraftfutter gut sehen. Weil ichs so schön finde und speziell für Tinki :kiss: stell ich hier noch mal das ganze Photo ein.

      Sagt selbst, sieht das Pferd aus, als ob sie Zufutter bräuchte ?

      Wenn ich zufüttern wollte, habe ich haferfreies Müsli, in späten Jahren Wiesenkops, und auch Rüben und Rübenschnitzel, aufpassen : einweichen, über Nacht am besten, führt schnell zu Schlundverstopfung! zugefüttert. In jungen Jahren gab es auch ab und zu eine Strohdiät. Wenn sie denn in der Box stand, was zum Glück nicht so oft vorkam. Auf Anraten des Tierarztes Stroh zum Darmbeschäftigen und Magenfüllen und ansonsten Rübenschnitzel, uneingeweicht eine Kaffeedose voll.

      Wir haben in der Koppelgemeinschaft Hafis, die meinen Horizont echt erweitert haben. Ich wußte nicht, das Pferde Fettpolster an der Schulter und Rettungsringe um den Hals entwickeln können.

      Ein altes Pferd zu füttern ist eine ganz andere Angelegenheit. Wenn Du dazu Fragen haben solltest, wende Dich unter "Alte Pferde" an mich.
      Aber erst mal willst Du ja was Junges, mit dem Du älter werden kannst. :D

      Also eins ist bei Billy und Farin völlig unterschiedlich. Farin war nie faul. Sie ist eher so der Draufgänger - Durchgänger Typ. :doh: Ich mußte mich am Anfang ganz schön dran gewöhnen, das man dieses Pferd nicht treiben darf, sondern zurückhalten muß. Im Galopp los und auf dem Gebiss festbeißen ist nicht so die Wunschvorstellung von einem Ritt. :rolleyes:. Zum Glück konnten wir das ja überwinden.

      Amber

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Amber“ ()

      Hallo Dark,

      Ich bin zwar nicht tinki, denke aber, gegen meine Antwort hast Du auch nichts. :D Farin war die allergrößte Zeit ihres Lebens Sommer und Winter draußen. Auch nachts. Boxen hätten für den Notfall zur Verfügung gestanden, den wir Gott sei Dank selten hatten. Boxenhaltung mit Weidegang war nur dann die Lösung, wenn sich nichts anderes fand. Meist nur für wenige Wintermonate. Es ist viel schwerer einen vernünftigen Offenstallplatz zu finden, als einen anderen.Zumal ohne Auto. Also in Ortsnähe, so daß man sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht. Für meinen letzten Platz habe ich 1,25 Std. Weg eine Strecke auf mich genommen. Aber Farin hat Boxen nie geliebt und ich wollte gerne, das sie gerade im Alter so leben kann, wie es ihr gefällt.

      Amber