Kratzbaum!

      Liebe Miezekatze, vielen Dank für deine Antwort :)

      Also ich denke mal, entweder es wird ein Europet, oder ein Selbstgebauter. Einfach, weil ich sonst keinen finde, der mir zusagt.

      Vielleicht hab ich auch einfach zu hohe Ansprüche :rolleyes:

      Das generelle Problem, welches ich wegen meinen Coonies habe, ist deren Größe. Ich hätte gerne im Kratzbaum mindestens eine recht freie, und lange Säule, an der sie sich richtig aufrichten und strecken können.

      Wenn man sich die meisten Kratzbäume nu mal ansieht...ist das meist so nicht gegeben, also fällt ein Großteil schonmal weg.
      Genauso wie auch beim Tower ist mir bei den meisten Bäumen dann auch noch zu viel Schnickschnack dabei, den ich nicht unbedingt bräuchte. So zum Beispiel die ganzen Höhlen etc. Dazu finde ich die meisten Liegeflächen entweder zu klein für meine beiden Brocken :D Oder aber sie sind nicht wirklich durch irgendwas gestützt. Denke da wären meine dann wieder zu schwer als dass das lange halten würde.

      Deswegen finde ich den Imperial Comfort eigentlich auch so toll, da der relativ weit oben eine größere Liegefläche hat, zumindest siehts auf dem Foto so aus :D

      300 Euro sind dann aber doch eben ein Haufen Geld... :rolleyes:

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:

      Mein Kratzbaum

      Halli Hallo,

      in der Suche findet man ab und an mal wieder einen Überriss bezüglich Katzenkratzbäume.
      Ich fände es toll wenn ihr hier euren Kratzbaum vorstellt und natürlich auf das Verhalten eurer Katze im Bezug darauf eingeht.

      Kratzbaum:

      Wave Door Climber!



      + Fast Decken hoch an zu bringen
      + Sehr platzspaarend da hinter Türen zu montieren
      + Erhöter Platz zum beobachten für Fellnasen
      + Stabil
      + Im Spiel, viel bewegung. Katze bleibt also Fit
      + Sieht einfach nur geil aus :D

      - Eine sehr kostspielige Anschaffung mit 180 bis 200 € :rolleyes:
      - Komplizierte Montage doch mit Erfahrung zu bewerkstelligen
      - Bei Montage an Gipswänden spezielle Dübel zwingend erforderlich
      - Fusselt ein wenig

      Verhalten:

      Amy (Meine/Unsere Fellnase) hat schon ein wenig verdutzt geschaut als ich sie ganz nach oben gesetzt habe. Nach dem sie sich daran gewöhnt hat rennt sie meisten hoch, runter, hoch und wieder runter mit ihrem Spielzeug. Wenn sie ihre Ruhe braucht hat sie eine Kuschelige höhle als Rückzugsmöglichkeit in welcher sie manchmal auch nächtigt. Gelegentlich sitzt sie auch ganz oben und schaut zu was unter ihr für ein treiben herrscht.

      Alles in allem war es eine Investition die der Geldbeutel erst mal verkraften muss die sich aber gelohnt hat.
      Ich muss aber zugeben das ich sie noch niemals dabei beobachtet habe wie sie ihre Krallen dort schärft.... :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claw“ ()

      Ich nochmal :rolleyes:

      Wir werden heute mal in den Baumarkt gehen und schauen, was wir da so finden. Einzige Alternative zu dem wäre wohl selbst bauen und da frage ich mich immer noch, ob das preislich nicht letztenendes gleich kommt :think:

      Naja, wir werden sehen.
      Was ich auf jeden Fall noch fragen wollte:

      Hat jemand einen Europet Kratzbaum schon länger?
      Ich bin mir immer noch nicht sicher ob der wirklich so lange hält...wär dankbar über jeden Erfahrungsbericht :pray:

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Hallo SaJu,

      mein alter Kratzbaum war von Europet. Den hab ich geschenkt bekommen als der Kater bei uns einzog. Der Baum hat dann nochmal 4 Jahre bei uns gestanden und es gab rein gar nix dran auszusetzen. Wir haben aber alle Verbindungen mit Schraubensicherungsmittel verbunden und es hat nix mehr gewackelt. Auch das regelmäßige Nachziehen der Schrauben ist dann weggefallen. Vom Material her (das Plüsch) ist er absolut super gewesen. Man konnte auch mal mit der Bürste ran ohne das es fusselte. Die Sisalstangen waren zum Schluß recht gut abgewetzt, aber wir haben sie als Notbehelf erst mal ausgebaut und rumgedreht.
      Der Belastung von 6,5 kg Tigergewicht hielt er ganz gut stand, es wackelte nix. Aber auch weil er zur zusätzlichen Sicherheit an der Wand verwinkelt war. Leider fand ich die Höhle etwas zu klein für den Brocken von Kater, aber das sieht man ja öfter. :snooty:

      Alles in allem war ich mit dem gebrauchten Baum sehr zufrieden, er hat seine Dienste geleistet :zustimm:
      LG BIG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      Hallo Sandra
      Wir Haben selbst gebaut. :dance:
      Aus Teilen unserer Gekauften nicht wirklich haltbaren :sad: und aus Palisadenholz ,einer Leimholzküchenplattenatur versteht sich und das teuerste viel Sisal.Wir haben die Liegeflächen weiterbenutz und teilweise etwas gepolstert. :wink:
      Nachdem ein Sonntagmittag für den Ersten reichte und Dusty damals noch allein vor allem die neue Hängematte liebte :angel: ,haben wir jetzt den 2ten umgebaut.Dazu wurde ein 15€ WalmartBaum zerlegt :Dund mit den gleichen Materialien vom letzten Mal verbessert.
      Beim 2ten haben wir noch nen Naturast als Zugang zur Höhle mit Teilweise Sisal umwickelt
      Was soll ich sagen unsere Beiden Lieben Ihre Bäume und jetzt stehen sie endlich stabil und wackeln nicht.und uns gefallen sie auch viel besser. :dance: :dance: :)
      Huhu Big.

      Danke für den Erfahrungsbericht :dance:

      Meine nächste Frage wäre dann, was für einen Europet Baum ihr hattet. Ein paar Posts über dem hab ich ja den verlinkt, mit dem ich derzeit liebäugele.

      Das Problem bei uns ist eben: Ich kann den Baum nicht an der Wand befestigen, da diese keine richtige Wand ist. Also wie erklär ich das am Besten...die wurde nachträglich reingemacht um einen großen Raum in Zwei aufzuteilen. Wenn du dagegen klopfst hört es sich total hohl an...also mit Bohren und Sichern und Festmachen wird da nix sein.

      Leider haben wir auch keinen anderen Platz für das Kratzbäumchen...Alternative wäre ein Baum mit Deckenspanner, aber da hab ich mich dumm und dämlich gesucht und keinen gefunden der mir halbwegs taugt.

      @Petzi

      Ich hätte ja auch nichts gegen selbst bauen. Aber ich kann das so gar nicht :( Und hab ein wenig Panik davor, dass das dann doch nicht so wird wie ich mir das vorstelle. Da es eben einr sein müsste der frei steht UND fest sein müsste, also schon sowas in der Art wie der verlinkte Baum.

      und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das bewerkstelligen könnte bzw. was ich schonmal holztechnisch nehmen könnte für so hohe Säulen und überhaupt...
      :think:

      Edit: Ich seh grad, der verlinkte baum ist schon eine Seite weiter gerutscht. Also hier nochmal :D

      Kratzbaum

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schaefsche“ ()

      Hey,

      leider kann ich dir nimmer sagen welches Modell das war, haben ihn ja gebraucht übernommen. Ich hab grad bei meinen Fotos nachgesehen, aber leider ist er dort nirgends in der vollen Pracht zu sehen. :angry:

      Die Wand, die du meinst nennt sich Rigipswand (weiß nimmer genau) Solche Wände hatten wir in der alten Bude auch, dafür gibt es spezielle Klappdübel. Sonst würden die Dübel ja im Hohlraum verschwinden :D
      An deiner Stelle würde ich mal google anwerfen und mir Bauanleitungen raussuchen. Dort erfährst du auch welches Holz und wieviel Materialkosten auf dich zu kommen würden. Dann kannst du immer noch abwägen ob dein handwerkliches Können ausreicht oder ob du lieber einen Fertigbaum kaufst. Bei ebay gibt es übrigens günstiges Sisal von der Rolle, man muß nur darauf achten das es den etwas breiteren Durchmesser hat. Das dünne Sisal taugt nicht! Als Stamm könnte ich dir diese braunen Wasserrohre empfehlen. Gibts in allen Größen und Varianten im Baumarkt und kosten nicht die Welt. Außerdem lassen sie sich sehr gut bekleben!

      Die Idee von Petzi finde ich nicht schlecht. Wobei ich denke, das es sich eher lohnen würde gebrauchte Bäume "auszuschlachten" und zu recyclen. Wenn ich mit gekauften Billigbäumen arbeiten würde und dann noch zusätzlich Sisal und gutes Holz kaufen müßte, dann würde es meinen Geldbeutel wohl gruseln :confused:

      @ Petzi
      wieviel habt ihr für alles bezahlt, wenn man fragen darf? :whistle:

      LG BIG


      edit: bei dem verlinkten Kratzbaum, kann ich dir jetzt schon sagen, das die Sitzmulde ganz oben nix für deine Coonies ist! Bei den höhlen ist es nicht so schlimm, da Katzen sich eh in den kleinsten Raum reinfalten! :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      Also im Baumarkt gibts in der Gartenabteilung Holzpfosten man nimmt die zum umzäunen die gibts in allen längen bis 2m und in der holzabteilung haben die mir alles nach meinen Wünschen zugeschnitten das einzige was wir machen mußten war löcher bohren und Schrauben versenken . Die Bodenplatte hab ich extra groß gemacht damit der Stand sicher ist.und einige Schrauben habe ich einfach unter der Liegefläche versteck,t die ist mit Klettklebeband befestigt.
      Hast Du denn niemand der ein biesschen Handwerklich begabt ist und Dir helfen kann??
      wir hatten ca.100€ Kosten.
      LG Petzi
      Ich selbst bin leider absolut unbegabt in solchen Dingen...meine Mitbewohnerinnen sind zwar relativ "bastelwütig", aber auch nicht wirklich vom Fach. Aber den Freund der einen werde ich nachher mal fragen, wenn die endlich mal aufgestanden sind...und heute Mittag gehts dann ja eh in den Baumarkt, dort werde ich mich dann mal umsehen :)

      Ach und Danke Big für die Bezeichnung der Wand. Nu bin ich wieder ein bisschen schlauer :angel:

      Unseren alten ollen Kratzbaum kann ich leider nicht wiederverwenden, der ist echt fertig mit der Welt :rolleyes:
      Aber mal sehen, was der Nachmittag dann so bringt. :cool: Vielleicht ist das ja doch nicht alles so teuer wie ich denke und leichter zu bewerkstelligen...


      Generell würd mir dann nur noch eines fehlen: eine konkrete Idee, wie das Ding denn aussehen soll *lach*

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Original von SaJu
      Generell würd mir dann nur noch eines fehlen: eine konkrete Idee, wie das Ding denn aussehen soll *lach*


      Nu is aber gut, gelle :D :D
      Hol dir doch Inspiration von den Bildern bei ebay oder stöber mal auf den Seiten wo Bäume angeboten werden. Dann mußt halt noch deine räumlichen Gegebenheiten berücksichtigen und...tata, fertig ist die Idee :dance:
      Am besten zeichnest du dir grob auf welche Vorstellung du hast. Dann stehst du nicht so planlos im Baumarkt rum, denn sonst wirst du bestimmt mehr als einmal fahren müßen (wegen 2 kleinen Schräubchen) :wink:

      Viel Spaß beim Planen, aussuchen und bewerkstelligen! :whistle:
      Das Ergebnis sollte fototechnisch dokumentiert werden! :D
      :D Ja, so eine grobe Ahnung habe ich mittlerweile schon....muss mir wirklich dann mal den Bleistift schnappen und was zu Papier bringen.

      Wobei das heute noch nicht so relevant ist, wir fahren ja erstmal einfach nur hin, um zu schauen, in welchen Preisbereichen sich das alles bewegt. Mitgenommen wird (hoffentlich :D) noch nichts :whistle:

      Außerdem muss ich erstmal das Transportproblem noch lösen - wir sind nämlich alle nur im Besitz von Fahrrädern und müssen quer durch halb Heidelberg.

      Sobald aber ein konkretes Konzept steht werd ich natürlich dokumentieren :D

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Huhu Zusammen
      Ich hab meinen Kratzbaum auch von ebay, echtes Schnäppchen, 35 euros inkl. Versand (ein-Stamm), 2,97 m hoch
      aaabber : ich hab 3,35 m Deckenhöhe, also den alten Kratzbaum mit reingebaut, nu hab ich 2 Höhlen und 2 Platten, eine sehr lange Stange und zudem noch am Oberlicht der Balkontür ein Extrabrett.
      Verspannen unter der Decke ist aber nicht stabil genug, wenn Katz ca. in der Mitte voller Schwung ankommt, dann wackelt alles, also hab ich die 2 Platten mit kleinen Winkeln an der Wand verschraubt.
      Nach 3 Wochen waren mir bei 2 Stangen allerdings die Schraubenhalterungen ausgebrochen, die hab ich aber kostenlos vom Verkäufer ersetzt bekommen - und hab nu das Sisal was drum war als Ersatz.
      LG
      Elke
      Original von fellini


      edit: bei dem verlinkten Kratzbaum, kann ich dir jetzt schon sagen, das die Sitzmulde ganz oben nix für deine Coonies ist! Bei den höhlen ist es nicht so schlimm, da Katzen sich eh in den kleinsten Raum reinfalten! :wink:


      Falsch @Big :wink:

      auch Coonies falten sich gern auf so einen Sitz zusammen ,passiert hier täglich :wink:



      @Sandra
      unser europet hält jetzt seit zwei Jahren bin sehr zufrieden mit unserem Modell. Ist ein anderes als dein gezeigtes aber Hersteller ist gleich.Was du beachten musst bei Deckenhohen ist, ab und an die Spanner nachzuziehen ,dann sollte auch das klappen.Und nimm keinen KB mit 'nem Stammdurchmesser unter 12 cm ,lohnt nicht und hat nix.
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"
      So, wieder da.

      Baumarktbesuch war ziemlich ernüchternd - Holzplatten haben wir gefunden die durchaus taugen. Holzstämme und Co hatten sie allerdings nicht - das gäbs wohl nur beim Bauhaus in Ludwigshafen. Haha...

      Naja, also mach ich mich jetzt erstmal vermehrt auf die Suche nach Stämmen...wo auch immer (ohne Auto ist das einfach sch...)


      @Big

      Die obere Sitzmulde ist mir in dem Sinne recht wurscht - zum einen da die beiden sich sowieso in die unmöglichsten Schlafgelegenheiten quetschen, zum anderen, weil es mir eher um die Platte untendrunter ging - die ist nämlich (zumindest siehts so aus) recht groß und hat viel Platz, auf dem sie sich ausstrecken könnten.

      Sky lässt aber auch immer die Pfoten gerne "drüberhängen" :D

      @Frau Bissig :D

      Also bei der Zahl von Katzen die ihr habt kann ich die Jahre mal..wieviel rechnen? :D

      Was anderes als 12cm Durchmesser käme mir auch nicht ins Haus - das Problem ist nur, ich finde keinen Kratzbaum, der meinen Wünschen und Ansprüchen genügt. Sieht man von dem Verlinkten einmal ab. Und der ist eben auch ohne Deckenspanner, was wieder mal die Frage aufwerfen würde, ob der überhaupt standfest genug ist :(

      Es stellt sich eben die Frage: 300 Euro für den Europet - oder probier ichs doch mit nem Eigenbau (wobei mir da eben noch der grob geschätzte Preis fehlt da wir ja keine Holzstämme gefunden haben... :think: )

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Huhu Petzi.

      Ja, wir waren unten im Gartenbereich und haben dort einen Mitarbeiter gefragt. Der hat uns dann nach Ludwigshafen verwiesen :D

      GHier außerhalb von dem Städtchen in dem ich wohne ist allerdings noch ein Gartencenter, da gehe ich morgen mal vorbei.

      Eine solche Arbeitsplatte haben wir uns übrigens als Grundplatte ausgesucht. Irgendeine Arbeitsplatte, keine Ahnung, ob die für die Küche oder sonstwo war :D
      Jetzt muss ich nachher nur nochmal messen und dann überhaupt mal meine Vorstellungen zu Papier bringen.

      Euer Kratzbaum sieht klasse aus :clap: wirklich.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin: