Miet-Probleme

      Miet-Probleme

      Hallo ihr Lieben,

      ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken eine Katze in mein Leben aufzunehmen und ich kann den Augenblick kaum erwarten. :dance: Ich beobachte schon länger eurer Forum und bin richtig begeistert was für Antworten und besonders wie schnell man diese Antworten bekommt. Ich hoffe, dass ihr mir auch helfen könnt. :pray:
      In meinem Mietvertrag steht, dass ich keine Haustiere in der Wohnung halten darf. :naughty: Es steht auch ausdrücklich dran, keine Katzen und Hunde. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus im 4. Stock direkt unter dem Dach. Im Haus ist prinzipiell die Haustierhaltung erlaubt. Die Wohungen gehören verschiedenen Vermietern und meine Vermieterin möchte, dass ich keine Katze in der Wohung halte. Wobei ich das gar nicht verstehe. :think: Ich habe meine eigene Möbel mitgebracht und die Wohnung muss immer zum Neueinzug tapeziert werden. Also, wo soll da bitte das Problem sein? :doh: Ich versuch sie nun nocheinmal zu überreden.
      Und jetzt kommt meine wichtige Frage an euch: Wenn ich eine günstige Stunde erwische und sie mir zusagt, was muss ich hier beachten? Ich mein, sie könnte sich ja dann jederzeit darauf berufen, dass es im Mietvertrag anderes steht. Muss ich einen neunen Mietvertrag unterschreiben oder sollte ich so ein schriftliches Abkommen unterschreiben lassen? Was würdet ihr mir raten? Ich möchte nämlich unbedingt eine süße Katze. :pray:

      Freue mich über eure Antworten...

      Liebe Grüße eskimone

      RE: Miet-Probleme

      Viele Richter (nicht alle!) haben mittlerweile entschieden, daß Katzen zu den nicht genehmigungspflichtigen Kleintieren gehören und so eine Verbotsklausel ungültig ist.

      ratgeberrecht.de/urteile/leitsatz/rl00326.html
      nicks-tierpage.de/katze/gerichtsurteile%20katze.htm
      herz-fuer-tiere.de/CoCoCMS/gen…wDocument.php?page=727#18
      welt-der-katzen.de/katzenhaltu…g/katzerecht/urteile.html

      Ich finde das ganz gute Argumente...

      Grüße
      Tina
      Hi,
      ich würde der Vermieterin noch vorschlagen das du ein Schriftstück aufsetzt das du für alle evt. auftretenden "Schäden" die die Katzen in der Wgh. anrichten aufkommst.

      Sowas macht sich bei den meisten Vermietern recht gut,da diese immer noch denken Katzen wären Terminatoren oder so :rolleyes:

      RE: Miet-Probleme

      Hallo.

      Also bei mir war das auch so. Habe in einer Mietwohnung gelebt, wo laut Mietvertrag keine Tiere gehalten werden durften.

      Habe dann lange mit meinem Vermieter verhandelt. Er hat dann letztendlich eingewilligt.
      Wir haben ein Schriftstück aufgesetzt, dass ich für alle Schäden, die an der Wohnung durch die Katze entstehen, zu zahlen habe.

      Es ist nie was passiert.

      Viel Glück, hoffe Du kannst Deinen Vermieter überzeugen.
      :rolleyes:Liebe Grüße von Sabrina und ihre Stubenkater Kasimir und Oskar :hug:
      Bei uns im Mietvertrag steht auch keine Haustiere, hab dann einfach mal mit dem Vermieter gesprochen und da unten jemand auch 2 kleine Wadenbeisser hat, hat er letztlich doch eingewilligt. Nur sollte man halt aufpassen das nix passiert, das die Tiere leise sind usw, sprich die anderen Hausbewohner nicht stören.

      und naturlich falls doch was kaputt geht (kann recht fix passieren das nen "loch" in eine Fliese kommt durch Sachen runterschmeisse von der Fesnterbank) muss man halt für Schäden aufkommen


      Grizu, Tigger & Napoleon
      Hallo,

      vielleicht zieht auch das Argument, dass eine Privathaftpflicht alle Schäde übernimmt, die die Katzen am Eigentum des Vermieters verursachen. Ist zumindest bei meiner so, ich hab extra angerufen und gefragt, um ein starkes Argument zu haben.

      Natürlich zählen da keine Tapeten und Möbel dazu, aber wenn sie z.B. die Wohnungstür zerkratzen würden übernimmt das dann die Versicherung.

      Grüße,
      Fienetta
      Ich habe auch schon gelesen dass ein Vermieter EINE Katze gar nicht verbieten kann. Bei mehreren sieht es wohl anders aus.... Aber ich denke auch dass sich einigen der bessere Weg ist, und die Idee mit der extra Verpflichtung unterschreiben für evtl. Schäden finde ich gut! Wobei ich mich immer frage was für "Schäden" mit ner Katze an der Wohnung passieren sollen... wie gesagt abgekratze Tapeten musst du bei Auszug eh erneuern, egal ob sie von ner Katze abgekratzt wurden oder sich so gelöst haben...
      (\_/)
      (o.o)
      (> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination :wink:
      Also rechtlich gesehen ist es so, dass Katzen zu Kleintieren (wie z. B. Hasen, Meerschweinchen etc.) gehören. Steht also in dem Mietvertrag drin, dass Hunde o. ä. nicht erlaubt sind, würde das eine Katze nicht betreffen. Da aber in dem Mietvertrag ausdrücklich drin steht, dass eine Katze nicht erlaubt ist, wäre das ein fristloser Kündigungsgrund. Sicherlich gibt es richterliche Entscheidungen, allerdings kommt es immer auf den Richter an. Daher wäre ich vorsichtig.

      Auf alle Fälle sollte eine Ergänzung zum ietvertrag schriftlich aufgesetzt werden, damit du, falls der Vermieter/die Vermieterin doch die Meinung ändern, einen Beweis für die Erlaubnis hast. Eine rein mündliche Zusage bringt in dem Fall recht wenig. Es sei denn, du lässt sie dir unter Zeugen geben, die neutral sind, d. h. evtl. andere Mieter. Denn wenn es ein Freund oder eoe Freundin von die ist, die es bezeugt, ist die Glaubwürdigkeit wieder so eine Sache. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass es dir schriftlich geben als Ergänzung zum Mitevertrag. Wenn du bei der Formulierung Hilfe brauchst, kannst du ja einfach Bescheid geben.

      Ich denke auch, dass das Argument mit der Privathafpflichtversicherung, bei der die Katze mitversichert gilt, ein gutes ist. Das könntest du als Überzeugung anbringen.