Dürfen eure Katzen ins Schlaf/Kinderzimmer?

      kinderzimmer haben wir nicht.

      ins schlafzimmer dürfen sie tagsübr und smoky verzieht sich dorthin auch gerne mal und schläft dort auf dem bett. nachts ist aber die tür zu, da hat mein mann gestreikt :evil:

      leider "meckert" smoky ab und an mal vor der tür, also morgens, dass er rein will.. aber wenn wir die tür offen hätten würde er uns wohl so aufwecken.. also kommts auf selbe raus.

      allerdings wollen wir nächstes jahr umziehen und wenn wir es dann schaffen gibts für die beiden schlafzimmer verbot 24 stunden lang..
      Meine beiden Mietzen sollen auch tagsüber nicht ins Schlafzimmer. Wenn sie reinhuschen ist es ok, aber bei nächster Gelegenheit wird die Tür wieder geschlossen. "Das war der Deal"!! Sonst hätte ich keine Mietzies haben können.

      Ich muß allerdings auch sagen... fiel mir nicht schwer. Mein Schlaf ist mir heilig und alle Katzen, die ich hatte, haben nach den Füßen getatzt. Und das stört und tut weh.

      Mein Kleiner ist 14! Und wenn er möchte, können die beiden zu ihm rein. Allerdings habe ich auch schon mitten in der Nacht gehört, wie er geschimpft hat und kurz danach klappte seine Zimmertür. Glatter Rausschmiß. :biggrin:


      Schade!! Kein Platz für mehr Bilder in meiner Galerie!
      lilly und jules dürfen bei uns ins bett, die tür ist auch immer offen. haben wir aber auch von anfang an so gemacht, weil lilly eine geschlossene tür nicht akzeptieren konnte und ungelogen ( ich hab mal die zeit gestoppt bis es mir zu bunt wurde) 10 min ohne unterbrechung an ihr gekratzt hat.
      jules schläft fast jeden abend mit unter meiner decke mit seinem kopf auf meinem kopfkissen und legt mir seine pfoten auf die wange.
      lilly schläft am fußende und schnurrt was das zeug hält. :biggrin:
      JulesLillyEnni
      Bei mir darf keine Katze in Schlaf- bzw Kinderzimmer, da ich eine Katzenallergie habe und auch die vielen Haare stell ich mir als nicht so angenehm vor.
      Allgemein find ich Tiere im Bett :sick: nich so lecker. Die sollen mal schön in ihrem Körbchen bleiben...
      Vorher im Dreck gespielt und dann ins Bett, bzw auf die Couch?? Neee
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle:
      Kira und Fee dürfen nicht mit ins Schalfzimmer. Mein Mann reagiert bei zu viel Kontakt mit Katzenhaaren auch allergisch und das muss ja nicht gefördert werden. :confused:

      Unsere Kinder können selbst entscheiden, ob sie Kira oder Fee bei sich im Zimmer haben möchten. Manchmal klappt das wunderbar, manchmal eben nicht. Fee und Kira fordern es zum Glück auch nicht ein und sind auch zufrieden wenn sie allein irgendwo in der Wohnung schlafen.

      Glücklich ist das Haus mit mindesten einer Katze.
      Italienisches Sprichwort
      Hallo zusammen,

      also unsere beiden Tiger (5 und 7 Monate) durften auch von Anfang an mit ins Schlafzimmer und auch mit ins Bett. Der Kleine hatte auch mit 13 Wochen eine OP und brauchte besonders viel Nähe - und im Bett kuscheln ist soooo gemütlich :D.

      Wenn wir ins Bett gehen, turnen die Beiden meist noch irgendwo im Haus rum, aber morgens liegt der Kleine am Fussende und der Groß ganz langegestreckt im Körbchen... Sie können es sich also aussuchen und uns allen gefällt diese Lösung prima... :dance:

      Liebe Grüße
      Jasmin
      hi garfield!

      unsere zwei fellnasen dürfen auch mit ins schlafzimmer, obwohl mein freund anfangs (bevor chino da war) dagegen war :rolleyes:

      aber schlau wie chino is, hat sie sich gleich am ersten tag unterm bett verkrochen und hat erst nachts, als wir auch schon im bett waren, darunter vorgetraut und ist zu uns ins bett, zum kuscheln gekommen.

      das fand mein freund so süss, da konnte er ja schlecht nein sagen :D

      und da wir keine kinder haben, hat sich die frage nach der kinderzimmertür eh erledigt. :wink:

      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bluemoon“ ()

      Unsere Mimi darf mit ins Schlafzimmer und ins Bett, aber nicht ins Kinderzimmer, wo es zu viel Kleinkramm gibt, die Mimi gern essen würde. Mal abgesehen mußten wir Katze und Kind von einander trennen und das Schlafzimmer ist ein kinderfreies Zone, wo Mimi sich ruhig zurückziehen kann, wenn in der Wohung zu laut wird, ohne daß sie sich unter dem Bett verstecken muß. Und zum Thema Bett - Mimi hatte immer bei meinem Freund ins Bett geschlafen, bevor ich eingezogen bin. Ich hatte nie etwas dagegen, da ich selber meine Tochter bei mir im Bett hatte, bevor sie zum eigenen Zimmer gewechselt hat. Ich finde es schön, mit Katzen und Kinder im Bett zu schmusen. :biggrin:
      Hallo zusammen,
      da wir bei uns immer alle Zimmertüren auf haben dürfen unsere drei auch ins Schlafzimmer, und auch im Bett mitschlafen, aber das nutzen sie nicht jede Nacht aus, da die Nächte drausen noch angenehm sind schlafen sie (mit Ausnahme von FLocke(hat die Katzenklappe noch nict gefunden)) lieber im Garten :), tagsüber suchen sie sich den bequemsten Platz im Haus, und da ist alles drin die eine auf der Couch, die andere im Bett, und wenn zu hell draussen ist wühlt sich Leo bis unter die Bettdecke durch..

      LG
      TL
      mit Lisa, Jockel, Tasha, Biene, Jim(i), Blondie und

      und Zora, Ronja, Kimi und Flocke tief im Herzen
      Kinderzimmer brauch ich nicht...

      Schlafzimmertür ist immer offen, Bageera schläft viel auf meinem Bett oder auch darin, wenn ich drinliege. Sie schmiegt sich in meine Bauchhöhle, lässt den Kopf unter der Decke hervorschauen und brummt mich so in den Schlaf. MrrrMrrrMrrrMrrr...
      Ganz wunderbar, da sie sich sonst ganz ruhig in der Koje verhält. Wenn ich mal mitkriege, wie sie aufsteht, dann geht sie unten um die Füsse umzu - sehr rücksichtsvoll, sie könnte ja auch über mich hinwegspringen, aber sowas tut sie nicht - sie respektiert meinen Schlaf. :angel:

      Felix dürfte meinetwegen auch mit ins Bett, bzw. er pennt zusammengerollt auf der Decke in Höhe der Kniekehlen, wenn es ihm mal gelingt, sich draufzuschleichen. Bageera hats ihm nämlich verboten, das Bett zu benutzen. Wenns nach ihr geht, kann er auf dem Sofa pennen, und deshalb macht er das (meistens) auch.

      Dort hat er dann allerdings das sagen und Bageera muss freundlich fragen, ob sie mitkuscheln darf. Meist sagt Felix dann :naughty: und sie muss sich von der Sofalehne aus anschauen, wie er es sich auf mir gemütlich macht. Ausgleichende Gerechtigkeit sozusagen...
      Hallo!

      Also, ich glaube, wer hier "nein" angeklickt hat, der einen täglichen Kampf. Katzen und Betten, das ist doch quasi eine Symbiose.

      Ich kriege nachts regelmäßig Besuch. Manchmal schmeißt sich Anjali dazu, manchmal schnurrt sie nur über mich rüber. Gut, manchmal nervt sie, wenn ich nicht schlafen kann und sie auf mir rumtrampelt und so eine Coonie merkt man doch recht deutlich. *autsch* Meistens kriegt sie dann ein Leckerle und Tür zu. Sie macht dann auch keinen Terz oder so. Die sitzt brav vor der Tür, bis sie wieder aufgeht.

      Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!

      RE: Dürfen eure Katzen ins Schlaf/Kinderzimmer?

      hi

      meine katzen dürfren bei mir mit ins bett und was das kinderzimmer angeht,kenne ich es so das die katze die erste zeit unter aufsicht am tag rein durfte und über nacht nicht.

      bei meinem kleinen bruder war es den so das die katze ihn beschützt hat vor allen fremden und er mit der katze machen durfte was er wollte.

      damals war es auch eine wildkatze von draussen also ein sehr schwieriges kätzchen als mein bruder 1/2 war durfte die katze auch sorglos über nacht ins zimmer.

      wichtig ist das man der katze dennoch genug aufmerksamkeit gibt und es wegen dem baby nicht zur seite schieb damit sind auch die besucher gemeint dann sollte alles super laufen
      :wink:
      Hallo, meine beiden sind tagsüber mit im Schlafzimmer. Leider hatte ich aus Raummangel und zu großem eigentlichem Schlafzimmer mein Arbeitszimmer mit rein verlegt. Deswegen sobald ich da bin ist die Tür offen. gehe ich weg mache ich sie zu. So habe ich es etwas unter Kontrolle was die beiden da anstellen. Nachts habe ich sie im Wohnbereich. Tür vom Raum zu. Die beiden haben nur anfangs theater gemacht. Vor allem als ich Tiger grade mal hatte. Aber mitlerweile geht es. Tagsüber liegen sie entweder auf dem Bett oder unter dem Bett oder in der Sonne.
      An deiner Stelle würde ich, grade mit deinem Baby darauf achten das die Katze nicht grade im Bett oder sogar im Kinderbett ist. So ein neugeborenes ist ja doch empfindlicher als wir.
      Die Rasselbande und Ihre Dosis
      Benny (Hund), Möppelchen, Tiger, Hunny und Bunny, ca. 40 Fische, Dosis: Ela und Benny
      Meine dürfen nicht ins Schlafzimmer und klappt wunderbar. Wir haben einmal den versuch gemacht sie mit ins Bett zu nehmen, aber es war die reinste Katastrophe. Ich hab maximal drei Stunden geschlafen und die restliche Zeit bin ich aufgesprungen weil sie was runtergeworfen haben, weil mir einer in den Fuß gebissen hat, weil sich einer laut schnurrend auf meinen Kopf gesetzt hat :oops:

      Ich liebe meine Katzen wirklich, aber ich brauche meinen Schlaf.
      Das ist ein guter Kompromiss denke ich, ich kann schlafen und sie können machen was sie wollen. Und sie machen viel, vor allem Krach :D