Wollen Katzen Geschmacksunterschiede?

      Wollen Katzen Geschmacksunterschiede?

      Hallo,

      nun zum Naßfutter: Ich verwende Schmusy Naßfutter, von dem es 6 verschiedene Sorten gibt.
      Da dachte ich mir, ich kaufe alle Sorten, und wechsle die "Geschmäcker" bei jedem Futtergeben der Reihe nach ab.
      Meinen Katzen scheint jede der 6 Sorten zu schmecken, es gibt keine Unterschiede in der Menge, die sie fressen.

      Aber: Ist das sinnvoll? Oder wäre es besser, sich auf eine einzige Sorte zu beschränken... naja, da Katzen doch Gewohnheitstiere sind?
      Oder wäre das dann zu einseitig?

      Viele Grüße,
      Holger
      Hallo Holger,

      unsere Katzen bekommen auch verschiedene Sorten und teilweise auch unterschiedliche Futtermarken durcheinander. Ich denke wenn die Katze das mitmacht und daran gewöhnt ist, sollte es kein Problem sein. Fütterst du denn noch etwas anderes dazu? Soweit ich weiß ist Schmusy nur ein Ergänzungsfuttermittel.

      Viele Grüße,
      Tine

      Edit: Hab gerade in deinem anderen Thread gelesen, dass du auch Trockenfutter fütterst, also hat sich meine Frage erledigt! :smile:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „annkrisch“ ()

      Meine beiden bekommen viele verschiedene Sorten. Ich gehe dabei von mir aus, ich würde ja auch nicht immer dasselbe essen wollen.

      Ob sie das wollen... :think: Gute Frage. Könnte man experimentell herausfinden, also nur noch eine Sorte geben und gucken, ob sie sich beklagen, weniger fressen oder anfangen, bei Nachbars zu klauen...

      Ich möchte dieses Experiment Felix und Bageera aber nicht wirklich zumuten. Vielleicht findet sich ein andrer Freiwilliger?
      Hallöchen!!!!!

      Meine zwei Kater bekommen auch verschiedene Sorten von verschiedenen Marken. Ihnen scheinst´s zu schmecken, da sie sich nicht beklagen (wie auch :D). Abwechslung kann doch nicht so falsch sein, würden wir Menschen ja auch
      bevorzugen, oder?! Naja, vielleicht bekommst du ja noch ein paar andere interessante Beiträge, bin gespannt.

      Liebe Grüße! Katharina mit Lucky und Luis :biggrin:
      Bei uns ist es genauso. Alle Futtersorten, deren Zusammensetzung ich in Ordnung finde und bei denen nix anderes dagegen spricht bekommen meine Miezen auch:

      Bei uns gibts Miamor, Animonda Carny, Shiny Cat, Schmusy (nur das mit Fisch !), Almo Nature und Grau.

      Einzig beim Trockenfutter bleib ich unserem Hills treu. Hab mal ne zeitlang das von Gimpet gefüttert aber meinen Katzen scheint Hills besser zu schmecken, also kauf ich immer gleich den 10kg-Sack von zooplus.
      Meine Userpage ist fertig! :dance: GB freut sich über Einträge :biggrin: LG Ramona
      Ich füttere auch gerne verschiedene "Geschmacksrichtungen" von versch. Herstellern, soll ja keine Langeweile aufkommen :wink:
      Ich selber mag ja auch nicht jeden Tag das gleiche essen :wink:

      Wo ich das hier lese, muß ich auch an ein Erlebniss heute im Tiermarkt denken. Ohman...
      Fragt mich da so eine Frau über das Futter aus, was ich gerade einlade und meint dann, einem Baby gibt man doch auch nur immer das selbe, warum nicht auch bei der Katze? Und wo sie denn das biologische Futter finden würde, also das mit den pflanzlichen Inhaltsstoffen... :confused:...meinte dann im nächsten Atemzug, Katzen sind ja Fleischfresser, aber davon hat sie schon so viel Gutes gehört :eh: Hä? Pflanzenfutter für die Katz? Gibt es das? Wollte ihr dann noch das Schmusi Fisch zeigen, da war sie mitten im Gespräch gegangen??? Komische Frau :rolleyes:
      An der Kasse hat sie dann den Typen das Gleiche gefragt...der konnte ihr dann auch nicht helfen. Will sie denn aus der Katz einen Vegetarier machen?

      Naja.
      Also ich finde auch bei einem Tier sollte der Speiseplan abwechselungsreich sein.

      Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      Hallo,
      also mir wurde mal gesagt das der Katze egal sei.
      Aber ich füttere meinen ja nun das AnimondaCarny und das auch in verschiedenen Sorten.
      Ich denke genauso wie die Anderen .. das Abwechlung net schaden kann.
      Als TroFu haben sie im Moment das IamsKitten.
      Felix (o.) + Blue (u.) beide *15.04.06
      Man sollte auch immer verschiedene Sachen füttern, also verschiedene Marken! Denn, wenn eine Marke die Zusammensetzung ändert und die Katzen, die ja Gewohnheitstiere sind, dann diese Zusammensetzung nicht mehr mögen, dann kann es passieren, dass sie erst mal gar nichts essen. Deswegen immer verschiedene Marken füttern. :wink:
      Liebe Grüße von Elke, Sina und Cookie
      @Holgerwa

      Bei Schmusy Fisch besteht die Zusammensetzung aus 100% Fisch (wieso 2 Fischsorten? Also ich füttere alle Schmusy Fisch Sorten, weiß nicht vielleicht hab ich was überlesen?)

      Die Fleischsorten von Schmusy haben nur einen Fleischgehalt von ca. 30% soweit ich weiß - da gibt es viele andere Marken, die da wesentlich besser sind, Animonda Carny z.B. hat ja auch durchweg nen Fleischgehalt von 95-100%, wovon auch deklariert ist, von welchem Tier dies jeweils stammt.
      Meine Userpage ist fertig! :dance: GB freut sich über Einträge :biggrin: LG Ramona

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monerle“ ()

      Von Schmusy gibt es jede Menge Fisch-Sorten in verschiedenen Größen.
      Hab grad mal in unsere Vorratskammer geguckt, ich hab momentan zu Hause:

      Roter Barsch in Krabben-Jelly, 185gr Dose

      Thunfisch&Makrele, 185gr Dose

      Sardinen pur in Jelly, 400gr Dose


      Das komplette Sortiment(ich zähl jetzt die in Dosen auf, solche Beutelchen kauf ich eigentlich so gut wie nie, egal von welcher Marke):

      Thunfisch, Reis + Krebs; Thunfisch + Gemüse; Roter Barsch in Krebsjelly;Thunfisch, Garnele & Tintenfisch; Sardinen, Tintenfisch, Garnelen & Muscheln; Thunfisch + Geflügelleber (alles 100gr Dosen)

      Thunfisch pur; Sardine pur; Roter Barsch in Krabbenjelly; Thunfisch + Reis; Thunfisch + Makrele (alles 185gr Dosen)

      Thunfisch pur in Jelly; Thunfisch & Makrele; Sardinen pur in Jelly (alles 400gr Dosen)
      Meine Userpage ist fertig! :dance: GB freut sich über Einträge :biggrin: LG Ramona

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „monerle“ ()

      Huhu.

      Wir füttern entweder Schmusy Vollwertflakes oder Miamor Quetschbeutelchen - oder alternativ Miamor feine Filets (nur Ergänzungsfutter) und Maine Coon TroFu von Royal Canin.

      Carny mögen unsere gar nicht gerne, haben wir mal probiert. Überhaupt werden die Damen und Herren immer wählerischer und es wird zwischendurch auch mal was stehengelassen. Ich argwöhne, dass irgendwo eine geheime Futterquelle existiert und sie eventuell bei den Nachbarn schnorren. Ansonsten würden sie dem Futter nicht so die kalte Schulter zeigen zwischendurch.

      Generell wird immer gerne etwas anderes zwischendurch genommen, ich denke, auch Katzen wird das Futter mal langweilig. Wir haben immer vier-fünf verschiedene Sorten von unserem Standardfutter da und füttern dann halbwegs abwechselnd. Bisher sind wir damit ganz gut gefahren.

      Nur der dicke Karthäusermischling von Schwiegermutter frisst nur Kitekat und nur eine Sorte - nämlich Geflügelquetschbeutelchen. Alles andere lässt er stehen. Da hat sie sich leider in den Jahren so drauf festlegen lassen, dass sie nun mit anderem Futter nicht mehr kommen braucht, keine Chance bei dem Kater. Aber was passiert, falls diese Sorte mal aus dem Programm genommen würde?? :think: :whistle:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Nur der dicke Karthäusermischling von Schwiegermutter frisst nur Kitekat und nur eine Sorte - nämlich Geflügelquetschbeutelchen. Alles andere lässt er stehen. Da hat sie sich leider in den Jahren so drauf festlegen lassen, dass sie nun mit anderem Futter nicht mehr kommen braucht, keine Chance bei dem Kater. Aber was passiert, falls diese Sorte mal aus dem Programm genommen würde?? denken pfeifen


      Hi @Kobold :smile:
      Kitekat ist ja bekanntlich auch kein gutes Futter, also ich würde da schon beharrlich bleiben was die Futterumstellung betrifft und zur Not auch so streng sein, dass meine Kaddies ruhig etwas Hunger spüren sollen, wenn sie das hochwertige Futter nicht anrühren, anstatt ihnen wieder das schlechte vorzusetzen. Weil auf Dauer ist es ja nur das Beste für sie. Geht der Kater denn in strikten Hungerstreik wenn sie ihm was anderes vorsetzen?
      Meine Userpage ist fertig! :dance: GB freut sich über Einträge :biggrin: LG Ramona
      Hallo,
      also unser Kater will schon Abwechslung.

      Wenn er zwei Tage hintereinander das selbe Futter bekommt, dann läßt er es stehen. Ich füttere jedesmal was anderes. Hauptsächlich hochwertiges Futter. Kommt allerdings schon mal vor, das ich Whiskas füttern muss, weil vielleicht die Bestellung aus dem Internet noch nicht eingetroffen ist oder ich nicht zum Fressnapf gekommen bin.

      Bei Whiskas ist mir aufgefallen, dass er es richtig verschlingt, nur allein der Geruch von dem Futter reicht schon aus und er wird ganz unruhig und kanns garnicht mehr erwarten :eek: Gott sei Dank gibts das nur ganz selten und wenn dann nur das Sensitiv mit Huhn, das hat viel mehr Fleischanteil als die anderen Sorten.
      Gruß winzi
      Kommt allerdings schon mal vor, das ich Whiskas füttern muss, weil vielleicht die Bestellung aus dem Internet noch nicht eingetroffen ist oder ich nicht zum Fressnapf gekommen bin.


      @winzi
      Warum kaufst du nicht auf Vorrat? :wink:
      Meine Userpage ist fertig! :dance: GB freut sich über Einträge :biggrin: LG Ramona

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monerle“ ()

      Tja. Der Dicke tritt wahrhaftig für längere Zeit in den Hungerstreik. Eine Weile haben Schwiegermutter & Tiger an einem Testprogramm teilgenommen und kostenlos unterschiedlichste Futtersorten in neutralen Beuteln bekommen (auch größere Mengen), aber selbst bei diesem Testessen blieb es meist beim Versuch und die Beutel landeten irgendwann bei uns. Der Herr hat höchstens das Gelee abgeleckt.

      TroFu frisst er allerdings Sanabelle. Da haben wir uns durchgesetzt, weil er bei uns unten auch regelmäßig am TroFu-Napf mampfte als wir Sanabelle hatten. Also kein Argument mehr, um das Zeugs nicht zu kaufen. Von unserem RC Maine Coon hat er sich allerdings angewidert abgewandt.

      Mittlerweile sind wir soweit, dass das Dickerchen immerhin frisst, ohne vorher seine Vorspeise bekommen zu haben.... denn (nun nicht steinigen, ich habe damit nichts zu tun! Und es hat vor meiner Zeit begonnen) der Dicke hat eine eigene Sahneflasche im Kühlschrank und bekam vor jeder Mahlzeit einen Kleks Sprühsahne serviert!!! Da haben wir definitiv einen Riegel vorgeschoben - wenn Schwiegermutter im Urlaub ist ist strikte Anti-Sahne-Diät angesagt. Und seitdem der Kater festgestellt hat, dass er nicht zwei Wochen durchgehend den Ich-Will-Sahne-Sonst-Fress-Ich-Den-Rest-Nicht-Streik durchziehen kann wenn wir ihn füttern, klappt es merkwürdigerweise nun auch so.

      Das Viech ist eh ein merkwürdiger Esser: er frisst keinerlei Leckerchen! Nichtmal Thunfisch, kein gekochtes Hühnchen, kein Eigelb, Käse lässt ihn kalt..... und Fabrikleckerchen sind sowieso bäh seiner Meinung nach. Das einzige was er frisst ist diese dämliche ungesunde fette Sprühsahne und Kitekat und Trofu. Seufz. Ich hab es über die Jahre aufgegeben....
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo zusammen,

      der Speiseplan unseres Kutters ist leider etwas eintönig, denn dieses Diätfutter gibt es leider nicht in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Da sollte mal etwas dran gearbeitet werden, finde ich! :evil:
      Zur Abwechslung, damit ihm nicht die Geschmacksnerven einschlafen, bekommt er ab und zu selbstgekochtes oder mal von Almo nature etwas Huhn mit Käse.

      Meine Nachbarin hat auch 2 Leckermäulchen. Sie hat mittlerweile schon die x-te Sorte an Futter durch, doch nichts wird gern gefressen. Da wird es schon so sein, das die katzen ihr auf der Nase rum tanzen :rolleyes: Ich denk mal es liegt auch dran, das sie jedesmal das Futter wegwirft, wenn es nicht gleich gierig durch die Nase eingesaugt wird. Halte ich für nen Fehler, aber generell finde ich Abwechslung im Geschmack für sehr sinnvoll.