Umfrage Laufräder

      @electrisitry: Bei mir wars genauso :wink:

      Ich hatte zuerst das EasyRun und nachdem ich hier gesehen habe das es nicht gut ist, durfte es auch bei mir den Weg zum Mülleimer antreten :D

      @Nympha: Ich wusste natürlich mit dem DieBrain und so, ich wusste bloß nicht, wer das verfasst hatte.

      Lg Lea
      Liebe Grüße aus Berlin von der Keuchbande :D
      schandmaul ... wir brauchen dringend "Stimmungs-Erkenn-Internet" ... :D

      also zur widersprüchlichkeit :)
      ich bin persnlich der Ansicht, dass gut gehaltene Farbmäuse keine Räder brauchen, die guten aber nciht schaden .... insofern ist es egal ob sie drin stehen oder nicht ...

      was ich von den easyruns halte, habe ich ja deutlich gemacht, mir persnlich wäre es zu unsicher zumal die dinger auch einen irren Lärm machen und quietschen wie blöd .... :D

      grüße
      nympha
      Es macht keinen Lärm, da ich es auf die Einstreu draufgestellt habe, und es quitscht nicht, da ich es öle. Ich weiß schon, dass die Sicherheit der Tiere an erster Stelle steht, aber ich sehe bei diesem Rad nicht mehr Gefahr als z.B. bei einem Whodent Wheel: Bei den Einstiegslöchern kann es in genau der selben Form zu Verletzungen kommen wie bei meinem, wenn eine zweite Maus hinein will, während eine läuft. Außerdem ist es aus Plastik - und ich möchte nicht, dass eine meiner Mäuse erstickt wenn sie´s frisst.
      Ich werds aber trotzdem rausnehmen (bin froh dass noch nichts passiert ist) Es tut mir nur leid für die Mäuse weil sie vorallem in der Nacht viel darin gelaufen sind. Ich werd mir so schnell wie möglich ein neues kaufen... Die Frage ist nur: Welches?? Bei Zooplus gibt es nur das Easy Run und das Whodent Wheel. Ich würd es ja woanders bestellen, aber wo? Ich hab bei Zooplus außerdem nicht gefunden ob die auch nach Österreich liefern und wie viel dann das Porto beträgt.
      Danke dass ihr mich über die Risiken dieses Laufrades informiert habt... Ich habe vorher viel im Internet darüber gelesen - und es wurde als sehr gut bewertet. Außerdem gab es eben nur das. Ich dachte auch, dass dlie Querstrebe nicht gut ist, hab aber gedacht, dass die Tiere schon aufpassen würden (was sie ja bis jetzt auch tun)
      Liebe Grüße :wink:
      hallo cania,

      Einstiegslöchern kann es in genau der selben Form zu Verletzungen kommen wie bei meinem, wenn eine zweite Maus hinein will, während eine läuft


      nein, eben nicht :wink:... die Kante vom easyrun ist scharf, die Einstiegslöcher vom Wodent sind abgerundet ... desweiteren ist die metallkante vom easyrun bei schneller Benutzung de Rades nicht erkennbar ... das Tier sieht nicht, die Kante beim Einsteigen nicht ...

      beim Wodent sind die Einstiegslöcher klein und genau abgegrenzt ...

      Außerdem ist es aus Plastik

      es ist ein spezial-Kunststoff, der zum einen nicht splittert und zum anderen KEINE Weichmacher enthält, weswegen das tier ohne Probleme diesen Kunststoff fressen und wieder aussscheiden könnte ...

      hast noch ne PN

      grüße
      nympha
      es ist ein spezial-Kunststoff, der zum einen nicht splittert und zum anderen KEINE Weichmacher enthält, weswegen das tier ohne Probleme diesen Kunststoff fressen und wieder aussscheiden könnte ...


      ok, dann hatte ich da etwas falsch verstanden...
      aber wenn da die Maus dochmal was abnagen würde, könnte sie sich dann nicht die Inneren organe verletzten, wennder Kunststoff durch den darm geht?
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Das Plastik vom Woden Wheel ist ungiftg, bildet keine spitzen Kanten aus und von daher ist es völlig ungefährlich, wenn es angenagt werden sollte.

      Zum Thema Farbmäuse und Laufräder:
      Ich halte mich da ganz klar an Inges Empfehlungen, Inge hatte in den letzten Jahren unzählige Farbmäuse, derzeit sind es wieder über 100 in ihrem Mäuseasyl und sie sagt deutlich: Junge Tiere laufen viel im Rad und brauchen diese Bewegung auch. Ältere Tiere hören von allein damit auf, nutzen das Rad nur sehr selten und Stereotypen gibt es dort schlicht gar nicht.

      Aber: immer vorrausgesetzt die Tiere haben einen ausreichend großen Käfig, genug Abwechslung und Partner.

      Das Mäuse, die in kleinen Gehegen ohne Abwechslung leben, ihr Rad massiv nutzen ist klar - aber, haben diese Tiere kein Rad, dann bekommen sie andere Stereotypen und scharren beispielsweise stundenlang in Ecken oder nagen am Gitter. Von daher ist nicht das Rad der Auslöser für die Stereotypen, sondern die schlechte Haltung.

      Farbmäuse in großen Gehegen mit Laufrad bekommen keinerlei Stereotypen, ganz im Gegenteil, das Rad hilft auch Stress abzubauen und die Tiere sind mit Rad ausgeglichener.

      Ich selber habe derzeit nur Hamster und Rennmäuse mit Laufrad. Die Hamsterdame hat ein Wodent Wheel, weil sie sehr unsauber ist und rein pinkelt. Die Rennmäuse haben ein Holzlaufrad von Rodipet, welches ich persönlich ansprechender und schöner finde, es ist wartungsfrei und sehr leise.


      LG
      Christine
      Hallo,

      die rodipet-Kunststoffe splittern nicht ... weswegen eine Verletzung der inneren Organe ausgeschlossen wird ... die Teile sind zu "rund" um verletzen zu können ....sonst würde die Maus sie auch nicht runtershclucken ...

      schlimm ist halt bei herkömmlichem Kunststoff, dass die Tiere die weichen teile runterschlucken, während der Verdauung werden die Weichmacher entzogen und die teile werden splitterscharf und führen zu Verletzungen ...

      grüße
      nympha
      Hallo!
      Also würde es genügen, wenn ich die Querstrebe mit etwas weichem verkleide? Dann wäre es schließlich das Selbe...
      Zu dem Plastik: Das kann noch so "rund" sein, wenn die Tiere das schlucken, wird es zum Fremdkörper. Ein Hund eines Bekannten wäre an sowas fast mal gestorben...
      @Minni-Winni: Der Durchmesser beträgt 25cm oder hast du die Breite gemeint? Ich wollte eigentlich ein größeres Holzlaufrad (das, das auf diebrain abgebildet ist) aber das hab ich nicht gefunden.
      Liebe Grüße :wink:
      Zum Plastik beim Nager: Nager nagen - das sagt schon der Name - und zwar zernagen sie alles, was sie schlucken. Ergo: sie schlucken immer nur kleinste Teile herunter, auch vom Plastik. Hunde schlingen - sie schlingen auch ganze Überraschungseier runter ohne sie zu kauen oder zu zerkleinern. Damit wird die ganze Verdauung des Hundes lahm gelegt wird. Aber das kann man in keinster Weise mit den Ministücken Plastik vergleichen, die ein Nager schluckt. Diese rutschen zusammen mit der Rohfaser problemlos durch den Darm. Nur wenige Plastikarten die heute leider noch immer für Tiergehegeeinrichtungen verwendet werden bilden scharfe Spliter aus oder enthalten Weichmacher, die dann ebenfalls dafür sorgen, dass scharfkantige Stücken im Darm zu Verletzungen führen können. Aber: wie gesagt, beim Wodent Wheel ist das nicht der Fall, das Plastik ist ungiftig, bildet keine Spliter aus, es ist hart genug dass nur kleinste Teilchen abgenagt werden können und somit sind die Dinge schlicht ungefährlich.

      Zum Thema Läden, wo man Kopien von Holzlaufrädern und anderen Entwicklungen von Rodipet (beispielsweise die Häuser und Labyrinthe) kaufen kann:

      Ich würde dort niemals einkaufen!

      Denn: Rodipet hat die Wodent Wheels hier eingeführt und alle Einrichtungsgegenstände die sie sonst verkaufen sind von Georg Leithold sorgfältig und unter Berücksichtigung aller Besonderheiten der entsprechenen Tiere entwickelt worden. Das kostet eine Menge Geld, Zeit und Arbeit. Und genau dafür zahlt man, wenn man so viel bezahlt. Außerdem werden nur ungiftige und hochwertige Materialien verarbeitet.

      Es gibt nun viele Holzhäuser, Laufräder etc als Billigprodukte, welche den Sachen von Rodipet nachempfunden sind - es wurde da schlicht ein erfolgreiches Konzept geklaut - wer diese Kopien kauft, der sorgt dafür, dass Rodipet weniger Einnahmen hat und bald dicht machen kann. Aber: Rodipet ist der einzige und erste Laden in diesem Land, der sich wirklich dafür Einsetzt, dass kleine Heimtiere nur tiergerrechtes Zubehör bekommen, Ein Teil der Einnahmen fließt in den Feldhamsterschutz. Viele Einnahmen fließen in die Entwicklung neuer Produkte. Wer also Kopien kauft, sorgt dafür, dass Rodipet bald nicht mehr existiert und das heißt dann wieder: Entwicklungsstillstand und keine neuen und tiergerechten Produkte auf dem Markt.
      Bevor Rodipet anfing, die Wodent Wheels zu importieren, gab es schlicht keine tiergerechten Laufräder in Deutschland. Bevor sie anfingen, vernünftige Einrichtungsgegenstände zu verkaufen, gab es für Halter kaum eine andere Möglichkeit, als selber zu bauen.

      Denkt einfach mal drüber nach bevor ihr alle anfangt, Geld zu sparen - an der falschen Stelle! Wer bei diesen Billigläden (die auch jede Menge Schund verkaufen, hauptsache die Kasse stimmt) einkauft, der schadet auf lange Sicht sich selber und den Tieren, weil er solchen wichtigen Läden wie Rodipet die Existenzgrundlage nimmt.

      LG
      Christine
      Hallo,

      ja, das sehe ich ähnlich ... und ich habe ziemlich viele rodipet-Produkte (eigentlich in jedem Käfig .... und bei jeder Tierart) ... allerdings lasse ich sie mir zu Geburtstag und weihnachten schenken, dann brauche ich nicht selbst zu bezahlen :angel:,

      vorallem was die Räder angeht sind sie unschlagbar und die labyrinthe sind vorallem für Hamster sehr ansprechend .... ...

      allerdings muss man bei den Preisen wirklcih dreimal überlegen, das gebe ich zu ... ... der Rohstoffwert der großen XXL-labyrinthe dürfte bei ca. 4 Euro liegen, der Zuschnitt ist simpel und man zahlt über 30 Euro ... und gerade Rennmäuse haben eher wenige Probleme damit so ein Ding in zwei Wochen komplett zu zerlegen :D

      aber es ist definitiv hamstis liebste Mobiliar und ich bereue es keine sekunde es gekauft zu haben ...

      wenn rodipet jetzt noch hinkriegt, dass die Modelierpaste Wasserfest ist und sich bei Saubermachen nicht auflöst, sind sie perfekt ... :D

      grüße
      nympha

      PS: wegen der "unsauberen" Hamster ... macht das nicht so gut wie jeder Hamster? beim "rennen" im Käfig und im laufrad das Revier zu markieren? ... ich habe daher auch das Wobust und es läuft fantastisch lautlos ... man hört höchstens mal Hamstis Fuß-Getrappel... :D
      der Rohstoffwert der großen XXL-labyrinthe dürfte bei ca. 4 Euro liegen, der Zuschnitt ist simpel und man zahlt über 30 Euro


      Da hast Du aber einige Kosten nicht bedacht: 1. der Rohstoffwert liegt drüber, weil Ökoholz verwendet wird. 2. das Laby wurde von Georg ja auch entwickelt und das hat viel Zeit und Nerven und auch Geld gekostet. 3. es gibt 2 Angestellte, die sich darum kümmern müssen, dass so ein Labyrinth verschickt wird (und die ebenfalls alle Retouren machen müssen, weil die meisten Halter nicht erst ihre Minikäfige ausmessen und von daher zu große Laufräder und Häuser bestellen die dann nicht passen - leider wahr). 4. Steuern, sind zu zahlen, 5. das Lager/der Laden und die HP müssen auch finanziert werden.

      Das alles und sicher noch mehr bezahlt man, wenn man dort einkauft. Ginge es nur um die Herrstellungskosten, dann wären die Dinger sicher billiger.

      Und ätsch meine Renner haben nur die Türen vergrößert und mein Laby steht schon über ein Jahr drin....

      Grade die Labyrinthe sind wirklich die besten Einrichtungsgegenstände überhaupt. Ich habe ja damit angefangen, diese zu basteln und zu verwenden und bin sehr froh, dass Georg diese Idee aufgegriffen hat...

      Übriegens, ja ich glaube alle Hamster die ich bisher hatte und die ein Laufrad haben, haben auch hineingepinkelt und gekotet. Es scheint also bei Hamstern relativ normal zu sein. Ich habe für meine Goldies auch das Wobust Wheel gehabt, nun steht es schon beim dritten Goldi drin und ist immer noch top ok, nicht angenagt und läuft super leise (wenn es mit Vaseline geschmiert ist). Ich bin ziehmlich begeistert von den Dingern.

      LG
      Tin
      welche frage denn jetzt nochmal? :wink: wer alles Laufräder hat?

      bei mir waren auch die Farbmäuse "aggressiver" gegen ihr Labyrinth, .. :D ... ich war ziemlich verwundert neulich, was innen schon alles gefehlt hat ....
      am schlimmsten ist jedoch der Urin von den Farbmäusen, ... dafür belüften die Dinger viel zu schlecht (also für Farbmaus-urin) und bei 8 Tieren, die mehrmals täglich an eine Stelle pinkeln, das Holz war vollgesogen bis zum Deckel und dass innerhalb weniger Tage ... und man riecht es zunächst auch nicht, weil der Deckel die Gerüche "zusammenhält" .... beim Hamsti habe ich auch an der Pinkelecke die Decke ein wenig gelöchert .... es steht auch unter einer Etage, da kommt kein helles Licht ran ...

      ich habe erstmal den Deckel an der STelle etwas durchlöcher und ein zusätzliches seitliches Einstiegsloch folgt .... dann dürfte es problemlos gehen ...

      grüße
      nympha


      PS: wie dämlich kann man denn sein, SAchen zu bestellen ohne die Größe zu kontrollieren :doh: das macht natürlich Arbeit ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()

      Original von Cania
      Hallo!
      Also würde es genügen, wenn ich die Querstrebe mit etwas weichem verkleide? Dann wäre es schließlich das Selbe...
      Zu dem Plastik: Das kann noch so "rund" sein, wenn die Tiere das schlucken, wird es zum Fremdkörper. Ein Hund eines Bekannten wäre an sowas fast mal gestorben...
      @Minni-Winni: Der Durchmesser beträgt 25cm oder hast du die Breite gemeint? Ich wollte eigentlich ein größeres Holzlaufrad (das, das auf diebrain abgebildet ist) aber das hab ich nicht gefunden.


      *g* Der Durchmesser eines Laufrades IST die Breite.... :biggrin:

      Aber ich denk, für die Mäuse reichen 25 cm oder?

      Und zu Nympha und Quantenbit: Lass sie doch quasseln, ist doch wirklich sehr interessant... :clap: :wink:
      hallo,

      ja, für Farbmäuse reichen 25 cm ...

      womit würdest du denn die Querstrebe verkleiden? es muss ja festsitzen, sonst pulen die Tiere es ab, aber es muss auch ungiftig sein ...

      grüße
      nympha

      PS: man kann sich solche Sachen auch perfekt zu Weihnachten und Geburtstagen schenken lassen ... meine ganze Familie ist schon immer ziemlich entnervt, wenn ich Weihnachten meine neuen Labyrinthe und Wohnfelsen auspacken .... und völli begeistert von so ein paar Holzstücken bin ....