Abzocke im Internet???

      Abzocke im Internet???

      Hallo ihr Lieben,

      vielleicht kann mir jemand helfen!?

      Vor einigen Wochen habe ich eine Mail bekommen, von einer Firma, die scheinbar einen kostenpflichtigen Internetdienst mit Songtexten anbietet. Nun haben die mir einfachso mal eine Rechnung über 84€ geschickt, obwohl ich die Seite weder kenne, noch mich irgendwann da registriert habe.

      Das Problem ist, die haben sogar mein Geburtsdatum, dass ich angeblich angegeben habe!? :think:

      Hatte denen geantwortet, was das soll, ob sie mich verarschen wollen. Und nun kam heute eine Mail, in der sie mit einer Strafanzeige drohen, wenn ich nicht zahle.

      Was soll ich denn nun machen. Kennst sich jemand mit solchen Firmen aus? Gibt es so welche, die einen so einschüchtern wollen um einen zum Zahlen zu kriegen. Firmen, die die Daten evtl. von anderen Firmen bekommen?

      Ich bin mir 100% sicher, dass ich mich dort nie angemeldet habe, wüsste auch nicht, was ich mit Songtexten anfangen sollte.

      RE: Abzocke im Internet???

      Original von Nici

      Ich bin mir 100% sicher, dass ich mich dort nie angemeldet habe, wüsste auch nicht, was ich mit Songtexten anfangen sollte.


      Na dann brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Lösch die Mails und gut. Keiner kann Dir was. Wahrscheinlich nur Spams.
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?

      RE: Abzocke im Internet???

      Alles per E-Mail?

      Kannste getrost wegschmeißen.

      Wo ich mir allerdings etwas Sorgen machen würde wäre die Tatsache, daß die irgendwoher so sensible Daten wie Geburtsdatum herhaben, bei irgendwem musst Du Dich einmal mit Datum angemeldet haben, einen Aduldcheck durchschritten oder etwas ähnliches. Wo ein Geburtsdatum herkommen kann, kann es auch eine Bankverbindung - prüfe Deine Auszüge ganz genau.

      Grüße
      Tina
      @ Nici

      Habe Dir PN geschickt, wenn Du noch Fragen hast, schreib mir.

      @ Tina Fü

      In letzter Zeit sind auch SMS Abofallen aufgetreten, bei denen man 100 SMS umsonst bekommt, nach Anmeldung hat man urplötzlich ein ABO abgeschlossen.
      Habe Nici Links zu Foren und Netzwelt geschickt in denen es Informationen gibt
      Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
      obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.

      Winston Churchill
      hey nici :D
      exakt die gleiche rechnung hat mein kumpel auch bekommen. es läuft bereits ein verfahren gegen diese firma.
      wenn du icq hast, dann kann ich dir mal seine nummer geben und du kannst ihn nochmal fragen was er exakt gemacht hat.

      aber er hat nichts gezahlt.
      Original von Klaus
      In letzter Zeit sind auch SMS Abofallen aufgetreten, bei denen man 100 SMS umsonst bekommt, nach Anmeldung hat man urplötzlich ein ABO abgeschlossen.

      Was hat das jetzt mit solchen Mails zu tun?

      Die Abo-Schiene ist eine ganz andere, meistens steht es irgendwo versteckt in 20 Seiten langen AGBs, daß sich bei nicht kündigen automatisch ein Abo einrichtet. Und wenn dem so ist haben die noch lange nicht das Geburtsdatum.

      Grüße
      Tina
      Wo ich mir allerdings etwas Sorgen machen würde wäre die Tatsache, daß die irgendwoher so sensible Daten wie Geburtsdatum herhaben, bei irgendwem musst Du Dich einmal mit Datum angemeldet haben, einen Aduldcheck durchschritten oder etwas ähnliches.


      Das einzige wo ich mich in letzter Zeit angemeldet habe, war Usenext, diese 14 Tage Probeabo und danach hab ich sofort gekündigt. Da hab ich dann auch nichts mehr von gehört, außer das die Kündigung ok war. Vielleicht haben die irgendwelche Daten rausgegeben. :think:

      Habe Nici Links zu Foren und Netzwelt geschickt in denen es Informationen gibt


      Danke Klaus, werde mich mal durchklicken.

      exakt die gleiche rechnung hat mein kumpel auch bekommen. es läuft bereits ein verfahren gegen diese firma.


      Echt? Hab leider kein ICQ :confused: Aber anscheinend versuchen die es wirklich überall mal. Hab mal auf der Seite geguckt ( songtexte-heute.com ) und da steht direkt daneben, was ein Abo kostet usw. Selbst wenn ich mich dafür interessiert hätte, was ich ja nicht habe, hätte ich spätestens bei diesen Angaben schon die Seite weggeklickt.

      Bin ja mal gespannt was da kommt, denn wie sie schreiben hätte ich mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.
      Hallo Nici,
      bist Du evtl über Web.de angemeldet??. 2 Nachbarskinder haben genau die selbe mail und einige Zeit später dann Post bekommen und 91 € bezahlen. Eine hat inzwischen sogar nen Mahnbescheid bekommen.Die beiden sind 13 und 16 .
      Die Eltern sind nun zum Rechtsanwalt und haben dort nachgefragt.
      Die Firma ist eine Postkastenfirma , Abzocke pur, zig Anzeigen laufen aber noch kann nichts getan werden , wird alles noch geprüft.

      Tja dumm nur wenn das ganze bis zur Lohn oder kontopfändung geht meint der RA, also hat er sofort das Zuständige Gericht auf die laufenden Verfahren aufmerksam gemacht.
      Den beiden Mädels kann allerdings eh niix passieren weil sie noch nicht 18 sind .


      Ach ja Tina , es hat sofern mit Sms diensten zutun, da es sich dort darum handelt umsonst SMS zu bekommen und Klingeltöne etc...
      Sehr interessant was man im Internet über diese seltsamen zwei Brüder findet, die diese Firma betreiben. Die scheinen wirklich jeden Abzuzocken und haben mehrere Internetseiten, z.B. auch 100 gratis SMS versenden, wie Klaus schon sagte.

      Anscheinend haben die von vielen Leuten Daten über irgendwelche Gewinnspiele erhalten, die gleichzeitig (natürlich ganz versteckt) eine Anmeldung waren. Aber auch an Gewinnspielen hab ich meines Wissens nicht teilgenommen. :think: Es gibt mittlerweile mehr als 30000 Geschädigte, die teilweise auch bezahlt haben.

      Außerdem haben sie die Seite geändert. Anscheinend steht erst seit Kurzem diese Sache mit dem Abo daneben.

      Und da ich da nichts runtergeladen habe, ist auch mein Widerufsrecht nicht erloschen. Hab mir grad mal das BGB zu Hilfe genommen und siehe da, ich bin sogar fündig geworden.

      Ich habe gerade noch eine E-Mail an die Wettbewerbszentrale geschickt, vielleicht bringts ja was!?

      Fakt ist, zahlen werde ich NICHT. Ich werde nun einen Widerruf einreichen und fertig, mal sehn was passiert.
      @oni71

      Nein, bei Web.de bin ich nicht angemeldet. Aber was ich im Net alles gefunden habe ist mehr als genug. Hätte ich nicht gedacht.

      Besonders interessant ist ja, dass ich auch nie Zugangsdaten erhalten habe mit denen ich mich ja hätte einloggen müssen. :think: Bin gerade dabei eine tolle Mail zu formulieren. :whistle:

      Den Kindern kann nichts passieren.

      Das hier ist auch mal ganz interessant zu lesen :think:

      help.orf.at/?story=4361

      Da fällt mir ein, ich habe nach einer Lehrstelle für meine Schwester gesucht und mich deshalb irgendwo registriert, wer weiß ob das vielleicht was damit zu tun hatte :think:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nici“ ()

      ruf doch mal beim verbraucherschutz an. die sind da ja inzwischen von genug leuten informiert worden, brauchst dir also keine sorgen machen. sie versuchen es halt, weil sie wissen bei 84 euro schaltet man keinen anwalt ein... clevere strategie.
      Ja, dumm sind sie tatsächlich nicht.

      Aber ich bin jetzt schon beruhigt, dass ich nicht allein damit bin. Mal sehn, ob und was sie antworten. :whistle:

      Das interessanteste ist ja, dass sie überhaupt keine Internetdienste anbieten. Also es gibt weder Lehrstellen, noch Songtexte noch sonst was. Wirklich nur reine Abzocke. :snooty:
      Google mal... unter "Verbrauchername" + Abzocke
      manchmal kommen da auch schon einige Seiten raus, die dir helfen - so wars jedenfalls bei mir... :wink:.
      Und ansonsten bei der Verbraucherzentrale anrufen, ne böse Mail schreiben und ignorieren - so haben wirs gemacht.
      Eigentlich wollten sie uns auch anklagen - bis jetzt kam noch nüscht :wink:.

      Der Hintergrund : Die Daten von meinem Schatz wurden weitergereicht an eine Firma, die sehr unseriös ist.
      Erst hatten wir eine Email bekommen, dass wir doch bitte den Vertrag auf ein Jahr bezahlen sollten, Schatz hat um Aufklärung gebeten, Antwort war : "Wir nehmen ihr Schreiben als Kündigung auf, bitte zahlen Sie ihr Abo für zwei Jahre ab" ...
      Naja, danach haben wir gegoogelt und da kam raus, dass das ne Mistabzocke war - also wir nicht geantwortet. Kam nach einem Monat noch n Schreiben per Post !!! : "Sehr geehrter Herr ****, wir haben ihre IP, die wir auch vor Gericht benutzen werden, wenn Sie nicht sofort überweisen müssen wir leider unser Geld einklagen" - naja, das war im Februar oder so, von daher...

      Wenn du willst, Nici, frag ich mal die Freundin von dem Bruder von Benny, die ist angehende Anwältin und kennt sich da aus - die hat uns auch beraten :D. Musst nur warten, ich sag Benny dann bescheid, dann quatscht er sie mal drauf an :).

      LG Yasmin
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Hallo Yasmin,

      ja, so ähnlich wars bei mir auch. Da steht unter anderem so was drunter:
      Sollte sich im Laufe der strafrechtlichen Ermittlungen herausstellen, dass
      doch Sie der Nutzer der gespeicherten IP-Adresse waren, so haben Sie mit
      erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. Zudem werden wir in
      einem solchen Fall selbstverständlich weiterhin auf den Ausgleich unserer
      Forderung bestehen.


      Wenn Du magst kannst Du die angehende Anwältin gerne mal fragen. :biggrin: Aber ich habe nun sooo viel über ihre kriminellen Machenschaften gelesen und auch entsprechend geantwortet, dass sie es nun hoffentlich sein lassen. Soweit ich gelesen habe, sind sie noch mit keinem vor Gericht gegangen, haben aber einen Anwalt der fleißig Briefe schreibt. :naughty:

      Ich werd natürlich berichten, was dabei rauskam, sollten sie sich dann mal melden. Denn die letzte Mail kam auch erst nach 2 Wochen.
      Allerdings muss man auch mal die andere Seite sehen...

      Nicht daß ich die Schmidtleins in Schutz nehmen will, die leben verdammt gut davon die gesetzlichen Grauzonen bis aufs Übelste auszureizen. Aber: Es sind eben oft Grauzonen in denen man sich bewegt.

      Ein Beispiel: Es klingelt an der Tür, ein Typ will eine Gratis-Zeitschrift abgeben, er will nur eine Unterschrift über dem Erhalt der Zeitung. 4 Wochen später kriegt man plötzlich eine Abobestätigung und eine Rechnung per Post. Rechtens?
      Ja!
      Man hätte das berühmte Kleingedruckte auf der Rückseite lesen müssen vor der Unterschrift und man hätte die 14 Tage Rücktrittsrecht wahrnehmen müssen, sprich kündigen. Schlichtweg selbst schuld, wenn man glaubt es sei alles harmlos und unterschreibt ohne Infos.

      Genauso passiert es im Internet täglich millionenfach. In der teilweise tief verwurzelten Gratismenatalität schließen Nutzer alles ab und tragen sich in alles ein wo irgendwo GRATIS draufsteht. AGBs werden so gut wie nie gelesen, dabei sind sie IMMER Vertragsbestandteil.

      Ich kenne zum Beispiel einen Fall, wo die Zahlungsbedingungen direkt auf der Eingabemaske stehen und nochmal per Mail zugeschickt werden - trotzdem gibts täglich mindestens einen der meint, das ginge ihn nix an und der bei der Abbuchung Terz macht (und Kosten produziert die er selbstverständlich nicht tragen will).

      Im Falle der Songtexte aus den AGBs die sehr leicht zu finden sind:
      "§ 3 Vertragsleistungen
      3. Ihre Gratis Testzeit verändert sich nach Ablauf des Anmeldetages (ab 24:00 Uhr) zu einem Abo. Die Kosten finden Sie unter § 6 Zahlungsbedingungen."
      "§ 6 Zahlungsbedingungen
      1. Die Kosten belaufen sich auf 7 Euro incl. Mehrwertsteuer monatlich und berechtigen Ihnen Zugang zu dem Memberbereich. Der Mitgliedsbeitrag wird dem Kunden jeweils für 12 Monate im Voraus in Rechnung gestellt."

      Selbst wenn das damals nicht auf der Seite so neben der Eingabemaske stand - ich wäre mir da nicht sicher wie ein Richter im Falle eines Streits entscheidet, je nach Lust und Laune.

      Nur mal so nebenbei zur Info: Ein Surfer der bewusst oder fahrlässigLeistungen in Anspruch nimmt und seine (oder falsche) Daten hinterläßt um anschließend die Abbuchung zu stornieren macht sich des Betruges/Leistungserschleichung schuldig.

      Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TinaFÜ“ ()

      Original von poloni
      "Sehr geehrter Herr ****, wir haben ihre IP, die wir auch vor Gericht benutzen werden, wenn Sie nicht sofort überweisen müssen wir leider unser Geld einklagen" - naja, das war im Februar oder so, von daher...

      Aus eigener Gerichtserfahrung: Das kann von Anzeige bis Klageerhebung locker ein Jahr und mehr dauern.

      Grüße
      Tina
      Moment mal. Hätte ich mich irgendwann da angemeldet, würde das vielleicht schon ganz anders aussehen. Aber ich habe diese Seite NIE vorher aufgerufen.

      Außerdem kann es nicht sein, dass sie irgendwo miniklein hinschreiben, das man ein Abo eingeht, wenn man sich bspw. zu einem Gewinnspiel anmeldet. Das verstößt gegen das Gesetz und da kann doch auch ein Richter nichts anderes sagen. Die Widerrufsbelehrung MUSS deutlich und unübersehbar angebracht sein. Und das war sie sicherlich nicht zu diesem Zeitpunkt wie ich schon von bestimmt 100 verschiedenen Leuten im Net gelesen habe.

      Und daußerdem hätte ich per E-Mail auch so was wie Zugangsdaten erhalten haben müssen, wenn ich mich denn da angemeldet hätte. Und das hab ich definitiv nicht. Demzufolge konnte ich mich dort auch nie einloggen, geschweige denn was runterladen und somit endet meine Widerrufsfrist auch nicht.

      Ein Surfer der bewusst oder fahrlässigLeistungen in Anspruch nimmt und seine (oder falsche) Daten hinterläßt um anschließend die Abbuchung zu stornieren macht sich des Betruges/Leistungserschleichung schuldig.


      Aber ich habe keine Leistung in Anspruch genommen und bei denen auch keine Daten hinterlegt.