problem mit Spike

      problem mit Spike

      habe ein großes problem mit Spike (11 wochen) er knurrt und beißt so bald ich an sein fressnapf ran will und er grade am essen ist... mir wurde gesagt das sowas nicht sein darf zumindest nicht bei der bezugsperson... was kann ich machen das es nicht mehr so ist? hoffe mir kann einer helfen....

      Lg Schnecke :angel:
      *Liebe Grüße von Schnecke und Ihrer Bande*

      † 12.5.09 Tom | Spike | † 29.5.09 Charis

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schnecke_w2006“ ()

      Hallo!
      Das darf dein Hund natürlich nicht!

      Da er noch ein Welpe ist, gehts ganz einfach: im Nacken fassen (aber nicht kneifen und ihm weh tun wollen), ihn vom Futter wegnehmen und natürlich : "nein", "aus", "pfui" - sucht euch EIN Kommando aus, welches ihr dann immer benutzt.

      Fressen lassen würde ich den Hund nur wenn er nicht knurrt.
      Wenn er etwas älter ist und ein paar Kommandos beherrscht würde ich ihn Sitz oder Platz machen lassen, damit du in Ruhe das Futter "servieren" kannst... Je älter der Hund ist, desto länger kann lernt er zuwarten...

      :)
      Hollandse Herder
      Hm ja eigentlich hat Karen ja schon alles gesagt aber das kann ich leider nicht so stehen lassen :eek:


      Da er noch ein Welpe ist, gehts ganz einfach: im Nacken fassen (aber nicht kneifen und ihm weh tun wollen), ihn vom Futter wegnehmen und natürlich : "nein", "aus", "pfui" - sucht euch EIN Kommando aus, welches ihr dann immer benutzt.


      Sorry aber im Nacken fassen ist echt die älteste und falscheste Methode überhaupt einen Hund zu bestrafen oder von etwas abzuhalten, damit sollte man auch bei einem Welpen garnicht erst anfangen :naughty:
      Zwar hält sich hartnäckig das Gerücht man solle das tun weil die Hundeeltern ihre Welpen auch so bestrafen, aber das ist absoluter Käse!!! Der Nackenbiss kommt nur unter Welpen in den ersten Wochen zu Einsatz, quasi in der Testphase, später wendet ein Canide sie AUSSCHLIEßLICH an um seine Beute zu töten!

      Natürlich sollte man es nicht tolerieren das dich der Hund anknurrt wenn er frisst, obwohl auch rangniedere Tiere das Recht haben ihr Futter zu verteidigen. Du solltest viel mehr das Pferd von vorne aufzäumen und in so einer Situation keinesfalls erst dann mit einem Abbruchsignal arbeiten wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist! Bring deinem Welpen bei erst auf dein Kommando wie z.B. "Nimms" an das Futter zu gehen, so lernt er das ganz klar du bestimmst wann für ihn Futter und wann kein Futter angesagt ist.

      Anlernen kannst du ihn z.B. mit einem Leckerchen, halte es in der Hand, zeig es ihm, kommt er mit der Nase näher sagst du "Nein" und verschließt die Hand, dann gibst du ihm mit dem Kommando "nimms" das Leckerchen. Das kann man am Tag beliebig oft üben und gerade bei einem Welpen sollte sich nach kurzer Zeit Erfolg einstellen.
      Sollte das wirklich überhaupt garnicht funktionieren (nicht gleich aufgeben Hundeerziehung geht nicht von jetzt auf gleich) dann kann man die ganze Sache etwas strenger angehen indem du den Hund anleinst so das er wirklich nicht die Möglichkeit hat an Futter zu gelangen, dann stellst du seinen Futternapf in Sicht- aber außer Reichweite und übst nach dem gleichen "Nein" und "Nimms" Prinzip, indem du ihm den Napf hinschiebst oder entziehst.
      Hallo!

      Wie sieht denn euer weiterer Umgang miteinander(Hund und du) aus?
      Meinst du er hat dich als Ranghöhere schon akzeptiert?
      Ich würde auf jeden Fall den nackengriff anwenden, das kann dir jeder Verhaltensforscher beteuern, dass diese Geste sicherlich nicht nur zum Beute totschütteln ausgeführt wird!!!
      Gerade mit dem nackengriff versteht er am ehesten was du von ihm (NICHT) willst!!
      Ich finde den Umweg über leckerlie hier und da einfach nur unnütz.
      Aber letztendlich musst du selbst entscheiden.
      Wenn du den nackengriff anwendest, dann solltest du -sobald er dich an seinen napf ran lässt- noch etwas mehr futter in den napf legen oder etwas besonders Tolles!
      Wie verhält er sich denn sonst so euch gegenüber?

      LG, kati
      Wenn der Hund etwas über diese Nackenfellgreiferei lernt, dann vor allem, dass seine Bezugsperson eine potenzielle Gefahr darstellt. Ganz sicher lernt der Hund damit nicht "am ehesten", was er nicht tun soll. Hunde verfügen leider nicht über eine großartige Diskriminationsfähigkeit wie wir Menschen und beziehen deshalb vor allem die Gegenwart der Bezugsperson auf die Nackenfellaktion, weniger das eigene Verhalten.

      Was euch wirklich voranbringen wird sind die Übungen aus dem großartigen Buch "Hunde sind anders..." von Jean Donaldson. Lesen => Hund verstehen => Hund trainineren.

      Ach übrigens:
      Nein, es ist kein Dominanzproblem.
      Ja, Spike ist nach wie vor ein lieber Hund.

      Worum es sich hier handelt ist natürliches, biologisch vollkommen logisches Hundeverhalten. Dieses wird erst durch Kollision mit menschlichen Vorstellungen zum Problem.
      @Zawinul...komisch nur, dass die Beziehung zwischen meinem Hund und mir absolut einwandfrei ist...wo ich doch eine "potenzielle gefahr" für ihn darstelle-da ich den berüchtigten Nackengriff schon mehrmals angewendet habe.
      Naja und mit den Buchtips ist das auch so eine Sache...ich habe beispielsweise ein Buch über Hundeerziehung in Anlehnung an das natürliche verhalten von Hunden wo einem zu genau diesem besagten Griff in den Nacken geraten wird...!!

      Ich denke aber du krigst das schon in den Griff, das mit dem Füttern aus der hand-wie ja schon gesagt wurde-ist auch eine gute Möglichkeit!

      LG, Kati
      Auch Hunde, die ziemlich schlecht behandelt werden, binden sich oft erstaunlich gut an ihre Bezugspersonen, da sie als soziale Rudeltiere nicht einfach ihre Koffer packen und ausziehen können, sondern sich notgedrungen mit dem schwierigen Sozialpartner arrangieren müssen.
      komisch nur, dass die Beziehung zwischen meinem Hund und mir absolut einwandfrei ist


      So meinst du!? Hast du deinen Hund schonmal dazu befragen können wie er das sieht? Ja wahrscheinlich eher nicht...
      Und nur weil er dich nicht anknurrt oder beisst und (freudig?) mit dem Schwanz wedelt wenn du nach Hause kommst heißt das noch lange nicht das eure Beziehung einwandfrei und intakt ist!!!

      Denn...

      Auch Hunde, die ziemlich schlecht behandelt werden, binden sich oft erstaunlich gut an ihre Bezugspersonen, da sie als soziale Rudeltiere nicht einfach ihre Koffer packen und ausziehen können, sondern sich notgedrungen mit dem schwierigen Sozialpartner arrangieren müssen.


      ... so siehts aus.
      Da kann ich als praktisches Beispiel die vielen spanischen Hunde aufführen, die trotzdem sie geschlagen, getreten, aufgehängt und mit Säure übergossen werden, immer noch freundlich (sicherlich schüchterner als "normale Hunde, aber immerhin!) auf den Menschen zugehen. :eh:

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      ich habe festgestellt das er mich nur anknurrt wenn er richtig kohldampf hat... was meistens früh morgens ist ansonsten ist spike ein lieber .. er knrt mich halt nur an wenn er spielt aber das ist normal und akzeptabel denke ich..

      dann habe ich noch ein riesen problem...

      ich habe Spike jetzt seit gut 5 wochen und er ist immer noch nicht stubenrein... ich weiß nicht was ich verkehrt mache...

      ich gehe mit Spike nach dem essen, schlafen, spielen nach draußen
      zwischen durch wenn er anfängt zu scnüffeln.. und sonst auch alle 2 std.

      wenn er in die wohnunng macht schimpfe ich ihn aus und zieh leicht am nacken... pinkelt er draußen bekommt er von mir ein lob...

      aber wieso kapiert er das nicht ...??? eine woche lang hat er es geschafft abends nicht drinn zu pinkeln jetzt fängt er wieder an .. ich weiß ncit mehr was ich noch tun soll das er es entlich kapiert

      Lg Schnecke :angel:
      *Liebe Grüße von Schnecke und Ihrer Bande*

      † 12.5.09 Tom | Spike | † 29.5.09 Charis
      Also bei Nemo hats fast zwei Monate (!!!) gedauert, bis er wirklich stubenrein war.

      Lass ihm doch noch Zeit. Draußen soll er nich einfach nur "ein" Lob bekommen, sondern einen Freudentanz....am Besten ein Wienerle oder sonstige "besondere" Belohnung nachschieben.

      Und bitte lass doch den Nacken Deines Hundebabys in Frieden....das kriegt man auch ohne dem Hund körperlich zu Nahe zu treten hin.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Hi!

      Also ich hab echt den Eindruck das du dir mal gaaaanz schnell ein bisschen Geduld angewöhnen solltest, dein Hund ist wie ein Baby da geht auch nicht alles von heute auf morgen. Grundsätzlich hat Hundeerziehung ohnehin viel mit Geduld zu tun, jeder Hund ist anders und nur weil irgendwer vielleicht gesagt hat das sein Hund nach 3 Wochen stubenrein war, heißt das noch lange nicht das es bei dir auch so sein muss, manche brauchen Monate bis sie "kapiert haben" das man doch besser draußen pinkeln sollte. Das lässt sich beliebig auf alle anderen Lernsituationen übertragen, manch ein Hund kann nach dem 2. Tag schon "Sitz" bei anderen dauert es 3 Wochen bis es klappt, so ist das halt mit einem lebenden Wesen, das funktioniert nicht auf Knopfdruck. Das du sauer bist wenn er drinnen pinkelt oder kackt ist zwar verständlich, aber der Situation nicht grade zuträglich, das überträgt sich auf deinen Hund und kann auch dazu führen das er aus Stress, weiterhin drinnen pinkelt!

      Du machst ansonsten eigentlich alles richtig mit dem anlernen der Stubenreinheit und wenn er es noch nicht kann ja dann dauerts halt eben noch...

      Du solltest ihn allerdings wirklich NUR schimpfen wenn du ihn DIREKT dabei erwischst wie er drinnen pullert, alles andere weiß er nicht einzuordnen und es verunsichert ihn nur noch mehr, dafür auch draußen nicht einfach emotionslos ein bisschen loben oder ihm lustlos ein Leckerchen hinwerfen sondern einen richtigen Freudentanz aufführen, wenn alle im Umkreis von 100m denken du hast einen Schlag, dann machst du es richtig :wink:
      Außerdem, hab ich oben schonmal gesagt, dieser ach so tolle, viel gepriesene Nackengriff ist das Falscheste was man tun kann, das solltest du dir echt abgewöhnen, das verängstigt den Kleinen nur unnötig.
      Hallo!

      Also erst mal kurz zu dem in den Nacken fassen.

      Es gibt da einen Unterschied zwischen "Nacken schütteln" und "Nacken packen".

      Das "Nacken schütteln" machen Wölfe ausschließlich bei Beute niemals bei Welpen, weshalb man einen Hund niemals im Nacken schütteln sollte.

      Das "Nacken packen oder runterdrücken" verwenden Hunde dagegen sehr oft, man kann es auch sehr gut beobachten. Zorro tut das bei Junghunden, bei Welpen eher nicht, da drückt er, wenn zu aufdringlich nur mal mit dem Unterkiefer auf den Nacken, dann hauts den Kleinen schon um.

      Erwachsene Hunde, wenn sie harmlos raufen, beißen fast ausschließlich in die unempfindliche Nackenhaut um sich nicht zu verletzen, habe ich gestern erst wieder erlebt, als Zorro durch "ungebürliches" Verhalten, Prügel von seiner Freundin einstecken musste, die hat nur ein bisschen in den Nacken gezwickt.

      Aber jetzt zum eigentlichen Thema. Sicher soll ein Hund sich das Futter wegnehmen lassen, denn hat er draußen mal was gefährliches im Maul sollte er auf Kommando oder auch durch mechanisches reinfassen "Aus" machen.

      Andererseits ist es vollkommen normal, das gerade ein junger Hund versucht sein Futter zu verteidigen, mit 11 Wochen eher nur als "Trockenübung" als aus "Dominanz" (blödes Wort) oder Futteraggression.

      Hin und wieder würde ich ihm das Futter wegnehmen, aber dann nicht mit einem Mordsgezeter und einer ewiglangen Strafpredigt, das ist eines souveränen Führers nicht würdig, sondern vollkommen ignorant und wortlos, als wäre es das selbstverständlichste von der Welt, den Welpen einfach knurren lassen.
      Du willst doch der Führer sein, damit hast Du immer recht, auch wenn es dem Welpen nicht passt, solange er Dich als Chef anerkennt, lernt Dein Welpe, dass das Knurren nichts bringt und er trotzdem sein Futter kriegt, irgendwann wird ihm das zu blöd, er lässt es bleiben.

      Der Welpe hat auch ganz schnell raus, wenn Du Dich von Knurrem beeindrucken lässt, schreckst Du zurück oder überlässt ihm sogar das Futter ist es ein Erfolgserlebnis, Dein Hund wird immer "dreister" und immer ungehemmter, irgendwann könnte er dann nach Dir schnappen.

      Also reagiere gelassen und cool, eben wie ein Chef, Dein Hund muss merken, das Knurren gar nichts bringt, dazu muss man nicht unbedingt strafen, denn ein Verhalten, das nicht den gewünschten Erfolg bringt wird irgendwann unterlassen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Also erst mal kurz zu dem in den Nacken fassen.

      Es gibt da einen Unterschied zwischen "Nacken schütteln" und "Nacken packen".

      Das "Nacken schütteln" machen Wölfe ausschließlich bei Beute niemals bei Welpen, weshalb man einen Hund niemals im Nacken schütteln sollte.

      Das "Nacken packen oder runterdrücken" verwenden Hunde dagegen sehr oft, man kann es auch sehr gut beobachten. Zorro tut das bei Junghunden, bei Welpen eher nicht, da drückt er, wenn zu aufdringlich nur mal mit dem Unterkiefer auf den Nacken, dann hauts den Kleinen schon um.


      Danke, das hät ich vielleicht noch dazu schreiben sollen, ist mir aber weder beim ersten noch beim zweiten Problem eingefallen... :doh: :rolleyes:

      Es ist ok wenn man den Hund im Nacken fasst und festhält oder ihm durch zu Boden drücken Einhalt gebietet, alles andere was mit hochziehen, schütteln usw. zu tun hat ist es aber definitiv nicht!
      also eins mal vorne weg... ich ziehe ihn weder am nacken noch schüttel ich ihn durch ...
      wenn ich sehe das er grade irgentwo hin pinkelt gehe ich zu ihm halte ihm am nacken fest und schimpfe ihn aus...
      danach gehe ich gleich raus ... und wenn er dort auch nochmal pieselt dann lobe ich ihn ganz doll.... und gebe ihn leckerchen
      ... das er es von heute auf morgen nicht kapiert ist mir schon klar aber ich dachte das ich es wenigstens in 4 wochen hin bekomme... aber das ist wohl nicht der fall... also mache ich es immer so weiter ich denke das Spike es irgentwann einmal versteht das nur draußen gepieslet wird...

      Wenn er draußen irgentwas im maul hat kann ich es ihm einfach so raus nehmen ohne wenn und aber ... er knurrt und bellt halt nur wenn er richtig kohldampf hat ...

      also werde ich wenn er heute abend futter bekommt trotz das er knurrt sein futter weg nehmen und ne minute später wieder hinstellen .. ich hoffe das er nicht auf die idee kommt nach mir zu schnappen ...

      Lg Schnecke :angel:
      *Liebe Grüße von Schnecke und Ihrer Bande*

      † 12.5.09 Tom | Spike | † 29.5.09 Charis
      ... das er es von heute auf morgen nicht kapiert ist mir schon klar aber ich dachte das ich es wenigstens in 4 wochen hin bekomme... aber das ist wohl nicht der fall... also mache ich es immer so weiter ich denke das Spike es irgentwann einmal versteht das nur draußen gepieslet wird...
      :clap:

      Genau das is die richtige Einstellung. :D

      Ich weiß ned, ob das mit dem Hinstellen und wieder wegnehmen so ne gute Idee is... :think:
      Da hat er am Schluß mehr Angst, dass Du, wenn Du anwesend bist, das Futter "stibitzt" als vorher....und wenn Du jetz schon denkst, dass er schnappen könnte, dann lass es erst gar nich dazu kommen.

      Ich halte die Handfütter- Methode für die effektivste und "vertrauenvollste". Das mit dem Wegziehen würde ich als Stufe 2 ansehen (also nach dem aus der Handfüttern).

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Das is das Problem in der Hundewelt... :D

      Mach einfach so, wie DU findest, dass es für Deinen Hund am Besten is.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)