problem mit Spike

      also hab ihm vorhin futter hingestellt... 5min. fressen lassen ... dann bin ich ran gegangen un hab mit ihm geredet dann gestreichelt wobei er knurrte.. habe trotz das er knurrte das napf weggenommen und ihm am halsband festgehalten wenn er aufgehört hat zu knurren hab ich ihn gelobt und sein fressnapf wieder hinngestellt .. das hab ich 3 mal gemacht danach wollte er kein fressen mehr :confused:

      Lg Schnecke :angel:
      *Liebe Grüße von Schnecke und Ihrer Bande*

      † 12.5.09 Tom | Spike | † 29.5.09 Charis
      Hallo!

      dann bin ich ran gegangen un hab mit ihm geredet dann gestreichelt wobei er knurrte


      Wieso???

      Wieso "bettelst" Du erst Deinen Welpen an, bevor Du ihm sein Futter wegnimmst?
      Genauso kommt es nämlich bei dem Welpen an!

      "Braves Hundchen, ich tu Dir nix wenn Du mir nix tust, bitte darf ich Dir Dein Futter wegnehmen? :pray:"

      Dein Hund versteht ja die Worte nicht die Du sagst, aber in etwa so, wird er es interpretieren.
      Du bist unsicher, hast innerlich doch etwas Angst, oder bist zumindest angespannt, das merkt der Welpe doch sofort, umso stärker, je mehr Du um den "heißen Brei" rumredest und dann knurrt er, der ist doch nicht doof.

      Du bist der CHEF, Du willst dieses Futter und Du gehst hin und nimmst es Dir einfach, ein Chef muss nicht um Erlaubnis fragen, es ist Dein Futternapf, Dein Futter und Du entscheidest wann der Welpe essen darf.

      Hast Du schonmal gesehen, dass die Welpen ihre Eltern anknurren, wenn die ihr Fressen vorwürgen oder beim Fressen neben ihren Welpen stehen, die werden sich hüten, denn ohne Eltern verhungern die, die schleimen sich eher noch ein.

      Also sei nicht so zimperlich, gehe hin, nimm wortlos und konsequent den Napf, lass den Welpen knurren, dann wieder hinstellen und das gleiche Spiel 2-3 mal wiederholen, dann den Welpen aus der Hand füttern, er ist bei Handfütterung sicher ruhig und erst dann wird gelobt.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo,
      Original von Mimi
      Also sei nicht so zimperlich, gehe hin, nimm wortlos und konsequent den Napf, lass den Welpen knurren, dann wieder hinstellen und das gleiche Spiel 2-3 mal wiederholen

      man sollte sich erstmal fragen, warum der Welpe knurrt. Ich glaube, dass er weniger aus Respektlosigkeit, sondern aus Mangel an Vertrauen knurrt. Daher halte ich Mimi´s Ratschlag nicht für gut, da ich ja die Bedenken und Befürchtungen des Hundes noch bestärke, indem ich ihm sein Fressen streitig mache, sobald ich es ihn wegnehme. Nimm das Knurren Deines Hundes für ernst und ignoriere es nicht. Arbeite weiter an einer guten Vertrauensbasis zu Deinem Hund, denn ein Hund, der Dir vertraut wird Dich auch nicht anknurren.
      Ferner besteht die Gefahr, dass der Hund zur Einsicht kommt, dass Knurren ihn in solch einer Situation nicht weiterbringt und es besteht daher die Gefahr, dass er früher oder später zuschnappen bzw. beissen wird, sofern Du nicht die tatsächlichen Ursache ( mangelndes Vertrauen ) abstellst.

      Nachdenkliche Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      Hallo Frank!

      man sollte sich erstmal fragen, warum der Welpe knurrt.


      Ja genau, ich habe mich auch gefragt, wie ein 11 Wochen alter Welpe einfach beim Futter geben knurren kann.

      Und was ich so beobachte, wie Leute ihre Welpen wegen jeder Kleinigkeit erst "höflich bitten", glaube ich doch, dass dies nicht am Vertrauen liegt, sondern an dem "welpenhaften" Verhalten der Menschen, die Welpen finden es einfach klasse, ihren Besitzern jetzt schon überlegen zu sein (überzogen interpretiert).

      Ein Welpe knurrt was ganz normal ist am Anfang sein Futter zu verteidigen, wie schonmal erwähnt eher aus einer "Trockenübung" heraus, als tatsächlich ernst, der Besitzer schreckt zurück, muss ja nur einmal so sein und der Welpe hat ein für ihn tolles Erfolgserlebnis und er macht es beim nächsten Mal wieder, das hat für mich wirklich nichts mit Vertrauen zu tun, sondern ist für den jungen Hund eher ein "Riesenspaß".

      Zorro hat als Welpe auch das Knurren probiert, da wurde ihm auch das Zeug weggenommen, sobald er ruhig war sofort wieder gegeben und heute wartet er darauf, dass ich ihm seinen Kauknochen halte, damit er den nicht selber halten muss, während er drauf rumkaut, wenn das kein Vertrauen ist :wink:.

      Ferner besteht die Gefahr, dass der Hund zur Einsicht kommt, dass Knurren ihn in solch einer Situation nicht weiterbringt und es besteht daher die Gefahr, dass er früher oder später zuschnappen bzw. beissen wird


      Darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht, daher denke ich "wehret den Anfängen".
      Wenn sie das Knurren wirklich so ernst nimmt und der Hund noch ein paar Mal erfolg hat und dieses Verhalten gefestigt ist, dass der Welpe mit Knurren was erreicht, dann ist er irgendwann bereit noch weiter zu gehen und wird zuschnappen, deshalb soll er ja gleich am Anfang lernen, das Knurren nichts bringt, sondern nur ruhiges, unaggressives Verhalten. Dann wird es gar nicht erst zum Schnappen kommen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hi,
      Original von schnecke_w2006
      und was denkst du soll ich jetzt tun... wie kann ich sein vertrauen gewinnen das er mich beim fressen nicht mehr anknurrt ...


      erstmal das Spiel " Ich nehme es Dir ab und gebe es Dir wieder " sofort einstellen, da es kontraproduktiv in meinen Augen ist. :wink:
      Möglichst viel aus der Hand füttern...
      Dich neben den leeren Napf setzen und Deinen Hund rufen, dann immer bröckenweise Futter in den Napf zugeben...
      Das Buch " Hunde sind anders.. " von Jean Donaldson lesen...
      amazon.de/exec/obidos/tg/store…61456/303-9781867-9337059

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hi Mimi,
      Original von Mimi
      Ein Welpe knurrt was ganz normal ist am Anfang sein Futter zu verteidigen, wie schonmal erwähnt eher aus einer "Trockenübung" heraus, als tatsächlich ernst, der Besitzer schreckt zurück, muss ja nur einmal so sein und der Welpe hat ein für ihn tolles Erfolgserlebnis und er macht es beim nächsten Mal wieder, das hat für mich wirklich nichts mit Vertrauen zu tun, sondern ist für den jungen Hund eher ein "Riesenspaß".

      Für mich gehört Knurren, egal ob Jung- oder Althund , zur Komunikation. Der Hund teilt mir mit, dass ich ihn verunsichere bzw. ängstige. Er teilt mir seine derzeitige Stimmung bzw. seine Gefühle mit und er macht es nicht nur so zum Spass unter dem Motto : Jetzt wird mal geknurrt, mal sehen, was passiert !
      Original von Mimi
      Darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht, daher denke ich "wehret den Anfängen".

      Mir ist ein Hund lieber, der knurrt und somit anzeigt, wenn ihm was nicht passt, als ein Hund, der zur Ansicht gelangt, Knurren bringt nichts ein, also versuchen wir es mal mit Schnappen bzw. Beissen.
      Original von Mimi
      Wenn sie das Knurren wirklich so ernst nimmt und der Hund noch ein paar Mal erfolg hat und dieses Verhalten gefestigt ist, dass der Welpe mit Knurren was erreicht, dann ist er irgendwann bereit noch weiter zu gehen und wird zuschnappen, deshalb soll er ja gleich am Anfang lernen, das Knurren nichts bringt, sondern nur ruhiges, unaggressives Verhalten.

      Wenn der Hund in seinen Augen mit Knurren Erfolg hat, wieso soll er dann was anderes ausprobieren ? Tut mir leid, verstehe ich nicht ! Verhalten was keinen Erfolg hat wird gelöscht, nicht umgekehrt ! :wink:

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo Frank!

      Er teilt mir seine derzeitige Stimmung bzw. seine Gefühle mit und er macht es nicht nur so zum Spass unter dem Motto : Jetzt wird mal geknurrt, mal sehen, was passiert !


      Doch, genau das denke ich. Der Welpe übt im Welpenalter absolut alle Verhaltensweisen die er später mal braucht, dazu gehört Knurren als Teil der Kommunikation genauso dazu wie z.B. "spielerisches Beißschütteln" als Vorstufe zur Jagd oder zum Ernstkampf, dass dies beim Welpen noch nicht ernst ist, ist doch klar.
      Hunde lernen über Versuch und Irrtum, Welpen noch intensiver als erwachsene Hunde.
      Daher denke ich, bringt das knurren nichts, wird er es lassen und gar nicht erst anfangen es mit schnappen zu versuchen.
      Da ja nicht das Knurren an sich ignoriert wird, sondern das Knurren stellvertretend für Aggressionsverhalten.
      Zudem sind auch Hunde dazu in der Lage falsche Signale zu senden, zu bluffen und zu täuschen und damit auch irritierende Verhaltensweisen zu zeigen. Z.B. Zorro ist körperlich nicht mal mehr in der Lage sich mit einem kampflustigen mittelkleinen Hund anzulegen, trotzdem zieht er jedesmal bei Hundebegegnungen und auf dem Platz eine Riesenshow ab, was für ein starker Kerl er doch ist und nach wie vor fallen mind. 90% der Hunde darauf rein und meiden Zorro, bzw. zollen ihm Respekt. Das geht soweit, dass er sogar einen gleichgroßen, wesentlich stärkeren Labradorrüden rumhaut und der winselnd und quietschend am Boden entlangkriecht, das ist alles nur Bluff, genauso wie ein kleiner 11 Wochen alter Welpe weiß, dass er ein kleiner Welpe ist und mit seinem Knurren nur was erreicht, wenn einer drauf reinfällt.

      Mir ist ein Hund lieber, der knurrt und somit anzeigt, wenn ihm was nicht passt, als ein Hund, der zur Ansicht gelangt, Knurren bringt nichts ein, also versuchen wir es mal mit Schnappen bzw. Beissen.


      Das sehe ich auch so. Nur wir haben in diesem Fall immernoch einen Welpen, bei einem erwachsenen Hund sieht die Sache anders aus.
      Doch der Welpe muss ja auch lernen, dass es Situationen gibt, in denen ein Knurren überhaupt nicht angebracht, nötig oder erwünscht ist, eben z.B. beim Futter wegnehmen. Dieses Verhalten ist schlichtweg fehl am Platze, aus Sicht des Hundes natürlich nicht, aber für uns Menschen, um unseren Hund zu schützen ist es nunmal wichtig, dass sich der Hund soetwas wie Futter wegnehmen lässt, sogar aus dem Maul, ohne dass er dabei aggressiv wird.
      Dieser Lernprozess ist ganz klar eigentlich gegen die Natur des Hundes, aber es ist nunmal notwendig.

      Wenn der Hund in seinen Augen mit Knurren Erfolg hat, wieso soll er dann was anderes ausprobieren ? Tut mir leid, verstehe ich nicht ! Verhalten was keinen Erfolg hat wird gelöscht, nicht umgekehrt !


      Knurren ist Teil des Aggressionsverhaltens, ein Hund der sich ständig genötigt fühlt Aggressionsverhalten zu zeigen, wird auch hier desensibilisiert, die Reizschwelle immer weiter herabgesetzt, daher glaube ich dass eine Steigerung des Aggressionsverhaltens nicht unbedingt davon abhängt ob eine Verhaltensweise Erfolg versprechend ist und dann beibehalten wird.

      Ciao Mimi
      ..........