barf...

      Ich kenne niemanden der nur Futtertiere verfüttert,
      Küken alleine würde ich nicht geben, das ist nicht gerade ausgewogen (zu hoher Vit. A Gehalt, selbst wenn man den Dottersack ausdrückt - was man eh machen sollte).
      Gefostete Mäuse allein könnte man schon geben, aber auch da gehen die Meinungen auseinander ob (weil ja gefroren) alle Vitamine und Nährstoffe enthalten sind. Ausserdem bräuchte man so 8 - 10 täglich und gefrorene Mäuse gehen ins Geld. Be uns gibt es die nur als Snack.
      Pfui, hier mal ein Zitat aus dem Link ueber Toxoplasmose!

      Diese Oozysten werden hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen und stellen die häufigste Infektionsquelle für Säugetiere, Vögel und den Menschen dar. Besondere Bedeutung hat hierbei der Verzehr ungenügend erhitzten oder rohen Fleisches (Tartar) und der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Katzenkot verunreinigt sind (Gemüse, Obst). Auch die Schmierinfektion, also die direkte Übertragung des Erregers nach Kontakt mit Katzen oder ihren Exkrementen (Katzenstreu), von der ungereinigten Hand in den Mund ist möglich.

      Lebendsmittel die mit Katzenkot verunreinigt sind? Von der Katzentoilette mit ungewaschenen Haenden an den Mund? Also wirklich...kaeme mir nicht in den Sinn! :sick:

      Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen wenn ihr barft? Jemand hat geschrieben das er einen grossen Froster hat und alle Portionen fuer laengere Zeit vorbereitet und dann einfriert. Klingt praktisch - so weit so gut.

      Aber ich hab da so ein bloedes Bild im Kopf das man dann dort steht wie beim Kuchenbacken... Man nehme 50 Ratten, 30 Kueken (Dottersack ausdruecken), 2 kg Fleisch, Knochenmehl, Gemuese und so weiter und so fort und dann alles durch den Mixer und danach portionieren? :sick:

      Wie gewoehnt man sich an sowas? Respekt fuer alle die das ihren Tieren zuliebe fertig bringen!!!
      Huhu!

      @Flausch: Theoretisch könnte man es so machen wie du es geasgt hast :wink:, ich glaube manche machen das sogar so...
      Aber eigentlich schneidet man das Fleisch in etwa mausgroße Stücke und portioniert dann in kleine Plastiktütchen. Dann gibt man das(angedünstete :D) Gemüse, das Öl etc. dazu

      Mäuse/Küken friert man natürlich im ganzen ein und tut die dann auch in den Beutel.

      Ich persönlich finde es nicht ekelig, weil es natürlich ist und das Fleisch was wir essen, sah auch mal so aus(vorallem das bei MC Doof und Burger King :D).
      Naja, ihr wisst schon was ich meine, Tier=Fleisch, so ist das halt :rolleyes:

      LG Josi
      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      Hallo,

      ich habe mal so eine Frage am Rande.

      Ich habe schon oft darüber nachgedacht meinen Taschentigern mal eine TK Maus mitzubringen und sie dann zu verfüttern.

      Geht das denn so ohne Vorbehandlung (also von der Maus) einfach auftauen und futtern lassen?

      Ich würde das gerne mal machen, einfach so als Abwechslung.
      LG Lexy :biggrin:
      Original von Flausch
      Pfui, hier mal ein Zitat aus dem Link ueber Toxoplasmose!

      Diese Oozysten werden hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen und stellen die häufigste Infektionsquelle für Säugetiere, Vögel und den Menschen dar. Besondere Bedeutung hat hierbei der Verzehr ungenügend erhitzten oder rohen Fleisches (Tartar) und der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Katzenkot verunreinigt sind (Gemüse, Obst). Auch die Schmierinfektion, also die direkte Übertragung des Erregers nach Kontakt mit Katzen oder ihren Exkrementen (Katzenstreu), von der ungereinigten Hand in den Mund ist möglich.

      Lebendsmittel die mit Katzenkot verunreinigt sind? Von der Katzentoilette mit ungewaschenen Haenden an den Mund? Also wirklich...kaeme mir nicht in den Sinn! :sick:


      Hallo Flausch!

      Bei mir wurde vor Jahren eine Toxoplasmose festgestellt, da ich arg geschwollene Lymphknoten hatte. Bei den meisten Menschen verläuft eine Infektion unerkannt, ohne Auswirkungen. Gefährlich ist es nur bei Schwangeren.

      Ich bin Veganerin und bin im Umgang mit unseren Tigern immer sehr reinlich gewesen. :think:

      Trotzdem habe ich die Krankheit bekommen. Daher wird auch Schwangeren geraten, die keine Antikörper gegen Toxoplansmose besitzen (also noch nicht infiziert waren), das Säubern des KK nicht selbst vorzunehmen. Schon eine kleine Wunde reicht, um im Zweifel infiziert zu werden.

      Liebe Grüße
      Koalina
      Liebe Grüße
      Koalina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Koalina“ ()

      Hi,

      meine Katzen bekommen ab und an mal die "Abfälle" von meiner Mum...Das heißt das Fett oder so...

      Nun aber zu den gefrorenen Mäuse...Ich bin geschockt aber doch sehr interessiert...Ihr taut die Mäuse auf und geb das euren Katzen...Besteht da echt interesse, ich meine die sind ja schjon tot? Kann ich meinen Katzis z.B. ab und an mal (zum Bsp. Sonntags) ne Maus als Festmal geben? Oder muss ich da auch Vitamine und so zusetzen?

      *ACHTUNG ICH BIN PN FAUL xD*
      Hey Tina,

      mir gehts wie dir...etwas geschockt, aber nicht abgeneigt :wink: Also, ich denk mal wenn man seinen Katzen ab und zu mal ne Maus spendiert, brauch man da nichts weiter hinzu zu geben. Da du ja sonst Dosenfutter gibst, und da alle wichtigen Nährstoffe schon drin sind! Supplementieren muß man nur, wenn man ausschließlich barft.

      Mich interessiert jetzt der Vorgang. Lauf ich ins nächste Zoogeschäft und kauf einfach ne gefrostete Maus? Laß die auftauen und pack die auf ein Tellerchen..Guten Appetit? :whistle: Und was ist, wenn der Kater nicht die ganze Maus verpeist, sondern event. noch den Kopf oder andere Reste übrig läßt? Dann muß ich die ja weg räumen..iiiiihhhh, mich gruselt es :eh:
      Hallo,

      also ich habe mir das so vorgestellt.
      Aufgetaute Maus und Katzen ins Badezimmer und dann machen lassen, das ist wenigstens alles abwaschbar ^^ auf dem Teppich muss ich so einen Mauskadaver nicht liegen haben.

      So einen direkten Ekel habe ich eigentlich nicht, es ist ja ansatzweise natürlich.
      Klar, eine lebende Maus wäre natürlich noch näher dran, aber das finde ich dann doch arg makaber :sick:
      LG Lexy :biggrin:

      Rohfütterung

      Guten Morgen,

      ich füttere meine Tiere seit Famira (Hund) bei uns ist (4 Jahre) alle roh. Bis vor ein paar Tagen war ja auch noch Kimba bei uns. Jetzt sind nur noch Püppi und Famira dabei.

      Die Umstellung der 3 auf rohes Fleisch hat wunderbar funktioniert. Und sie haben es gut vertragen. Und sind in einem wunderbaren Allgemeinzustand. Auch wenn Kimba jetzt von uns gehen mußte - aber das ist eine andere Geschichte.

      Ich mache mich aber nicht verrückt mit den Zusätzen und deren Ausrechnung. Das halte ich für übertrieben. Jedenfalls für mich.

      Meine Tiere bekommen Fleisch vom Schlachthof. Ich besorge dort verschiedene Sorten. Mageres Rindfleisch, Rindermix, in dem dann auch Lefzen u.a. gewolft sind, Leber, Herz. Hähnchen kaufe ich draußen. Fisch TK auch. Wird aber von Püppi - Van-Katze :think: - verschmäht! Übrigens genau wie die Badewanne! :snooty:

      Sie bekommen ein wenig pürirertes Gemüse, was gerade bei mir auch gegessen wird, oder TK-Kräuter, unter das Fleisch. Ein wenig gutes Öl und das wars eigentlich.

      Die Kosten hierfür rein an Fleisch liegen bei uns täglich bei ca. 1,50 Euro im Schnitt. Die Kleinigkeiten an Zusätzen kann man ja nicht rechnen.

      TA bestätigt: Tiere in Topform, Zähne weiß und sauber, Fell glänzend.

      Einen schönen Tag noch wünschen Sibilla, Famira und Püppi

      Kimba, in Gedanken sind wir bei Dir!
      Huhu!

      @Sibilla: Ich finde das Zusätzethema auch einwenig übertrieben...Aber es interessiert mich doch welche Zusätze du fütterst...*neugierig frag*

      Gilt bei Katzen eigentlich auch diese 2%-vom-Körpergewicht-Formel, sowie bei Hunden?

      LG Josi :wink:
      Man kann ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht !
      Heinz Rühmann :wink:
      Thema mal nach oben schieben muss :rolleyes:

      Nach langem, reiflichen überlegen - was eher meine Abneigung angeht und nicht den Gesundheitsaspekt für die Miezen betrifft - habe ich beschlossen, dass es neben "normalem" rohen Fleisch, noch etwas mehr Abwechslung auf dem Speiseplan geben soll und eine Bezugsquelle gefunden, wo man Eintagskücken bequem gefrostet bestellen kann und das in "normalen" Mengen.

      Nun hab ich eine Frage an die Experten (besonders an dich Lana :wink: ) :

      Wo zum Teufel ist der Dottersack, den ich entfernen soll? :oops:

      Wie gebe ich die Kücken, ganz durch den Wolf gedreht (wegen der Knochen) oder muss ich sie etwa in kleinere Stücke schneiden? Oder werden sie gar ganz gefuttert?

      Also ich denke mal, da ich meine Katzen bisher nur Mäuse lebendig oder bereits tot ins Haus tragen gesehen habe, die nicht gefressen wurden, frage ich mich : Wissen Katzen überhaupt, was sie mit einem Kücken machen müssen? Wie gewöhne ich sie denn daran, oder ist es wie so oft im Leben - ausprobieren geht über studieren? :wink:

      Ich möchte nicht gänzlich auf Rohfütterung umsteigen, dass ist mir einfach zu kompliziert, sondern meinen 3 Miezen eben 2-3 mal die Woche eine Abwechslung vom normalen Nafu und Trofu bieten.........vielleicht eine Mahlzeit pro Tag gegen rohes Fleisch ersetzen, das kommt aber sehr auf die Tiere an, wie das neue Futter angenommen wird.

      Und nein, ich habe kein schlechtes Gewissen betreff der Kücken, schließlich müssen sie eh sterben und ich tue meinen Katzen damit (hoffentlich) etwas gutes.