Ich frage mich immer,Wieso....

      Ich frage mich immer,Wieso....

      Junge Tiere oder Ältere? 56
      1.  
        Ältere (10) 18%
      2.  
        Jüngere (9) 16%
      3.  
        Beide (44) 79%
      Hallo!
      Ich Frage mich immer,
      Wieso die Menschen nur Junge Tiere nehmen,
      Wie bei den Hunden,Katzen, Kaninchen, usw..
      Ältere Tiere sind doch genau so süß?
      Würdet ihr Lieber Junge Tiere nehmen oder Ältere?
      Klar, Bei Älteren Tieren, Ist die Angst groß das sie Bald sterben.
      Was meint ihr dazu?
      Liebe Grüße Vanessa
      also mit meinem ben war es mir leider nicht ermöglicht einen älteren hund dazu zu holen aber ich habe mir fest vorgenommen, das wenn ben bald nicht mehr da ist und ich darüber hinweg bin, das er tot ist, das ich mir dann einen alten hund aus dem TH hole, am besten der, der es am nötigsten hat! Lg anna
      Ohne meine Tiere?
      Ohne mich!
      Hallo,
      also ich würd mir beim nächsten mal nen Hund holen der aufjedenfall schon stubenrein ist und erziehung genossen hat, hab da nämlich nicht so die Gedult dafür, obwohl es bei meinen beiden gut geklappt hat und ich aber sehr froh war das ich das hinter mir hatte...
      Das alter ist mir dann auch egal ob nun 1 jahr oder 5 ist echt egal, hauptsache ich kann dem Tier ein schönes neues zu Hause bieten mit allem was er dann brauch.

      lg Chaos
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Mh.. mir isses Wurscht. Solang einige Kriterien erfüllt sind, isses mir Wurscht, ob jung oder alt. Klar, bei den Jungtieren kann man leichter alles in ihr Hirn kriegen - so zb. bei Hunden Fuß laufen - aber mein Gott, mit Geduld und Spucke kriegt man das auch bei älteren Tieren hin.

      Also, mir isses Wurscht, ob 3 Monate oder 10 Jahre.
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Also bei Katzen ist es mir egal, hat beides Vorteile. Joi hab ich mit der Nuckelflasche groß gezogen (Mutter nicht auffindbar), das war echt süß. Cher stammt aus dem Tierheim und bei Ihr trifft das Vorurteil voll zu, sie ist weit anhänglicher.

      Bei einem Hund hingegen käme für mich nur ein älterer in Frage, weil das würde wenn ein Gemeinschaftshund von uns und meinen Eltern. Meine Mutter ist 58 und mein Vater 63, da muss es echt kein Hund sein der nicht zu bändigen ist, aber wir wollen wenn einen Schäferhund oder so etwas von der Größe her.
      Bei meinen Katzen hatte ich keine Wahl, sie sind mir beide zugelaufen. :D Die eine ist ca. 1 jahr alt (seit 2,5 Monaten bei mir) und die andere 10 bis 11 Jahre (die lebt nun schon um die 5 Jahre bei mir).
      Mein Hund ist nun ein Welpe, ich hätte aber auch einen Hund bis ca. 3 Jahre genommen. Vielleicht auch etwas älter, aber nicht zu alt, denn ich möchte mit meinem Hund später gerne viel unternehmen, Radfahren, Joggen, Agility, evtl. auch Fährtenarbeit. Ich sehe es bei dem Schäferhund meiner Eltern, ich bin mit ihr aufgewachsen, sie ist nun 8,5 Jahre alt und wenn ich mit ihr einen einstündigen Spaziergang mache ist sie ziemlich kaputt...
      Ich denke, jeder sollte sich einen Hund aussuchen, der vom Alter (und natürlich vom Charakter!) her passt.
      Ich habe beides angekreuzt.

      Meine ersten beiden Katzen Lilly und Bella waren schon 4 und 5 Jahre alt, als ich sie bekommen habe. Meinen Sammy hab ich mit 13 Wochen bekommen.

      ...und ich muss sagen, beides hat Vor- und Nachteile... :smile:
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Also auf das "Wiso?" kann ich Dir eine Antwort geben:

      Weil Jungtiere einfach süss und niedlich sind!
      Ausserdem denken viele, dass sie ein älteres Tier nicht mehr richtig erzihen können.
      So denkt zumindest der Duchschnitt.

      Mir persönlich währe auch ein junges Tier (muss ja Jetzt nicht gerade ein Baby sein) lieber:

      Gründe:

      ich habe grosse Probleme, wenn ein geliebtes Haustier stirbt!
      Deshalb kaufe ich auch nur noch Tiere mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 12 Jahren aufwärts (also keine Nager o.ä. mehr).

      Es kommt natürlich immer auf die Situation an (ich würde eine 15 jährige Katze, die meine Hilfe braucht natürlich nicht vertossen, sondern aufnehmen und liebevoll umsorgen), aber wenn man mal davon ausgeht dass eine Katze 20 Jahre alt wird:

      kaufe ich eine 15 jährige Katze, dann geht sie in 5 Jahren von mir.
      Kaufe ich ein Jungtier, dann lebt sie noch 20 Jahre und ich kann diesen Zeitpunkt des Todes für mich um 20 Jahre aufschieben.


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.
      Also mir ist das egal ob jung oder alt meistens nehme ich tiere die in not sind die ein besseres zuhause brauchen als vorher. Nur leider ist das immer total schwer ein älteres tier zu finden wenn man gerade ein sucht so wie ich :sad: aber ich meine mal die menschen solll nicht immer nur junge tiere nehmen ja klar die kleinen sind süß und man kann sie beobachten wie sich sich weiterentwickeln und all so was aber was ist mit den älteren tieren?? Die wollen doch auch nur geliebt haben und mit den kann man auch noch eine menge spaß haben, ja klar die angst ist da dass sie bald sterben, aber auch bei jüngeren tieren kann das passieren!
      Was mein Mund dir verspricht stimmt noch lange nicht,
      nur was meine pfote hier schreibt das bleibt!

      Wir gehen mit dieser Welt um,
      als hätten wir noch eine zweite im kofferraum!
      Hallo,

      wir haben 2 junge Katzen geholt. Wobei Phönix 12 Wochen alt war, ihn konnten wir noch gut "erziehen". Xena war 18 Wochen alt. Bei ihr dauert das Erziehen immer noch an. Wir haben sie jetzt knapp 4 Monate. Vielleicht hängt es auch damit zusammen, daß sie eine Katze und kein Kater ist. Ich denke immer bei Tieren aus den Heimen, daß sie irgendwelche nicht aberziehbare Schäden haben. Zumindest hab ich Heimtiere kennengelernt, die einen Rappel haben oder hatten. Da denke ich mir, wieso wurden die abgegeben. Und es kann ja nicht sein, daß Alle von alten Leuten stammen, die verstorben sind.



      Grüße
      Original von Sunny
      Das glaub ich Dir nicht Poloni. :naughty: :naughty: :naughty:

      Öhm - ich habs jetz erst gelesen - und warum glaubste das nicht ?
      Wenn ich unbedingt Jungtiere haben will - dann hätt ich die Katzen nicht aufgenommen - dann hätt ich den Hund wieder zurückgegeben ins Tierheim, dann hätt ich mich nicht für mehrere ältere Hunde informiert... :wink:.
      Mir isses im Grunde echt egal - hauptsache der Hund / die Katze passt sich an - dh. vorallendingen, dass das Kind höchste Priorität hat. Ob der Hund oder die Katze nun 10 Jahre ist und n paar schöne Monate bei mir lebt, oder 3 Monate und n paar schöne Jahre bei mir lebt, is mir Schnuppe.
      Hauptsache Hund/Katze hatte es gut - egal wie lange es lebt.
      Mir kann ja auch keiner garantieren, dass ein Hund 10 Jahre und länger lebt - wer weiss, vll. stirbt er vorher - also. Auf Jungtiere hat man auch keine Garantie.

      So, und nu erzähl mal, was du mir daran nicht glaubst. :eh:
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Hallo Vanessa!

      Also ich bin mehr ein Fan von älteren Tieren.
      Als ich mir damals die Ratten geholt habe, habe ich mir die beiden ältesten geholt.
      Kleine Tiere sind zwar süß, aber ausgewachsene mag ich doch irgendwo lieber.

      Bei kleinen Tieren ist es anfangs total niedlich, aber nach 2 Tagen ist es normal.
      An älteren Tieren habe ich länger Freude.
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      Mir ist es eigentlich auch egal, hauptsache die Tiere haben ein schönes zuhause.
      ich hatte wirklich schon alles, klein, alt, krank, dick, kurz, groß, dünn, aber ich hatte alle meine Tiere gleich lieb
      Sammy und chiko hab ich allerdings als Kitten bekommen, das war aber eigentlich nur 2. wahl, weil der Kater, den wir eigentlich haben wollten, raus wollte und das damals bei uns nicht ging.
      Also haben wir von den selben Leuten angeboten bekommen, auf die Babys zu warten, und so war es dann halt.

      Aber mir ist es eigentlich wichtiger, einem Tier aus dem TH ein zuhause zu geben, dass eins braucht, als mir irgendwo für teures Geld nen süßen Welpen oder ein süßes Kitten zu kaufen.

      Molly & Kali :dance:
      Wir haben einen erwachsenen Hund geholt, sprich zwischen 5 und 6 Jahren alt. Der einzige Grund warum ich das nächste Mal gerne einen Welpen ahben möchte ist, dass ich einfach traurig bin dieses süsse Phase verpasst zu haben und mich immer frage wie er wohl als Baby so war. Das möchte ich einfach nicht nochmal missen.
      Klar hat Stubenreinheit etc. Vorteile, aber aus genannten Gründen wird es das nächste Mal garantiert ein Welpe! Denke, dass das einige nachvollziehen können :wink:
      Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
      weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät.
      Bevor ich meine zwei Fellnasen aus dem Tierheim holte, machte ich mir auch Gedanken ob junge oder ältere Tiere. Ich entschied mich, keine Babykatzen zu nehmen, denn ich hätte zu dem Zeitpunkt nicht die Möglichkeit gehabt, mich so intensiv um die Kleinen zu kümmern, wie es nötig gewesen wäre.

      Naja, die Entscheidung wurde mir von Lilly (damals ca. 2 Jahre alt) dann auch abgenommen, indem sie sich bei meinem zweiten Tierheimbesuch nicht mehr aus den Augen ließ, mich fast tot geschmust hat und "jammerte" als ich wieder ging. Und wenn meine Schmusekatze 5,10,15 Jahre alt gewesen wäre - ich hätte sie auch dann mitgenommen, denn solchen Schmuseattacken zu widerstehen wäre unmenschlich gewesen. :lol:
      Als "Dreingabe" gab's das Mäxle dazu, seines Zeichens Sohn von Lilly und damals ca 1 Jahr alt.

      Selbst wenn ich in Zukunft mal gaaaaanz viel Zeit hätte - eine dritte Katze käme mir nicht ins Haus. Warum? Ich hab doch nur zwei Hände und wie sollte ich mit dieser körperlichen Ausstattung drei Katzen gerecht werden?

      LG Bylle

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bylle“ ()

      Ich hab mich definitiv für jüngere Tiere entschieden, weil die so herrliche verrückte Sachen machen :D und nur Flausen im Kopf haben, so wie ich :oops:

      Mir ist es auch egal wenn mal was kaputt geht. Aber ich bin einfach entzückt von diesen kleinen Wirbelwinden.

      Ruhiger werden die Katzen später sowieso und das ist auch gut so, auf ewig könnt ich auch keine ChaosCrew haben aber so die ersten paar Jahre kann es ruhig turbulent zugehen, das liebe ich einfach :drool:
      Let Love Rule