Neuanschaffung und einige Fragen

      Neuanschaffung und einige Fragen

      Hallo Miteinander,


      Als erstes will ich mich mal vorstellen...

      Ich heisse Florian, bin 15 Jahre alt und noch Schüler...


      Im Frühjahr wollen wir einer Katze ein neues Zuhause geben... Oder evtl auch zwei ;)


      Nun hab ich trotz meinen 8 Büchern noch Fragen...

      Meine Mutter möchte gern eine ganz Weiße Katze (Rasse egal, nur nicht zuu Teuer) und ich eine Dreifarbige oder ne Rot-Weiße...( Norw. Waldkatze oder Maine Coon)


      Nun zu den Fragen:

      - Wie sollte ich es Geschlechtlich lösen? Ich möchte keines der beiden Kastrieren lassen, habe aber auch kein Lust darauf immer das Urin wegzumachen wenn eine Rollig wird...?

      - Welche Farbe sollte das Katzenklo haben? Schwarz ist innen ziemlich Dunkel, und bei Weiß sieht man halt jeden Schmutz...

      - Wie viel Quadratmeter brauchen 2 Katzen Platz?

      Ich kann nämlich nicht das ganze Haus zur Verfügung stellen...

      - Wie gewöhne ich meinen Hund am besten an die Katzen?

      Wenn der eine Erwischen sollte fehlt sie...(der kleine ist ein Yorkshire Terrier)

      Dachte so, dass ich beide in ne Transportbox tu und mit erst großem Abstand gegenüberstelle... Dann merken beide, dass se sich nix machen, oder?



      Hoffe Ihr könnt mir meine Fragen beantworten,


      Liebe Grüße

      Kitten


      PS: Hab schon in einigen Foren nachgefragt und immer nur 10Antworten auf 1 Frage bekommen... Und zwar die Kastration...

      Wäre nett wenn Ihr mir die anderen bissel erläutern würdet...



      Danke
      un wech isse
      Hallo und willkommen!

      Ja, die Kastration, das wird auch meine erste Antowrt sein: wenn du die Katze( oder den Kater) nicht Kastrieren läßt, tut ihr weder euch noch den Tieren einen gefallen. Jede Rolligkeit bedeutet für eine Katze Stress, und Stress ist ungesund, und unkastrierte Kater sind im allgemeinen unruhiger, streunern weiter rum... Also wenn eine Katzen dann bitte auch kastrieren lassen!!!!

      Geschlechtlich würde ich mich nicht gleich festlegen, sondern das Herz sprechen lassen, wenn ihr zu einem Züchter fahrt und euch dort Katzen anschaut - meist suchen sich die Katzen dann schon den neuen Dosi aus :wink:

      Die Farbe des Katzenklos ist doch eigentlich unrelevant - schließlich kommt dort ja Katzenstreu rein...

      Quatratmeter ist schwer zu sagen - ich denke, 50 sollten es schon fast sein, und jede Katze muss die Möglichkeit haben, sich an einen ungestörten Platz zurückziehen zu können.

      Mit dem Hund: Ich denke, es stellt sich eher die Frage: wie gewöhne ich den Hund an die Katzen??? Wie alt ist der Hund? Kann er sich überhaupt noch an Katzen gewöhnen? Katzen, wenn sie noch jung sind, gewöhnen sich noch relativ schnell an Hunde - und viele Züchter gewöhnen ihre Kitten von klein auf an Hunde, also diese Frage solltet ihr bei der Anschaffung auch mit berücksichtigen, es liegt ja nicht nur an den Katzen... :wink: Auf jeden Fall braucht man für eine An- und Eingewöhnung sehr viel Ruhe und Gelassenheit.

      So, ich hoffe, ich konnte dir zumindest etwas helfen!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Moin Florian,

      hmm ,euer Rassenwunsch ist ja nicht ohne.
      Deine Mutter möchte gern ne schneeweisse Katze,das diese evt. Taub sein könnte ,wißt ihr?

      Norweger und auch Coonies sind nicht eben "günstig" in der Anschaffung,darüber solltet ihr euch im klaren sein.
      Kauft ihr Tiere bei einem "Vermehrer" könntet ihr das Pech haben ,das der so evt. eingesparte Kaupreis ,für Tierarztrechnungen drauf geht.
      Also lieber gleich zu seriösen Züchtern.
      Rate ich mal so an.

      Eingewöhnung ist am einfachsten wenn Ihr Wurfgeschwister nehmt,beide kennen sich und geben sich im neuen Zuhause den nötigen "Rückhalt".

      Was die Kastration angeht,egal welches Geschlecht ! ob nun beide weiblich,eins männlich oder beide männlich,sie müssen kastriert werden,da kommt ihr nicht drumherum !
      Bei Katzen kann es zu üblen Erkrankungen kommen wenn dies unterlassen wird,vom Stress der auch krank machen kann ,bei einer Rolligkeit,will ich mal gar nicht anfangen.
      Kater markieren ihr Revier nicht nur mit Urin sondern auch mit einem Sekret ,das mehr als übel riecht,Grundrenovierung an Wänden zb. wäre nach einer solchen Markierung ein notwendiges Muss.

      Also ,da gibt es gar keine Überlegungen ,kastrieren muss sein und von daher ist es egal welches Geschlecht das einzelne Tier hat.


      Katzenklo ,öhm... das so wurscht ,Katzen ist es egal wie Ihr Klo aussieht ,Hauptsache es ist sauber :wink:

      Den Hund würde ich nach und nach mit den Tieren bekanntmachen ,aber nur unter Aufsicht !
      Laß sie nicht allein zusammen und gebe den Katzen immer ! die Möglichkeit zum Rückzug und zwar einen solchen ,zudem der Hund kein Zugang hat .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „boahr_little“ ()

      Original von petra
      Hallo und willkommen!

      Ja, die Kastration, das wird auch meine erste Antowrt sein: wenn du die Katze( oder den Kater) nicht Kastrieren läßt, tut ihr weder euch noch den Tieren einen gefallen. Jede Rolligkeit bedeutet für eine Katze Stress, und Stress ist ungesund, und unkastrierte Kater sind im allgemeinen unruhiger, streunern weiter rum... Also wenn eine Katzen dann bitte auch kastrieren lassen!!!!

      Ok... Dann werd ich sie eben beide Kastrieren... Dann passiert schon kein


      Geschlechtlich würde ich mich nicht gleich festlegen, sondern das Herz sprechen lassen, wenn ihr zu einem Züchter fahrt und euch dort Katzen anschaut - meist suchen sich die Katzen dann schon den neuen Dosi aus :wink:

      Die Farbe des Katzenklos ist doch eigentlich unrelevant - schließlich kommt dort ja Katzenstreu rein...

      Ja, es ist aber so eine Kiste mit Eingang... Und die Schwarzen sind halt schon Dunkel innen.... Hab jetz mal ein Weißes gekauft, aber für Zwei Katzen brauch ich zwei Klo´s... Dann hol ich ncoh ein Blaues dazu...

      Quatratmeter ist schwer zu sagen - ich denke, 50 sollten es schon fast sein, und jede Katze muss die Möglichkeit haben, sich an einen ungestörten Platz zurückziehen zu können.

      Ich könnte beiden ca. 120m² zur Verfügung stellen

      Mit dem Hund: Ich denke, es stellt sich eher die Frage: wie gewöhne ich den Hund an die Katzen??? Wie alt ist der Hund? Er ist jetzt 8 Jahre alt Kann er sich überhaupt noch an Katzen gewöhnen? Mit viel Übung sollte das noch klappen, nur wie? Katzen, wenn sie noch jung sind, gewöhnen sich noch relativ schnell an Hunde - und viele Züchter gewöhnen ihre Kitten von klein auf an Hunde, also diese Frage solltet ihr bei der Anschaffung auch mit berücksichtigen, es liegt ja nicht nur an den Katzen... :wink: Auf jeden Fall braucht man für eine An- und Eingewöhnung sehr viel Ruhe und Gelassenheit.

      So, ich hoffe, ich konnte dir zumindest etwas helfen!
      un wech isse
      Original von little_thing
      Moin Florian,

      hmm ,euer Rassenwunsch ist ja nicht ohne.
      Deine Mutter möchte gern ne schneeweisse Katze,das diese evt. Taub sein könnte ,wißt ihr? Warum können die Taub sein? Sie muss ja nicht ganz schneeweiss sein, sondern viel Weiss haben...

      Norweger und auch Coonies sind nicht eben "günstig" in der Anschaffung,darüber solltet ihr euch im klaren sein.
      Kauft ihr Tiere bei einem "Vermehrer" könntet ihr das Pech haben ,das der so evt. eingesparte Kaupreis ,für Tierarztrechnungen drauf geht.
      Also lieber gleich zu seriösen Züchtern.
      Rate ich mal so an.

      Eingewöhnung ist am einfachsten wenn Ihr Wurfgeschwister nehmt,beide kennen sich und geben sich im neuen Zuhause den nötigen "Rückhalt".

      Was die Kastration angeht,egal welches Geschlecht ! ob nun beide weiblich,eins männlich oder beide männlich,sie müssen kastriert werden,da kommt ihr nicht drumherum !
      Bei Katzen kann es zu üblen Erkrankungen kommen wenn dies unterlassen wird,vom Stress der auch krank machen kann ,bei einer Rolligkeit,will ich mal gar nicht anfangen.
      Kater markieren ihr Revier nicht nur mit Urin sondern auch mit einem Sekret ,das mehr als übel riecht,Grundrenovierung an Wänden zb. wäre nach einer solchen Markierung ein notwendiges Muss.

      Also ,da gibt es gar keine Überlegungen ,kastrieren muss sein und von daher ist es egal welches Geschlecht das einzelne Tier hat.


      Katzenklo ,öhm... das so wurscht ,Katzen ist es egal wie Ihr Klo aussieht ,Hauptsache es ist sauber :wink:

      Den Hund würde ich nach und nach mit den Tieren bekanntmachen ,aber nur unter Aufsicht !
      Laß sie nicht allein zusammen und gebe den Katzen immer ! die Möglichkeit zum Rückzug und zwar einen solchen ,zudem der Hund kein Zugang hat .


      Wie würdest Du die beiden bzw. die drei aneinander gewöhnen?


      Falls es hilft, mein kleiner ist ein Yorkshire terrier und war noch nie gut auf Katzen zu sprechen (Bellen ;)
      un wech isse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kitten16“ ()

      Hallo Florian!

      Also die Quadratmeter reichen auf jeden Fall :)

      Schneeweiße Katzen haben oft (nicht immer!) einen genetischen Defekt und sind deshalb taub - wenn es aber auch mit ener anderen Farbe gemischt sein darf - kein Problem!

      Zwei Klos sind immer gut, den Katzen selber ist die Farbe egal, hauptsache, die Größe stimmt, und sie stehen an einer Stelle, die relativ ruhig ist.

      Die Zusammenführung muss langsam vonstatten gehen, und euer Hund darf sich nicht vernachlässigt fühlen. Lass sie vorerst nicht ohne Aufsicht zueinander, und halte dich bereit, um jederzeit dazuwischengehen zu können, falls es heftig wird.

      Ich selber habe keine direkte Erfahrung mit der Zusammenführung von Hund und Katze, aber es gibt andere User hier, die selber schon mal davor standen - ich denke mal, das dir hier noch jemand ein paaar Tipps geben kann.

      Ich finde es übrigens gut, das ihr euch im Vorfeld schon gedanken macht, und ich denke, zu lange wird es ncht mehr dauern, das Katzen in eurer Wohnung toben - wenn schon ein KaKlo da ist :wink:

      Und mit der Kastration ist wirklich besser!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Original von Kitten15
      Warum können die Taub sein? Sie muss ja nicht ganz schneeweiss sein, sondern viel Weiss haben...


      Wie würdest Du die beiden bzw. die drei aneinander gewöhnen?


      Falls es hilft, mein kleiner ist ein Yorkshire terrier und war noch nie gut auf Katzen zu sprechen (Bellen ;)



      Es kommt bei reinweissen Katzen in Verbindung mit blauen Augen sehr oft zum Gehörverlust.Dies soll allerdings auch bei reinweissen Katzen ohne die spezielle Augenfarbe blau oder/und odd-eyed (eins bernstein,eins blau) vorkommen.
      Da ihr ja aber nicht unbedingt darauf aus seid,brauchen wir das ja nicht zu vertiefen.

      Zu eurem Hund,tja wenn der Kleine Yorki eh noch nie gut auf Katzen zu sprechen war...
      Keine Katzen dazunehmen.

      Oder aber mal im örtlichen TH seine Reaktionen abschätzen ,nach Absprache mit den dortigen Leitern natürlich.
      Um zu sehen wie er sich denn konkret verhält ,wenn er einer Katze gegenüber steht.
      Natürlich unter Aufsicht und so das der Katze nichts passieren kann.

      Glaube aber ,wenn er eh nicht freundlich gesinnt ist,das es wenig Sinn macht.


      Ich finde es übrigens gut, das ihr euch im Vorfeld schon gedanken macht, und ich denke, zu lange wird es ncht mehr dauern, das Katzen in eurer Wohnung toben - wenn schon ein KaKlo da ist :wink:

      Und mit der Kastration ist wirklich besser!



      Naja... den Kratzbaum hab ich auch grad von der Post geholt ;)


      Mit den kleinen wirds auf alle Fälle noch bis zum Frühjahr dauern...

      Ich möchte keine "Herbstkatzen"



      Grüßle
      un wech isse
      Naja... Wir hatten Ihn schon öfters bei Katzen (Onkel hat nen Bauernhof)...


      Der geht hin, die Katzen machen nen Buckel, wischen Ihm eins, dann geht er wieder...


      Aber wenn er bei uns im Garten rumrennt und ne Katze sieht, ist der Hund weg...


      Also ich denke dass da schon ne nicht allzukleine Chance da wäre...


      Grüße
      un wech isse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kitten16“ ()

      Warum keine Herbstkatzen? Aber nun, die Entscheidung liegt ja bei euch.

      Wie Little dir schon geschrieben hat, testet euren Hund doch mal im "Katzenumgang", wie weit er geht...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Original von petra
      Warum keine Herbstkatzen? Aber nun, die Entscheidung liegt ja bei euch.

      Wie Little dir schon geschrieben hat, testet euren Hund doch mal im "Katzenumgang", wie weit er geht...



      Meine Verwandten hatten oft Herbstkatzen.... Von 5 Stück bei nem Wurf hats einer Überlebt... Alle anderen sind an Durchfall eingegangen...

      Und deswegen möchte ich keine Herbstkatze... Vom Immunsystem sind Frühjahrstiger schon besser aufgebaut...
      un wech isse
      Hi Kitten15,

      bis jetzt weißt du ja alles nötige und ich finde es auch sehr gut, dass du dir vorab so viele Gedanken machst.

      Du schriebst oben, dass du am liebesten eine Rassekatze haben möchtest, also da spielt es überhaupt keine Rolle, wann diese geboren ist. Vielleicht mag das noch auf Bauernhofkatzen zutreffen, deren Mutter nicht zugefüttert und auch nicht tierärztlich überwacht wird, dass da die Kitten aus dem Herbstwurf zarter oder nicht ganz so wiederstandfähig sind - aber bei Rassekatzen ist die Betreuung IMMER absolut optimal (sollte zumindest so sein), dass die Jahreszeit keine Rolle spielt :wink:

      Lieben gruß
      Jasmin
      Original von DasFieb
      Hi Kitten15,

      bis jetzt weißt du ja alles nötige und ich finde es auch sehr gut, dass du dir vorab so viele Gedanken machst.

      Du schriebst oben, dass du am liebesten eine Rassekatze haben möchtest, also da spielt es überhaupt keine Rolle, wann diese geboren ist. Vielleicht mag das noch auf Bauernhofkatzen zutreffen, deren Mutter nicht zugefüttert und auch nicht tierärztlich überwacht wird, dass da die Kitten aus dem Herbstwurf zarter oder nicht ganz so wiederstandfähig sind - aber bei Rassekatzen ist die Betreuung IMMER absolut optimal (sollte zumindest so sein), dass die Jahreszeit keine Rolle spielt :wink:

      Lieben gruß
      Jasmin



      Ja, das stimmt... Aber wenn ich mir 2 Babys hole, dann zusammen... Und beide werden ja nicht vom Züchter sein....

      Ausserdem liegt ja die normale Paarungszeit bei Rassekatzen auch im Frühjahr...


      Grüße
      un wech isse
      Aaaaaalso, da eine Katze 1 mal im Monat rollig wird, kann sie auch zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr bedeckt werden (Kater können immer). Die meisten Züchter planen ihre Würfe entweder so, dass ihre Zuchtkatzen kurz hintereinander werfen oder eben eher versetzt. In der Zwischenzeit bekommt die Katze entweder die Pille (ich weiß nicht, ob das alle Züchter so handhaben oder nur die, bei denen der Zuchtkater frei mit im Haus lebt) oder der Kater ein Höschen um :wink:

      Warum gäbe es sonst grad so viele Rassekitten?
      Original von DasFieb
      Aaaaaalso, da eine Katze 1 mal im Monat rollig wird, kann sie auch zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr bedeckt werden (Kater können immer). Die meisten Züchter planen ihre Würfe entweder so, dass ihre Zuchtkatzen kurz hintereinander werfen oder eben eher versetzt. In der Zwischenzeit bekommt die Katze entweder die Pille (ich weiß nicht, ob das alle Züchter so handhaben oder nur die, bei denen der Zuchtkater frei mit im Haus lebt) oder der Kater ein Höschen um :wink:

      Warum gäbe es sonst grad so viele Rassekitten?



      Der Kater bekommt ein Höschen um???

      Das muss aussehen... Der arme kleine.... ;)
      un wech isse