Selbstgemachtes für die Katz

      Selbstgemachtes für die Katz

      So ,es ist ja Vorweihnachtszeit und viele von euch backen Kekse für die Lieben.
      Wie wäre es denn mal mit etwas für die vierbeinigen Lieben?


      Hier mal zwei aus einem Buch für Katzenleckerlies :

      1.Fettarme Katzeschmankerl

      Zutaten(ergeben ca. 300 Häppchen):

      250 ml Weizenvollkornmehl
      125 ml Weizenmehl(Type 405)
      60 ml Sojamehl
      1 Tl. gehackte Katzenminze(nach Belieben)
      75 ml Wasser
      1 Eßl.(30 ml) Weizenkeime
      75 ml Magermilchpulver
      1Eßl. (15ml) Melasse (alternativ Rübensirup)
      3Eßl. (45ml) ungesüßtes Apfelmus


      1. Backofen auf 180°C vorheizen
      2.Alle trocknen Zutaten in einer großen schüssel mischen.
      3.Wasser ,Melasse und Apfelmus hinzufügen,alles mischen und zum Teig verkneten.
      4.Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 6mm dick ausrollen.
      5.Mit einer Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
      6.Die Häppchen 15 bis 20 min backen.
      7.Nach dem Backen die Häppchen auskühlen lassen und in einem luftdicht verschlossenem Gefaß im Kühlschrank aufbewahren.
      Im Gefrierschrank können sie länger aufbewahrt werden,müssen aber vor dem verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.


      2.Thunfischbissen:

      Zutaten(ergeben ca. 600 Häppchen):

      1 Dose (175ml)Thinfisch in Wasser
      250 ml Maisgrieß
      250 ml Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl (Type405)
      60 ml Wasser
      125 ml Pflanzenöl
      1/4 TL Salz (würde ich persönlich weglassen)


      1. Backofen auf 180°C vorheizen
      2.Alle Zutaten gut mischen und zu einem Teig verkneten.
      3.Eine Teigkugel formen und halbieren.
      4.Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 6mm dick ausrollen.
      5.Mit einer Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
      6.Die Häppchen 15 bis 20 min backen.
      7.Die fertig gebackenen Häppchen auf einem Rost abkühlen lassen und in einem luftdicht verschlossenem Gefaß im Kühlschrank aufbewahren.
      Im Gefrierschrank können sie länger aufbewahrt werden,müssen aber vor dem verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.


      Viel Spass beim zubereiten :wink: :smile:
      @ little thing:

      Vielen Dank für das Rezept mit dem Thunfisch.... :evil: :D

      Hab das ausprobiert weil mein Dicker doch so ein Fischfreak ist und jetzt hab ich den Salat....Ich darf mich nicht mehr Richtung Kühlschrank bewegen ohne das der Strick mir an den Beinen klebt. Er weiß auch ganz genau in welcher Tupper "sein" Essen ist :drool:
      Nur hab ich mal ne Frage: Die Häppchen sind etwas locker geworden, d.h. sie brechen schnell auseinander. Was hab ich falsch gemacht, nen Tipp? (Das Wasser vom Thunfisch hab ich abgegossen..)
      Wenn du noch mehr Rezepte hast, dann poste doch bitte noch welche. Würde mich und besonders den Kutter sehr freuen!!!!! :D

      LG Big

      RE: Selbstgemachtes für die Katz

      Na Lexy,dann tippel ich mal noch was ab für Dich :wink:


      3.Lachshäppchen

      Zutaten(ergeben ca. 400 Häppchen):

      250 ml Vollkornbrot-Brösel
      125 ml Lachs aus der Dose,abgetropft
      60 ml Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl,Type 405
      1 Eßl. (15 ml) Pflanzenöl
      1 Ei , verquirlt
      1/2 TL (2,5 ml) Bierhefe

      1. Backofen auf 180°C vorheizen
      2. Den Lachs in einer mittelgroßen Schüssel mit einer Gabel in winzige Stücke zerpflücken.
      3. Die übrigen Zutaten zum Lachs in die Schüssel geben;alles gut mischen und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
      4.Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
      5.Mit einer Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
      6.Die Häppchen 15 bis 20 min backen.
      7.Nach dem Backen die Häppchen auskühlen lassen und in einem luftdicht verschlossenem Gefaß im Kühlschrank aufbewahren.
      Im Gefrierschrank können sie länger aufbewahrt werden,müssen aber vor dem verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.


      4.Fisch-Eckchen

      Zutaten(ergeben ca. 600 Häppchen):

      175 ml Weizenvollkornmehl
      125 ml Sojamehl
      60 ml Weizenkeime
      60 ml Maisgrieß
      60 ml fettfreies Milchpulver
      1,5 Eßl. (22,5 ml) Bierhefe
      125 ml Makrelenfleisch aus der Dose
      1,25 Eßl. (knapp 20 ml) Pflanzenöl
      1/2 TL (2,5 ml) Lebertran
      125 ml (oder nach Bedarf/Teig wird sehr fest,gut kneten) Wasser


      1. Backofen auf 160°C vorheizen
      2. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen.
      3. In einer zweiten Schüssel das Makrelenfleisch in kleine Stücke zerpflücken.
      4. Makrelenfleisch mit Öl und Wasser mischen.
      5. Die Makrelenmischung zu den trocknen Zutaten geben und alles zum Teig verarbeiten.
      6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 6mm dick ausrollen.
      7. Mit einer Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
      8.Die Häppchen 15 bis 20 min backen.
      9.Die fertig gebackenen und abgekühlten Häppchen in einem luftdicht verschlossenem Gefäß im Kühlschrank aufbewahren.
      Im Gefrierschrank können sie länger aufbewahrt werden,müssen aber vor dem verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.


      5.Käsetraum

      Zutaten(ergeben ca. 500 Häppchen):

      175 ml Weizenmehl,Type 405
      175 ml geriebener Cheddarkäse
      5 Eßl. (75 ml) geriebener Parmesankäse
      60 ml Naturjoghurt oder Sauerrahm (evt. etwas mehr ,damit sich der Teig gut formen läßt)
      60 ml Maisgrieß


      1. Backofen auf 180°C vorheizen
      2. Cheddar,Parmensan und Joghurt miteinander verrühren.
      3. Maisgrieß und Mehl mischen und zur Käse-Joghurt-Mixtur geben.
      4. Alles zum Teig verkneten und zu einer Kugel formen.
      5.Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
      6.Mit einer Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
      7.Die Häppchen 15 bis 20 min backen.
      8.Nach dem Backen die Häppchen auskühlen lassen und in einem luftdicht verschlossenem Gefäß im Kühlschrank aufbewahren.
      Im Gefrierschrank können sie länger aufbewahrt werden,müssen aber vor dem verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.




      So ,für mehr reicht immo die Zeit nicht :wink:

      Ergebnisse gern bekanntgeben ,auch wie es den Kaddies gemundet hat ,oder ob es überhaupt ankam bei den Fellis :wink:
      Ist wie ich finde,auch ein nettes Mitbringsel für Katzennarren :smile:
      Original von fellini
      @ little thing:


      Nur hab ich mal ne Frage: Die Häppchen sind etwas locker geworden, d.h. sie brechen schnell auseinander. Was hab ich falsch gemacht, nen Tipp? (Das Wasser vom Thunfisch hab ich abgegossen..)


      LG Big


      @fellini,
      hast du das Salz dran gemacht ?,oder weggelassen wie ich dazuschrieb :think:(halte ja nichts davon die Kaddies mit Gewürzen zu zuballern )
      Sonst musst du mal schauen wie der Teig in Rohform aussieht ?
      Mach ihn cremiger,sollte dann nicht mehr bröseln,ach ja und sei sparsam mit dem Mehl beim ausrollen,bleibt meistens zuviel am Teig kleben.
      Es gibt da diese Siliconmatten,da brauchst gar kein Mehl drunter :wink:


      P.S.
      Und WICHTIG:

      habe ich die ganze Zeit vergessen :oops:
      Richtig ausgekühlt und verpackt wie beschrieben sind die "Kekse/Happen" 3 Wochen im Kühlschrank ! haltbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „boahr_little“ ()

      Hallo little thing,

      nöö, Salz hab ich nícht verwendet. Aber jetzt wo du es schreibst...ich glaub das lag tatsächlich am Mehl. Da der Teig und ich heftig miteinander gekämpft haben, hab ich ihn mit Mehl "betäubt" damit er Ruhe gibt... :tongue: Daran wirds wohl gelegen haben!
      Aber man lernt nie aus. :rolleyes:
      Die Häppchen kommen prima an, werde auch mal den Käsetraum ausprobieren. Wenns der Katze nicht schmeckt, dann wanderts eben in meinen Magen :drool:
      Danke für deine Mühe!!!!

      LG Big und Kutter