Kaufvertäge

      Es ist ihre Katze zu den Bedingungen, wie sie im Vertrag stehen.

      Wenn der Vertrag sagt, daß die Züchterpflicht ist ein gesundes Tier zu liefern und die Käuferpflicht neben der Zahlung die Kastration ist, dann ist das nun mal Vertragsbestandteil.

      Ich glaube es so zu wissen, daß rechtlich gesehen der Vertag erst vollzogen ist, wenn alle Bedignungen erfüllt sind, also wenn die Kastration durchgeführt ist. Bis zu diesem Zeitpunkt gibt es beiderseits Rücktrittsrechte.

      Wer züchten will soll sich ein Zuchttier kaufen und mit offenen Karten spielen, Züchter auf diese Art aus tricksen zu wollen ist schäbig finde ich - von rechtlcihen Belangen ganz abgesehen.

      Das ist das gleiche als würdest Du übers Internet einen Zugang zu einer Information kaufen, gucken und dann stornieren.

      Grüße
      Tina
      Hallo,

      wie heisst es so schön "Vertrag ist Vertrag". Solche Verträge sind nicht rechtswidrig sondern sollen unter anderen den "Billig-Vermehrern Einhalt gebieten. Diese Verträge haben also durchaus seinen Sinn und sind allgemein üblich.

      Ich frag mich nur, warum man erst solch einen Vertrag unterschreibt und dann Probleme damit hat? Sowas hätte man alles vor Ort mit dem Züchter besprechen können, der hätte einem dann an Ort und Stelle
      Rede und Antwort gestanden.
      Hm das hieße ja wenn ich ein Auto kaufe und es nicht regelmäßig warte obwohl es im vertrag empfolen wird (denke nicht das man jemanden vertraglich zwingen kann ne Katze zu kastrieren bzw das Auto zu warten) und ich das nicht tue muss ich es zurück geben :think:.

      Solange solche Verträge nicht auch vor Gericht bestand haben sind die unnütz.
      Original von kikifatz


      Wir reden übrigens bei Katzen von "Sachen", so ist leider die Gesetzgebung.


      Das stimmt nicht ganz. Die Bundestierärztekammer hatte sich bereits in den 80er Jahren dafür engagiert, die Definition des Tieres als Sache im Bürgerlichen Gesetzbuch zu beseitigen. Dies geschah 1990 durch einen neuen § 90 a, der ausdrücklich formuliert: „Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt.“ Weiter heißt es allerdings: „Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.“

      Ich finde es grausam Tiere als Sache zu bezeichnen. Leider ist dies noch in den Köpfen vieler so...

      Sollte nur ein kleiner Zwischeneinwurf sein... Die Diskusion ist sehr interessant...

      LG
      Hunde kommen wenn man sie ruft, Katzen kommen gelegentlich auf Dich zurück
      Original von oni71
      Hm das hieße ja wenn ich ein Auto kaufe und es nicht regelmäßig warte obwohl es im vertrag empfolen wird (denke nicht das man jemanden vertraglich zwingen kann ne Katze zu kastrieren bzw das Auto zu warten) und ich das nicht tue muss ich es zurück geben :think:.

      Wenn Du Dein Auto nicht wie empfohlen wartest und etwas kaputt geht ist das unsachgemäßer Gebrauch und Du verlierst Anspruch auf Garantieleistungen.

      Allerdings ist es bei Autos so, daß keiner es zurückhaben will, hat ja immensen Wertverlust. Dem gegenüber steht der Liebhaber- und Tierschutzgedanke bei Tieren - ein Züchter mit Herz würde seine Lieblinge jederzeit zurückholen wenn sie in solchen Schwierigkeiten wären.

      Solange solche Verträge nicht auch vor Gericht bestand haben sind die unnütz.

      Das ist wie bei jedem Vertrag Auslegungssache. Dinge wie arglistige Täuschung, Betrug und der grundlegende Sinn eines Vertrages spielen eine Rolle.

      Grüße
      Tina
      Hallo,

      ich habe bereits vorher erwähnt, das ich mich damals nicht für den Vertrag interessiert habe sondern für meine Katze.

      In der Regel werden (meiner Meinung nach) diese "Knebel"-Verträge doch meist nur bei den Rassekatzen gemacht.

      Eine Hauskatze kann man an jeder Ecke bekommen( was jetzt nicht böse gemeint ist) für eine minimale Schutzgebühr oder nur durch Vorlage des PA.

      Ich denke ich habe doch meinen Beitrag dazu geleistet indem ich für meine Süße auch dementsprechend mehr Geld bezahlt habe.

      Warum dann diese Aufregerei? :doh: Von Geldmacherei kann doch hier gar keine Rede sein! :naughty:

      Liebe Grüße :lol:
      1. Jeder einigermaßen seriöse Tierschutzverein hat solche "Knebelverträge" an jeder Ecke ohne Vertrag kannst Du Katzen haben die nie einen Tierarzt gesehen haben.

      2. Finde ich es mindestens dumm, wenn nicht gar grob fahrlässig oder latent vorsätzlich Verträge zu unterschreiben die einen "nicht interessieren". Wäre ich der Züchter der Katze hättest Du spätenstens an dieser Stelle eine Klage am Hals plus Anzeige wegen Betrugs.

      3. Hast Du für Deine Süße einen Liebhaberpreis bezahlt, wenn man züchten will muss man tiefer in die Tasche greifen. Du hast Dich insofern bereichert -> Betrug/arglistige Täuschung

      Grüße
      Tina
      Ich verstehe hier nicht warum ich hier direkt angemacht werde.
      :snooty:
      Ich wollte hier mal generell eure Meinung wissen, was ihr von diesen Verträgen haltet.

      Fragt ihr die anderem im Bereich" Nachwuchs" auch, ob sie überhaupt züchten durften???


      Da wird nur jeder zigmal beglückwunscht.

      Da kann ich auch nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen.

      Lg
      Original von JanineVoeller
      Ich verstehe hier nicht warum ich hier direkt angemacht werde.
      :snooty:

      Vermutlich weil die Art und Weise seinen Züchter so zu verarschen einfach nicht fair ist?

      Ich wollte hier mal generell eure Meinung wissen, was ihr von diesen Verträgen haltet.

      Viel. Sie sind die einzige Möglichkeit Leute wie Dich unter Kontrolle zu halten.

      Fragt ihr die anderem im Bereich" Nachwuchs" auch, ob sie überhaupt züchten durften???
      Da wird nur jeder zigmal beglückwunscht.

      Jeder der es verdient kriegt sein Fett ab. Einige kommen aus Tierschutzgründen oder anderen dummen Zufällen an trächtige Katzen, manche kriegen am Anfang Gegenwind, setzen sich mit Wissen und Argumenten durch und kriegen dann auch Glückwünsche.

      Da kann ich auch nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen.

      Dito, wenn auch aus anderem Grund.

      Grüße
      Tina
      Hallo allerseits!

      Der Züchter schreibt das, weil er er ein Tier als Liebhabertier verkaufen will. Niemand zahlt 450€(meistens mehr) für eine Katze, wenn er nacher ein schlechter Besitzer ist. Das wissen die Züchter. Aber für einen "schwarz" Züchter, der die Katze unter miserabelsten Bedingungen hält und 5 oder6 mal von der Katze Würfe erhält ist das kein Betrag.
      Es geschieht einfach zum Schutz der Tiere. Außerdem kann es sein, dass die Katze nicht zur Zucht geeignet ist (wegen der Gene oder weil sie nicht dem Standardt entspricht) . Eine Zuchtkatze kostet außerdem erheblich mehr als ein Liebhabertier.
      Tier hin oder her, es ist halt immernoch ein Geschäft.
      Mein BKH Kater wird auch kastriert.

      Freu dich einfach über ne kleine verspielte Sofarolle :wink:

      Es gibt kaum Leute die Katzen nicht Lieben, sondern nur Leute die Katzen nicht kennen.
      Audry A. Hayes
      @ tina fü
      1. Jeder einigermaßen seriöse Tierschutzverein hat solche "Knebelverträge" an jeder Ecke ohne Vertrag kannst Du Katzen haben die nie einen Tierarzt gesehen haben.

      das stimmt. auch ich habe so einen vertrag unterschrieben.
      hätte meinen rüden auch kastrieren sollen. aber ich habe ihn nie an eine läufige hündin gelassen und ich glaube auch nicht, dass er deswegen leiden muß weil er noch alles an sich hat.
      ich finde es richtig nicht unkontroliert zu vermehren. aber zu verpflichten, dass das tier kastriert wird wenn es nicht zwingend notwendig ist find ich auch nicht ok.
      wenn bei menschen(frauen) ne totaloperation gemacht wird, dann bekommt sie n leben lang hormone in tablettenform weil die geschlechtsorgane ja bei mensch wie tier hormone produzieren.
      denke irgend einen sinn wirds da schon geben. ich bin nur für kastration, wenn es der gesundheit des tieres förderlich ist(z.B. um scheinschwangerschaften oder dauerrolligkeit zu vermeiden)ist oder wenn man ungewollte vermehrungen vermeiden will.
      wenn die katze an sich keine probleme macht, wieso dann unters messer?
      laut dem vertrag verstosse ich seit 8 jahren nun gegen den vertrag weil mein hund noch alles hat. aber ich empfinde nicht, dass ich im unrecht bin.
      und wegnehmen lass ich ihn mir auch nicht falls die nach so viel jahren auf die idee kämen zu kontrolieren ob er nun kasstriert ist.
      was meine katze und den kater betrifft: die kommen unters messer weil sie auch freigänger sind und ich nicht will, dass sie sich willkürlich vermehren.
      Ein Hund denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein. :pray:
      Eine Katze denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein. :clap:
      Hi JanineVoeller , mal ne Frage nebenbei hast Du Dich vorher informiert was Du willst Rasse Haltung usw? Ich finde es schon komisch son Vertrag zu unterschreiben und dann später zu fragen .
      Ne BKH ist auch nicht gleich Kartäuser .Das sind 2 verschiedene Rassen . Die Bkh blau wird oft als Kartäuser erworben.Die Rasse Kartäuser ist aber vom Körper schmaler,schlanker.
      Ich finde solch Verträge in Ordnung .Schliesslich gibst genug schwarze Schafe die zum Liebhaberpreis kaufen und dann privat "züchten". Es ist leicht verdientes Geld 2 Liebhabertiere zu kaufen und dann die kleinen davon ohne Papiere zu verkaufen .
      Und wenn Du mal in dhd24 guckst gibst genug Beispiele dafür. Also ist es doch ne Art Tierschutz . Genauso Tierschutz als ob Du im Tierheim ne Katze mit Schutzvertrag kaufst,da musst Du nämlich auch für gerade stehn die Katze gut zu halten und ehe Du sie weiter gibst erst dasTierheim das Recht eingestehn die Katze abzuholen.



      Lieb Grüss zahmes& Happy
      :biggrin: Alles Liebe meine Fellnasen Happy ,Kira und zahmes :biggrin: