mein Kater Max hat einen Schwanzbruch und befindet sich momentan in der Tierklinik. Er kann nicht mehr selbstständig urinieren und Kot absetzen. Sie haben ihn jetzt erst einmal für fünf Tage einen Katheter gelegt und wollen ihn dann absetzen um zu schauen, ob er wieder selbstständig sein Geschäft verrichtet, sollte es nicht klappen müssen wir ihn einschläfern lassen.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gesammelt und wie sieht es mit den Heilungschancen aus? Die Ärzte meinten 50:50.
Zu den Ursachen von Mäxchens Verletzung kann ich nicht viel sagen, weil ich nicht dabei war.
Also es fing alles so an:
Unser süßer kleiner Max kam nach drei Tagen vergeblichen Suchens (nach ihm) nach Hause. Er ist kastriert und wir dachten eigentlich nicht, dass er auf Brautschau ist, deshalb suchten wir ihn mehrere Stunden täglich und auch Nachts. Als er am Morgen des dritten Tages dann auf einmal vor der Tür stand, freuten wir uns gewaltig ahnten aber noch nichts.
Dann sahen wir, wie seine Hinterfüße unkontrolliert "rumeierten" und er sich beim Laufen anstrengen musste.
Wir fuhren sofort zum Tierarzt, dieser meinte typisches Kippfenstersyndrom und seine Blase musste entleert werden, weil sie laut dem TA randvoll war.
Dann ließen wir eine Röntgenaufnahme machen.
Der Bruch der darauf zu sehen war, war aber nicht beim den Becken sondern am Schwanzansatz, deshalb konnte er auch noch laufen.
Nun ist festzustellen, ob durch den Bruch die Steuerung des Nervensystems, welches für Blasen- und Darmentleerung zuständig ist, wieder in die Gänge kommt.
Was uns so stutzig macht ist, dass er trotz der Nervenlähmung ab und zu unkontrolliert einen Teil des Urins lässt und warum er dann nicht in der Lage ist gänzlich abzulassen.
Glöckchen

Charly mit Kater Kamillo und Vogeldame Gucky in der VJ und den Regenbogentalbewohner :cry::Kater Mäxchen von Springinsfeld, Jacky dem Vöglein und Mäuschen m. den lustigen Kuhflecken, i miss u