Warum diese negative Grundhaltung...

      Warum diese negative Grundhaltung...

      ... wenn hier jemand anfragt oder erzählt das seine Kätzin trächtig ist oder jemand seine Dame decken lassen möchte?

      Ich weiß, jetzt kommen garantiert Argumente wie :
      - Es gibt doch schon so viele Katzen
      - Es gibt doch schon so viele Katzen
      und meistens kommt dann noch das Argument
      - Es gibt doch schon so viele Katzen.

      Ja, richtig, es gibt wahnsinnig viele Katzen und viele davon fristen ein verflucht trauriges Dasein in irgendeinem Tierheim und niemand hat die Zeit und das Geld ihnen die richtige Liebe und Zuwendung zu geben die solch tollen Wesen zusteht.

      Was genau ändert diese Situation an einem verantwortungsvollen Katzenhalter, der dafür gesorgt hat das selbst bei einem großen Wurf alle Kitten mit 12 Wochen in gute Hände kommen?
      Was genau ändert es an dem Wunsch seiner Katze das Mutterglück zu ermöglichen?

      Nichts, rein garnichts.

      Ich selbst gehöre ebenfalls zu den Verfechtern der alten Mode "Einmal sollte die Katze...", aber nicht weil es toll ist die Kitten aufwachsen zu sehen oder weil man damit protzen könnte wie süß die Kleinen doch sind.

      Nein, ich vertrete diesen Standpunkt aus dem Gesichtspunkt heraus wie positiv sich meine damals extrem anstrengende Katze nach dem Wurf entwickelt hat und wie aus einer absoluten Stresskatze ein charakterfestes Tier wurde.
      Das hört sich jetzt sehr negativ an im Bezug zu meiner alten Lady, aber so wie es klingt war es leider auch, ich habe sie damals mehr als einmal verflucht, mehr als einmal mit dem Gedanken gespielt sie abzugeben nachdem ich mir 2 Jahre ihren Kasper angesehen habe.
      Dann wurde sie trächtig, weil mein TA mir den Rat gab, kastrieren und evtl damit eine Veränderung hervorrufen oder einmal werfen lassen und sehen was dann passiert.

      Peach, so heisst die kleine schwarze Lady, ist zwar noch immer sehr eigen und unberechenbar in einigen Dingen, aber sie hat sich enorm zum positiven verändert, ich nicht mehr agressiv und auch viel umsichtiger und umgänglicher geworden.

      Ein Jahr nachdem sie geworfen hat habe ich sie dann sterilisieren lassen, Gott sei Dank hat sich ihr Charakter dadurch nicht erneut verändert.

      3 Kitten brachte sie zur Welt, für bis zu 8 hatte ich vorab, noch bevor sie überhaupt mal in die Nähe eines Katers kam, schon liebende Hände.

      Von 2 Kleinen habe ich mich getrennt, das Kleinste und Schwächste Kitten haben wir damals behalten.
      Sox wurde leider nur 1 1/2 Jahre alt, ihre Schwächlichkeit zog sich durch ihr leider sehr kurzes Leben und auch der TA konnte uns von Anfang an nicht viele Hoffungen machen das die Kleine ein langes Katzenleben vor sich haben würde.
      Aber die Zeit die Sox leben durfte, haben wir Ihr, auch Ihre Mutter und Ihr Vater ( der kurzerhand bei uns einzog ) so schön wie möglich gemacht.

      Was also spricht, wenn man verantwortungsbewusst und mit der richtigen Einstellung an die Sache herangeht dagegen seiner Katze das Mutterglück zu gönnen?
      Was also spricht, wenn man verantwortungsbewusst und mit der richtigen Einstellung an die Sache herangeht dagegen seiner Katze das Mutterglück zu gönnen?


      die meisten leute sind aber leider nicht verantwortungsbewusst. viele sind sich nicht darüber im klaren, was auf sie zu kommt (geld, zeit). und es waren auch schon einige leute hier, die sichere abnehmer für die kitten hatten und plötzlich sind sie abgesprungen. die kitten waren aber immer noch da.

      und das argument "einmal muss die katze werfen, sonst kann sie nicht kastriert werden" ist einfach falsch und wissenschaftlich widerlegt.
      es gibt katze die ständig werfen müssen, weil die halter sich nicht weiter darum kümmern. dann werden die kleinen eben gegen eine wand geklatscht, wenn sie keiner will.

      tinafü schreibt jedes mal einen roman, eben weil die leute auch darüber nachdenken sollen, warum sie kitten in die welt setzen. das wird jedes mal als persönlicher angriff gewertet, wenn kritik geäußert wird. aber wer sich mit katzen im th beschäftigt hat, weiß wie schlimm es dort zu geht. und sowas passiert eben auch, weil keine schutzverträge mit normalen hauskatzen gemacht werden. man kann sich ja jedes jahr eine neue holen.

      wenn man verantwortungsvoll einmal werfen lässt ist es was anderes als wenn man sagt, man will unbedingt kitten, hat aber keine ahnung was es bedeutet. :wink:
      Dieses "Einmal muss geworfen werden sonst kann nicht kastriert werden" halte ich ebenfalls für ein Märchen, mein TA hat auch nie irgendwas in die Richtung gesagt, und wenn doch hab ichs absichtlich überhört.

      Menschen müssen ja auch nicht einmal Eltern werden....

      Ich weiss das viele Leute unverantwortlich mit dieser "Oh sind die süß, ich will auch mal katzenmama sein" Einstellung umgehen.
      Bei einigen Usern hier habe ich aber den Eindruck das sie sich sehr wohl Gedanken gemacht haben und das ihnen auch bewusst ist das es nur mit "süß anzusehen" nicht getan ist, das da Kosten für den TA ( Impfung, Wurmkur usw ), Futter usw auf sie zu kommen und das auch viel Zeit investiert werden muss und das es eine Verantwortung gegenüber Lebenwesen ist die sie da übernehmen.

      Da finde ich die "Warum hast Du nicht kastriert" Fragen dann immer irgendwie...."unpassend".

      Vielleicht les ich auch mehr rein als gemeint ist, aber für mich kommts halt so rüber.
      Meine Meinung: Jedes neugeborene Kitten ist schlichtweg überflüssig und nimmt Tierheimkatzen die Chance auf ein neues Heim. Ganz einfach. Ich finde, man sollte erstmal das Elend in Angriff nehmen, bevor man munter weiter vermehrt. Um es krass zu sagen: erstmal die einen aufbrauchen, bevor Nachschub kommt.


      !Go Vegan!
      Wenn ausreichend Katzen kastriert würden (rechtzeitig) wären die Tierheime übrigens so gut wie leer. :whistle: :think:

      Und "Mutterglück" - das so zu nennen ist albern - denn ist es Mutterglück? Die Katze wird gedeckt, das ist ihr Trieb und sie hat an diesem Akt keine wirkliche Freude. Sie schleppt wochenlang ihren dicken Bauch herum, gebärt dann unter Schmerzen Kitten, die ihr nach ein paar Wochen weggenommen werden.

      Außerdem möchte der Halter nicht seiner Katze "Mutterglück" ermöglichen, sondern eigentlich sich selbst.

      Denn mal ehrlich und Tacheless: die Kitten sind ja so niedlich und man kann sie außerdem dann noch großzügig an andere abgeben. Na, welchem Dosi geht beim Anblick der purzelnden kleinen Dinger nicht das Herz auf?

      Na, vielen Dank! :snooty: Da versteh ich aber unter "Mutterglück" was anderes.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Ja, es gibt genug TH-Katzen, das stimmt. Aber, wenn jemand verantwortungsbewusst damit umgeht bin ich nicht dagegen, daß die Hauskatze Junge zur Welt bringt.

      Schreibt einer den Menschen vor, das sie nicht mehr selber Kinder bekommen darf und sich anstatt ein Kind adoptiert?

      Es gibt verschiedene Gründe warum eine TH-Katze nicht für jeden in Frage kommt. Und jeder muss sich im Klaren sein was er möchte.

      Wieso gibt es soviele Züchter? Und warum wollen soviele Rassekatzen? Dann darf es das auch nicht mehr geben! Wer nimmt sich das Recht raus über andere zu entscheiden was sie dürfen und was nicht. Ich habe Katzen aus dem TH schon gehabt und auch vom Bauernhof und auch aus einem eigenen Wurf. Verantwortung trägt man schon ab dem Moment wo man überlegt ob man ein Tier will.

      Und im TH ist auch nicht immer alles Gold was glänzt, damit meine ich die "Pfleger" die dort arbeiten. Hab schon Dinge erlebt im TH, da stellt es einem die Haare auf. Wo ist da das Verantwortungsbewusst sein.
      Aber es bleibt doch die Frage, warum die Tierheime überhaupt so voll sind? Na?

      Könnte das eventuell an den vielen unkastrierten Katzen liegen? :whistle:

      Natürlich muss das jeder selbst wissen (ich lass mir da auch nichts vorschreiben) aber schönreden ist hier einfach sinnlos. Ich stell die o.g. Frage einfach mal so in den Raum :think:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Wieso gibt es soviele Züchter? Und warum wollen soviele Rassekatzen? Dann darf es das auch nicht mehr geben! Wer nimmt sich das Recht raus über andere zu entscheiden was sie dürfen und was nicht. Ich habe Katzen aus dem TH schon gehabt und auch vom Bauernhof und auch aus einem eigenen Wurf. Verantwortung trägt man schon ab dem Moment wo man überlegt ob man ein Tier will.


      das beispiel hinkt aber. denn die wenigsten th katzen sind rassekatzen. für diese tiere wurde nämlich geld hingelegt, also haben sie schon mal einen ganz anderen status. normale ekh kosten nichts oder nicht viel - also kann man sich ja wann immer man möchte eine neue katze holen. und es gibt viele besitzer denen es am hinter vorbei geht, ob IHRE katze nun wirft und immer wieder wirft oder nicht.
      und bei vielen leuten ist eben das alte schema "muss einmal werfen, sonst kann ich sie nicht kastrieren lassen, sonst bildet sich der charakter nicht, sonst wird sie nicht stubenrein..." oder "wenn ich sie kastrieren lasse, fängt sie schlechter mäuse" noch tief verwurzelt.
      und dagegen gehn wir hier im forum vor WENN gefragt wird.

      was ich auch erschreckend finde, wenn leute eine trächtige katze haben und sich nicht informieren. dann kommen irgendwelche komplikationen und dann werden erst fragen gestellt. und wenn die fragen dann ehrlich beantwortet werden, heißt es sofort "lieber hätte ich nicht gefragt, ihr seid ja alle nur böse, ihr seid so besserwisserisch und überheblich...."
      Original von Flare
      Meine Meinung: Jedes neugeborene Kitten ist schlichtweg überflüssig und nimmt Tierheimkatzen die Chance auf ein neues Heim. Ganz einfach. Ich finde, man sollte erstmal das Elend in Angriff nehmen, bevor man munter weiter vermehrt. Um es krass zu sagen: erstmal die einen aufbrauchen, bevor Nachschub kommt.


      :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

      Genau meine Meinung....

      *ACHTUNG ICH BIN PN FAUL xD*
      Ich kann auch beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum manche denken, dass es für die Katze Mutterglück sein soll, wenn sie Junge aufzieht! :rolleyes:

      Viele vergessen, dass Katzen keine Menschen sind, sondern einfach nur Tiere, die sich der Natur hingeben.
      Tiere sind nun mal kein Spielzeug und vor allem kein Ersatz für Menschen! Es sollten immer noch Tiere bleiben und deren Bedürfnisse sollten geachtet werden.

      Und weiss Gott, Katzenelend haben wir doch wohl genug auf der Welt.
      Daher kann ich nur immer für eine Kastration plädieren!

      Wer sich an Kitten erfreuen möchte, geht um diese Zeit ins Tierheim. Dort sind genug!

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Interessant Eure Ansichten zu lesen.
      Interessant und lehrreich.

      Solange ich mich zurückerinnern kann umgaben mich immer Katzen.
      Freigänger wie auch reine Wohungskatzen.

      Aus dem TH sowie auch privat vermittelt und meine letzte Fellnase habe ich mir vom Tierschutzbund vermitteln lassen.
      Der Zuwachs der am Sonntag kommen wird ist dann jetzt der letzte Fellball, denn ich muss sicherstellen können das die Kleinen Platz genug haben und jede für sich Raum genug hat um sich zu entfalten.

      Meine Tierheimerfahrungen waren leider nicht wirklich gut und leider zieht das Argument nicht das es an einem einzelnen TH lag, denn ich habe schon mehr als ein TH besucht und dort schon mehr als eine liebe Seele heim geholt ( Nein, nicht ausnahmslos Kitten, die älteste Dame war knappe 13 Jahre alt ).
      Klingt vielleicht hart, meiner Erfahrung ist nunmal das die TH völlig überfordert sind, schlecht ausgebildet und das gelogen und betrogen wird so man sich denn für ein Tier entschieden hat, nur um das Tier endlich vermitteln zu können.

      Tierschutzbund.
      Ebensoviel Geld auf den Tisch gelegt wie im TH, dazu einen Katzenverschnupften, vermilbten und mit Wurm behafteten Racker bekommen.
      Milben war mir klar, konnte ich sehen, Katzenschnupfen war ebenfalls klar, sah und hörte man mehr als deutlich. Wurm war nicht klar, da das Tier angeblich schon mehrfachst entwurmt worden war.
      Und welcher Tierschutzbund gibt bitte Kitten ab die gerade mal 7 Wochen alt ist?
      Wir haben den kleinen Racker sofort und auf der Stelle mitbekommen, gut das wir keine Katzenanfänger sind, so wie der Bruder unseres Rackers, der wurde nämlich ebenso krank als Geschenk für ein 7jähriges Mädel am gleichen Tag vermittelt.
      Ganz tolle Leistung für einen Verein der sich Tierschutz auf die Fahnen geschrieben hat.
      Zusätzlich zur Schutzgebühr habe ich TA Kosten bezahlt, die nachweislich nicht geleistet wurden.
      Dafür kann unser kleiner Fellball nichts, mittlerweile ist er wieder gesund und der reinste Sonnenschein.

      Private Vermittlung.
      Die bisher positivste Erfahrung die ich machen durfte.
      Das Tier war nicht 100%ig gesund, aber das wurde mir auch nicht verschwiegen, der ehemalige Besitzer war mehrfachst bei uns und hat geschaut wie es seiner ehemligen Mitbewohnerin geht.

      Komisch, weder vom TA, noch vom Tierschutzbund habe ich ( und dort habe ich unterschrieben ) jemals einen Menschen zu Gesicht bekommen, vermittelte halt einfach den Eindruck : Hauptsache weg, aus den Augen aus dem Sinn.

      Und wenn Ihr hier anfangt die Instinkte der Tiere so in den Vordergrund zu schieben, dann müsstet Ihr Euch im klaren darüber sein das der Geschlechtstrieb sowie das aufziehen von Kitten reine Instinkte sind.

      Nein, ich ziehe nicht kategorisch Kitten auf und verschlimmere das Elend der Tiere und Tierheime, meine Fellnasen sind mittlerweile alle kastriert bzw sterilisiert ( und auch unser letzter Neuzugang wird schnellstmöglich kastriert ), trotzdem muss ich sagen, bis auf das Elendsargument der Tierheime, sind die anderen Argumente gegen "gewollte" Kitten "( ja, von Menschen gewollt, beim Tier ist es nunmal nur der Instinkt ) doch ziemlich schwammig.
      aber widersprichst du dir nicht gerade selbst ? das katzen ins th kommen wollen wir ja mit den moralpredigten verhindern. und genau deshalb sollte man sich auch genau überlegen, warum man kitten auf die welt bringt oder nicht.

      und allgemein ist die stimmung auch so, dass die meisten eher negative erfahrungen mit dem tierschutz (egal ob priv oder staatl.) gemacht haben. und viele kitten werden nunmal abgegeben wenn sie nicht mehr süß sind oder es probs gibt.dann sitzen sie im heim. dann war ein abnehmer da als sie kitten waren.

      und gerade wenn du im tierschutz tätig bist, kann ich nicht verstehen warum es dich nicht ärgert, wenn du siehst wie mit dem lebewesen katze umgegangen wird.
      Also ich kann mich nur den Ausführungen von Kobold und Sass anschließen :clap:. Ich finde es schlichtweg verantwortungslos immer mehr Junge zu produzieren.
      Und das Argument mit der Wesensveräderung ist auch gelinde gasgt totaler Schmarrn.
      Was wäre denn gewesen wenn deine Katzen nach dem Wurf weiter Kratzbürstig und Nervenaufreibend geblieben wäre? Was hättest Du gemacht?
      Ich kann nur sagen es gibt schon genügend Katzen und zwar jeglichen Alters die froh wären in ein schönes Zuhause zu kommen.
      Da spreche ich aus Erfahrung, denn ich bin aktiv im Tierschutz tätig.

      Sorry für meine offenen Worte, aber das mußte sein.
      LG Belladonna
      @ sass, ich bin nicht im Tierschutz tätig, ich liebe die kleinen Fellbälle einfach sehr und deswegen biete ich ihnen, sofern der Platz da ist und die Gegenbenheiten es hergeben, ein zuhause.

      @ Belladonna, hätte Peach sich nicht verändert, oder wäre wiederzurückgefallen, hätte ich damit gelebt, hätte mich vielleicht das Ein oder Andere mal sehr geärgert, aber ich habe die Kleine damals nicht zu mir geholt um sie, weil sie schwierig ist, schnell wieder abzuschieben ( auch wenn ich zugegebenermaßen das Ein oder Andere mal mit dem Gedanken gespielt habe an besonders schlimmen Tagen ).
      Es war einen Versuch wert, wir hatten Glück ( anders kann man es nicht nennen ) und auf einen weiteren Versuch würde ich es nicht ankommen lassen.
      Für mich stellt sich hier allerdings immer noch die Frage, ob die Leute, die Du nun mit einem neuen Kitten "beglückt" hast sich nicht ansonsten eine Miez aus dem Knast geholt hätten, hätte es Deine bewusst produzierten Kitten nicht gegeben.

      Wären in dem Fall einige Tierheimkatzen weniger gewesen - und wär das nicht klasse?

      Und jetzt bin ich gespannt auf Dein Argument. Denn zumindest ich habe nicht grundlegend einfach Lust, gegen jemanden zu diskutieren, aber ich habe mir zu dem einen oder anderen Thema mal Gedanken gemacht.

      Und offensichtlich verwechselst Du genau diesen Prozess mit einer "negativen Grundstimmung" gegen etwas, was wir alle offensichtlich vollkommen falsch verstehen.

      Lieg ich da richtig? :silenced: Ich lass mich gern belehren!

      Ach ja... auch Du hättest einem Jungtier aus dem TH einen liebevollen Platz anbieten können, Sox hast Du ja auch behalten.... wenn er auch leider von Dri gehen musste nach einem Jahr.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Kobold, erstmal zu dem Argument: ich hätte gekonnt...

      Wenn Du meine Beiträge gelesen hättest hättest Du mitbekommen müssen das ich das mehr als einmal tat.
      Sowohl aus dem TH, als auch TSB, auch von privat.


      Zu der Frage ob die 2 Kitten zwei TH Fellnasen einen liebenden Platz abgenommen haben :
      Kann sein, vielleicht hätte ich meine 2 Freunde davon überzeugen können sich TH Katzen zuzulegen.
      Ich weiss es nicht, beide waren Katzenanfänger und waren froh die Eltern der Kleinen vorab einige Zeit sehen und erleben zu können und wussten, im zweifelsfall, wenn es partou nicht klappt können sie die Zwerge jederzeit wieder in ein zuhause bringen ohne ein mödermäßig schlechtes Gewissen haben zu müssen das sie das Tier "wieder" ins TH zurückgebracht hätten.

      Ich weiss nicht ob sie sich ein TH Tier zugelegt hätten, diese Frage kann ich Dir nicht beantworten.
      ...ich wollte nur beitragen, dass ich den Titel des Threads "Warum diese negative Grundhaltung..." nicht wirklich gelungen finde. Meine Haltung, und die vieler anderer, würde ich nicht als "negative Grundhaltung" bezeichnen, ganz einfach aus dem Grunde, weil´s schon in sich suggeriert, dass die andere Position damit per se "positiv", "optimistisch", "tolerant", oder was immer ist.
      Ansonsten:

      Original von Flare
      Meine Meinung: Jedes neugeborene Kitten ist schlichtweg überflüssig und nimmt Tierheimkatzen die Chance auf ein neues Heim. Ganz einfach. Ich finde, man sollte erstmal das Elend in Angriff nehmen, bevor man munter weiter vermehrt. Um es krass zu sagen: erstmal die einen aufbrauchen, bevor Nachschub kommt.


      :clap: :clap: :clap:

      Original von Kobold
      Wenn ausreichend Katzen kastriert würden (rechtzeitig) wären die Tierheime übrigens so gut wie leer. :whistle: :think:

      Und "Mutterglück" - das so zu nennen ist albern - denn ist es Mutterglück? Die Katze wird gedeckt, das ist ihr Trieb und sie hat an diesem Akt keine wirkliche Freude. Sie schleppt wochenlang ihren dicken Bauch herum, gebärt dann unter Schmerzen Kitten, die ihr nach ein paar Wochen weggenommen werden.

      Außerdem möchte der Halter nicht seiner Katze "Mutterglück" ermöglichen, sondern eigentlich sich selbst.

      Denn mal ehrlich und Tacheless: die Kitten sind ja so niedlich und man kann sie außerdem dann noch großzügig an andere abgeben. Na, welchem Dosi geht beim Anblick der purzelnden kleinen Dinger nicht das Herz auf?

      Na, vielen Dank! :snooty: Da versteh ich aber unter "Mutterglück" was anderes.


      :clap: :clap: :clap:

      Liebe Grüße,

      Falb

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Falb“ ()

      Ich find Flares Meinung so unrichtig nicht - es gibt z.Zt. offenbar mehr (!) als genug Katzen auf diesem Planeten, da sollte man sich schon genau überlegen, obs noch mehr werden sollen.

      Dass jede Katze einmal Junge gehabt haben sollte, ist m.E. eine echte Milchmädchenrechnung - um zu verdeutlichen, was ich meine, stelle man sich mal vor, jede Frau auf der Welt bekäme "nur einmal" Fünflinge... Was wäre dann hier los in 1-2 Generationen?

      Sicher hinkt auch dieser Vergleich, aber wenn ich mir vorstelle, dass jede Katze, die ich so kenne oder auch nur sehe, "nur einmal" einen kompletten Wurf in die Welt setzen dürfte, und deren Nachkomman dann auch - dann würden wir in ca. 25 Jahren allesamt knietief in Katzen waten! Und darin sind noch nicht die Katzen einberechnet, die ich eben nicht kenne oder sehe... :think:!
      jetzt übertreibst du aber auch martin. denn es ist ja nicht so, dass katzen unendlich leben.

      ein problem warum katzen im th versauern sind aber auch die leute, die die katzen da rein stecken. das sollte man auch nicht vergessen. es gibt immer wieder geschichten, wo einem von so viel menschlicher ignoranz und idiotie (anders kann man es nicht nennen) schlecht wird. z.b. wurde eine 9 jahre alte katze abgegeben, weil 2 kitten eingezogen sind, und dann wurde die katze unsauber und ängstlich. dieser person gehört wirklich ein tritt in den hintern. oder denken wir an die menschen, die in einer 80qm wohnung 30 selbstgezüchtete katzen halten - und sich dann als tierfreunde bezeichnen. oder wegen plötzlicher allgergie ihr tier abgeben - nach 5 jahren (und ja man kann was gegen allergien tun - man es nur auch wollen!) oder weil sie umziehen müssen und dem 2 jahre alten tier den stress nicht antun wollen. oder weil das tier haare verliert.
      diese fadenscheinigen aussagen um ein lebewesen los zu werden, nur um das eigene gewissen zu beruhigen.

      solange es solche leute gibt, gibt es auch th. vllt sollte man sowohl unnötige kitten wie auch unverantwortliche leute eindämmen.