Grade waren wir beim Tierarzt. Wir machten uns schon länger Sorgen, Moritz (2Jahre) ist sehr dünn und nimmt nicht wirklich zu, seit letzter Woche bricht er täglich 1-2 mal, trinkt auf einmal sehr viel, seit heut hatte er Blut im Kot. Außerdem ist sein Fell ganz stumpf geworden.
Der TA hat ihm Blut genommen und ein kleines Blutbild gemacht. Das Blut war so dick, dass es fast sofort geronnen ist. Er hat ihm deshalb gleich eine Infusion gelegt und als er gehört hat, das Moritz aus dem TH kommt, hat er noch zur Sicherheit mal einen FIP Test gemacht. Traurigerweise war dieser positiv. Er hat mir Tabletten mitgegeben die ich ihm 2 Wochen lang geben soll. Wenn sich dann noch nix gebessert hat muss ich nochmal kommen für weitere Tests...
Jetzt meine Frage an die, die sich damit auskennen:
Was bedeutet das alles jetzt für uns und vor allem für Moritz???
Was wenn er zu den 50% gehört, bei denen es NICHT ausbricht? Ist er dann trotzdem für andere Katzen ansteckend? Darf er dann trotzdem nicht mehr raus? (Womit sich mein damaliger Thread zum Thema "rauslassen" sehr schnell erübrigt hätte)
Wie merke ich ob die Tabletten geholfen haben? Er war ja bis auf die oben genannten Symptome "normal". Er war (ist) fit, hat getobt, normal gefressen,...
Ich hab soviele Fragen im Kopf und weiß nicht welche ich zuerst schreiben soll. Vielleicht könnte mir einfach jemand das Wichtigste zu FIP schreiben und was genau wir nach diesem positiven Test zu tun haben und was auf uns zukommen wird.
Wir haben Moritz erst seit 2 Monaten und jetzt das...
Ich könnt heulen

Schon jetzt für jede helfende Antwort DANKE!!!
Bilder von Tommy und Neelix und meinen Rennern[/align]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MissCorni“ ()