Kater ist zum decken da..

      Hallo,

      nur mal so nebenbei! Selbst für einen erfahrenen Tierarzt, ist die kastration während der Rolligkeit mit erhöhtem Risiko verbunden. Erstens können die Katzen verbluten, zweitens können sie einen Hormonschock erleiden! Also, warum soll man das einer Katze während der Rolligkeit antun? Dann lieber auf natürliche Weise oder mit Spritzen die Rolligkeit beenden!
      Und zum Thema Kätzchen im Tierheim! Ich war auch im Tierheim und wollte zwei Katzen ein Zuhause geben! Aber es war mir eindeutig zu teuer! Ich zahle doch keine 190 Euro ( das sind umgerechnet 380 DM) für 2 normal Hauskatzen. Selbst wenn sie kastriert und geimpft sind! Das zahle ich bei meinem Tierarzt nicht! Ist es da ein Wunder, dass es so viele Katzen, Hunde, ect. im Tierheim gibt? Einige hier sehen das Thema Nachwuchs viel zu verbissen. Die Züchter haben hier das OK, obwohl sie oftmals total überzüchtete Katzen produzieren?! Wenn jemand gesunden Hauskatzennachwuchs plant, wird er hier fast zerrissen! Aber über dieses Thema könnte man ewig diskutieren!
      LG Silke
      Hallo,

      wenn ich die Wahl habe zwischen Dauerrolligkeit mit evt. Pyometra und Co und einer Kastration während der Rolligkeit würde ich diesen Weg wählen.
      Perlutex oder Delvosteron zu geben ist natüerlich eher besser, aber ich habe schon genügend Kätzinnen erlebt bei denen die Rolligkeit auch damit dann nichtmehr in den Griff zu bekommen war. Und die mussten dann kastriert werden.
      Natürlich ist das Risiko einer Kastration unter der Rolligkeit höher als sonst aber durchaus machbar.

      Und zu dem "Züchtern gibt man das OK"

      Ich habe nichts dagegen wenn jemand seine Hauskatzen verpaart.
      Nur dann bitte auch mit all der gesundheitlichen Vorsorge die ein guter Züchter seinen Tieren zukommen lässt. Und da hängt es dann oft genug schon.
      Ich finde ausserdem die TH Preise völlig gerechtfertigt.
      Es wäre schön wenn diese leider allgemein verbreitete "Gibt es ja eh viel von - braucht also nicht viel kosten" Einstellung gegenüber Hauskatzen nachlassen würde.

      Lana

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lana“ ()

      "Gibt es ja eh viel von - braucht also nicht viel kosten"


      Das hat mit dem nichts zu tun! Wenn doch die Tierheime so voll sind und die Katzen dringend ein gutes Zuhause brauchen, warum dann so übertriebene Preise! Im Moment ist die wirtschaftliche Lage so im Keller, dass sich so eine Investition jeder 10mal überlegt. Das heißt aber nicht, dass es den Katzen dort nicht trotzdem sehr gut (auf jedenfall besser als in einem überfüllten Tierheim) gehen würde! Für 190 Euro gehe ich 2 Wochen einkaufen (4 köpfige Familie). Glaube mir, da überlegt man sich sowas wirklich sehr gut! Deswegen geht es meiner Katze (auch second Hand) trotzdem super gut und kommt auch regelmäßig zum Tierarzt!
      Und, bevor ich das Risiko eingehe, meine Katze tod vom Tierarzt abzuholen, ziehe ich erst alle anderen Möglichkeiten vor! Es ist ja zB. auch möglich, eine Katze decken zu lassen und sie 3 Tage später zu kastrieren! Da liegt das Risiko auch viel niedriger, wie wärend einer Rolligkeit!
      LG Silke
      Hallo,

      es ist ja aber auch so dass es bei vielen Tierheimen und privaten Organisationen auch alles andere als rosig aussieht was das finanzielle angeht.
      Oftmals decken die Spenden und Schutzgebühren bei weitem nicht die laufenden Kosten.


      Und der Vorschlag eine dauerollige KKätzin erst decken und dann kastrieren zu lassen ist theoretisch machbar. Praktisch hingegen sieht es meist so aus das eine dauerrolilige Kätzin oft gar nicht aufnimmt, halt weil meist schon Zysten/Verwachsungen da sind die dies verhindern und dann ist die gute Ruck Zuck wieder rollig oder hört gar nicht erst auf.
      Unter der Raunze kastrieren heisst auch nicht gleich das man die Kätze tot wieder abholen kann. Ja, das Risiko ist erhöht. Aber wenn Hormone nicht mehr helfen (was leider oft so ist) bleibt einem nichts anderes übrig.
      Meiner Meinung nach steht man als Besitzer in der Verantwortung es erst gar nicht so weit kommen zu lassen.

      Lana


      es ist ja aber auch so dass es bei vielen Tierheimen und privaten Organisationen auch alles andere als rosig aussieht was das finanzielle angeht.
      Oftmals decken die Spenden und Schutzgebühren bei weitem nicht die laufenden Kosten.


      so ganz unschuldig an dieser situation sind sehr viele tierheime aber nicht. warum sollte ich denn jmd unterstützen, der mir das gefühl gibt, ich bin ein schlechter tierhalter und werde eh nie eine katze bekommen ?

      Einige hier sehen das Thema Nachwuchs viel zu verbissen. Die Züchter haben hier das OK, obwohl sie oftmals total überzüchtete Katzen produzieren?! Wenn jemand gesunden Hauskatzennachwuchs plant, wird er hier fast zerrissen! Aber über dieses Thema könnte man ewig diskutieren!


      das habe ich auch schon probiert :wink:
      Vaginabstrich wurde auch gemacht, auf FIP geprüft und was weiß ich nciht noch alles. Zysten hat sie auch keine..aber sorry, wenn ise angenommen hat dann lass ich sie auch Babys bekommen, weil 50 Eur fürs Decken und noch die Cheks vom TA...da zahl ich mich ja dumm und deppert. Da bezahl ich lieber alles für die Babys und lass sie ordentlich impfen und kasrieren.
      Sich habe ich auf die Ststur geachtet, also blöd bin ich ja auch nicht... :wink:
      Original von Gould
      Ich zahle doch keine 190 Euro ( das sind umgerechnet 380 DM) für 2 normal Hauskatzen. Selbst wenn sie kastriert und geimpft sind!


      Was habt ihr den für Tierheime? :eek:
      Unser Kater kostete damals (kastriert, entwurmt, geimpft) 60 DM.
      Auch ist unser Tierheim sehr freundlich, am wird immer nett behandelt und gut beraten. Sollte das eine Ausnahme sein? :confused:

      Einige hier sehen das Thema Nachwuchs viel zu verbissen. Die Züchter haben hier das OK, obwohl sie oftmals total überzüchtete Katzen produzieren?! Wenn jemand gesunden Hauskatzennachwuchs plant, wird er hier fast zerrissen! Aber über dieses Thema könnte man ewig diskutieren!


      Na, wer wird denn hier zerissen? :wink:
      Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man damit nichts Gutes tut, wieviel Arbeit es mit sich bringt und es auch für die Gesundtheit der Katze nicht förderlich ist. Jeder Wurf senkt die Lebenserwartung der Mama-Katze um 50% :sad:

      @Zahnfeechen
      Ganz dickes Sorry! Der Thread wird hier ja gerade zweckentfremdet.. Wenn ich mich in diesem Thread noch äußere, dann nur noch zu deinem Thema :wink:

      Liebe Grüße, mia :wink:
      Original von Zahnfeechen
      Aber Tina, mal was anderes, meinst du nicht auch das gerade jemand der sich nicht so gut auskennt besonders Hilfe braucht?
      Das ist jetzt nicht auf mich bezogen...aber nur so als Gedanke.


      Ja ich hatte mich ein bisschen blöde ausgedrückt.

      Wenn jemand mit der richtigen Portion Idealismus und dem entsprechenden Background an die Sache herangeht, dann bestärke ich auch jemanden, der "mal Babies" haben will - es ist ein unglaublich schönes Erlebnis, wenn zum Beispiel Kinder im Haus sind kann das für die Entwicklung richtig positiv sein so etwas zu sehen, das Wunder Leben hautnah mit zu erleben.

      Bei Leuten die keinen Plan haben und auch nicht haben wollen, die meinen ihre 100 Jahre alten Ansichten seien die einzig richtige der Welt, offengestanden, mit denen hab ich ein echtes Problem. Guten Gewissens unterstützen kann ich das beim besten Willen nicht, im Sinne der Katzen versuche ich die Argumente aber zu schlucken die eh nicht hängenbleiben und versuche trotzdem zu helfen und auf eine Kastration hin zu arbeiten - da heißt es oft den Mund fusselig reden/schreiben.

      Da mache ich übrigens keinen Unterschied zwischen Rasse- und Hasukatze.

      Grüße
      Tina
      @Gould:
      Ich habe meine Katzen auch aus dem TH geholt, sie waren 13 Wochen alt und haben 180 Euro gekostet, was ich überhaupt nicht teuer finde :naughty:
      Wenn ich mir vorstelle ich hätte die Kätzchen umsonst bekommen, dafür aber die mehrfachen Entwurmungen, die Impfung und die Kastration selbst bezaheln mussen wäre mich das weitaus teurer gekommen!
      Welche Preise hat dein TA denn so?
      Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren...

      @Zahnfeechen:
      Bitte verzeih das auch ich nicht zum eigentlichen Thema geschrieben und deinen Thread zweckentfremdet habe :oops:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Ich bin nicht böse das ihr meinen Thread zweckentfremdet habt. ist schon ok. Ich wollt nur fragen, der Kater ist seit Montag wieder weg und seit dem schläft Katze nur noch....
      Sie frisst zwar und bekommt nur noch super futter, aber sie ist unheimlich gereizt und schläft viel. Ist das normal?

      @Mia
      Ich habmich ja ausreichend informiert und alle notwendigen Vorsorgen getroffen, daher denke ich werden wir die Sache gut durchbringen.

      Gruß Feechen
      Hallo Zahnfeechen,

      das eine Kätzin nach Östrus mit verbundenem Deckakt ersteinmal "platt" ist ist vollkommen normal.
      Das sie gereizt ist ist auch normal und verständlich - sie hat ja recht schmerzhafte Erfahrungen mit dem Herrn Kater gemacht.
      Unsere Lola, die nächste Woche ihre Kitten bekommen soll, war nachdem wir sie vom Kater abgeholt haben ca. eine Woche richtig zickig. Aber das legt sich wieder.

      Liebe Grüsse, Lana
      Mein Freund war heute beim tierarzt da Katze Fieber hatte...ich kam gerade heim und sie hat auch wieder gefressen, mir großem Appetiti sogar und lässt sich auch wieder anfassen. Der TA meinte das es vom Stress gekommen ist...Jetzt ist natürlich auch nicht klar ob sie angenommen hat. Wie müssen nächste Woche wieder hin zum Utraschall...
      Ultraschall? Nach einer Woche um zu sehen ob sie aufgenommen hat?
      Ganz ehrlich, das ist meiner Meinung nach nicht nötig.
      Da gibt es eh noch nicht besonders viel zu erkennen und die Anzahl der zu erwartenden Kitten ist nach so kurzer Zeit gerade beim schallen sehr schlecht feststellbar.
      Nur mal als Beispiel:
      Als meine erste Zuchtkätzin das erste mal trächtig war bin ich auch ständig zum schallen gerannt. Die Anzahl der Kitten war laut TA jedesmal anders und gerade in den ersten Wochen braucht die Mieze viel Ruhe. Wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich ihr den Stress ersparen.

      Liebe Grüsse, Lana
      cats exclusive soll recht gut sein,nutro,almo...animonda ist auch ok oder miamor(aber NUR feine filets oder milde mahlzeit!).felidae soll mit das beste sein aber davon gibts kein spezielles kittenfutter es ist laut angabe fuer alle altersgruppen geeignet.
      achte halt darauf dass moeglichst viel fleischanteil drin ist und kein zucker. schau mal bei zooplus rein da stehen die ganzen inhaltsangaben dabei und du kannst in ruhe stoebern! :wink: das "beste" futter gibts glaub ich nicht, probier halt mal aus was deiner katze schmeckt!
      viel glueck!
      liebe gruesse
      jacky,die kaetzchen mia und lelia und das kaninchen kiki! :biggrin: