Wenn ich jetzt gesagt hätte, dass ich die Gewinnerin des Vorjahres auch absolut furchtbar fand, hätte sich keiner drüber gemuckt.
Die Sache ist nun mal die - im Vorfeld ist hier eine Menge negative Presse über Grazia gewesen, an der sie und die Menschen um sie herum (ihr Manager / Freund) nicht unbeteiligt waren. Die Sache stand also von Vorneherin unter keinem guten Stern.
Fairerweise hätte sie nach Bekanntgabe der Chartfälschungen zurücktreten und die rechtmäßigen Gewinner der Vorausscheidung fahren lassen sollen. Hat sie aber nicht getan. Ist also meiner Meinung nach auch nicht ganz die feine Englische - vor allem, nachdem es öffentlich geworden ist.
Und mal ehrlich - Stil der Darbietung hin oder her, jemand, der eine gute Performance hingelegt hätte, hätte wohl etwas mehr als vier Punkte verdient? Angeblich lag es ja am "konservativen" Stil, angeblich kam ihre Rock-/Pop-Darbietung nicht gut an - aber die Beiträge aus den anderen Länder waren teilweise auch sehr eigenwillig und sind trotzdem halbwegs gut aufgenommen worden.
Mir muss ja keiner zustimmen - aber bei mir hat so eine Art der Vermarktung schon im Vorfeld keinen guten Eindruck hinterlassen, der sich im Endeffekt mit der Leistung gedeckt hat. That´s life!

Und wer in die Öffentlichkeit tritt, muss mit Kritik rechnen - das ist sogar in diesem Forum so *grins*. Und das hat mit "typisch deutsch" (brrrrrr!!!!) nichts zu tun - denn was ist schon typisch für eine Nation?? Ich sicher nicht *kicher*..... obwohl ich nichts dagegen hätte, wenn unser Aushängeschild-Deutscher etwas unkonventioneller wäre!
"A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()