Wo stehen / sind Eure?

      Wo stehen / sind Eure?

      Hi @ll-Nagerforumuser :biggrin:

      Ich überlege schon seit längerem, ob ich mir nicht wieder 2 Meerschweinchen anschaffen möchte.

      Im Prinzip ist das kein Problem außer, dass bei mir zuhause noch 2 Kater (-chen) herrschen.
      Ich habe einen Meerli-Käfig, der von oben zuzumachen geht, also wäre die Sicherheit auch kein Problem.

      Doch was mich immer noch zögern lässt, ist: Bommel, mein Kater (sehr wild und gefährlich :eek:), schläft jede Nacht in meinem Bett. Wenn ich dir Tür zuhabe, kratzt er solange bis ich ihn reinlasse.
      Ich hätte Angst dass, wenn die Meerlis bei mir im Zimmer stehen, er über Nacht sie angreift. Und aussperren geht schlecht. Er besteht darauf! :lol:
      Oder meint ihr, dass geht gut?? Könnte ich da noch ein Auge zu machen?

      Wo habt eure Meerlis so zu stehen und was macht ihr, um eure Nager vor Katzen zu schützen?
      Oder hat einer sogar eine Methode parat, mit der die Katzen das Interesse an den Meerlis verlieren?

      Liebe Grüße, mia :wink:

      Hallo Mia,
      ich meine es geht.
      Wir haben selber 2 Kater,sehr ungestüm,mit großem Jagdtrieb.
      Unsere Meerschweinchen stehen im Wohnzimmer,auf einem,ne zwei kleinen Tischen.

      Setze in den Käfig ein Häuschen,dann können sich die Meerschweinchen schnell verziehen.

      Gruß
      Cathrin
      2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen
      Hallo!
      Ich würde auch vorschlagen, den Käfig auf einen Tisch zu stellen, auf dessen Höhe die Katzen nicht sitzen können (also der Tisch sollte auch nicht überstehen). Die Gefahr ist nur, dass die Katzen mit der Pfote durch die Stäbe kommen und die Meerlis verletzen könnten. Das musst du verhindern. Ein Haus ist sowieso Pflicht!
      Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Also unsere zwei Tische passen genau unter den Käfig,kein Platz für unsere Stubentieger.
      Bei durch die Gitter greifen stiften unsere Meerschweinchen sofort.

      Hast Du eine Möglichkeit den Käfig in ein anderes Zimmer zu stellen?

      Gruß
      Cathrin
      2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen
      Hi, ihr Beiden! Danke für eure Antworten! :biggrin:

      Das mit dem Tisch ist eine gute Idee, aber ich glaube ich habe nicht die Möglichkeit in meinem Zimmer einen Tisch aufzustellen, dann wäre es voll. Das einzige, was mir einfallen würde, ist das Fensterbrett, was bei mir breiter ist. Aber ich glaub das ist kein guter Standpunkt für ein Meerlikäfig, oder?

      Ein Häuschen ist auch eine gute Idee und falls dass mit den Meerschweinchen klappen sollte, werde ich ganz bestimmt eins kaufen, wo beide in Sicherheit sind.

      Mit dem Käfiggitter hab ich Glück, bei mir sind die Stäbe sehr dicht beieinander, soll heißen, die Pfötchen der beiden passen da nicht durch.

      In einem anderen Zimmer würde ich die Meerlis nicht haben wollen, weil sie mir da abgeschoben vorkommen würden. So komm ich immermal vorbei und kann mal streicheln und hab sie bei Freilauf auch besser unter Kontrolle in meinem Zimmer :wink:

      Das Wohnzimmer ist mir ein bisschen zu gefährlich, denn da sind die Katzen immer und ich glaub, meine Eltern wollen das auch nicht.

      LG, mia :wink:
      Das Fensterbrett ist eine ganz schlechte Lösung,mal angenommen Deine Kater springen an den Käfig,und reißen ihn damit runter.

      Den Käfig auf einen Tisch stellen,das nimmt genauso Platz weg wie einfach nur den Käfig auf den Boden stellen.
      Auf den Boden sollte man sowieso keinen Käfig stellen,da durch die Vibration die Meerschweinchen noch scheuer werden.

      Wie groß ist der Käfig,würden auch 2 Schweinchen Platz drin haben?Eins alleine wäre sehr schade!!

      Gruß
      Cathrin
      2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen
      Hallo,

      also bei meinen 6 Katzen und den 2 Schweinchen klappt das alles super. Und der Käfig steht sogar auf dem Boden :confused: Wollte ihn zwar lieber auf nen Tisch stellen, aber der Käfig ist so groß und für nen riesen Tisch hab ich keinen Platz in meinem Zimmer. Aber das klappt auch ganz prima.

      Die Katzen können ins Zimmer wann sie wollen, aber wenn ich weg bin mach ich die Zimmertür doch sicherheitshalber zu. Die Katzen interessieren sich zwar dafür, aber beobachten die Schweinchen nur. Sie sitzen dann stundenlang vor dem käfig und beobachten sie nur. Hab noch nie gesehn das sie die Pfote durchgesteckt haben. Aber wenn, dann würden sie wohl eh direkt im Häuschen verschwinden.

      Jedoch machen meine Schweinchen nen riesen Aufstand, wenn sie die Katzen beschnuppern wollen und die sie nicht angucken... :D Und wenn sie dann anfangen und quieken ergreifen meine katzen sofort die Flucht. Ist schon lustig.

      Aber wenn ich die Meerschweinchen im Zimmer laufen lasse, lasse ich die Katzen meistens draußen. Es sei denn ich bin dabei, dann können sie schon mal im Zimmer bleiben. Simba (also die Katze) legt sich dann auch gern mal in den Käfig und trinkt da aus der Wasserflasche :D.

      Im Sommer haben die Schweinchen allerdings draußen ihr Sommerquartier. Und da interessieren sich die Katzen gar nicht dafür, weil sie eh nicht dran kommen. Wenn ich die Käfigtür offen hab kann es schon mal sein das Simba reinspringt, aber nur aus Neugier, er tut ihnen nichts.

      Hmmm, Fensterbank is so ne Sache, scheint die Sonne viel rein? Denn dann wird es denen schnell zu warm. Die Schweinchen können ja sehr schnell nen Hitzschlag bekommen.

      Liebe Grüße

      Nici

      Auf dem Bild seht ihr Chucky wie er mal wieder stundenlang vorm Meerschweinchenkäfig sitzt.

      Hm..bei euch scheint sich alles eingependelt zu haben.
      Wie gesagt, dass mit dem Tisch ist wirklich ne gute Lösung, da unser Haus wirklich oft vibriert :confused:...manchmal wach ich auf und denke es gibt ein Erdbeben :eek:

      Wegen dem zahm werden muss ich mal sehen, weil ich mir vorraussichtlich keine ganz jungen Meerlis holen möchte, sondern am liebsten welche aus dem Tierheim. Und alleine geben die mir eh keins..ich weiss ja auch, dass 2 Meerlis besser sind und will ja auch 2 :wink:

      Mit dem Tisch sehe ich vielleicht eine Möglichkeit hinter meinem Fernseher. Das ist nur ein ganz Kleiner (30*30cm) und steht auf einem kleinen Schiebeschränkchen und dahinter ist noch ziemlich viel Platz.
      Ich benutze den Fernseher nicht sehr oft.
      Meint ihr dahinter würden die Meerlis gut stehen?

      Wegen dem Käfig denke ich schon dass er für 2 Meerlis reicht. Er steht auf dem Dachboden, wenn ich Zeit habe, mess ich mal nach :D

      Wie groß sind denn eure Meerli-Käfige?

      @Nici: Echt süss :biggrin:

      Danke für eure Antworten :biggrin:

      LG, mia :wink:
      Hallo,

      hmmm, schwer zu sagen ob sie da gut stehn, am Besten Du machst mal ein Foto :wink: Kann mir das sonst nur schwer vorstellen.

      Der Käfig meiner Schweinchen ist ca. 120 x 90 cm groß, nutze den aber nur ab Herbst bis Frühling. Von Frühling bis Herbst wohnen meine 2 ja draußen und da haben sie ca. 150x 90, aber auf 1,5 Etagen. Zusätzlich bekommen sie dann noch Auslauf, bei schlechtem Wetter im Haus und bei gutem auf der Wiese.

      Liebe Grüße

      Nici
      Also ich finde es auch besser auf dem Boden. Klappe auf beim Auslauf und dann is gut. So können sie jederzeit wieder rein wenn sie wollen. Ich finde das am Besten und unkompliziertesten. Auch wenns immer heisst man soll sie irgendwo drauf stellen.

      Angst haben meine eh nicht mehr, die sind das mittlerweile gewohnt und kommen neugierig ans Gitter sobald jemand am Käfig vorbeigeht.

      Liebe Grüße

      Nici
      Hab gerade mal den Käfig gemessen, er ist 70 x 45 cm.
      Würde das ausreichen?

      Mit dem auf den Boden stellen und an der Seite Käfig aufmachen, wird bei mir leider nicht klappen. Der Käfig geht nur von oben zu öffnen :confused:

      Im Prinzip ist für mich schon ein Schränkchen die beste Lösung.
      Oben würden die Meerlis stehen und unten könnte ich den Kabelsalat vom Fernseher verstecken und das ganze Meerli-Zeug (Streu, Heu etc.) verstauen. Außerdem wären sie vor den Katzen sicherer.

      Wenn ich die Meerlis hinter dem Fernseher auf den Boden stellen würde, hätte ich mit dem Kabelsalat immer noch ein Problem, der bei Auslauf ja eine Gefahr für die Schweinchen ist.

      Mit dem Schrank, auf dem die Meerlis stehen würden, wären sie auch über dem Fernseher. Dieser ist mit Schränkchen, worauf er steht nur 77cm hoch.

      Mir würde spontan auch noch eine andere Ecke einfallen, also wirklich eine Ecke meines Zimmers, aber diese ist ziemlich oft dunkel :|

      Aber am besten ich mal ein Bild :D
      Da brauch ich aber noch klein wenig Zeit zu, aber ich habs ja nicht eilig :wink:
      So eine Anschaffung will gut überlegt sein.

      Danke weiterhin und liebe Grüße, mia :biggrin:
      HI!!

      Im Winter sind meine drinnen in einem 1,20 * 90 Käfig und draußen (da sind sie nur wenns warm ist!)
      Haben sie einen Runden Käfig mit einem Durchmesser von 2 Metern!!
      :D
      P.S. Früher ist draußen immer eine Katz um den Käfig herumgeschlichen!! Mittlerweile hat sie es auf gegeben!!
      Jetzt sind sie Luft für sie!!

      Liebe Grüße Rosa :wink:
      A true friend leaves paw prints on your heart
      Also ich finde auch, das 70x45 sehr klein ist. Mein alter Käfig, in dem ich früher mal vorrübergehen ein Kaninchen gehalten habe ist schon 80x50cm und kommt mir sehr klein vor.

      Also ich würde mir an deiner Stelle schon nen anderen Käfig zulegen. Bei uns sind die im Moment auch gar nicht so teuer. Weiß ja nicht wie das mit den Preisen bei euch ist, aber bei uns sind die 120x80 oder 90 für 30 € zu bekommen. Fand ich recht günstig als ich meinen gekauft habe, dachte ich hätte ein Schnäppchen gemacht...aber mittlerweile sehe ich die überall für den Preis.



      Liebe Grüße

      Nici
      Also unsere Meeris stehen auch auf'm Boden im Wohnzimmer!

      Wenn ich zu Hause bin (und nicht gleich wieder weg muss), mache ich die Käfige auf, dann können sie rein und raus wie sie wollen!

      Unseren beiden Katzen macht das nicht allzu sehr was aus! Unser "Dicker" hat von seinem Nagerkäfig sogar an der Tür Stangen abgerissen, da passte dann unsere Kater durch als er noch ein Baby war und beide haben aneinandergekuschelt im Käfig geschlafen!
      I'll be watching you!