
Wer seinen Alltag mit Tieren teilt, kennt das Problem nur zu gut. Die feinen Haare des Fells setzen sich unweigerlich auf den Polstermöbeln ab und hinterlassen hier unangenehme Spuren. Dabei scheinen sie sich förmlich in den Fasern festzusetzen. Der Handel hält eine ganze Reihe von Lösungen bereit, mit denen die Tierhaare möglichst flott entfernt werden sollen. Außerdem gibt es den einen oder anderen Geheimtipp, wie die Entfernung der Haare mit einem Gummihandschuh von den Polstern. Das zuverlässigste Mittel ist aber auch weiterhin der Staubsauger. Er kann die Haare nicht nur lösen, sondern nimmt diese auch direkt auf, sodass sie sich nicht wieder an anderer Stelle festsetzen können.
Hersteller bieten spezielle Staubsauger für Tiere
Um den besonderen Anforderungen von Tierhaltern gerecht zu werden, haben gleich mehrere führende Hersteller spezielle Staubsauger für Tiere entwickelt. Durch verschiedene Leistungsstufen und spezielles Bürstendesign sollen sie eine noch einfachere Entfernung der Tierhaare ermöglichen. Weiterhin sind sie oftmals besonders einfach in der Handhabung. So wird auf ein geringes Gewicht geachtet. Die breiten Bodendüsen, die vom klassischen Staubsauger bekannt sind, fehlen beinahe gänzlich. Stattdessen wird auf schmale, dünne Bürsten gesetzt, die sich bei Bedarf leicht reinigen lassen. Die speziellen Tierstaubsauger gibt es je nach Hersteller entweder mit Beutel oder beutellos.
Ein Nachteil ist allerdings bei diesen Geräten der Preis. Die speziellen Düsen und die optimierte Leistung spiegeln sich unweigerlich im Preis wider und machen diese Geräte oftmals unattraktiv für den Verbraucher. Darüber hinaus gibt es eine weitere Schwäche. So lässt sich längst nicht bei allen Geräten eine zuverlässige Entfernung ausmachen und gerade Unterschiede zu den klassischen Staubsaugern sind schwer zu erkennen.
Einfache Handstaubsauger bieten höheren Nutzen
Um die Tierhaare vom Sofa zu entfernen, bietet sich ein einfacher Handstaubsauger an. Die Handstaubsauger werden in verschiedenen Größen und Leistungsklassen offeriert. Der Vorteil dieser Geräte liegt auf der Hand. Sie sind klein, wendig und leicht. Außerdem haben sie relativ schmale Düsen, wodurch sich auch gut die Sofaritzen reinigen lassen. Die Handstaubsauger gibt es entweder kabelgebunden oder mit Akku. Die Akku-Modelle sind immer noch ein bisschen flexibler, da hier der Anwendungsbereich nicht durch die Kabel eingeschränkt wird.
Die Handstaubsauger sind mit einem Behälter versehen, in dem die Haare und der Staub aufgefangen werden. Aus Kostensicht ist das ausgesprochen vorteilhaft, da so keine Beutel gekauft werden müssen. Dafür müssen sie aber regelmäßig gereinigt werden, was gerade für Allergiker nicht sonderlich angenehm ist. Beim Kauf eines Akku-Modells sollte auf Leistung und Akkulaufzeit geachtet werden. Die Akkulaufzeit darf nicht zu knapp bemessen sein, da es durchaus einige Zeit dauert, bis beispielsweise eine große Polsterecke gründlich gereinigt ist.
Bodenstaubsauger als Allrounder
Bei der Sofareinigung kann natürlich auch auf einen Bodenstaubsauger zurückgegriffen werden. Hier ist es wichtig, die richtige Düse bzw. Bürste zu verwenden. Die meisten Bodenstaubsauger werden mit verschiedenen Düsen angeboten, die sich in der Breite und Länge unterscheiden. Bodenstaubsauger haben natürlich sehr viel Leistung und erfüllen einen ähnlichen Zweck wie die Handstaubsauger. Sie sind aber deutlich größer und schwerer, was gerade bei der Reinigung eines Sofas eher nachteilig ist.
Bildquelle: 123rf.com / Anton Maltsev
7.506 mal gelesen