ausgelastet oder überfordert?

      ausgelastet oder überfordert?

      Hallo!
      Ich habe eine kleinen Hund und möchte mich gut um ihn kümmern. Dazu gehört auch, dass der Hund ausgelastet ist. Ich möchte meinen Terrier-Mix nicht überfordern aber möchte ihr auch nicht zu wenig Bewegung bieten.
      Wir gehen oft in den Garten, da kann sie richtig rennen und springt mich an, rennt hinter meinem Bruder hinterher oder flitzt einfach über den Rasen. :surprise:
      Muss ich aufpassen, dass sie sich nicht überfordert oder merkt sie das von ganz alleine??
      Wenn ich vor ihr wegrenne, dann rennt sie auch immer hinter mir her. Kann ich das so lange machen, bis sie nicht mehr kann oder ist es besser, wenn ich nach einer gewissen Zeit aufhöre?
      Ich freu mich auf eure Antworten. Danke :smile:


      das auf dem Bild ist mein Hund
      Bilder
      • Projekt2.jpg

        49,32 kB, 472×629, 241 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hicka“ ()

      hi !Das ist aber ein süsses Mäuschen !!
      Würde sie nicht zu sehr beanspruchen ,ist ja noch in der Wachstumsphase,da sind die Knochen ja auch noch recht weich und vorallem auch wegen der Gelenke....
      Wenn Du dann also merkst das sie nicht mehr kann oder keine Lust mehr hat dann lass sie einfach zu frieden .
      Sie wird es dir schon zeigen , so macht es zuminest meiner.
      Wenn sie noch so jung ist , ist es auch normal wenn sie viel rumtobt....
      Liebe Grüsse,Melanie
      habe neue süsse Bilder in meiner Galerie !!!
      Terrier-Mix ? Sieht wie ein Jacky ( Jack Russel Terrier ) aus...

      Wie alt ist sie ?
      Also is klar dass die keline viel Power hat und viel spielen möchte. Finde spielen auch sehr wichtig.
      Aber so ein kleiner Welpe braucht auch seine Ruhe, seinen Schlaf. Also ein bisschen darauf achten nicht zu viel zu machen ist bestimmt nicht verkehrt ;)

      LG
      Anna
      Amigo und Alroy


      www.amigoundbruja.de.vu
      Whow ist die süüüüüß !

      Würd auch sagen, das es eher eine kleine Jackiedame ist, oder?

      Wie alt ist denn das Würmchen?

      Also, man sagt ja immer 5 min pro Lebensmonat + 10 min spazierengehen.
      Beim toben lassen die Kleinen eh mehr Energie raus.
      Unsere Kleine hatte manchesmal schon nach einer Viertelstunde genug und wollte danach schlafen.
      Schnüffeln und Zerrspiele fordern einen Hund mehr , als ein Spaziergang.
      Ausserdem sollte man die Spiele eh beenden , wenn es am schönsten ist, somit bleibt der Reiz an dem Spiel bestehen.

      Auch heute noch, hat Biene ihre "Austage". Waren wir ein Tag vorher bei unserer Schwägerin, wo sie ausgiebig mit ihrer grossen Liebe dem DKH Rico rumtoben konnte, wo beide kein Ende kriegen, ist am anderen Tag nichts mit Biene anzufangen. Sie pennt den ganzen lieben Tag, macht nur ihre Gassiegänge und will lieber schmusen und kuscheln. Wenn sie so drauf ist, ist es auch unmöglich sie zu Spielen anzuregen.
      Dann lass ich ihr auch den "Austag". Ist ja nicht jeder immer gleich gut aufgelegt.

      Sie ist jetzt 6 Monate, ich denke so langsam macht sie sich auch bemerkbar, wenn sie nicht mehr will. sie zieht sich dann auch zurück.
      Bei Spaziergängen im Wald z.B. , merk ich auch , wenn sie genug hat. Sie wird von sich aus langsamer und dann machen wir uns auf den Rückweg.
      Beobachte deine Kleine Maus, du wirst auch durch ihre Reaktion sehen, wann genug ist. Unsere wurde dann auch meistens etwas kiebig.
      weiterhin viel Spaß mit der Kleinen ( neeee, watt ist die süß, zum knuddeln)

      summerbee
      " Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?"
      Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph
      Hallo!

      Solange du nicht mit ihr Fahrrad fährst oder so - hören Hunde in der regel selbst auf wenn sie nicht mehr können!

      Ich würde mir keine Sorgen machen - einen Terrier kann man nicht so schnell müde bekommen!

      Liebe Grüße

      Tini
      Hallo!
      Wenn ich vor ihr wegrenne, dann rennt sie auch immer hinter mir her. Kann ich das so lange machen, bis sie nicht mehr kann oder ist es besser, wenn ich nach einer gewissen Zeit aufhöre?


      Wetten, du schaffst das nie, dass sie früher müde ist als du :D

      Ich würde sie auch etwas genauer beobachten: legt sie sich hin, atmet sie schwer, läuft sie langsamer? Dann würde ich mit dem Spaziergang bzw. Spiel aufhören.

      LG und viel Spaß weiterhin :wink:

      Anastasia :cool:
      Danke für eure Antworten.
      Ja, wir nehmen auch an, dass in der Mischung ein ganzes Teil Jack Russel enthalten ist.
      Sie wird in ein paar Tagen 6 Monate alt.
      Ich fahre öfter mit ihr Fahrrad aber das lastet sie nicht aus, glaube ich. Spielen strengt sie mehr an. Die erste Zeit, als wir immer im Garten waren, musste sie danach erst einmal ein Schläfchen machen aber jetzt hat sich das etwas gelegt. Sie muss nicht so viel schlafen, weil sie Angst hat, sie könnte was verpassen.
      Wenn ich dann nach dem Spielen am Computer sitze, dann legt sie sich neben den Tisch, auf ihr Kissen und schläft erst mal ne Runde.
      Sie spielt mit allen. Neu entdeckt habe ich auch, dass sie voll dabei ist, wenn ich den Fußball meines Bruders raus hole. Sie spiel mit dem Ball, versucht in anzuheben und kullert ihn rum. Wir schießen ihn manchmal weg und ich halte sie noch ein bisschen fest. dann schaut sie hinterher und wenn ich sie loslasse gebe ich ihr ein Komando LOS. dann rennt sie wie wild zu dem Ball und lässt auf dem Weg dorthin auch manchmal einen kleinen Beller los.
      Sie rennt auch einfach mal so durch den Garten und neuerdings springt sie mich auch an. Sie nimmt richtig Anlauf und springt mich an. Ich habe nur etwas Angst, dass das vielleicht schädlich für ihre Gelenke sein könnte... Könnt ihrs mir sagen??
      Also mit dem Fahrradfahren würde ich lieber anfangen wenn sie ausgewachsen ist. Habe schon von einigen Seiten ( Bücher, Hundeschule ) gehört, dass es richtig schädlich sein kann wenn der Hund, der ja noch ein Welpe ist, schon am Fahrrad läuft bevor er ca 1 Jahr alt ist. Sie wächst ja noch...
      (ok sie ist was kleiner, da ist das viell nicht ganz so extrem wie bei großen Rassen wie z.B. Neufundländer oder Golden Retriever ... aber trotzdem würde ich noch nicht so früh anfangen )

      Ich finds klasse wie du mit deinem Hund spielst! So ein ausgelasteter Jacky ist was tolles :)

      Liebe Grüße
      Anna
      Amigo und Alroy


      www.amigoundbruja.de.vu
      hi

      wenn es ihr spass macht am fahrrad zulaufen dann kannst du das doch auch ruhig machen...

      ich hab auch eine welpen oder besser gesagt schon eine junghund er ist jetzt 4 1/2 monate alt und ich war gestern mit ihm und einer anderne hündin 2 1/2 stunden drausen .
      sie haben die ganze zeit getobt und fangen gespielt.selbst nach diesen 2 1/2 stunden wollte er immer noch weiter spieln und kam gar nicht mehr von ihr los....aber wo wir zuhause warn is er auch sofort eingeschlafen

      solange der hund von sich selber aus spielt,rennt und tobt ist das doch nicht weiter schlimm oder??

      lg mona
      Klar will der Hund am Fahrrad laufen, aber es ist nicht gut für Knochen und Gelenke. Er ist noch im Wachstum und ich denke ihr würdet euch später echt ärgern wenn der Hund Gelenkprobleme kriegt weil ihr zu früh Fahrrad gefahren seit. Fahrradfahren ist toll, aber bitte erst wenn er ausgewachsen ist.
      Nun ist es kein großer und schwerer Hund, da sehe ich es ein mit viell. 10 Monaten schon anfangen zu können...

      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu
      Ja, ich verstehe das schon. Bin jetzt auch nicht mehr mit ihr Fahrrad gefahren.
      Es macht ihr zwar auch Spaß, aber mir ist ihre Gesundheit wichtiger. Den Spaß kann sie später auch noch haben.
      Was gibt es denn noch für Spiele, die sie auslasten????
      Will sie abwechslungsreich beschäftigen...
      Wäre toll, wenn ihr mir auch hier weiterhelfen könntet.
      Hallo Hicka!

      Ich habe dir mal ein Buch rausgesucht:

      "Das große Spielebuch für Hunde"
      Beschäftigungsideen - Spaß im Hundealltag von Christina Sondermann
      22.90€
      Verlag: Cadmos

      ich denke da steht so einiges drin...hab es selbst noch nicht gelesen, da es erst diesen Monat auf den Markt gekommen ist. Viell. krieg ich es morgen zu Ostern..aber ich finde dass es sich gut anhört.

      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu