ausgelastet oder überfordert?
-
-
-
Hey Neljo!
Auf dem Foto war sie noch kleiner. Werde euch mal ein aktuelles geben.
Wie meinst du das mit dem Laufen?? Meinst du, ich laste sie damit aus?? Eher bin ich am Ende, da kann die noch Kilometer weiter laufen...
Fahrrad wäre schon das beste, aber damit sollte ich ja noch ein wenig warten.
Suche noch Leute, die mir Tipps geben können, wie ich sie noch auslasten könnte, zumindest bis ich das Buch habe.
LG Franzi -
Guten Morgen,
Wie man den kleinen Racker noch auslasten könnte?
Abgesehen vom Laufen?
Kann nur von mir berichten, wie ich es bei meiner Biene mache.
Ich bin gesundheitlich eingeschränkt, d.h. ich kann auch keine km-Märsche machen, dies übernimmt dann immer mein Mann, wenn er von der Arbeit kommt.
Bei mir stehen dann immer eher die Schnüffelspiele an oder ich bring sie mit anderen Hunden in Kontakt, wo sie mit Spielen kann. Zumal ich eh der Überzeugung bin, wenn sie mit Hunden in Kontakt ist, ist das was, war wir Menschen unseren Hunden eh nicht bieten können.
Ansonsten gehen wir an den Kanal, frühmorgens ( um 9 Uhr *g*, eher ist Biene eh nicht aufgestanden). Meist sind die anderen HH da, wo sie spielen kann, oder ich nehm ihr Frühstück mit ( TF) und das wird auf der grossen Wiese versteckt und sie muss ihr Frühstück erarbeiten. Dabei lass ich alles, worauf sie Lust hat, Buddeln, schnüffeln, im Kanal baden, egal was, hauptsache sie hat Spass daran. Dann hab ich ihr Seil immer mit, wo wir dann auch Zerrspiele machen.
Aber am liebsten möchte sie dann immer Morgens ihre "Hundezeitung" lesen *bg*.
Dann gehen wir noch ne Runde um den Kanal, ich versteck wieder etwas TF und sie muss suchen usw....
Was sie auch gerne macht, sie jagt gerne Abhänge rauf und runter. Wenn wir nach 1 oder 1 1/2 Stunden uns wieder auf den Heimweg machen, pennt sie schon bald im Auto ein. Mittags oder eher frühen Nachmittag machen wir das nochmal oder wir verschieben dies in den Garten oder gehen zu meiner Tante, die ebenfalls noch tolle Spielkameraden hat. Abends geht mein Mann in die Haard ( sehr grosses Waldgebiet bei uns) und macht dann so noch ein paar km mit ihr, wo sie sich mit rennen usw. auslassen kann.
Somit haben wir unsern Hund alles geboten, was sie so braucht.
Clickern ist auch eine gute Beschäftigung für den Hund und bedeutet viel Kopfarbeit.
dies mach ich aber allerhöchsten 15 min am Tag, weil es sehr anstrengend ist und ich leg dies immer auf ganz fiese Regentage, wenn Madame eh nicht rauswill.( Schade eigentlich, ich geh gerne im Regen spazieren)
Ans Fahrrad wollen wir unsere süße auch langsam dran gewöhnen. Erstmal nehm ich sie nur an der Leine und schieb das Fahhrad, weil sie es noch gar nicht kennen gelernt hat, dann soll das so langsam gesteigert werden, bis sie alt genug ist, mit zulaufen und gelernt hat, ohne Leine auf Feldwegen nebenher zu laufen. Aber da lassen wir uns Zeit.
Wollt mich eh noch darum kümmern, welches der richtige Hundekorb für das Fahrrad ist, damit wir sie , wenn sie nicht mehr kann, rein soll.
Aber auch dafür müssen wir ja noch warten, weil sie ja noch nicht richtig ausgewachsen ist.
Ich hoffe, ich konnte dir so schon ein paar Tipps geben, wie man die kleinen Terrier auslasten kann, ohne sie zu überfordern ( geht das bei denen eigentlich?*g*)
Lg summerbee
Achso, mir fällt gerade ein, das wir sie auch ein paar Übungen machen lassen unterwegs oder auch im Garten. Vom Agility haben wir da so ein paar Dinge übernommen. von IKEA haben wir uns einen Kindertunnel geholt, ne Wippe aufgebaut , Stangen in den Rasen gehauen. Da hat sie auch unheimlich viel Spass bei. Sowas kann man auch ins Haus verlegen. z.B. Hund durch den Stuhl laufen lassen, um die Tischbeine rum, durch einen Deckeltunnel laufen lassen usw..
Kunststücke beibringen ist auch eine Idee. Da Biene sehr lernfreudig ist, macht es natürlich Doppeltspass für uns beide.
Derzeit üben wir "winkewinke" *g* und "schämdich".
Das kann sie schon: "drehen" ( Männchen machen und sich einmal um die eigene Achse drehen), Männchen, Soldat: auf den Boden krauchen, Pfötchen ( links), Tatze ( rechts)vorteilhaft beim Geschirr anlegen ." Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?"Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher PhilosophDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „summerbee“ ()
-
Ich habe das Buch gelesen. DAs ist sooooooooo super. Hier ist die HOmepage dazu: spass-mit-hund.deLiebe Grüße von mir und meinen Hunden
Miriam
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0