Alleinebleiben will gelernt sein!
-
-
-
Da merkt man, dass du dir die restlichen Beiträge von ihr nicht durch gelesen hast. Sie fragt dass, weil sie wissen will, ob ein Welpe oder ein Außgewachsener Hund besser geeignet ist. Und wenn einer keine Zeit für einen Welpen hat bedeutet dass noch lang nicht, dass die Person auch keinen erwachsenen Hund halten kann.
-
hallo!
mein hund muss auch immer wieder alleine bleiben. manchmal bis zu 5 stunden. wenn er den ganzen tag alleine bleiben müsste, gebe ich ihn tagsüber zu einer freundin. was hat das mt abschieben zu tun?
ich finde es durchaus zumutbar, dass der hund mal alleine sein muss.
ohne mich säße er im tierheim, wäre 24std/tag alleine im zwinger, könnte nur 1x/woche aus diesem hinaus und hätte gar keinen zuspruch. wäre das besser? so hat er eine vertraute umgebung, darf mehrere stunden täglich laufen und spielen, wird gekuschelt und gekrault und hat eine familie.
also: was ist besser? das ist auch eine frage.
allerdings bin ich auch der meinung, dass man als privatperson KEINE welpen werfen lassen sollte. auch wenn sie ganz liebe und tolle hunde werden. es gibt wirklich mehr als genug.
johanna -
hi
ich stimme allen vorschreibern zu, dass der hund zuerst dich einige zeit kennenlernen muss (das dauert ein paar wochen) und dann langsam an den/die bekannte/n.
ich finde dass das eigentlich ganz gut klingt.
autofahren lässt sich meist leicht lernen, das ist nicht unbedingt ein "ausschlussgrund" für eine/n bekannte/n, die/der weiter weg wohnt.
meiner kannte zuerst auch kein auto. er musste trotzdem hinein - irgendwie musste er ja vom tierheim nach hause :). jetzt springt er in jede offene autotüre. mitunter ist das recht peinlich - wenn es nicht mein auto ist und ich es nicht gesehen habe...
johanna -
Also, ich weiß nicht, ob man da nicht ein paar andere Probleme heraufbeschwört, doch erst einmal zu eigentlichen Frage:
Alle Menschen (auch Tiere) die dein Welpe von anfang an während der Sozialisationphase kennen lernt, werden für den Hund besondere Menschen sein, nämlich seine engsten Rudelmitglieder. Hören wird er aber vor allem auf den/die jenige/n am Meißten, den ER als "Alpa" identifiziert.
Das "ER" ist dabei sehr wichtig, da Hunde ihre eigenen Regeln haben.
Der, nachdem sich alle richten, ist der "Alpha". (eine Frau kann das ebensogut sein.)
Bsp.:
Mann schenkt einen süßen Welpen seiner Frau zu Weihnachten. Somit "gehört" der Hund der Frau. Angenommen hier handelt es sich um eine Konservative Familie, die folgendermaßen funktioniert:
Frau deckt nach Frauenmanier immer den Tisch (Beute dem Rudel bringen) und wartet manierlich darauf dass alle mit dem Essen anfangen können, während der Ehemann einfach mit der Mahlzeit beginn ( = Dominanzverhalten). Alle werden bedient und dann geht man Gassi und als die Frau nach links abbiegen will, sagt Eheman: "Schatz, lass uns dort entlang gehen!" und zeigt in die entsprechende Richtung, die promt darauf von jedem angenommen wird. (Der Alpha bestimmt die Richtung).
Solche weitverbeiteten Umgangsformen, machen es einer Frau sehr schwer die Erziehung eines Hundes zu übernehmen. Oft ist es so, dass die Frau mit dem Hund übt, während er auf den Mann hört, auch wenn die Frau mehr Zeit mit dem Hund verbringt als der Mann. Das zu dem Thema, auf wen der Hund mal hören wird. Grundsätzlich haben alle Hunde ein dominanzstreben. Und dieses bekommt der "Rangniedrigere" leichter zu spüren, da sich der Hund dort leichtere Aufstiegschancen ausrechnet.
Nun zum befürchteten Problem:
Sicher kann eine Nachbarin beim alleine bleib Problem helfen, doch sie kann auch viel kaput machen.
Angenommen dein Welpe fiept und deine Nachbarin kommt, so lernt der Welpe: Wenn ich fiepe kommt jemand und ich bin nicht mehr alleine.
Zugegeben, ich war noch nie in einer solchen Situation, ich meine sich habe noch nie ausprobiert, meinem Hund meinen Nachbarn anzuvertrauen, dochkann ich mir vorstellen, dass es besser wäre, entweder ganz darauf zu verzichten (auch wenn es einem innerlich schwer fällt) oder die Nachbarin darum zu bitten, den Hund um eine bestimmte Uhrzeit eine kurze Zeit zu sich zu beschäftigen. Und diese Zeit immer mehr zu vekürzen, bis man ganz darauf verzichten kann.
Die Nachbarin bringt also dem Hund das alleine sein bei und das bedeutet sehr viel Verantwortung und würde ich nur einer erfahrenen und sehr verantwortungsbewußten Person überlassen, den wie gesagt kann soetwas, falsch durchgeführt, genau das Gegenteil bewirken.
LG
Pepa -
Hast DU denn alle beiträge gelesen? Denn ausser in einem einzigen ist immer nur davon die Rede, wie lange man einen WELPEN alleine lassen kann. Dass sie sich einen erwachsenen Hund aus dem Tierheim anschafft, der das Alleinsein schon gewohnt ist, dagegen ist nichts einzuwenden, aber wenn sie nur und unbedingt nur einen Welpen will, da bleibe ich bei meinem NEIN.
Solche Leute finden die Welpen nur süß, weil sie klein sind und nehmen sich nicht die nötige Zeit zur Erziehung, und am Ende kommen sie icht mit dem Hund klar, wenn er ausgewachsen ist und seine Macken hat, und dann landet das arme Tier doch wieder nur im Heim.
Wenn du also von vorne herein weißt, dass die nicht die Zeit hast, einen Welpen zu erziehen bzw ihn den halben Tag in der Wohnung allein lässt, dann brauchst du keinen Hund.
Fazit: Hund ja, Welpe nein!
Anakin -
hallo anakin,
ich glaube du hast etwas an meinen fragen falsch verstanden. sicherlich finde ich einen welpen süß und hätte auch gerne einen, aber mir ist inzwischen klargeworde das ein welpe für mich nicht in frage kommt. ich wollte mich vorher nur gründlich informieren, damit ich über alles bescheid weiß. du brauchst dir also keine sorgen zu machen das ein weiterer hund im tierheim landet, vielleicht wird sogar einer rausgeholt.
danke trotzdem für deine antwort
Anthoula -
Hi Anthoula!
Sorry dass ich dich so angeschnauzt habe, aber bei all den Beiträgen die du gepostet hast und die sich alle so ziemlich um dasselbe Thema drehten, da ist bei mir einfach ne Sicherung durchgebrannt.
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, und die Familie unter uns holt sich in etwa alle sechs Monate einen neuen Hund (Welpen) weil sie mit dem "alten" nicht mehr zurecht kommen. Die armen Tiere sind den ganzen Tag allein in der Wohnung und jaulen vor Einsamkeit.
Da wir auch lange Zeit einen Hund hatten, hatten wir mit der Familie ausgemacht, gegenseitig auf die Tiere aufzupassen, aber das lief darauf hinaus, dass die beiden Hunde StÄNDIG bei uns waren.
Seither reagiere ich ein wenig allergisch auf Leute, die sich einen Hund anschaffen wollen weil es Mode ist oder weil sie Welpen so süß finden und die armen Tiere nachher die Leidtragenden sind.
Sorry nochmal, war nicht gegen dich gemeint!
Liebe Grüße
Anakin -
Hallo!
Ich hab mal eine Frage. Wir wollen uns ja eventuell einen Zweithund anschaffen (erst gegen Ende des Jahres). Vielleicht wollen wir einen etwas jüngeren Hund nehmen. Sind uns aber noch nicht sicher. Aber ich wollt halt mal fragen, wie lang man einen Hund ab dem 2. Monat, ab dem 3. Monat usw. alleinlassen kann (natürlich zusammen mit unserer jetztigen Hündin). Ich weiß, dass das von Hund zu Hund unterschiedlich ist, aber ich würds mal gern so ungefähr wissen, weil ich gar keine Ahnung hab. Unsere Hündin ist von morgens halb 9, 9 bis allerspätestens halb 2 allein (das wär nur montags bis mittwochs, donnerstags ab 10, die restlichen Tage gar nicht).
Danke schon mal für eure Antworten!
LG Müsli:smile:Der Hund braucht sein Hundeleben. Er will zwar keine Flöhe haben, aber dennoch die Möglichkeit, sie zu bekommen.
Robert Lembke -
Mit 8 Wochen schon alleine lassen? Hmm....find ich nciht gut. Auch mit einem älteren Rudelmitglied. Ich denke, wenn ihr euch einen Welpen anschafft, solltet ihr das im urlaub tun. So ab dem 3.-4. monat kann man ihn schon mal ab und zu alleine lassen. Üben natürlich. Auch wenn ein älterer Hund dabei sit, ehißt das NICHT, dass er ihm das beibringt.
Oder meintest du, wenn ihr den Hund 2-3 Monate habt, den ihr evtl. mit 3 Jahren bekommen habt? Dann gucken ob er alleine bleiben aknn. dann so nach einer Woche=)
lg -
Hmm, hab auch nicht ernsthaft erwartet, dass mir jemand sagen wird mit 8 wochen schon so lang alleine zu lassen ist ok. Aber wenn du sagst so ab 3 Monate ist ok, dann ist das auch in Ordnung. Vielleicht holen wir uns ja auch einen "lten" ausm Tierheim. Mal schauen wenn es soweit ist. Was wäre denn besser, einen jüngeren zu nehem oder einen älteren? Denn unsere Hündin ist etwas "zickig", der Hund von ner Freundin traut sich (wenn sie mal bei uns ist) gar nicht dort hinzugehen, wo unsere ist. Also was wäre besser? Hat jemand damit Erfahrung? Danke schonmal!
LG MüsliDer Hund braucht sein Hundeleben. Er will zwar keine Flöhe haben, aber dennoch die Möglichkeit, sie zu bekommen.
Robert Lembke -
Hallo Leute, wir haben ein grosses Problem. Unser Riesenschnauzer ist jetzt fast 7 Monate alt. Wir haben ihn von einem Zuechter in Deutschland und haben ihn im Alter von 4 Monaten von Deutschland nach Florida, USA, mitgenommen. Wir leben hier und hatten bereits vorher einen Riesenschnauzer, mit dem wir keine Probleme hatten.
Unser neuer Schnauzer, Magic, hat sich auch ganz prima bei uns eingelebt, doch wir haben ein paar grosse Probleme mit ihm.
Eins ist, dass er im Garten riesige Loecher graebt und der Garten schon wir eine Mondlandschaft aussieht. Wir versuchen, es ihm abzugewoehnen. Sobald wir sehen, dass er anfaengt zu graben, sagen wir laut "Pfui" und nehmen ihn weg. Wenn wir mal nicht aufpassen, haben wir wieder 3 Loecher mehr. Was koennen wir tun?
Aber das ist nicht das groesste Problem. Viel schlimmer ist, wir koennen ihn nicht mehr allein lassen. Wir gehen normalerweise nur fuer 2 bis 3 Stunden vormittags aus dem Haus und lassen Magic dann in einem Raum, der ca. 60 qm gross ist. Es ist ein grosses Gaestezimmer. Anfaenglich hat er alle Kunstblumen zerlegt, dann kamen Sitzkissen an die Reihe. Nachdem wir alles weg geraemt hatten, war ein Tischbein angeknabbert, dann kam der Stuhl an die Reihe. Wenn wir mal Buecher auf dem Nachttisch vergessen hatten, wurden diese auch zerlegt. Nun haben wir fast alles rausgeraemt. Es steht noch das Bett, ein Stuhl, ein Tisch und 2 Glasvitrinen in dem Raum. Die Glasvitrinen hatten bis vor 2 Tagen noch Kabel fuer die Beleuchtung, die Magic zerkaut hat. Gestern hat er sich in das Bett begeben und die Bettwaesche zerrissen. Wir haben ihm immer genug Spielzeug in dem Raum gelassen. Heute haben wir ihn nun in einem Metallkaefig eingesperrt, ihm sein Spielzeug dagelassen und als wir zurueck kamen war der Metallkaefig ziemlich verbogen und er hat sich darin uebergeben und uriniert. Wir wissen uns nun keinen Rat mehr. Wir haben auch schon unseren Tierarzt hier gefragt. Er sagt, wir sollen ihm Spielzeug geben und Musik laufen lassen.
Ansonsten ist Magic ein ganz friedlicher und folgsamer Hund und wenn wir zu Hause sind, macht er ueberhaupt keine Probleme ausser die Loecher im Garten.
Bitte gebt uns Ratschlaege. Wir nehmen jeden Tip gerne an!
Frank & Anke
fgrunenz@tampabay.rr.com
-
Hallöchen!
Euer Problem ist wahrscheinlich, dass ihr euer Hündchen nicht an das Alleinsein gewöhnt habt, oder zumindest nicht genug. Ihr dürft ihn auf keinen Fall plötzlich ganz alleine lassen. Ihr müsst mit ihm üben. Also mal ganz kurz rausgehen, Tür zu, und sofort wieder reinkommen. Die Zeit etwas verlängern, zum Beispiel nach einem Tag mal fünf bis zehn Minuten weggehen, nach ein paar weiteren Tagen 15 bis 20 Minuten und so weiter, bis ihr bei drei Stunden angekommen seid. Wenn ihr einfach so weggeht und lange Zeit nicht zurück kommt, denkt der Hund, ihr habt ihn verlassen. Er kommt mit der Situation icht klar. Wenn ihr nicht schnell etwas tut, kann das sogar zur Psychose werden und ihr könnt ihm das Kaputtmachen von Sachen nicht mehr abgewöhnen. Also langsam ganz von vorne anfangen. Am besten nimmt sich einer von euch Urlaub. Es muss in den nächsten drei bis sechs Wochen immer jemand in der Nähe sein. Bis der HUnd gelernt hat, dass alleine bleiben nichts schlimmes ist und ihr immer wiederkommt. Ihr könnt auch zusätzlich wenn ihr weg geht immer etwas sagen wie: Tschüß Wautzi, ich komme gleich wieder. Nach einer Zeit weiß er, was das bedeutet und wird ganz ruhig zu Hause bleiben.
Viel Erfolg und Geduld!
Melanie
PS: Hätt ich fast vergessen: Wenn er jault, wenn ihr rausgeht, nicht wieder reinkommen. Wartet, bis er ruhig ist. Und lobt ihn natürlich ganz fürchterlich, wenn er ruhig war und nichts kaput gemacht hat.Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst. -
Also gegen das Buddeln hilft die Wurfkette (klingt schlimmer als es ist). Wie man die anwendet lasst ihr euch am besten in einer Hundeschule erklären. Das Ding kostet so um die 3 € und ist bei richtiger Gewöhnung wirklich nützlich.
Das Thema mit dem Knabbern muss man wahrscheinlich mittlerweile von 2 Seiten angehen.
Einerseits das Knabbern selbst und andererseits wie schon von meinem Vorredner beschrieben das Alleinebleiben.
Gegen Knabbern hilft Tabasco. Ganz ehrlich: ein wenig Tabasco auf sein Lieblingsknabberwerkzeug und er hat ganz schnell keine Lust mehr darauf. Das tut ihm auch nicht weh und ist nicht gefährlich. Natürlich dürft ihr es nicht übertreiben. Aber eine kleine Dosis hilft manchmal Wunder.
Mit dem Alleinelassen fangt ihr am besten an, wenn er richtig ausgepowert ist. Dann hat er nicht mehr genug Energie um Blödsinn anzustellen und ihr könnt ihn beim zurückkommen loben.
Zudem könnte auch eine von euch besprochene Kassette helfen ihn von seinen Dummheiten abzulenken.Ansonsten würde ich ihm einen Raum zuweisen, indem er nichts anstellen kann (natürlich keine Abstellkammer o.ä.). Wenn er sich dort benimmt kann man nach und nach sein Revier vergrößern.
Viel Glück !!! -
HILFEEEEEE!!!!!
Ich weiß mir keinen Rat mehr. Meine Mädels 2 Yorkshire Terrier machen mich fertig...2 und 3 Jahre, habe ihnen beigebracht einige Zeit allein zu sein, da ich sie ansonsten überall mit hin schleppe. Ab und an müssen sie es aber auch mal allein schaffen, so ca. 3-4 Stunden. Ich mache ihnen Musik an und sie können in der ganzen Wohnung umher laufen. Sobald ich die Wohnung verlasse, fangen die an zu bellen, beide abwechselnd oder zusammen. Habe dies Problem erst, seit wir umgezogen sind, aber da noch nicht am Anfang (seit Februar), erst seit 3-4 Monaten. Vorher hatten wir ein Haus, da weiß ich nicht wie es war. Meine Nachbarn haben nun schon unterschrifteb gesammelt und die Mädels sollen weg.:sad:
Habe nun schon alles probiert, paar Min. weg und gelobt, wenn sie nicht gebellt haben. Länger versucht, Musik etc. nichts funktioniert. Weiß jemand Rat???? -
hallo gina!
dieses thema wurde hier schon mal "besprochen",zur beruhigung:mit diesem problem bist du also nicht allein!
möchte nicht frech klingen,aber um nicht alles zu wiederholen:les doch bitte hier unter der rubrik "haltung/erziehung" auf der 1. und auf der 2. seite die postings mit dem titel...ähm..immer irgendwas mit "allein zu hause"& probier's mal so mit deinem mädels!
wünsche dir/euch viel erfolg & daß sie bald schön still sein können!
lg,
sunshine -
Erst mal Hallo, ich bin neu hier und habe direkt mal ein paar Fragen.
Ab Samstag haben wir einen Hund (ca 4 Monate alt). Ich bin Berufstätig und mein Freund ist zur Zeit arbeitslos. Wir haben auch schon einen Hundesitter, falls es dazu kommen sollte das er mal einen ganzen Tag alleine bleiben muß. Trotzdem wird es sich nicht vermeiden lassen das die kleine mal 4-5 Stunden alleine bleiben muß.
Natürlich nicht von anfang an, ich habe mir Urlaub genommen damit sie sich erst mal eingewöhnen kann.
Habt ihr vielleicht ein´paar Tipps wie man es der süßen möglichst einfach machen kann sich daran zu gewöhnen allein zu sein?
Oder vielleicht wißt ihr wie man sie am besten beschäftigen kann so ganz allein?
Für jeden Tipp Dankbar Daniela -
Hallo Daniela,
finde es toll, dass Du Dir im Vorfeld schon Gedanken machst :wink:. Grundsätzlich gilt, dass Euer neuer Kumpel nur dass von euch bekommt, was er immer kriegen kann d.h. Ihr sollt keine Extrawürste braten, nur weil er neu ist.
Viele Grüsse
Frank
Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts) -
Hallo!
Kann ein Hund 8 Stunden lang alleine bleiben???
Meine Eltern sind ja berufstätig und sie glauben das man einen Hund nicht 8 Stunden lang alleine lassen kann. Das das verantwortungslos wäre und sich der Hund in der Zeit langweilen würde. Und wann sollte man sich den Hund anschaffen?Wenn man 2 Wochen lang Urlaub hat oder wie? Dann müsste man dem Hund alles in der Zeit beibringen, Stubenreinheit und das alleine bleiben usw.
Haben meine Eltern recht?
Das meine Eltern so eine blöde Einstellung haben finde ich zum kotzen, beschissen.*Verzeihung* Aber ich möchte so gerne einen Hund, wie kann ich sie nur überzeugen. Meine Eltern meinen das es blöd ist wenn man mit dem Hund im Regen spazieren gehen muss. Ich würde das aber machen! Was ist denn dabei...Regenschirm und ab geht da...
Ja ja Eltern....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
