Kater aus Tierheim, jetzt ehem. Besitzer gefunden

      Kater aus Tierheim, jetzt ehem. Besitzer gefunden

      Hallo Leute,

      ich fang mal ganz von vorne an:

      Vorab gesagt: Bis zu dieser Sache hatten wir noch nie was mit Katzen zu tun. Im Oktober letzen Jahres tauchte auf einmal abends vor unserer Haustüre ein Kater mit einem roten Halsband auf. Als wir die Tür aufmachten kam er mit rein und machte es sich auf unserem Sofa bequem, ließ sich kraulen und schnurrte dabei wie verrückt. Er war und ist herzallerliebst. Nach ein paar Stunden, wenn wir ins Bett gingen, schafften wir Ihn wieder nach draußen. Das ging ein paar Abende so.
      Auf einmal fing er an eine gute Woche lang jeden Morgen vor unserer Haustüre zu sitzen und lautstark zu miauen bis wir ihn hineinließen.
      Doch eines Tages war er morgens nicht mehr da und die darauffolgenden Tage auch nicht mehr. Kurz darauf fanden wir ein Foto von ihm in der Rubrik Fundtiere in unserer lokalen Tageszeitung. Jemand aus der Nachbarschaft (wie wir ihm nachhinein rausfanden) hatte ihn ins Tierheim gebracht, da er dort anscheinend auch aufdringlich geworden ist.
      Da wir Ihn in der kurzen Zeit unserer Bekanntschaft schon sehr lieb gewonnen hatten, fuhren wir dann auch ins Tierheim und schauten ob er es wirklich ist. 6 Wochen später hatte sich immer noch kein rechtmäßiger Besitzer beim Tierheim gemeldet (er ist nicht tätowiert oder gechippt), so das wir den ca. 3 Jahre alten Kater zu uns holten und auf den Namen Tommy tauften. Er hatte sich vom ersten Tag an super bei uns eingelebt. Es war so, als ob er schon immer bei uns gewesen war.
      Eine Woche später mußte er an der Schwanzwurzel wegen eines Abzess operiert werden. Wegen der OP wurde er am Hinterteil ziemlich kahl rasiert und hatte dort fast kein Fell mehr.
      Deshalb beschlossen wir, unseren Kater bis das alles wieder zugewachsen ist über Winter im Haus zu behalten. Dort ist er auch jetzt noch und macht auch keine Anstalten raus zu kommen. Wir hatten geplant ihm im Frühjahr den Freigang zu ermöglichen.

      Heute war meine Frau bei einer bekannten, die 3 Straßen weiter wohnt zu Besuch. Sie zeigte der Bekannten ein Foto von unserem Tommy. Sie erkannte den Kater sofort und sagte das sei der Kater namens Anton aus dem Nachbarhaus. Sie ist sich ganz sicher, vorallem wegen dem roten Halsband.

      Was sollen wir machen, wenn Sie jetzt wieder Ihren Kater zurück will?
      Wir können uns kein Leben ohne unseren Tommy mehr vorstellen.

      Wenn sich jemand noch nicht einmal bemüht ihm Tierheim nachzufragen, ob sein Kater dort ist, dem kann doch nicht soviel an dem Tier liegen (zumal das sogar das Foto in der Tageszeitung war) oder wie seht ihr das?

      Wir haben noch keinen Kontakt zum Vorbesitzer aufgenommen und haben das vorerst auch nicht vor.

      Wie würdet Ihr euch in meiner Situation verhalten?

      Ich habe Angst, das er beim Freigang wieder zum alten Besitzer hinläuft und die/er ihn dann in die Wohnung sperrt.

      RE: Kater aus Tierheim, jetzt ehem. Besitzer gefunden

      Hallo!

      Zuerst mal keine Panik.

      Ihr habt beim TH einen Vertrag unterschrieben. In dem steht drin, innerhalb welcher Frist sich ein Vorbesitzer melden und das Tier zurückfordern kann. Ist die verstrichen, können die euch gar nichts.

      Außerdem scheinen die Leute nicht unbedingt an Tommy gehangen zu haben. Also sorry, aber wenn eine meiner Katzen weg wäre, würde ich im ganzen Ort Zettel mit Suchmeldung aushängen und die Tierheime der Region abklappern. Wenn das nur ein paar Straßen weiter ist, haben die wohl nichtmal richtig gesucht.

      Es kommt schon als mal vor, dass sich eine Katze ein anderes Zuhause such, aber das geschieht in der Regel nur, wenn es ihr woanders wesentlich besser geht. Also scheint es Tommy dort auch nicht so dolle gefallen zu haben und ihr solltet keine Angst haben, dass er wieder dort hingeht.

      Da mit dem einfach einsperren ist da schon was anderes... Falls die TH-Frist noch nicht um ist, würde ich einfach die Klappe und den Kater im Haus halten und die Frist aussitzen. Dann könntet ihr ihn im Notfall wieder zurückholen, weil er gesetzlich euch gehört.

      Klappt das alles nicht, dann kann man immer noch versuchen, sich mit den Leuten dort auszusprechen und den Kater vielleicht irgendwie zu teilen. Dann hat er eben zwei Zuhause. (Oder ihr bringt denen eine neue Katze, dann hat Tommy von denen bestimmt die Nase voll! :wink:)

      Ich drücke euch echt die Daumen, dass ihr Tommy für immer habt!

      Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!
      Ich würde dann auch alles in Rechnung stellen was er gekostet hat. Da ihr ja gesagt habt das er eine OP hatte war die sicherlich nicht ganz billig und somit würde ich den nur gegen dieses Geld rausgeben. Wenn dann noch kosten wegen dem Tierheim angefallen sind würde ich den Besitzern dies auch in Rechnung stellen. ausserdem braucht ihr die Leute nicht in eure Wohnung zu lassen also was soll denn dann schon Passieren.
      Guten Morgen,

      vielen Dank für eure schnellen Antworten.

      @x-ray:

      Wir haben ihn Ende November geholt. Da war bereits die vertragliche Frist von 6 Wochen ausgelaufen. Also das ist nicht das Problem.
      Ich habe zufällig erfahren, das diese Leute Ende Mai von hier wegziehen. Ich denke wir warten so lange lieber noch mit dem Freigang. Tommy ist auch nicht so scharf drauf rauszukommen. Wir hatten schon mal einen kurzen Versuch an der Katzenleine gemacht. Er zitterte wie verrückt und wollte gleich wieder rein.

      @Feivel 78:

      Da das Abzess an der Schwanzwurzel bereits eine Woche nachdem wir ihn hatten entdeckt wurde, und das ganze vermutlich auf einen Biss einer anderen Katze im Tierheim zurückzuführen war, hat das Tierheim die OP und die Folgebehandlung übernommen.
      Aber davon abgesehen hatten wir einen ganze Menge andere Kosten (Impfungen, Nachimpfung, Kratzbaum, Katzenklo usw.). Aber darauf kommt es uns nicht an. Wir lieben Tommy und möchten ihn auf gar keinen Fall mehr hergeben.
      Ich kann ja verstehen, dass Ihr an dem Tier hängt - aber trotz allem finde ich es nicht ganz richtig, den Kater zu behalten.

      Ihr wisst schließlich nicht, was das für Leute sind, denen Tommy gehört hat, und ich finde es einfach nicht fair, das Tier von jemand anderem vorsätzlich zu behalten. Es wird einfach mal vermutet, dass der Kater es nicht gut gehabt hat, weil er sich bei Euch einquartiert hat, aber nachfragen tut Ihr nicht - könnte ja sein, dass der Besitzer sein Tier zurückhaben möchte.

      Die Umstände mal ganz außen vor - entspricht das Eurem Verständnis von richtigem Verhalten? Ich bin sicher, dass Ihr das Tier sehr gerne habt und Euch auch auf jeden Fall gut drum kümmert, und ich wäre wahrscheinlich auch versucht an Eurer Stelle, den Kater zu behalten. Aber stellt Euch mal vor, es wäre Euer Kater, der plötzlich verschwunden ist und jemand hält ihn wissentlich vor Euch zurück.

      Sprecht den Besitzer an - und wenn sie keinen Wert auf den Kater legen, könnt Ihr Euch bestimmt einigen. Ansonsten geht das Tier zu seinem rechtmäßigen Besitzer zurück - ist doch eigentlich der richtige Weg, oder? Denkt bitte nochmal drüber nach!
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      So wie ich das verfolgen konnte hat der Vorbesitzer sich aber nicht drum geschärt!
      wenn ich höre das er seit November bei Ihm ist und davor war er schon 6 Wochen im Tierheim ohne das sie ihn vermisst haben dann weiß ich nicht wieso er nun zu dem Besitzer gehn sollte!!

      Wenn eine meiner katzen auch nur 10 min nicht in dem zimmer ist wo ich bin, dann geh ich sie schon suchen.
      Also das ist für mich unverständlich wieso er da hin gehn sollt!!!

      Ich würde das nicht tun!!!


      MfG
      Amanda und die Rabaukenbande
      geb ich auch noch meinen senf dazu...

      ich verstehe auch gut, dass ihr tommy nicht mehr hergeben wollt, aber ich stimme kobold eigentlich zu: redet doch mal mit den angeblichen besitzern.

      es kann doch auch sein (hoffe, das habe ich nicht falsch verstanden), dass sie ihn im tierheim nicht mehr gesucht haben, weil er ja vorher schon ne ganz schön lange zeit bei euch "versteckt" war. vielleicht hatten sie da die hoffnung ja schon aufgegeben und weil das bild in der zeitung war heißt das ja noch lange nicht, dass sie das auch gesehen haben.

      ich wünsche euch natürlich, dass ihr ihn behalten könnt, zumal es rechtmäßig wirklich euer tier ist- aber ich halte es auch für fair, den ehemaligen Besitzer darüber aufzuklären. Sagt ihm einfach wie es ist - ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sie nach so langer zeit und nach allem was ihr für das tier getan habt, darauf pochen, ihn zurückhaben zu wollen, wenn sie sehen, dass es ihm bei euch wirklich gut geht und dass er rechtlich mittlerweile euch gehört...

      schwierige entscheidung... :sad:
      _____________________________________
      Viele liebe Grüsse,

      Inga und die kleine Sally.
      """"
      Original von Blackdream
      So wie ich das verfolgen konnte hat der Vorbesitzer sich aber nicht drum geschärt!
      wenn ich höre das er seit November bei Ihm ist und davor war er schon 6 Wochen im Tierheim ohne das sie ihn vermisst haben dann weiß ich nicht wieso er nun zu dem Besitzer gehn sollte!!

      Wenn eine meiner katzen auch nur 10 min nicht in dem zimmer ist wo ich bin, dann geh ich sie schon suchen.
      Also das ist für mich unverständlich wieso er da hin gehn sollt!!!"""




      Dazu sag ich nur:

      Ob sich der Vorbesitzer nicht drum geschärt hat, kann man aus der hier gehörten Geschichte nicht unbedingt schließen. Außerdem - Klausel im Tierheimvertrag hin oder her - wenn man weiß, wem das Tier gehört, dann kann man es doch nicht einfach behalten, nur weil man es so toll findet!!!

      Ein Tier ist doch kein Gegenstand - es ist Familienmitglied und Freund. Und ich stimme jeanny zu: es ist schließlich gut möglich, dass die Besitzer nach einigen Wochen die Suche aufgegeben haben. Aber glücklich sind sie über die Sache bestimmt nicht!

      Mal abgesehen davon, ich weiß, es ist ein blöder und auch hinkender Vergleich: wenn Du zum Beispiel eine Brieftasche mit einem schönen Batzen Geld finden würdest und Du weißt, wem sie gehört... würdest Du sie behalten, nur weil der Besitzer nicht gut drauf aufgepasst hat? Also echt!

      Manchmal muss ich mich über das Rechtsverständnis mancher Leute wundern! Ist nicht böse gemeint, aber wie gesagt, stell Dir vor, es sei Deine Katze und sie sei Dir abhanden gekommen, dann beantwortet sich die Frage von selbst!
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Original von jeanny121
      geb ich auch noch meinen senf dazu...

      ich verstehe auch gut, dass ihr tommy nicht mehr hergeben wollt, aber ich stimme kobold eigentlich zu: redet doch mal mit den angeblichen besitzern.

      es kann doch auch sein (hoffe, das habe ich nicht falsch verstanden), dass sie ihn im tierheim nicht mehr gesucht haben, weil er ja vorher schon ne ganz schön lange zeit bei euch "versteckt" war. vielleicht hatten sie da die hoffnung ja schon aufgegeben und weil das bild in der zeitung war heißt das ja noch lange nicht, dass sie das auch gesehen haben.

      ich wünsche euch natürlich, dass ihr ihn behalten könnt, zumal es rechtmäßig wirklich euer tier ist- aber ich halte es auch für fair, den ehemaligen Besitzer darüber aufzuklären. Sagt ihm einfach wie es ist - ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sie nach so langer zeit und nach allem was ihr für das tier getan habt, darauf pochen, ihn zurückhaben zu wollen, wenn sie sehen, dass es ihm bei euch wirklich gut geht und dass er rechtlich mittlerweile euch gehört...

      schwierige entscheidung... :sad:


      Hallo Jeanny 121,

      so lange war er bei uns nicht versteckt. Er ist morgens und abends für ca. je 2 Stunden im Durchschnitt zu uns gekommen. Und das noch nicht mal eine Woche lang. Dann landete er im Tierheim.
      Er wurde in der Zeit auch ziemlich oft im dortigen Kindergarten gesichtet. Das ist ca. 50 m vom Haus der ursprünglichen Besitzer entfernt.
      Wenn ich mir vorstelle, das wir unseren Tommy vermissen würden, würden wir alle "Hebel" in Bewegung setzen um ihn zu finden (Tierheim, Zeitungsanzeige usw.)
      @tommy:

      ähm - meine katze ist auch freigänger und viel unterwegs, und kater laufen noch viel weiter als katzen. und trotzdem wär es mir ein horror, wenn jemand beschließen sollte, sie einzusacken, nur weil sie so schön zutraulich ist!

      und sie ist auch schon mal über nacht weg - das ist bei freigängern eben so! und das heißt nicht, dass sie einem dann egal ist!

      aber da du deine entscheidung ja eh schon getroffen hast, brauch ich mir den mund wohl nicht fusselig zu reden.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      als ich als mal einen kater gefunden hatten, hieß es das der besitzer 6 monate lang noch anspruch auf sein tier hat.
      man kann sich aber alle angefallen kosten zurück erstatten und kann 10% finderlohn bekommen (vom wert des tieres ausgehend)

      und ehrlich gesagt, seh ich es wie kobold. würde mein tier verschwinden, wäre ich wohl auch mehr als dankbar wenn ich es wieder zurück bekommen würde. es zu behalten ist wahrscheinlich auch eine straftat und man könnte euch dafür anzeigen.

      außerdem kann es ja sein, dass der besitzer bereits alt ist und er nicht mehr so oft raus geht, schlecht lesen kann und das internet für ihn ein buch mit sieben siegeln ist. vllt ist es normal, dass der kater mal ein paar wochen weg ist. wer weiß. behalten ist auf alle fälle falsch.
      @ Tommy ich wollte damit nur sagenn das es ja sein kann das sie EX-Besitzter wenn sie eine hohe Rechung bekommen das Tier ncith mehr haben wollen.
      Da uns jetzt im letzten acht Monaten 2 Katzen zu gelaufen sind. Und bei der Kleinen sich einer gemeldet hat der ihr angelicher Besitzer ist.
      Und beim Moritz ist das so ne Sache der ist mal bei uns und dann wieder 8 Stunden weg. Wo die Besitzerin sich einen Scheiß kümmert. und Moritz nicht wieder haben will.

      RE: Kater aus Tierheim, jetzt ehem. Besitzer gefunden

      Hallo,

      ich wollte nur noch mal was zu der Auffindungsfrist sagen. Laut des Eigentumsgesetz ist die Katze nach dem abgeben im Tierheim noch 6 Monate!! Eigentümer des Besitzers. Das heißt, der Besitzer der Katze hat noch Zeit sich die Katze von dir einzuforden. Egal was das Tierheim sagt oder in dem Schutzbrief geschrieben hat. Das Geld für die OP würde ich dann von dem Besitzer zurückvorden.

      Ich hoffe der Besitzer will die Katze nicht mehr und du darfst sie behalten. Währe für die Mitze sicherlich besser.

      Tschüß
      Lady Laika
      Hallo,

      das ist wirklich eine schwierige Lage, ich persönlich würde aber trotzdem mit dem Vorbesitzer Kontakt aufnehmen oder eine Bekannte von euch könnte ja mal unauffällig beim Vorbesitzer nachfragen, was aus seiner Katze geworden ist. Er muss ja nicht gleich wissen, dass ihr sie habt.

      Ich würde dann an der Reaktion des Vorbesitzer entscheiden, was ich mache. Würde er z. B. in Tränen ausbrechen würde ich ihn die Katze wieder geben. Hat er eine "mir-doch-egal-Einstellung" würde ich ihn die Katze nicht wieder geben.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      gewissensfrage

      hallo tommyb

      könnt ihr nicht über die bekannte mehr über die angeblichen besitzer

      erfahren, was sind das für leute haben sie kinder eventuell noch ne

      katze usw.

      also ich würde die katze bestimmt auch behalten wollen, aber mein

      gewissen wenn ich die vorbesitzer kennen würde ich weiß nicht ??

      man muß die sache halt sehr diplomatisch angehen

      und was ist wenn die bekannte den nachbarn sagt sie wüsste

      wo ihre katze ist. dann müßt ihr die katze zurück geben.

      denn ich habe auch mal was von 6 monaten anspruch gehört !!

      aber vielleicht sind es ja garnicht die vorbesitzer !!??


      ich wünsche euch einen guten ausgang ( auch für euer gewissen)

      aber vorallem das beste für tommy das ist das wichtigste !!


      in diesem sinne CATMAN
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D

      RE: gewissensfrage

      Hhmm...irgendwie hat jeder ein Bisschen Recht. Das ist so schwierig.

      Also, ich glaube, wenn meine Katze weg wäre, selbst wenn es ein Freigänger ist und gerne streunt, dann würde ich nach spätestens einer Woche im TH anrufen und das melden. Insofern geht mir das Verhalten der Ex-Besitzer nicht in den Kopf. Vielleicht hat das auch mit deren Umzug zu tun, dass das denen ganz gelegen kommt.

      Der Tip von Catman ist jedenfalls gar nicht übel: Versucht ein Bissel mehr rauszufinden und wenn es wirklich zum Treffen kommt, würde ich ehrlich mit den Leuten reden. Ich denke, die müssten doch irgendwem erzählt haben, dass ihre Katze weg ist. Habt ihr mal mal nachgeforscht, ob die wirklich nichts unternommen haben. Vielleicht haben die blöderweise einfach nicht ans Tierheim gedacht oder sie meinen, er wurd überfahren oder so.

      Ich hoffe, dass alles gut wird.

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!

      RE: gewissensfrage

      @ TommyB

      Lieber Tommy.
      Erst einmal kann ich eigentlich nur sagen, was hier schon viele gesagt haben,wenn sich ein Besitzer noch nicht einmal auf Anzeigen in der Zeitung oder Flugblättern meldet,wird er kaum ein Interesse an dem Tier haben.Auch mit den Kosten für den TA
      Aber was noch viel interessanter ist, ist eine Erfahrung von uns.
      Wir haben einen Kater und ein Kätzchen,beide 1 1/4 Jahr mit einem Kontrolliertem Freigang und sie wissen ganz genau, wenn wir rufen ,kommen sie in kürzester Zeit Heim. Ein Kater in der Nachbarschaft ist sehr viel draussen und frisst sich in der Nachbarschaft rum. Als er sich mit unseren beiden angefreundet hatte, wollte er immer mit Ihnen rein, die Besitzer sahen ihn manchmal 1-2 Tage nicht.
      Soll heissen, der Kater hatte bei uns einen Adoptionsantrag gestellt. :rolleyes:
      Eine Katze, welche unzufrieden ist, sucht sich ihr Zuhause selbst aus und wenn sie jetzt zurückgebracht wird, wird sie immer wieder ausbüchsen und zu Euch kommen. :D :D :D

      Also macht euch keine Vorwürfe, dennihr gebt dem Tier die Möglichkeit zu gehen und die Besitzer hätten sich schon lange melden können.
      Nur sagen würde ich es eventuell den Vorbesitzern schon.

      viele grüsse Katzentrio (K)
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      hallo

      ich würd auch sagen,geht hin und sagt das der kater jetzt bei euch lebt und sich dort wohl fühlt....wenn ihnen was an dem tier liegt und auch wenn nicht werden sie in beiden fällen sagen das er bei euch bleiben kann.....es ist halt schöner wenn man weiss obs seinen tier gut geht...aber raus geben würde ich ihn auf keinen fall und wenn sie noch so trabeln....ES GEHT DA NICHT UM GEWISSEN SONDERN DARUM WO DER KATER SICH WOHLFÜHLT


      grüsse nadine
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gingersnap“ ()

      Hallo,
      ist schon ein sehr schwieriges Thema , zudem wir fast so einen ähnlichen Fall haben , allerdings habenwir Kontak mit den Besitzern aufgenommen, aber die kümmern sich trotzdem nicht weiter um den kleinen süßen. Also überlassen wir es ihm, wenn er bleiben will, so soll er
      Aber nun zu euch bei euch liegt das ganze doch ein wenig anders.
      Und ich wäre da auch sehr im Gewissenskonflikt, daher fand ich die Idee von Catman gar nicht so schlecht, erstmal den Ball über eine dritte Person zu spielen, ob es wirklich der Kater ist und was die Besitzer dann dazu sagen.

      Vielleicht klärt sich ja dann alles von alleine. Aber sowas sagt sich immer leichter als es durchzuführen und ich wünsche Euch von Herzen das er bei euch bleiben kann, denn anscheinend hat er sich sein neues Zuhause aufs genaueste ausgesucht. :wink:
      liebe grüße Michèle
      Ohne Tiere ist das Leben nicht vollkommen ...

      Liebe Grüße die "Schnecke "