Katzen und Kleinkinder

      lach kinder lernen aber nur sehr schwer ind den ersten jahren, was ihre kraft ausüben kann. bin auch dabei grad meiner kleinen zu erklären das das "streicheln" auch weh tuen kann und sie vorsichtig sein muss. es ist halt schwer. und besser ist, wenn die katze sich erstmal verkrümelt, denn dann würde sie nur gequält werden. wer sagt mir, dass meine tochter es behält und genauso reagiert wenn ich weg bin ? wer sagt mir, dass der kater genauso reagiert wenn ich weg bin ? für mich als mutter ist das ein zu hohes risiko beiderseits.
      zum glück ist meine tochter klug und kapiert schon, was weh tut und was nicht, aber wenn sie in ihrer ärgersituation ist, dann macht sie das auch mit absicht, das wehtuen. kleine kinder sind halt komplexer, es geht nicht einfach "nein" zu sagen und alles ist paletti. meine kleine hat zb ein starken willen, wenn sie das nicht bekommt was sie will, wird sie sauer. und wenn ich sauer meine, meine ich sauer. dh sie wird aggressiv. und das sie das nicht bei den tieren auslässt ist schon schwierig genug, sie muss halt lernen dass nicht alles nach ihrem willen geht. hab es ihr auch schon größtenteils bei mir in der wohnung abgewöhnt, aber bei den tieren ist es halt eine neue situation und ich kann mich nicht auf kater und baby konzentrieren. dh ich weiss schon wann die kleine sauer wird und wann nicht und wann sie wieder ihren bock bekommt. aber bei dem kater nun nich mehr. ich kenne zwar seine verhaltensweisen, sehe ihn aber nicht jeden tag. und für mich als mutter muss er sich halt verkrümeln.
      wenn meine kleine älter ist, klar dass die beiden sich dann besser verstehen werden, aber mit kleinkindern ist das nunmal schwierig. sie ist doch grad mal dabei die welt zu erkunden und sieht so ein süsses fellknäuel und darf es nicht drücken, dass versteht sie doch nicht. sie weiss doch nicht dass das süsse fellknäuel auch zum monster mutieren kann ;).
      später, wenn sie älter ist, ist sie natürlich selbst schuld, wenn sie ein tier zwingt(was ich nich hoffen will... ) das das tier sich auch wehrt. aber doch nicht bei kleinkinder ... :)
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Hallo Poloni, es ist schon verzwickt. Die Kleine möchte das süße Fellknäuel drücken und weiß nicht, dass es zum Monster mutieren kann. Ebenso wie das süße Fellknäuel wahrscheinlich die Kleine als "Monster" wahrnimmt, wenn es so arg eng und leider noch ungeschickt geknuddelt wird. Eine Katze zu erziehen ist leider extrem viel schwieriger als einen Hund... Als meine Kleine geboren wurde, hatte ich auch üble Bedenken, aber glücklicherweise hat sie niemals den Drang gehabt, ein Tier fester anzufassen. Ich liebe Tiere über alles und habe meine Tochter als Winzling schon viel mit ihnen in Kontakt gebracht, viel erklärt, dass man nur vorsichtig "Ei" machen darf. Und ihr Respekt vor den Tieren beigebracht (den braucht man ja doch manchmal sehr). Zum Glück ist alles gut gegangen und es gab niemals eine brenzlige Situation. Allerdings ist meine Tochter auch ehr eine zurückhaltende Natur gewesen (ebenso wie meine Katze, die das Geplärre vom Kind ehr nervte :wink:) und nicht so eine willensstarke Person wie offensichtlich deine.
      Hier seitenlang über Schuld oder Unschuld zu diskutieren, halte ich für unsinnig. Die kann man weder dem Kind, was es (noch) nicht versteht, noch der Katze, die aus Instinkt handelt, zuschieben.

      LG Sandra
      Ein Hund kommt, wenn du ihn rufst - Eine Katze nimmt es wohlwollend zur Kenntnis und kommt ggf. später darauf zurück :wink:
      da hattest du wirklich glück. ja klar nimmt der kater die kleine als monster wahr :lol: würde mich wundern wenn nicht :lol:.
      ja willensstark ist sie, kommt halt ganz nach der mama :wink:
      ist schon richtig dass die katze nach instinkt handelt, aber ich würde es bevorzugen, dass die katze sich verkrümelt.
      katzen kann man nicht wirklich erziehen... oder ich hab einfach nur einen sturen bock als kater.
      ich hab das problem ja auch gelöst : bin umgezogen(so hat der kater kein stress mehr) und es waren ja eigentlich "meine" katzen, aber das wollt ich allen beiden nicht mehr antun, diesen stress. von daher bleiben sie erstmal bei meiner mum bis meine kleine es wirklich versteht und die gefühle der tiere auch wahrnimmt.
      dann lass ich sie auch mit "grösseren" tieren aufwachsen. ich find es auch wichtig, dass kinder mit tieren aufwachsen, ist aber ein andres thema.
      aber komischerweise ist sie zum hamster und zu den ratten hier bei uns seeeeehr vorsichtig. vll weil sie so klein sind und der kater halt doch "ein bisschen" größer.
      aber wie dem auch sei, hauptsache beiden geht es gut, und in ein paar jahren kommen die beiden fellknäuel zu mir.
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      hallo, oh man das wird mir einfach zuviel, den ganzen mist was der...da schreibt zu lesen,.....also ich schreib nur mal, da wir dasselbe problem mit unserer fufu hatten, also wir haben das problem so gelöst, indem wir noch eine andere katze dazu geholt haben! damit sie jemanden zu spielen hat, da katzen nun mal mit krallen spielen...... :rolleyes: