Warum gibt es kein Schweinefleisch für Katzen

      Warum gibt es kein Schweinefleisch für Katzen

      Hallo ihr lieben!

      Mich würde mal interessieren, warum es in keiner Katzenfutterdose Schweinefleisch gibt!

      Kann mir da jemand ne Antwort drauf geben?

      Liebe Grüße Saskia :)
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus

      RE: Warum gibt es kein Schweinefleisch für Katzen

      Die PSEUDOWUT


      Krankheitsbild und Verlauf: Die Pseudowut (oder Aujeszkysche Krankheit) äussert sich durch Fressunlust, zunehmende Unruhe, später Speichelfluss, Erbrechen und offensichtliche Schmerzäusserung. Die Katzen können von einem starken Juckreiz geplagt werden, so dass sich manche selbst wundkratzen oder sogar verletzen. Nach ein bis zwei Tagen führt diese Krankheit zum Tod.


      Das Virus und die Übertragung: Beim Erreger der Pseudowut handelt es sich um ein Herpesvirus der Schweine. Zur Erkrankung kommt es, wenn eine Katze ungekochte Schlachtabfälle infizierter Schweine gefressen hat oder aber auch durch direkten Kontakt mit infizierten Schweinen, zum Beispiel im Schweinestall. Eine Übertragung von Katze zu Katze ist nicht bekannt.


      Diagnose und Therapie: Wie bei der Tollwut lässt sich am lebenden Tier die Erkrankung nicht klar diagnostizieren; eine endgültige Diagnose ist nur im spezialisierten Untersuchungslabor möglich. Eine Therapie ist nicht bekannt.


      Vorkommen und Bedeutung: Die Pseudowut ist eine sehr seltene Krankheit, die nur in Gebieten mit HerpesvirusInfektion des Schweines auftritt. In der Schweiz, in Deutschland und in Österreich kommt die Herpesvirus-Infektion beim Schwein seit einigen Jahren kaum mehr vor.


      Impfung: Eine Impfung ist nicht bekannt.


      Andere Massnahmen zur Infektionskontrolle: In Gebieten mit Herpesvirus-Infektion der Schweine (Aujeszkysche Krankheit) sollte nur gekochtes Schweinefleisch an Katzen verfüttert werden.


      wenn du mich fragst , geb ich meiner mausi net mal gekochtes , soll auch nicht so gut sein , wegen der überempfindlichkeit des katzenmagens .. aber wie immer wenn ich mich täuschte mit der antwort verbessert mich

      winkeeee
      :eek:PANIK! :eek:

      Kann diese Tollwutart auch durch füttern von Kochschinken oder rohem Schinken übertragen werden? Oder vielleicht Wurst? Und wieso reagiert der Katzenmagen auf Schweinefleisch empfindlich?

      Diese Dinge habe ich unserer Kleinen nämlich schon gegeben!!!

      :eek:
      nun das füttern von koch oder rohschinken kann ich dir erklären , weil ich ffV gelernt habe

      man füttert deshalb keine wurst , kein schinken oder auch kochschinken , wegen dem nitrit pökelsalz , auch das räuchern des schinken .. ist gesundheitsschäflich , auf grossen verzehr sogar für menschen .. bei tieren , punkt um kleinere mengen .

      würde ich als schonmal ganz und gar ablehnen .. obwohl ich auch eine bin , die gern mal ne schoki zu meinen fellnasen schiebt .. aber bei wurst und schinken , tabu

      winkeee
      Weia,

      und ich dachte, ich tue ihr was Gutes... Nitritpökelsalz ist ja nicht nur in Wurst enthalten und ich glaube, als Mensch muss man schon kiloweise Wurst futtern, bis das Salz gesundheitsschädlich wird... Vorher verfetten jedenfalls erstmal die Adern... :biggrin:

      Was heisst ffV? Bin übrigens Chemikerin...

      Wenn wir schonmal dabei sind, gegen Kaese ist doch nichts einzuwenden, oder? Den mag sie wirklich sehr gerne...

      viele Gruesse

      Natascha
      ich hab da ne antwort für dich im net gefunden , weil ich das selber net weiss . ggg



      Genau wie Menschen brauchen Katzen und Hunde Eiweiß, Vitamine, Mineralien, Fett und Kohlehydrate. Aber der Anteil an diesen Stoffen ist bei Mensch und Tier unterschiedlich. Konservative Ernährungshandbücher sagen z. B., daß wir 1 Gramm Eiweiß pro kg Körpergewicht pro Tag benötigen (wir glauben, daß weniger ausreicht). Hunde brauchen mindestens 25 % mehr Eiweiß pro kg als wir und, während sie Welpen sind, oder während der Stillzeit sogar 10 mal so viel pro kg Körpergewicht wie ein Erwachsener. Katzen benötigen noch einmal doppelt so viel Eiweiß wie Hunde. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Haustieren Nahrungsmittel wie Eier oder Käse zu füttern -unabhängig davon, ob man sie selber ißt. Da wir mit vergleichsweise wenig Eiweiß auskommen können, können wir unseren Eiweißbedarf auch durch Getreide und Hülsenfrüchte decken. Dies ist bei Haustieren, insbesondere Katzen, nicht möglich. Katzen und Hunde unterscheiden sich auch dadurch, daß sie einen anderen Vitaminbedarf haben als wir. Generell benötigen sie mehr Vitamine und Mineralstoffe pro kg Körpergewicht als wir. Katzen brauchen insbesondere eine Quelle für Vitamin A, da ihr Körper -anders als unserer - Karotin nicht in Vitamin A umwandeln kann. Sie benötigen ebenso eine Quelle für Niacin, wie es sich in Erdnüssen, Brauhefe, Eiern, Weizenkeimen, Getreide, Johannisbrot, Luzernen, Löwenzahn und Seetang befindet. Dies liegt daran, daß Katzen die Aminosäure Tryptophan nicht in Niacin umwandeln können, wie es Menschen und Hunden möglich ist. Katzen und Hunde kommen dagegen ohne die Vitamine C und K aus, da diese von ihnen selbst gebildet werden können. Dies gilt aber nicht für Menschen. Katzen brauchen ebenso die Aminosäure Taurin. Ohne Taurin leiden sie an Netzhautschwund und möglicherweise Blindheit. Schließlich brauchen Katzen mehr Fett als wir und fast 3 mal so viel Fett pro kg wie Hunde. Dazu kommt noch, daß Katzen als Zusatzernährung einmal pro Woche Fischöl (Dorschleber, Heilbuttleber, usw.) benötigen, da sie im Gegensatz zu Menschen und Hunden die essentielle Linolensäure in ihrem Körper nicht umwandeln können. Katzen brauchen zwar als Zusatz jede Woche Fischöl, andererseits kann eine übermäßige Gabe von Dorschleberöl bewirken, daß die Katze eine giftige Dosis von Vitamin D erhält.


      also käse gut , so wie ich das lese
      :biggrin:

      Ha! Also hier das perfekte Menu für eine Katze:

      *** Sautierte Karotten in Lebertrantunke an Gartensalat! ***

      Und dazu gibts ein Red Bull!

      Na dann guten Apetit! Was sie wohl für ein Gesicht macht, wenn
      ich ihr das morgen vorsetze? :D

      Die erklaert mich doch für bekloppt!
      :rolleyes:

      Aber im Ernst, vielleicht versuche ich es auch mal mit einem gekochten Ei... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dosenfutter diese Kriterien erfüllt (in den meisten ist doch kaum Fleisch, meist auch noch Zucker drin); also jedenfalls nicht auf lange Sicht.

      Vielen Dank für den Tipp

      Natascha
      also red bull , geb ich mal garnet und ansonsten .. hmm naja hab ich zumindest rausgelesen , das käse gut ist , und bin jetzt gleich mal mit neer scheibe davon zu mari gelascht . hab ihr erklärt das dies gut für sie ist -- aber sie glaubt mir denk ich nicht .. sie wollte es nicht ..

      naja .. vieleicht sollte ich es mal mit neen camenbert versuchen , immerhin ist mari verzogen .. ggg
      Das Redbull ist wegen des Taurins UNBEDINGT notwendig. Ist aber auch in Isostar drin, glaube ich.... Aber vielleicht tuts auch 'ne Cola...
      Ach nee, davon kriegt sie Knochenschwund...

      Meine liebt Gouda - aber am Stück, nicht in Scheiben - Edamer mag sie nicht so und Emmentaler verachtet sie... Quark ist auch ihr Fall, den mag sie sehr gerne... Probier doch mal ein paar Sorten durch...
      na vorn noch ein paar spitze lange zähne und sie sieht aus wie draculas mietzekatze .. lach

      aber gut zu wisen mit dem redbull dann muss schatzi in zukunft eben teilen .. lach

      danke für den tip . da sieht man wieder , man lernt nie aus ..
      Fände ich garnicht schlecht, die Meisen aergern sie naemlich immer! Die hopsen extra vor ihr in sicherer Entfernung auf dem Boden rum und wenn sie dann kommt, gehts in den Baum und es wird geschimpft!
      Feige Bande!

      Vielleicht sollte ich mit Bodenfütterung anfangen... :D
      red bull, vampirkatzen,...???? hääääää :confused: hi,hi,hi :wink:

      ok, ich gebe meinem kleinen nur das futter was er bekommen soll. ist wohl besser für den anfang.
      wurst und käse sowieso nicht. schwein..... um gottes willen. ich selbst fresse ääääähhhh ich meine natürlich esse kein fleisch. cosmo muss es haben denn er ist eindeutig fleischfresser.

      aber wurst ist ja schon für menschen (meistens) eine zumutung. da werden sachen verarbeitet von denen will ich nicht reden. die zusätze in wurst sind auch ekelerregend!!! chemiebaukasten ist da gar nichts gegen. ich will niemanden den appetit verderben aber lest euch die inhaltsangaen mal durch oder fragt euren fleischer was da so drin ist.

      wenn das schon für menschen nicht empfehlenswert ist dann erst recht nicht für tiere.

      meine (olle) tante hat einen dackel. der war auch mal richtig niedlich. aber die frau muss ihm ja alles vom tisch geben. jetzt ist er richtig fett und das vieh tut mir leid. hunde sind zwar eh nicht so meine lieblingstiere aber totfüttern muss man sie dehalb auch nicht, oder???!!!!
      Meine Fellnase ist ganz verrückt auf Parmesan! Bekommt sie zwar nur wenig von, aber wenn sie könnte, würd sie ihn pfundweise fressen.

      Natürlich nur den vom Stück - frisch gerieben! :lol:

      Ähm - und wenn Parmaschinken auf dem Tisch steht, gehen alle guten Manieren flöten. Aber mittlerweile passen wir da sehr genau auf und verteidigen die Wurstdose vehement gegen alle Angriffe.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Original von flowerlovebee
      cosmo muss es haben denn er ist eindeutig fleischfresser.

      :lol: ich hab noch nie ne katze /kater gesehen, die / der sich von reinem katzengras ernährt hat :lol:
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „poloni“ ()

      chaos ich hab mal gehört, dass katzen garnicht so gern mäuse fressen. da scheint wohl huhn, fisch und rind schon eher ihr geschmack zu sein, obwohl ein rind können die ja in der wildniss auch nicht gerade zum umfallen bewegen und auffressen
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Hallo chaos
      Katzenfutter mit Mausgeschmack wäre viel zu teuer zum herstellen. Man müsste dafür ziemlich viele Mäuse züchten, scheint sich aber nicht zu lohnen. Hab ich mal im Fernseher gehört.
      Liebe Grüße

      Sandra und ihre Fellnasen Sony und Willy

      Lucky (gestorben am 02.04.04) :cry:
      Mila (gestorben am 17.01.07) :cry:
      Oskar (gestorben am 06.11.07) :cry:
      Maya (gestorben am 28.04.08) :cry: :cry: :cry: