also zuallererst muß ich euch sagen das ich seit ca. einem halben Jahr Besitzer/Versorger/Nutze/Halter ...was auch immer, von einem Kater bin dessen eigentliche Besitzer weggezogen sind und ihn zurückgelassen bzw. ausgesetzt haben.Wir wohne in einer Terassenwohnung und jener besagter Kater (wir haben ihn´jetzt Oscar getauft)war auch schon vor dem Wegzug seiner Besitzer ein ständiger Gast in unserem Garten und hat uns auch nie gestört-jedoch haben wir ihn nie gefüttert o.ä.Er hat sich halt tagsüber bei uns aufgehalten (wahrscheinlich waren seine Besitzer Berufstätig) und hat sich dann am Abend seines Weges getrollt.Jetz ist die Situation eine völlig anderer.. Nachdem wir festgestellt haben das er mehr oder weniger Heimatlos geworden ist
brachten wir es nicht über das Herz ihn in das Tierheim zu geben und haben dann also unsere Terassentür für Ihn geöffnet.Das hat der Kater natürlich dankbar angenommen und ist sofort mit seinem gesamten Katzencharme bei uns eingezogen.Ich muß sagen wir wollten eigentlich nie wieder ein Haustier haben da wir beide ganztägig arbeiten und auch desöfteren (2mal im Jahr für 3 Wochen ) in den Urlaub fahren.Jedoch haben wir die Annektierung durch "Oscar" akzeptiert und mit seiner Schleimerei wenn wir von der Arbeit kommen wickelt er uns immer wieder um seine Pfoten.Jetzt habe ich aber einige Problem, von welchen ich hoffe hier Gehör zu finden.
Am Tag strömert Oscar drausen rum um dann am abend schon vor der Terassentür auf uns zu warten-kuscheln,fressen,spielen,fauchen-dann geht es wieder auf Tour. Da sein Zeitempfinden nicht mit unserem kompatibel scheint kreuzt er desnachtens wieder bei uns auf,trommelt gegen die Jalousie bis er hineingelassen wird. Bei den Außentemperaturen bringe ich es dann auch nicht über das Herz den Kerl in der Kälte zu lassen.
Frage. Wie gewöhne ich ihm das wieder ab oder wie gewöhne ich ihn an Arbeitnehmerfreundliche Zubettgehzeiten ???
Desweitere, habe ich keinen Plan mit dem Futter. Er frisst einfach alles und das nicht zu knapp.Erc wiegt 6 Kilo (beim Einzug waren es 5 ) ist ca 2 Jahre alt und bekommt von uns am Tag 3 Schälchen Nassfutter und hat ständig Trockenfutter in Angebot: ist das o.k. Am Wochenende gibts Putenfleisch-da springt er mir vor Gier immer auf die Arbeitsplatte.
So, das gröste Problem ist unserer Abwesenheit.Den ganzen Tag über vergnügt er sich ja im Garten und der näheren Umgebung, in der Nacht hat er seinen Schlafplatz in der Wohnung.Alles o.K. aber ich mache mir schon jetzt Gedanken was in unserem Urlaub wird.
Wir wohnen im Taunus ( Idstein) und können und wollen keine Katzenklappe einbauen.Wenn ich aber schon daran denke, da ich mich im Urlaub vergnüge und der Kater schreiend vor der Terassentür steht vermiest es mir ganz schön die Vorfreude.Was sind die Erfahrungen mit Katzenpensionen und was dürfen die denn Kosten ???
Ist das o.k. mit dem fressen ??? Wer könnte mir bei der Versorgung im Urlaub ( natürlich auf Gegenseitigkeit helfen ???
Muß ich mit ihm zum Arzt (scheint kastriert zu sein) denn er versteht sich blendend mit Nachbars Katze.
Kann er den ganzen Tag bei diesen Temperaturen im Freien bleiben ohne Schaden zu nehmen.