Auslauf ohne Leine muss sein?

      Auslauf ohne Leine muss sein?

      Hallochen!

      Hier ein kleiner Artikel aus der aktuellen Zeitschrift "Unser Hund"!

      Mich würde Eure Meinung zu dem Thema interessieren.

      Also:
      Ist es tatsächlich Tierquälerei wenn ein Hund nur an der Leine laufen darf?

      Und:
      Habt ihr auch Leinenpflicht und die dazugehörigen Hundeauslaufwiesen?

      Hier der Artikel:

      Auslauf ohne Leine muß sein!

      Hunde haben ein Recht auf freien Auslauf. Das hat jetzt das Amtsgericht Meiningen in Thüringen mit einem Urteil bestätigt. Die Stadt hatte einen radikalen Leinenzwang verordnet, der sich auf das gesamte Stadtgebiet bezog - aber ohne zum Ausgleich eine Hundewiese einzurichten. Das ging den Richtern zu weit, denn eine Stadt muß den Haustieren ihrer Bewohner genug Raum geben um sich auch mal ohne Leine bewegen zu können. die verhängte Bußgelder gegen Hundehalter sind dmit unrechtmäßig. Spezielle Hundewiesen wurden erst vor kurzem ausgewiesen!


      Bin gespannt auf eure Reaktionen!!

      Liebe Grüße

      Tini :wink:
      wir haben zwar keine hundewiese, aber gleich um die ecke ist ein feld, da kann unsere ohne leine rumtoben.
      klar muss es auslauf ohne leine geben. wölfe waren auch nicht an der leine und die sind ziemlich viel an einem tag rumgerannt (30kilometer, wenn ich mich recht entsinne) !
      es gibt ja auch "sport" an der leine. zb an der leine fahrrad fahren. so rennt der hund auch und ist trotzdem an der leine.
      meiner meinung nach müssen die hunde auch ohne leine rumlaufen und ihre grenzen erforschen und vorallendingen mal spüren, wie es ist aus der puste zu sein.
      leine halt ich nur für meinen hund speziell für nötig, wenn viele kinder in der nähe sind (kinder machen schnelle bewegungen und fragen nicht, ob sie einen hund streicheln dürfen), viele fremde hunde unterwegs sind oder zb in der stadt, wo viele leute unterwegs sind (in die stadt kommt sie nicht, sie ist zu alt dafür, zu viele geräusche, zu viele menschen) und natürlich wenn autos in der nähe sind (man weiss nie, wann ein hund auf den gedanken kommt, die katze dort auf der andren strassenseite zu jagen). mein hund ist sozusagen ein rüpelhund, sie ist/war sehr temperamentvoll.
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Hallo,

      also auch ich finde es sehr wichtig, dass der Hund mal frei laufen darf!
      In der Stadt is mir das aber auch zu gefährlich, wegen Autos, anderen Hunden und Kindern...

      Insofern fahr ich mit Nemo am Wochenende immer nach außerhalb auf Felder, an Seen o.ä. - wo wir uns dann schon mal ein paar Stunden aufhalten. In der Stadt darf er auf Hundeauslaufflächen und auf Hundeplätzen frei laufen...
      Ich nehm mir aber auch die Zeit in der Stadt mal 2 Stunden in der Gegend rumzulaufen, an der Flexi hat er ja auch 5m Spielraum- ich kann aber immer eingreifen. Bin mir da auch nich zu blöd mal in ne Wiese oder um nen Laternenmast zu latschen...*gg*

      Finde die Thematik auch sehr interessant...

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Ich habs da, im Gegensatz zu euch ja richtig gut.

      Ich wohne auf dem Land und hier kann ich meinen Hund eigentlich immer ohne Leine laufen lassen.

      In Städten finde ich den Leinenzwang :lol: ( sorry aber das Wort ist ein Witz ) schon verstehen. Was ich allerdings nicht verstehe ist, daß man sowas Verordnen muß. Wie bereits andere schrieben ist es doch eigentlich viel zu Gefährlich einen Hund in der Stadt ohne Leine laufen zu lassen.

      Das Urteil finde ich insofern klasse, da nun unsere " Stadtväter " endlich dazu verpflichtet sind an uns Hundebesitzer denken und, vor allem in Großstädten, geeignete Flächen für Hunde zur Verfügung stellen müssen.


      Tom
      Ich mußte meine Signatur aufgrund von Intoleranz und Unwissenheit ändern.
      solang man hundesteuer zahlt, warum an hundebesitzer denken ? :rolleyes:
      hachja, das waren noch zeiten als meine dicke jünger war und wir jedes wochenende weit rausfuhren zum see und sie da noch baden durfte. *seufz* *erinner*
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „poloni“ ()

      RE: Auslauf ohne Leine muss sein?

      Ich finde Freilauf so wichtig, dass ich gar keinen Hund haben würde, wenn ich ihm soetwas nicht bieten könnte.

      jeder Hund hat seinen eigenen Bewegungsdrang.
      Wievie,l hängt vom Alter und der Rasse (Temperament)ab.
      Einem Hund diese Bewegung zu verweigern halte ich für Tierquälerei.

      Ich wohne in einem Dorf, doch hier ist trotzdem 'viel' los. (Straßenverkehr) Ich leine ihn an der Hauptstraße an, doch in den ruhigeren Ecken heißt es : Leg los Junge!

      Er bekommt mindestens zwei Stunden Freilauf am Tag. Teilweise zu Fuß, tlw. am Fahrrad.

      Es ist nicht schlimm, wenn er sich in 40 m Entfernung einen Platz zum lösen sucht, doch ich muss mir sicher sein, dass er Rehe und Kanickel, aber auch Nachbars Hühner und Katzen in Ruhe lässt, dass er mit vorbeifahrende Fahrräder kein Wettrennen veranstaltet, vorallem wenn es Kinder sind!

      Nur deshalt möchte ich, dass er gehorsam ist, damit er auf mich hört, wenn wir auf ein Wildschwein treffen. Ansonsten ist er frei! :biggrin:

      Mein Garten wäre zu wenig, vorallem zu langweilig.

      Streuner
      wir wohnen auf dem Land und unser Hund hat viel Freilauf jeden Tag
      einige Stunden, hier gibt es viele Äcker und Wiesen und auch Wald, dass possitive er hat bis jetzt noch nicht einmal sein Geschäft auf den Gehsteig oder die Straße gemacht.
      liebe grüße elend
      Ein Hund sitzt neben Dir, während Du arbeitest.
      Eine Katze sitzt auf Deiner Arbeit
      @ sass

      Ich bin generell dafür, dass ein Hund auch frei laufen sollte, doch wenn er wirklich nicht hört, dann bringt es dem Tier und dem Besitzer ja nur Stress und da sollte man lieber darauf verzichten.

      Bei uns in der Stadt(ich habe ja in einem recht großen Geschäft gearbeitet) lief immer einer mit seinem Hund rum und dieser Hund war nie an der Leine. Der Hund hat aber einwandfrei gehorcht und hat nur auf sein Herrchen geachtet. Der Hund hat seinen Besitzer ohne Worte verstanden. Also zumindest habe ich nie gehört, dass er zu dem Hund einen Befehl aussprach. Der Hund hat sich nichteinmal von jemandem streicheln lassen, wenn sein Herrchen ihm das nicht erlaubte.
      Dazu gehört aber ne Menge Training und ich denke auch, dass man nicht jeden Hund soweit bekommen könnte, aber bei den beiden hat es echt tadellos funktioniert. Echt beeindruckend.

      Gruß Tanja
      Gruß Tanja
      Hallo!
      Ich finde schon, dass jeder Hund recht darauf hat, ohne Leine zu laufen, jedoch finde ich, dass es keine Tierquälerei ist, wenn ein Hund immer an die Leine muss. Zum Beispiel wie hier schon jemand gesagt hat, gibt es Hunde, die unkontrollierbar sind und die wirklich gefährlich werden können, dann halte ich eine Flexi- oder Schleppleine für sinnvoll. Man kann schließlich an der Leine auch jede Menge Spaß haben :wink:

      Ich persönlich versuche, dass meinHund so viel Freilauf wie möglich hat, das ist jedoch nicht immer möglich da wir in einer ziemlich großen Stadt wohnen und keine Hundewiesen haben :evil: Aber am WE machen wir einen 2-3 Stunden langen Spaziergang, bei dem wir aufs Feld (zu Fuß, weil das uns beiden gut tut :wink:) gehen. Da kann Dana sich so richtig austoben.

      Liebe Grüße,
      Anastasia
      Hallöchen!

      @Tini:
      Super Thema, bin gespannt, was so geschrieben wird.

      @all:
      Meine Meinung zu dem Thema:
      Klar braucht ein Hund seinen Freilauf!!!
      Jede Stadt, die Leinenzwang verordnet, MUSS Freilaufflächen zur Verfügung stellen.
      Und ich verstehe auch nicht, dass in manchen Städten die Hunde nichtmal außerhalb auf den Wiesen und Feldern frei laufen dürfen.
      Allgemeiner Leinenzwang ist meiner Meinung nach sowieso Blödsinn. Ich bin für Leinen- und/oder Maulkorbzwang für die Hunde, die auffällig geworden sind und/oder nicht hören. Und ich meine da ALLE Rassen! Mir ist es nämlich wirklich egal, wenn mir ein unangeleinter, lieber sogenannter "Kampfhund" (ich hasse das Wort) begegnet. Aber ich möchte nicht von einem GIFTIGEN Mini-Hund verfolgt werden.

      Okay, in den Innenstädten (mit genügend Freilaufflächen) von mir aus allgemeiner Leinenzwang, aber außerhalb sollte jeder sozialisierte und erzogene Hund frei laufen dürfen.
      Die anderen - egal welche Rasse - sollten, wenn sie nicht hören, an der Leine geführt werden. Wegen mir eine 15 Meter Schleppleine.

      Wir haben das Glück, dass wir am Ortsrand von einem kleinen Ort (2000 EW) leben. Keine 500 Meter nach unserer Haustüre fangen Felder, Wiesen und Wälder an. Und wir haben auch keinen so strengen Leinenzwang, wie z. B. in NRW.
      Hier heißt es nur: Im Wohngebiet Hunde bitte an der Leine führen.
      Wie ich es halte und wie ich auch finde, dass es jeder tun sollte:
      Im Wohngebiet, wo Autos fahren - Hunde anleinen. Es sei denn, der Hund hört wirklich 100%. Meine tun es nicht, und darum nehme ich sie an die Leine. Eine Katze oder eine Krähe auf der anderen Staßenseite und sie wären drüben.
      Ich kriege jedesmal einen Schreck, wenn ich hier im Ort einen Hund mitten auf der Straße laufen sehe und es kommt ein Auto. Wie man da als Besitzer noch ganz gelassen bleiben kann, weiß ich wirklich nicht.
      Außerhalb dürfen sie Hund sein und toben. Wenn Radfahrer oder fremde Hunde kommen, leine ich sie wieder an. So einfach ist das.

      Einen Hund immer nur an der kurzen Leine laufen zu lassen ist Tierquälerei! Er muß sich auch mal austoben können, sonst wird er am Ende noch aggressiv.

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*
      Also ich bin voll dafür das Hunde ihren Freilauf haben und das täglich! Ein Hund ist nun mal kein Tier für eine Wohnung, in der er ständig eingesperrt ist - da sind wir uns doch einig! So ist es auch bei dem Auslauf! Jeder (ich kenne keinen den es nicht freut) Hunde freut sich aufs "Gassi"-gehn und auf die neuen Entdeckungen die er dabei macht!

      Wenn der Besitzer seinen Hund nicht freilaufen lassen möchte, weil der Hund zb nicht hört, so muss der Besitzer etwas daran ändern, dass er den Hund doch freilassen kann. Hunde sind nun mal Tiere die ihren täglichen Auslauf brauchen! Ihr könnt ja auch kein Pferd ständig in der Box halten!!

      Und was Kampfhunde angeht: Die gibt es nicht. Es gibt nur Menschen die Hunde zu "Kampfhunden" erziehen!!! Aber das hat ja wohl nichts mir der Leinepflicht zu tun!!!!


      Lg semiramis
      Its better to burn out than fade away!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „semiramis“ ()

      Also ich lasse unseren Hund auch immer frei laufen. Wenn wir abend rausgehen machen wir sie nicht an die Leine.
      Auch wenn ich mit mein Pferd ein ausritt mache nehme ich sie mit da ist sie dann auch schon mal 2 Stunden mit unterwegs ohne Leine. Sie hört auch total gut egal ob da andere Hunde, Rehe, Kaninchen oder sonst noch was ist, das lasst sie eiskalt. Sie weicht mein Pferd und mir nicht von der Seite außer wenn ich sage "Lauf" dann geht sie schonmal vorraus.
      Vertrau auf Gott, verliehr nie den Mut, hab Sonne im Herzen und alles wird gut!
      Hallöchen!

      Schön daß ihr euch so an der Diskussion beteiligt!

      Ich möchte mal noch einen Einwurf machen und die Diskussion etwas anheizen :evil:! Lach!

      Also:

      Klar - Freilauf ist superwichtig - da sind wir uns alle einig!

      Aber was denkt ihr zu einem Hund wie z.B. meiner Bonita (Bilder gibts in meiner Userpage!!!).
      Sie ist eine Laufhündin - also ist Rennen ein absolutes Hobby für sie, sie ist superlieb - würde als niemandem etwas tun.
      Und, sie hört im Grunde genommen aufs Wort - manchmal auch erst aufs Zweite....

      Aber - wenn sie eine frische Spur in der Nase hat ist sie weg!
      Sie riecht sie, und rennt schon - und stellt die Ohren auf Durchzug!

      Ich lasse sie trotzdem frei laufen - im Moment allerdings sehr vorsichtig und oft mit Schleppleine - aber sie läuft viel frei.
      Und da passiert es eben schon hin und wieder daß sie jagen geht!

      Sie rennt dann laut bellen und jolend irgendeiner Spur hinterher (meist ist da nur die Spur und garkein Wild :)) - und kommt nach 3-5 minuten wieder.

      Na klar habe ich Angst um sie - ich lausche dann immer darauf ob irgendwo ein Auto fährt oder ein Schuß ertönt :| - bisher ging alles gut!

      Aber eines Tages kann es auch mal in die Hose gehen.

      Meine Meinung ist - ich kann sie nicht kontinuierlich an die Leine nehmen - da wird sie verrückt! Sie brauch einfach dieses freie herumsausen und schnüffeln...
      Und wenn sie eines Tages ihrer Jagdleidenschaft erliegt (wir arbeiten zwar dran - aber sie ist und bleibt eine Jägerin!) - dann hatte sie zumindest vorher kein langweiliges Leben. Natürlich werde ich mir dann Vorwürfe machen - aber Bonita ging es gut!

      Hm....

      Was denkt ihr über solche Hunde - und solche Halter wie ich.

      Sicher treiben es auch manche auf die Spitze - bei Bonita kommt die Jagerei vielleicht ein Mal im Monat vor. Und da es in letzter Zeit öfters war kommt sie wie gesagt an die Schleppleine - die ich aber nicht festhalte - aber das bremst sie und sie jagt dann nicht!

      Jetzt bin ich gespannt was ihr meint...

      Liebe Grüße

      Tini

      PS: Keine Sorge - ich ertrage auch Kritik! :wink:
      Hi!

      Interessantes Thema.

      Für mich ganz eindeutig, Hunde müssen ohne Leine laufen können/sollen/dürfen.

      Ich denke auch, das eigentliche Problem ist gar nicht die Frage ob mit oder ohne Leine, sondern wer da hinten dranhenkt.

      Ich muss eigentlich immer davon ausgehen, dass ein Mensch dessen Hund permanent an der Leine geht, diesen überhaupt nicht erzogen hat oder keine Ahnung von Hunden hat und nichts dazulernen will oder einfach paranoid ist.

      Solche Menschen sind dann auch nicht in der Lage ihrem Hund mit Leine z.B. einen normalen Kontakt mit anderen Hunden zu ermöglichen, denn ich denke den Faktor Bewegung könnte man z.B. durch Fahrradfahren oder Joggen auch mit Leine beheben.

      Doch die Hunde die ich kenne, die ständig an der Leine gehen, sind in ihrem Sozialverhalten total gestört.

      Wäre ein interessantes Experiment wenn jemand wie ich, einen Hund nur an der Leine erzieht, wie der Hund dann wird, vorher würde mir wahrscheinlich das Herz brechen, deshalb bleibt das nur ein "Gedankenexperiment".

      @Tini

      Ja, ja die jagdlustigen Hunde.

      Mein Zorro kann da nicht mitreden, ich muss ihn ja noch motivieren, damit er etwas Interesse an den 3 Meter vor ihm rumspringenden Rehen zeigt :tongue:.

      Meine Bekannte mit ihrem Rico allerdings, ist erst 10 Monate der Frecker, die kann ein Lied von singen.
      Sie hat wirklich Ahnung von Hunden, Rico ist auch ein toller Kerl, intelligent, hört allgemein gut, super Sozialverhalten, aber wenn der "Beute" sieht, dann kann man ihn nicht bremsen.
      Er ist jetzt schon wieder 2mal in ein Auto gerannt, zum Glück nix passiert.

      Ich selber hätte absolut keine Probleme damit, wenn unsere Hunde unserem degenerierten, deutschen Wild mal etwas Beine machen. Jeder "dumme Haushund", der ein "Wildtier" erlegen kann, verdient ne Extrabelohnung.
      Die Rehe sind ja durch das ständige Anfüttern der Jäger schon regelrecht domestiziert und die Bauern meckern immer, es gibt viel zu viel davon, ja was denn nun?!

      Aber ich meine die paar Rehe die Hunde reißen, können die Art wirklich ernsthaft bedrohen, wenn man davon ausgeht, dass Jäger im Jahr 2003/2004 nur 1,06 Millionen Stück geschossen haben :evil:.

      Nur die Angst hält eben Hundehalter davon ab ihre Hunde auch mal ein bisschen Stöbern zu lassen, wenn keine Straße in der Nähe ist, dann hockt irgendwo so ein Testosteron gesteuerter Grünkittel im Eck und nimmt unsere Vierbeiner aufs Korn.

      Bevor jetzt ein falsches Bild entsteht, ich habe nichts gegen seriöse Jäger, unser Bekannter verschafft uns auch sehr günstig mal ein Reh, ist ja eigentlich noch das einzige natürliche, gesunde Fleisch und lecker.

      Allerdings habe ich mich in den 11 Jahren als Hundehalter zu oft von dummen Jägern dumm anreden lassen müssen, dabei jagt mein "blöder" Hund gar net :rolleyes:!!!

      Daher auch meine Antipathie für die meisten Grünröcke.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hi!

      Die Antipathie für Grünkittel kann ich leider voll und ganz teilen!

      Auch wenn ich mich auf Grund meiner Hunde sehr mit dem Jagdwesen beschäftigt habe!

      Aber - wenn man von ix-verschiedenen Jägern ohne Begrüßung sofort zusammengeschissen wird egal ob der Hund jagd oder nicht (und meine Hunde wurden noch nie beim Wildern erwischt - also Bonita, ist ja die Einzige die jagt!!!) - dann hat man irgendwann mal die Schnauze voll!

      Und ja Mimi - ich würde meiner Bonita nur allzugerne gönnen sich einfach mal in den Wald zu verdrücken und nach herzenslust zu pirschen! Aber auch mir sitzt die Angst im Nacken!


      Liebe Grüße

      Tini
      ehm, tini ich find das richtig. von deinem hund ist es nunmal richtig ausgeprägt und da ist es schwachsinnig, das zu unterdrücken. der hund würde am ende drunter leiden, denn jagen ist seine leidenschaft, für die er sogar auf dich nicht mehr hört. ich finds unverantwortlich von zb meinen nachbarn, die haben beagles, eigentlich auch spürhunde(?), die lassen sie immer an der leine. als wir sie dann mal zur pflege für eine woche hatten, hab ich versucht, ihnen ein bisschen freilauf zu gewähren, und schwups, wie die aufblühten, dass glaubt kaum einer.deshalb, ich finds richtig, dass du deinem hund die freiheiten lässt, tini. in der wildniss würde er auch nicht an die leine kommen und betteln und flehen, dass er jagen könnte !

      nein, ich finde nicht, dass jeder hund ein recht hat ohne leine rum zu laufen, weil es hunde gibt, die nicht kontrolliert werden

      man kann ein tier eh nicht kontrollieren ;).
      es gibt leute, die ihre hunde scharf machen, klar, aber die hunde gehören frei. und zwar 1.aus den händen der leute und 2. müssen die resozialisiert werden. ist doch kein leben, wenn man jeden tag an der leine läuft. wär doch auch für dich nicht schön, oder ? kurz mal fünf minuten raus pullern lassen und du bleibst an der leine, weil du aggressiv gegenüber anderen bist.

      meine hündin hört auch nicht perfekt. sie ist temperamentvoll und meistens stur wie ein bock :rolleyes: und trotzdem weiss ich, wie mein hund sich verhält in alltäglichen situationen und in angstsituationen. ich weiss, wann sie durchdreht, ich weiss wann sie aus angst schnappt und ich weiss, wann sie einen schlechten tag hat. ich gehe auf meinen hund ein. nur weil sie eine schlechte vergangenheit hatte und zum angstaggressiven hund erzogen worden ist, heisst das nicht, dass sie gleich in jeder situation wild um sich beißt. ich hab mit viel liebe versucht, ihr diese angst zu nehmen und auch die aggressionen. bis zu 90% ist es auch weg.
      ich hab auch bemerkt, wenn meine tollen brüder mit dem hund 5minuten gassi gehen und das 3mal am tag, dann wird sie sehr aggressiv. dh sie braucht ihre freiheit, sie braucht es, gejagt (von mir ^^) zu werden, sie braucht es, zu rennen.
      seitdem ich mein baby hab, konnt ich nun wirklich nicht zwei stunden mit ihr raus. und ich hab meine brüder gebeten, dass sie mit dem hund lange runden machen sollten. was war ? ich durfte mit baby und dem hund raus, baby in einem arm, hundeleine in der andren, hinlatschen bis zum feld(über ne strasse auch noch). wenn ich glück hatte, lief sie sogar fuß, aber meistens musste sie so nötig, dass sie zog.
      und trotzdem wusste ich, dass sie kein blödsinn machen würde. bzw, ich kannte auch ihre anzeichen, wenn sie blödsinn vorhatte.
      und das sagt mir, dass sie sehr viel vertrauen in mich steckte und ich in sie. dadurch ist sie aufgeblüht und sie hat es geschafft sich zu resozialisieren.

      ps. sie ist ein riesenschnauzer - labrador (angeblich) mix, also die 3(!!!) vorbesitzer müssen ziemlich viel falsch gemacht haben. das tierheim hat uns keine weitere auskunft gegeben, nur dass sie angstaggressiv ist und nicht mehr zu retten ist.
      als wir sie aus dem tierheim holten, ging es ihr ein tag später schlecht, und sie wäre fast gestorben. und das alles nur, weil tierheime sich nicht drum kümmern und die tiere nicht mehr resozialisierbar sind ?!...

      naja gut.
      liebe grüsse
      yasmin
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „poloni“ ()

      Wollen wir den ganzen tag angeleint sein ?
      bestimmt nicht oder?
      also Hunde auch nicht das sind Tiere die brauchen freiheit .
      Leine ist normalerweise eine Verlängerung für den Arm um den Hund festzuhalten!
      die Leute früher kannten sowas nicht die Hunde hatten ihre freiheit!

      Leider sind immer mehr leute die sich einen Hund anschaffen und nicht recht mit ihm umgehen deshalb die leine wegen der aggressionen.

      Und wenn mein Hund wegrennen würde ist er es nicht wert gewesen!!!

      also wenn ein schuss geht und hund rennt vor schiss weg is es was anderes aber wegen jagen oder anderen Hunden
      kann mein Hund gehen - mir ist es in dem Moment egal!

      mein laggi ist mir gestern für ne stunde weggerannt..
      ich bin einfach mit meiner hündin weitergelaufen.
      dann habe ich ihm ums eck gesehen und er wollte grad wieder weg wegen den läufigen Hündinnen!
      aber wenn ich daheim ohne hund antanze bekomm ich anschiss also habe ich ihn gepackt und zur sau gemacht so das er sich auf den Rücken gelegt hat..
      ich hatte ihm am Nacken gepackt und hochgezogen daran.
      sagt was ihr wollt aber ich hab mich sau SCHEISSE gefühlt das mein Hund mich komplett ignoriert!

      ich wäre auch ohne ihn nach haus gegangen soll der doch sehen wie er ohne mich klar kommt der doofe der nicht mal ner flige was zu leide tut....


      Tamara + Shari und der Ausreißer Lucky
      [COLOR=deeppink][B]DiE sChLiMmStE aRt EiNeN mEnScHeN zU vErMiSsEn IsT dIe,An SeInEr SeItE zU sTeHeN aBeR zU wIsSeN,dAsS eR nIeMaLs Zu EiNeM gEhÖrEn WiRd.[/B][/COLOR]
      [B]
      [COLOR=orangered][I]Ich bin keine Alkoholikerin - ich bin nur jeden Tag besoffen :wink:[/I][/COLOR][/B]
      Ich finde es außerordentlich wichtig dass der Hund laufen darf. Meine Hunde laufen so gut wie immer frei, nur im Wald und an Straßen müssen sie an die Leine. Sonst dürfen sie eigentlich fast immer laufen. Sie brauchen doch ihre Freiheit - auch ein Yorky möchte sich einmal frei bewegen - egal wie groß oder klein der Hund ist: laufen, Freiheit ist wichtig!
      Leztens kam mir ein Herr entgegen mit seinem ( sehr jung aussehenden ) Terrier...Und ich hab gefragt ob der und Amigo mal spielen können weil sie sich nämlich zu verstehen schienen. Die Antwort war: " Nein sonst haut er ja wieder ab " :rolleyes: :rolleyes: :confused: ...
      Soll der Hund jetzt weil er nicht hört ( was man ja ändern kann ) sein ganzes verdammtes Leben an der Leine laufen ?!
      Ich finde das ist Tierquälerei. Wenn ich Amigo nur ander Leine laufen ließe..mein Gott..er ist ja jetzt schon unterbeschäftigt und er läuft den ganzen Tag rum.

      LG
      Anna

      ps: läufige Hündinnen..apropo...amigo und alroy sind wieder total verrückt..den ganzen Tag wird rumgefiept, abgehauen, nichts gehört..etc etc...ich werd noch verrückt


      www.amigoundbruja.de.vu