Kaninchen: e. cuniculi

      Kaninchen: e. cuniculi

      hallöchen alle,

      ich habe zwar keine frage, aber ein großes anliegen.
      seit zwei jahren habe ich ein zwergkaninchen, mein ganzer stolz.
      irgendwie habe ich eine solche promenadenmischung erwischt, die ständig krank ist. oder ich bin zu vorsichtig :wink:
      er wurde schon auf diabetis untersucht, hatte zwei koliken, eine ausgerenkte kniescheibe, schiefe zähne, die alle drei monate runtermüssen...

      aber das schlimmste war seine encephalitozoon cunicli erkrankung.
      das ist ein einzeller der sich im hirn festsetzt.
      leider steht diese erkrankung in keinem ratgeber den ich habe, aber im internet steht, dass 80% aller kaninchen den erreger latent in sich tragen.
      wenn er ausbricht, dann geht das über gleichgewichtsstörungen, neurologische ausfälle bis hin zu lähmungen.
      man kann ihn leider auch erst behandeln wenn er ausbricht.
      bei meinem hazel war es so, dass ich von der uni kam und sein kopf total verdreht war. schiefhals.
      bin natürlich gleich zum tierarzt und der hat mit ner antibiotikabehandlung angefangen zusammen mit vitaminen und kortison. er hat ihm ne chance von 50:50 gegeben.
      er hat es überstanden, aber mit antibiotika kann man nur die symptome behandeln und nicht die ursache, außerdem sind folgeerkrankungen nicht selten wie lngenentzühndung.
      bei der recherche im netz habe ich dann eine andere bessere beahndlungsmöglichkeit gefunden. eine wurmkur. das medikament heißt albendazol/fenbendazol. es hat bessere heilungschancen, weil es den erreger direkt bekämpft. aber auch das medikament kann den erreger nicht auslöschen. es kann immer wieder kommen.

      ich suche nun leute die diese kur schon gemacht haben, damit, falls es wiederkommt, ich den tierarzt überreden kann das zu versuchen.

      für alle anderen, achtet schön auf eure kaninchen. die erkrankung ist viel häufiger als man denkt.
      El-ahrairah, your people cannot rule the world, for I will not have it so. All the world will be your enemy, Prince with a Thousand Enemies, and whenever they catch you, they will kill you. But first they must catch you, digger, listener, runner, prince with the swift warning. Be cunning and full of tricks and your people shall never be destroyed.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „parmakai“ ()

      Hallo
      auch ich hatte schon einen Hasen mit dieser Krankheit.

      Wenn man einen Tîerarzt hat, der sehr gute Kaninchen kenntnisse hat, hat man grosse Chancen dem Kannichen zu helfen. Was man allerdings sofort und auch ganz schnell machen muss ist zufüttern. Durch die Gleichgewichtsstörungen wollte mein Knopf nicht mehr so recht fressen und hat dadurch recht schnell abgenommen. Mein Knopf ist dann aber leider ca. 3/4 Jahr später wegen zu vieler Kiefernabzesse eingeschläfert werden.

      Gruss Birthe
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Maikatze“ ()

      danke für die antwort.
      mein tierarzt ist super, aber ich hatte damals von der anderen behandlung nichts gewusst. und hat man einmal mit antibiotika angefangen muß man dass auch durchziehen.
      zum glück hat er nicht abgenommen in der zeit, ihm ging es eigentlich gut. unkraut vergeht nicht. :lol:
      El-ahrairah, your people cannot rule the world, for I will not have it so. All the world will be your enemy, Prince with a Thousand Enemies, and whenever they catch you, they will kill you. But first they must catch you, digger, listener, runner, prince with the swift warning. Be cunning and full of tricks and your people shall never be destroyed.
      Mein Kaninchen mußt vor ziemlich genau 2 Jahren deswegen eingeschläfert werden.

      Das erste Anzeichen waren bei ihm damals Lähmungserscheinungen in den Hinterläufen (hat die Beine immer nachgezogen). Wir sind sofort zu einem Nottierarzt, der auf irgendein Wirbelsäulenproblem getippt hat (verrenkt, verstaucht o.ä.), Antibiotikum gegeben hat und meinte, es würde von alleine weggehen (schönen Dank auch!) Nachdem es nach den angesetzten 3-4 Tagen nicht besser war, hab ich mal im Internet recherchiert und bin zu meiner eigentlichen Tierärztin gegangen.

      Da er keinen Schiefhals hatte (eigentlich typisches Sympthom), wollte sie nicht so recht glauben, daß es e.cuniculi sei. Ich hab dann alles, was ich im Netz finden konnte ausgedruckt und ihr mitgebracht. Zu dem Zeitpunkt ging es Dumbo aber schon sehr schlecht (es zählt hierbei wirklich jeder Tag). Obwohl die Chancen gering waren, haben wir es mit dieser Wurmkur versucht - mußten auch schon ordentlich zufüttern, weil er von alleine kaum noch gefressen hat. Außerdem mußte ich ihm täglich den Po saubermachen, weil er das alleine nicht mehr konnte und sonst total verklebt wäre. Medikamente (inkl. Spritzen) hab ich ihm nach Rücksprache mit der Ärztin zu Hause gegeben, um ihm den Streß zu ersparen, täglich zum Tierarzt zu fahren. Meine Tierärztin war jedenfalls sehr sehr engagiert!

      Zwischenzeitlich wurde es immer mal wieder besser und es gab einen Hoffnungsschimmer, aber nach ca. 4 Wochen haben wir ihn einschläfern lassen. Es hat in der Seele wehgetan, ihn immer weiter abmagern zu sehen und irgendwann hat er auch seinen Kampfesgeist verloren.

      Also: Bei den ersten Anzeichen SOFORT zum Tierarzt. Wenn der einem nicht glaubt, Fachliteratur mitbringen (die können auch nicht alles wissen! insbesondere was neue Forschungen betrifft). Notfalls den Tierarzt wechseln!

      Gruß
      Katrin

      Wie heißt das denn jetzt

      Guten Morgen,

      wir waren gestestern mit unserem Hasen Rocky beim Tierarzt.

      Alles fing damit an, dass er morgens nicht fressen wollte. Als ich nach Hause kam, war Rocky immer noch so teilnahmslos. Ich also genauer hingeschaut und ihn aus den Käfig geholt. Er hatte den Kopf schief und ist beim Hoppeln ständig umgefallen. :eek:

      Also sofort zum Tierarzt.

      Der meinte, dass sei bei Ninchen oft so und es ist eine Gleichgewichtsstörung die vom Innenohr ausgeht. In ganz schlimmen Fällen ist der Kopf bis zu 180 Grad gedreht. Er bekommt jetzt Cortison, Antibiotika und Vitamin B. In 5 - 10 Tagen sollte eine Verbesserung auftreten.

      Hab den Tierarzt gebeten, mir aufzuschreiben wie das heißt. Hat er wohl vergessen. Wollte mich mal schlau machen über die Krankheit im Internet. Hab aber auch dort auf Suchen der Symptome nichts gefunden.

      Kennt ihr das vielleicht und was habt ihr für Erfahrungen damit?
      :lol:Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Erde erneuern. :lol:
      Das Kaninchen einer Freundin von mir hatte das mal gehabt, da war es richtig schlimm gewesen.
      Sie waren sogar kurz vorm Einschläfern, da es immer schlimmer wurde, aber letztendlich hat er es doch geschafft.
      Es gibt mehr als eine Straße, die zum Leben nach dem Leben führt. Es gibt mehr als eine Art zu lieben. Es gibt mehr als einen Weg, die andere Hälfte seines Selbst in einem anderen Menschen zu finden und es gibt mehr als eine Art den Feind zu bekämpfen. (Nootka)
      @Maikatze

      Danke. Das ist es. War heute morgen noch mal beim Tierarzt, weil er wieder nichts gefressen hatte (nur ein bißchen Banane) und hab was zum Zufüttern besorgt. Die Sprechstundenhilfe hat es mir dann aufgeschrieben. Ich hatte sie noch gefragt, ob es denn jetzt ansteckend ist und die meinte eventuell.

      Komischer Tierarzt. Angeblich Facharzt für Kleintiere. Aber von einem Wurmmittel war auch nicht die Rede. Direkt Antibiotika.

      Ich wart jetzt mal ab und hoffe, dass es wieder besser wird. Es tut mit so weh, ständig mitanzusehen, wie er umfällt.
      :lol:Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Erde erneuern. :lol:
      Also, der neueste Stand wie folgt:

      Rocky liegt nur im Käfig rum, aber wenn ich ihn mal kurz raushole und guck wie er hoppelt, fällt er nicht mehr so schnell um, möchte aber sofort wieder in den Käfig zurück :cry:

      Er frisst immer noch nichts. Selbst die total ungesunden Leckerlis, mag er nicht.Er guckt mal kurz, schnuppert vielleicht sogar dran, aber frisst es nicht. Wir füttern zu, aber er nimmt trotzdem super schnell ab. Leo nimmt das alles mit, er frisst nämlich auch nicht mehr so viel wie vorher.

      Der Kopf ist noch schief, ist aber nicht schlimmer geworden. Damit hab ich micht abgefunden. Wenn er doch nun endlich wieder fressen würde. :pray: :pray:
      :lol:Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Erde erneuern. :lol: