Pinkeln vor Demut/Angst?!

      Pinkeln vor Demut/Angst?!

      Ich habe eine Bekannte, die hat eine kleine liebe Hündin aus Gran Canaria, sie ist jetzt seit November hier in Deutschland. Sie ist eigentlich sehr fröhlich und verspielt und nicht sehr ängstlich.

      Nur wenn sie Futter bekommt, kommt sie auf einmal voller Demut angekrochen und pinkelt dabei. Auch wenn sie glaubt etwas falsch gemacht zu haben, z.B. hüpft sie auf die Couch (darf sie auch), guckt sie auf einmal ganz verängstigt und kriecht wieder so herum und verliert Pipi dabei.

      Ich meine, sie kann ja noch nie schlechte Erfahrungen mit einer Couch vorher gemacht haben, sie hat ja auf der Strasse lebt. Sie lebt mit 5 weiteren Hunden zusammen und wahrscheinlich und hat in Gran Canaria natürlich auch oft hungern müssen.
      Wahrscheinlich tut sie das, weil sie einfach noch generell verängstigt ist und weil sie Angst hat kein Futter zu bekommen oder so.

      Die Frage ist, wie soll man da reagieren ???

      Wenn man freundlich zu ihr spricht, denkt sie ja, das pullern ist in Ordnung, oder?
      Schimpfen kann man auch nicht, dann bekommt sie ja noch mehr Angst!! das geht auch nicht.
      Meine Bekannt hat mich gefragt, was sie in dem Moment tun soll, aber mir fällt da auch nicht soviel ein!

      Habt Ihr einen Rat?
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Ich denke das sollte man einfach ein wenig beobachten und Ihr gegenüber zunächst einfach ignorieren, demonstrativ wegputzen, aber nichts zu ihr sagen - weder loben noch schimpfen. Wenn sie es aus Angst und Demut macht (und so wie du schreibst klingt es für mich danach), dann wird sich das sehr schnell geben.

      Falls es bleiben sollte und man merkt, dass sie es "mit Absicht" macht - ich finde das sieht man einem Hund schon an - sollte man sie schimpfen (nicht so heftig) und ihr möglichst oft anbieten nach draußen zu gehen, damit sie lernt was draußen ok ist und drinnen nicht. Vielleicht sollte man sie auch mal draußen füttern!?

      Was bei ängstlichen Hunden auch gut helfen kann ist sie ein bisschen anzuheizen ("na schaumal was ich da habe, na schaumal... ja schmaaaackooos... jaaa fein!" usw.usw. bis sie vor freude springt und hüpft ... hehe, die darauffolgende Reaktion die ich meine kennen wohl die meisten hier *inverschiedenenerinnerungenschwelg*) sie dazu zu bringen, dass sie sich auf das Futter o.ä. richtig freut und darüber vergisst, dass sie eigentlich Angst haben wollte.
      :cool:

      RE: Pinkeln vor Demut/Angst?!

      @therat

      Ach, Gott sei Dank!! Wenistens eine Antwort:-) Ignorieren ist ganz gut, daran habe ich noch garnicht gedacht. Und das mit dem "Stimmung machen ist auch ganz gut!"

      Ich hole ja auch meinen Hund in 3 Wochen ab, er ist auch ein Straßenhund gewesen und ziemlich ängstlich, ich hoffe, er macht sowas nicht, aber wenn, mache ich es glaub ich so wie du gesagt hast, hört sich logisch an. Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht. :rolleyes:

      Dank dir! :biggrin:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Hallo!

      Ich habe selbst zwei hündinnen aus dem Süden - eine davon war am Anfang ähnlich - hat auch bei jeder meiner Gefühlsregungen sofort gepieselt

      Die neuen Besitzer müssen wirklich versuchen sie von anfang an so neutral wie möglich zu behandeln.
      Das heißt - bei Wut erstmal bis zehn zählen und rausgehen :wink: - aber genauso bei Freude.

      Sie muß merken - alles ist normal!

      Und keine Angst - deshalb bleibt das gepiesele nicht erhalten. Denn, es ist wie gesagt eine Angst und Demutsgeste und gibt sich mit der Selbstsicherheit des Hundes!

      Allerdings kann das bei sehr traumatisierten Hunden schon ein Jahr dauern!!

      Was das Futter angeht - würde ich sie von vornherein so viel wie möglich aus der Hand füttern. zu jeder Gelegenheit ein paar Brocken Trockenfutter!

      Das verhindert erstens daß sie sich am Napf überfrisst und alles in sich reinschlingt, das fördert zweitens die Bindung und drittens verhindert man damit diese Demutsgeste - könnte ich mir vorstellen.

      Und sie lernt - da wo meine Leute sind gibts immer was Tolles!

      Die einzgie Korrekturmethode die ich bei diesem Hund anwenden würde ist Ignoranz - aber auch nur sehr dezent!

      Kommt die Hündin denn in eine Familie mit noch anderen Hunden? Ich habe es so verstanden daß sie jetzt noch mit 5 hunden lebt aber vermittelt wird? Oder hab ich da was falsch verstanden?

      Liebe Grüße

      Tini
      Die Hündin von meiner Bekannten lebt mit 5 weiteren Hunden zusammen, und das bleibt auch so,
      aber die Kleine, die ich Mitte März abhole (auch aus Gran Canaria) lebt jetzt noch mit vielen Hunden zusammen und ist bei mir dann Einzelhund. Ich meinte nur, ich hoffe, dass meine Süße das nicht auch macht. Das ist wohl bei den Hunden oft so. Und ich hatte keine Idee darauf zu reagieren.
      Aber jetzt weiß ich ja ungefähr, vielleicht macht meine Kleine das ja auch garnicht.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***