schwanger
-
-
-
Hallo!
Natürlich kann eine Kätzin mit acht Monaten schon trächtig sein.
Manche werden bereits mit vier Monaten rollig.
Habt ihr sie denn unkastriert nach draussen gelassen?
ABER: Mit acht Monaten ist sie physisch noch nicht weit genug für eine Trächtigkeit enwickelt. Bei Züchtern ist es nicht erlaubt die Kätzin eindecken zu lassen bevor sie 12 Monate alt ist.
Junge Kätzinnen haben häufiger Komplikationen unter der Geburt.
Sei es weil sie körperlich noch nicht so weit sind oder die Kitten zu groß für sie sind. So junge Mütter sind oftmals auch mit den Kitten überfordert sie haben nicht genug Milch. Es heisst nicht dass alle zu jungen Mütter diese Probleme haben aber das Risiko dass Probleme auftreten ist erhöht.
Eine Trächtigkeit de Kätzin lässt sich etwa ab der dritten Woche auch vom nicht - fachmann feststellen. Sind ihe Zitzen rosa und ein wenig angeschwollen?
Falls du nicht sicher bist, stell sie bitte dem Tierarzt vor.
Es mag sich jetzt brutal anhören aber wenn die Trächtigkeit noch nicht so weit fortgeschritten ist kannst du sie auch noch kastrieren lassen.
Die meisten Tierärzte führen diesen Eingriff bis zur vierten Woche durch wenn eine Indikation dafür gegeben ist (Falls die Kätzin noch noch nicht genug entwickelt ist und Gefahr für sie duch die Trächtigkeit besteht ist ein indikationszwingender Grund).
Auch wenn es für uns brutal klingt ("Abtreibung") ist es für die Tiere oftmals besser. Eine Kätzin ist Mutter weil ihre Instinkte sie dazu zwingen. Ab einer gewissen Zeit der Trächtigkeit wird bei ihr der Hege Instinkt geweckt, hormonbedingt. Das sollte man nicht vermenschlichen.
So, wenn das Kind aber schon in den Brunnen gefallen ist gibt es einige Dinge auf die du achten solltest.
Wenn die Kätzin schon kurz vor der Geburt steht lass sie bitte nicht mehr nach draussen. Die Gefahr dass sie die Kitten einfach unter irgendeinem Busch zur Welt bringt ist zu groß, gerade wenn sie noch so jung sind sind Katzen meist verunsichert wenn die Geburt los geht.
Du solltest ihr eine Wurfkiste herrichten, zB. ein stabiler Pappkarton in dem die Kätzin bequem liegen und stehen kann.
Hinein legt man ein paar vorher abgekochte Tücher (bitte keine Frotteehanstücher, die Kralllen der Kleinen können daran hängenbleiben). Du kannst dir auch einmal Wickelunterlagen aus dem Drogeriemarkt nehmen. Die benutze ich auch wenn meine Queen wift.
Die Wurfkiste sollte an einem für die Katze sicheren, nicht zugigem Platz stehen der auch ruhig ist.
Die Kätzin sollte sich darin wohlfühlen.
Katzen suchen sich vor der Geburt einen für sie sicheren Platz, du solltest sie langsam an ihre Kiste gewöhnen. Du kannst sie zB mit Leckerchen hineinlocken und sie dann darin streicheln.
Du solltest gerade jetzt auf besonders hochwertiges Futter achten.
Sie sollte unbedingt Kittenfutter bekommen (bitte nicht unbedingt Sheba und Co, sondern etwas aus dem Fachhandel.)
Auch sollte sie vorallem Nassfutter erhalten. Achte aber bitte daruf dass sie nicht maßlos alles in sich hineinfrisst.
Mit Zusatzpräperaten wäre ich vorsichtig. Bitte KEINE Kalk und Vitaminpräperate in der ersten Häfte. Die Kitten könnten durch soetwas zu gross werden.
Da sie so jung ist würde ich ab der fünften SSW in Absprache mit dem Ta doch supplementieren. Er kann dir sicher ein geeignetes Präpert empfehelen.
Zusätzlich kannst du ihr Katzen (oder wenn sie es verträgt) Kitten Aufzuchtsmilch anbieten.
Anzeichen für die bevorstehende Geburt könnenn sein.
Die Zitzen und Milchleisten schwellen stark an.
Der Bauch senkt sich, das Tier wirkt an den Flanken eingefallen.
Viele Katzen sind besonders anhänglich.
Aus der Scheide löst sich klarer Schleim, sollte der Schleim bräunlich oder grünlich sein SOFORT zum TA.
Für die Geburt solltest du folgendes Bereithaben:
Nabelschere (eine einfache Schere tut es zur Not auch)
frische, abgekochte Tücher
Desinfektionsmittel
Zwirn oder Zahnseide
Küchenwage
Schüssel mit warmen Wasser
Telefonnummer des Not Tierarztes
Küchenkrepp
Aufzuchtsflache oder Einwegspritze ohne Nadel
Aufzuchtsmilch
Stift und Papier
Die werdende Mutter sollte während der Geburt viel Ruhe haben.
Mitkatzen gehören aus dem Zimmer gesperrt.
Wenn alles glatt läuft und die Mama die Kleinen selber abnabelt greife bitte nicht ein und lass sie machen.
WENN es zu Komplilationen kommt rufe unverzüglich den TA dazu.
Anzeichen für Komplikationen sind:
Die Mutter macht einen schlechten Eindruck
Trotz Wehen geht die Geburt nicht voran.
Die Katze zittert - gib ihr dann bitte sofort Calcium mit Traubenzucker
Ein Baby verbleibt länger als 10 Minuten im Geburtskanal
Eine längere Wehenpause zwichen den einzelnen Kitten ist gerade bie Erstgebärenden nichts ungewöhnliches.
Falls die Katze nach der Geburt nichts mit ihrem baby anzufangen weiss.
Entferne bitte die Fruchthülle mit Küchenkrepp und säubere das Mäulchen únd Näschen von Schleim.
Durchtrenne dann die Nabelschnur.
Trächtigkeit und der Geburt ist ein sehr komplexes Thema.
Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden.
Liebe Grüsse, Lana -
-
vielen vielen dank für die antwort.
wir haben sie schon unkastriert nach draußen lassen.
außerdem haben wir noch einen kater, der ist fast genau so alt
die zitzen sind schon rosa aber wir gehen sicher in der nächsten zeit dann noch mal zu unserer tierärztin
nochmal danke!!:smile:Some people think it's wads of cash that makes a life worthwhile,
:smile:but what makes the world a better place is a super, smashing smile!!!
-
Original von Lana
Sind ihe Zitzen rosa und ein wenig angeschwollen?
Ist das nicht normal, dass die Zitzen rosa sind wenn die Katze helle Haut hat?
Und wie klein sollten sie sein, wenn eine Katze nicht trächtig ist?
Ich mach mir gerade Gedanken um meine Hexe
Sie und ihr Bruder sind jetzt 5einhalb Monate alt und Frühreife gibt es ja bekanntlich auch unter Katzen.Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: -
Hallo Lana,
danke für diesen ausführlichen Bericht, es interessiert mich nämlich auch brennend weil meine kleine ebenso schwanger ist. Leider auch viel zu früh, habe mein Katerchen vor einem Monat kastrieren lassen weil er so "komische Anzeichen" gemacht hat und leider war es aber zu spät, mein Weibchen bekam auf einmal einen riesen Bauch.....
Ich mache mir auch sehr große Sorgen weil sie selber noch so "kindlich" ist. Sie hat außerdem einen Mutterkomplex weil ich sie letztes Jahr viel zu jung bekommen habe (ist einsam und verlassen im Gras gesessen), sie war erst 3 Wochen alt und ich mußte sie mit der Flasche großziehen. Da ihr die Mutter so fehlt, nuckelt sie immer an meinem Ohr... tja, wie soll sie dann selber Mjtter sein??
Gestern war ich beim TA, der hat mich erst mal beruhigt, daß es ganz,ganz selten sei, daß Junge steckenbleiben oder Komplikationen auftauchen. Er meinte auch, wie viele "wilde" Katzen ihre Jungen iregndwo in einer Scheune auf die Welt bringen und keiner hilft dabei. Also ich sollte auf ihren natürlichen Instinkt vertrauen und sie würde schon alles selber machen....trotzdem habe ich Angst, daß was passiert bzw. daß ich gerade nicht zu Hause bin, wenns passiert.
Ich habe nämlich noch 2 Kater, die soll ich ja dann von ihr trennen, damit sie sich langsam an die Jungen gewöhnen können und sie nicht gleich auffressen (hab ich auch gehört, daß das passieren kann).
Aber da muß ich jetzt wohl durch.....und abwarten......
Trotzdem danke für die Informationen, das hilft sehr!
Liebe Grüße Sniffty -
Hallo!
Das Katzen ihre Jungen instinktiev richtig zur Welt bringen stimmt nicht so ganz.
Viele wild lebende Katzen sterben unter der Geburt wenn sie zu jung sind oder die Kitten sterben weil der Hegeinstinkt bei zu jungen Kätzinnen nicht oft nicht richtig ausgeprägt ist.
Und das es selten zu Geburtskomplikationen kommt halte ich für ein Gerücht.
Wir kriegen hier an der TiHo im Moment fast jeden Tag eine Katze zum Kaiserschnitt herein und meist sind es die die physisch noch nicht weit genug entwickelt sind.
Das Kater zwangsweise fremde Kitten aufressen ist auch nicht richtig.
Nur haben sie während der Geburt nichts bei der Kätzin zu suchen.
Viele Kater verwechseln den Geruch einer werfenden Kätzin mit dem einer rolligen. Sie versuchen dann sie zu besteigen.
Gerade wenn die Kätzin zu jung und nicht besonders Instinktsicher ist solltest du sie während der Geburt auf keinen Fall allein lassen!
Das viele TÄ leicht sagen "das klappt schon alles" hat auch damit zu tun dass in vielen Dingen die Zucht und Geburt angehen sie schlichtweg nicht genug Ahnung davon haben. Das liegt daran dass diese Themen im Studium und in der praktischen Ausbildung nur sehr oberflächlich angeschnitten werden. Es wird halt mehr Wert auf die Nutztierzucht gelegt.
Liebe Grüsse, Lana -
Hallo Goldige!
Du kannst ja mal ein Foto von ihrer Bauchseite einstellen.
Und im Zweifel: Ab zum kastrieren!
Denn mit fünf Monaten ist sie definitiv viel zu jung, sie ist ja selber noch ein halbes Baby und damit auf keinen Fall weit genug für eine Trächtikeit. In dem Alter ist eine Kastration wirklich das sinnvollste.
Ich selber hatte vor kurzem eine sieben Monate alte trächtige Katze in Pflege.
Sie hatte eine Frühgeburt mit Gebärmuttervorfall und wir alle haben mehr Glück als Verstand gehabt dass sie das ganze überhaupt überlebt hat. -
Ich würde gerne ein Foto einstellen, doch leider hab ich keine Digicam
Hab mir halt nur Gedanken gemacht, weil du meintest ob die Zitzen rosa sind und das sind sie bei meiner Hexe
Aber vielleicht waren sie das schon immer und ich hab´s nicht bemerkt, kann ja gut sein!
Zur Kastration, ich hab ja wie gesagt ein Geschwisterpärchen und ich möchte gerne beide gleichzeitig kastrieren lassen, damit es keine Prob´s gibt.
Nicht das der eine den anderen plötzlich nicht mehr riechen kann bzw. Speedy dann mit Hexe toben will und die Nähte wieder aufgehen.
Leider ist mein Speedy ein Spätzünder was seine Zähne anbelangt und die TA hat mir erklärt dass sie geschlechtsreif sind wenn bestimmte Zähne gewechselt haben.
Sobald ich da was erkenne soll ich sofort nen Termin machen, davor meint sie wäre er noch zu jung zum kastrieren, die beiden sind nicht mal ein halbes Jahr alt!
Welche Anzeichen gibt es denn sonst noch - außer natürlich ein dicker Bauch, aber dann wär´s ja eh schon zu spätLiebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: -
Original von Lana
...
Von vorn bis hinten ein toller Beitrag, dem ich mich nur anschließen kann - bis auf eine kleine Ergänzung.
Ich halte es für sinnvoll eine Ultraschall bzw. gegen Ende der Trächtigkeit eine Röntgenaufnahme machen zu lassen. Erstens sieht man ob alle gleich groß sind und richtig liegen und zweitens: Man weiß wie viele es sind.
Geübte Finger können Babies im Bauch ertasten und zählen und fühlen auch, wenn eins bei der Geburt zurückbleiben sollte - als Laie hat man keine Chance. Sollte es zu einem Wehenstopp kommen ist das lebensgefährlich für die Katze.
Grüße
Tina -
Hallo Tina!
Vom schallen halte ich persönlich nicht mehr allzuviel.
Erstens weil dazu meist das Fell der Kätzin abrasiert wird und zweitens weil es oft ungenau ist. Wir hatten mal eine Kätzin vom Tierschutz in Pflege die laut zwei Ultraschall Untersuchungen mindestens fünf Babys haben sollte. Heraus kam ein riesen Baby von knapp 180 Gramm das dann per KS geholt werden musste.
Röntgen ist da viel genauer (weil man die Wirbelsäulen zählen kann) aber bitte nicht vor dem 50. Tag.
@Goldige
Mit dem Zahnwechsel hat die Geschlechtsreife nicht allzu viel zu tun.
Viele Kätzinnen sind bereits ab dem vierten Monat geschlechtsreif und die haben den Zahnwechsel meist auch noch nicht durch.
Wir geben unsere Kitten wenn sie an Liebhaber gehen nur kastriert ab.
Sie sind dann 16 Wochen alt. Bis zu dem Alter spricht man von einer Frühkastration.
Danach sind meist schon die ersten Sexualhormone aktiv und es kann ganz normal kastriert werden. Viele TÄ machen es nur einfach nicht gerne weil es mehr Fummelei ist die kleinen Eierstöcke zu finden.
Weitere Anzeichen für eine Trächtigkeit können sein:
Die Katze ist ruhiger als sonst
Die Katze wird ihren Artgenosen über zickig. Meine werden dann meist zu richtig kleinen Furien.
Das die Zitzen leicht rosa sind ist normal. Bei einer nicht tragenden Katze sind sie aber sehr klein und auch wachsartig.
Eines wollte ich noch loswerden:
Wenn ihr Freigänger habt, haltet die Kätzin nach der Geburt bitte im Haus bis sie kastriert wurde. Das kann man machen wenn die Babys vier Wochen alt sind und selbstständg fressen. Die Gefahr dass die Kätzin wieder schwanger wird ist zu gross.
Liebe Grüsse, Lana -
Hallo Lana,
ich hätte noch eine Frage zum Thema Kastrieren: Mein TA sagte bei meinem Kater z.B., daß ich ihn nicht so früh kastrieren sollte, weil ja die Harnröhre noch nicht ganz ausgewachsen ist und ihn das beim Wachstum behindern kann. Außer er fängt an in der Wohnung zu markieren, dann sollte ich gleich zu ihm kommen, ansonsten sollte ich so lange wie möglich damit warten. Gilt das nicht auch für Weibchen? Ist das nicht viel zu früh mit 16 Wochen?? Die sind ja noch lange nicht ausgewachsen?!
Liebe Grüße Sniffty -
Wie bei Menschen sind bei Katzen die hormonbildenden Drüsen im Körper verteilt. Die Wachstumshormone werden überwiegend im Gehirn gebildet - warum sollte eine Katze also nicht anständig auswachsen?
Katzen die schmal und zierlich veranlagt sind werden so - egal wann sie kastriert werden und Katzen die groß und proper veranlagt sind werden das auch - egal wann sie kastriert werden. Frühkastrierte Kater bekommen sogar die typischen Katerbacken auch ohne Bömmels
Grüße
Tina -
Hallo!
Eine Katze muss nicht ausgewachsen sein um kastriert zu werden.
Wir lassen unsere Liebhaber Kitten kastrieren weil ich nicht möchte das mit ihnen gezüchtet wird.
Die Klausel das mit einem Liebhabertier nicht gezüchtet werden darf hat vor Gericht keinen bestand.
Und es gibt genug Scherzkekse die ein Liebhabertier kaufen und dann doch irgendwann "mal einen Wurf haben wollen". Und das dann meist ohne einem Verein beizutreten und die zwingend nötige gesundheitliche Vorsorge zu betreiben.
In den USA (wo schon länger Frühkastriert wird) hat sich in Studien die Befürchtung die Harnröhre des Katers würde nicht richtig auswachsen nicht bestätigt.
Das einzige zZ. bekannte Risiko ist das sich beim Kater zwischen dem vierten und fünften Monat die Vorhaut vom Penis ablöst und wenn die Kastration während dieser Zeit durchgeführt wird sich "Taschen" bilden können in denen sich später Schmutz ablagern kann.
Dieses Risiko besteht allerdings nur während eines Zeitraumes von vier Wochen.
Wir lassen unsere Kater deshalb vor der 16. Woche kastrieren.
Insgesamt verpacken Kitten die Kastration und die Narkose besser als ältere Tiere.
Liebe Grüsse, Lana -
-
Hallo DieGoldige,
ich bin da auch noch nicht so erfahren aber ich denke wenn es nicht sein muß, kann man ja wirklich warten....
Leider ware es dann bei mir so, eines Tages hat er sich merkwürdig verhalten, ich bin so schnell wie möglich zum Kastrieren aber zu spät...... siehe da, mein Weibchen ist nun schwanger.....
Es ist gar nicht so leicht den "richtigen Zeitpunkt" zu finden, einerseits will man nicht zu früh aber zu spät ist auch nicht so toll.....
Was soll's, da muß ich durch:o)) Da denkt man immer, die sind ja eh so verspielt und noch Kinder, dabei haben die's faustdick hinter den Ohren:o))
Sniffty -
Wie alt sind deine Katzi´s denn?
Ich mach mir auch schon andauernd Gedanken, da Speedy mit seiner Nase und auch Zunge ständig an ihrer .... hängt
Aber sie wehrt sich dann immer, rennt weg oder zieht ihm eine über
Ich kann die beiden ja auch schlecht trennen und sie jetzt schon kastrieren zu lassen und ihn später erscheint mir nicht sehr sinnvoll, da sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit danach nicht mehr riechen können.
Außerdem frag ich mich was ist wenn er mit ihr spielen will und die Wunde reißt auf? Ich kann sie ja schlecht eine Woche in einen Raum einsperren!
Naja, jedenfalls hab ich das auch schonmal meiner TA gesagt und sie hält das auch für viel besser, Geschwisterchen getrennt kastrieren würde sie nur äußerst selten machen und auch nur in Ausnahmefällen raten.Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: -
Also meine sind 9 (Kater), 7 (Katze) und 6 (Kater) Monate alt.
Daß sie sich gegenseitig hinten beschnüffeln oder ablecken ist aber glaub ich normal, das tun ja sogar meine 2 Männchen auch miteinander. Nur eines Tages hat er sie am Genick gepackt und niedergedrückt - da wußte ich, jetzt ist es soweit.....sie hat zwar auch geknurrt und ihm eine übergezogen aber dann ist er ihr nur noch hinterher, irgendwann wird es ihm wohl gelungen sein...
Ich weiß nicht, ob es gut ist beide gleichzeitig zu kastrieren? Beim Männchen ist es ja nicht so schlimm, meiner war am nächsten Tag wieder ganz normal wie immer. Kann nur mal vorkommen, daß er sich dauernd an der Wunde leckt und die Fäden zu früh rausbeißt. Nur ich habe gehört, die Weibchen brauchen schon etwas länger, haben ja schließlich eine viel größere Wunde......auf der anderen Seite hättest Du halt dann alles auf einmal geregelt.....besprich es halt gut mit dem TA und befolge seinen Rat. Ruhe und Erholung brauchen sie dann sowieso, also wieso nicht gemeinsam?:o)))
Liebe Grüße Sniffty -
Hallöchen.
Da ich ja nun weiss, dass Deine Katze NAchwuchs bekommt, komm ich auch sofort auf den Punkt.
Und zwar suche ich einen rot - getigerten - Babykater.
Wenn Du so einen dabei hast, würdest Du Dich dann bei mir melden? Wäre echt super. Würd mich nur gern vorher schon mal mit dem Tier beschäftigen.
Dank Dir schon mal.
LG, Patricia
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0