Bellen: Mein Hund bellt den ganzen Tag....
-
-
Hallo,
ich habe leider das selbe Poblem. Meiner bellt Leute an, Hunde, eigentlich alles. Ich kann machen was ich will er hört einfach nicht, ignoriert was ich sage. Im sitzen bellt und knurrt er weiter. Er raubt mir manchmal den letzten Nerv. Hab in Büchern gelesen das man ihn dann an der Leine ganz kurz nimmt , zügig vorbei läuft und ihn zappeln lassen soll wie er will. Hab dann auch mal hier gefragt wegen der Türklingel. Und hier wurde mir der Tipp gegeben ihm die Türklingel "schmackhaft" zu machen. Also öfter mal am Tag jemanden klingeln lassen und immer wenns klingelt ihm ein leckerli zu geben. Bei uns klappt das nicht weil unser Hund voll ausrastet wenns klingelt. Ich weiß da auch nicht mehr weiter.
Liebe Grüße DoreenREX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! -
Hey Doreen,
ich hab mir jetzt von jemanden sagen lassen, dass man Hunde mit einem Anti-Kläff Gerät das Bellen abgewöhnen kann. Das funktioniert irgendwie mit einem Citros-Geruch?!?! Dieses Geschirr kostet allerdings mindestens 100 Euro - ganz schön heftig... Wenn das jemand liest, der Erfahrungen damit gemacht hat, bitte antworten..... -
Hallo!
Wir hatten vor kurzem schon mal einen ähnlichen Thread. Einfach mal suchen.
Zu dem Kläff-Ex:
Dein Hund ist noch nicht mal ein Jahr alt?!
Findest du es da nicht etwas früh, schon mit irgendwelchen Sprühhalsbändern anzufangen?
Das Ding kannst du sowieso vergessen, weil es deinen Hund bei unsachgemäßer Anwendung nach ein paar mal sicher nicht mehr abhalten wird zu bellen!
Und der Zitrusduft hängt sich dann noch im Fell deines Hundes fest und er wird sozusagen "dauerbestraft".
Gehst du in eine Hundeschule?
Doreen hat es ja schon geschrieben. Du musst die Verknüpfung ändern.
Kaufe Lekerli, die sie wirklich liebt (vielleicht sogar rohes oder gekochts Fleisch). Dann schnapp dir ein Handy oder ein anderes Telefon und rufe bei dir an. Dann weißt du wann es klingeln wird und kannst genau in diesem Augenblick deinem Hund ein Lekerli reinschieben!
Du musst langsam anfangen und darfst nicht damit rechnen, dass alles in einer Woche wieder gut ist!
LG Anna -
Hey!
Was man auf keinen Fall tun sollte, ist, den Hund dann laut zu ermahnen, oder vielleicht sogar anzuschreien. Dann denkt er bloß, du bellst mit und fühlt sich bestätigt. Bei meinem hilft so ein "Scht!" So mit den Lippen zischen, kann das hier jetzt schlecht beschreiben, aber du weist sicher was ich meine. Also das hab ich mal gemacht, als er gebellt hat. Er hatte so ein Geräusch von mir vorher noch nie gehört und war so verduzt, dass er vergessen hat zu bellen, und da hab ich ihn natürlich doll gelobt.
Da es sich bei deinem Hund aber schon so festgesessen hat, also er schon länger diesen Aufstand macht, reicht das alleine wohl nicht aus. Versuch doch mal, ihn wenn es klingelt auf seine Decke zu schicken oder Körbchen oder was auch immer. Dort gibst du ihm ein tolles Leckerli, natürlich, wenn er nicht bellt. Du musst irgendwie versuchen, ihm klarzumachen, dass Klingeln total unwichtig ist, aber andere Sachen sehr wichtig sind und auch viel interessanter.
Wenn alles nichts hilft, würd ich ihm einfach mal das Maul zuhalten... Schnapp dir seine Schnute und sag sehr böse "nein!" aber nicht laut!
Mehr fällt mir jetzt nicht ein, aber vielleicht hilft das schon. Und dein Hund ist ja auch noch recht jung, da lässt sich diese Klingeln-Bellen Verknüpfung sicher noch lösen. Ihr müsst es aber sehr konsequent machen, und am besten hilft immer ganz doll loben, wenn er nicht bellt.
Für den Garten hilft vielleicht auch ein Sichtschutz, dass er die Nachbarn gar nicht sieht...
Viel Glück und vor allem Geduld!
MelanieEin Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst. -
Also, selbst anrufen und jemanden extra klingeln lassen, darauf bin ich vorher noch nicht gekommen - ich werd das auf jeden fall alles gleich ab morgen mal ausprobieren... (und ganz viel leckerli kaufen...*g*)
Mit dem Sichtschutz ist schlecht... ich hab ein ca 1500 qm grundstück - reine gartenfläche und drei angrenzende nachbarn...
Ich wäre nicht auf so "drastische" Maßnahmen gekommen, wenn nicht mein einer nachbar selbst so dermaßen drastisch wäre! Bzw Nachbarin, es ist eine Frau und extrem "tierfeindlich" und Josie kann sie überhaupt nicht leiden... man liest doch öfter mal davon, dass Hunde oder auch Katzen was giftiges gefressen haben... Ich kann mir das bei der Frau wirklich vorstellen!!! Deshalb auch meine Panik...
Zur Hundeschule gehen wir - da bellt Josie überhaupt nicht, sie hat überhaupt keine Probleme mit den anderen Hunden und Besitzern... Nur halt bei uns im Haus oder Garten... -
Mit dem Sichtschutz ist schlecht... ich hab ein ca 1500 qm grundstück - reine gartenfläche und drei angrenzende nachbarn
Sichtschutz ist sowieso nicht zu empfehlen. Der Hund hört dann natürlich immer noch, ob jemand kommt und fängt dann gleich mal automatisch an zu bellen, auch wenn jemand oder etwas kommt, das er normalerweise gar nicht verbellen würde....
Zum Garten generell. Es ist eigentlich natürlich, dass der Hund sein Revier verteidigt (bzw. bellt) wenn jemand kommt, das ist ganz normal, macht meiner auch. Nur es muss eben Schluss sein, wenn du es ihr sagst. Wenn du Angst hast, dass diese Frau deinen Hund vergiften könnte, dann würde ich ihr entweder beibringen gar nichts vom Boden aufzunehmen oder sie mit einen Maulkorb rauslassen, mit dem sie nichts aufnehem kann. Aber das kommt dann natürlich auch wieder darauf an, wie lange dein Hund draußen ist....
Wenn du das Gartenproblem dauerhaft lösen willst, dann nimm deinen Hund an eine lange Leine, warte bis die "böse" Frau kommt und rufe deinen Hund dann her (wenn sie nicht kommt, sanft mit der Leine ranziehen) und gib ihr ein Lekerli, wenn sie sich beruhigt.
Nachdem sie ja die eine Nachbarin besonders hasst, würde ich vielleicht mit jemand "leichterem" anfangen. Vielleicht hast du ja einen Nachbarn, den du mal biten kannst, bei dir am Grundstück vorbeizulaufen, damit du richtig üben kannst!
Hast du mal deinen Trainer gefragt, der kennt den Hund un kann vielleicht besseres Tips geben? -
Zum Garten generell. Es ist eigentlich natürlich, dass der Hund sein Revier verteidigt (bzw. bellt) wenn jemand kommt, das ist ganz normal, macht meiner auch.
Es ist nicht normal !Genau so wie es nicht normal ist , dass ein Rüde andere Rüden anmacht . Wenn ein Hund sein Revier verteidigt und bei anderen Hunden Theater macht , ist das ein Zeichen dafür , dass er nicht untergeordnet ist ! -
Es ist nicht normal !Genau so wie es nicht normal ist , dass ein Rüde andere Rüden anmacht . Wenn ein Hund sein Revier verteidigt und bei anderen Hunden Theater macht , ist das ein Zeichen dafür , dass er nicht untergeordnet ist !
Revierverteidigung ist ein ganz normales Verhalten! Von Hund zu Hund ist es verschieden ausgeprägt. Bei Schäferhunden z.b. kommt es oft verstärkt vor, bei anderen Rasen ist es weniger oder mehr ausgeprägt......
Aber wie ich schon geschrieben habe: Es muss jeder Zeit zu unterbrechen sein. D.h. wenn ich "aus" sage muss es dem Hund genügen.
Und wenn der Hund andere Menschen oder Telefone anbellt, dann liegt das in diesem Fall ganz einfach daran, dass dem Hund von anfang an nicht konsequent klar gemacht wurde, dass dieses Verhalten unerwünscht ist....
Schließlich hört der Hund ja ansonsten gut.
Hat also nichts mit Dominanz zu tun! -
@Kessie11
Ein Hund der untergeordnet ist , verteidigt kein Revier , das ist Aufgabe des Alphas ! Diese Hunde brauchen kein" Aus" , weil sie erst gar nicht damit anfangen ( zeigen kein Fehlverhalten wie Raufereien , Revierverteidigung etc.) , egal ob Schäferhund , Dobermann oder Rottweiler . Ein untergeordneter Hund verteidigt nicht ! Es sei denn er wurde dafür ausgebildet .
Ein nicht untergeordneter Hund kann einen besseren Gehorsam haben ( weil gut konditioniert ) , als einer der es ist .
Das Wörtchen Dominanz hab ich nicht gesagtDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dogmali“ ()
-
-
Und was ist an Revierverteidigung "Fehlverhalten"?
Das frage ich mich auch. Es ist nunmal ganz natürlich.
Also sorry, aber ich kenne mehrere Hunde, die alle super "untergeordnet" sind, aber trotzdem verteidigen auch alle ihr Revier.....
Und auf Dominanz wolltest du doch hinaus.... auch wenn du es anders formuliert hast! -
Hallo!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in einem Wolfsrudel nur das Alpha-Männchen das Revier verteidigt, das schafft der doch allein gar nicht, Die helfen sicher alle mit! Ich hab auch noch nie gehört, dass Revierverteidigung ein Fehlverhalten ist. Wie ihr schon sagtet hat das jeder Hund, mehr oder weniger ausgeprägt.
Aber es stimmt, dass man dem Hund angewöhnen kann auf Kommando still zu sein, und sogar gar nicht zu bellen.
Wenn meiner an der Tür knurrt, weil jemand im Treppenhaus vorbeigeht, dann sag ich: "ist schon gut Ben" und dann hört er auf.
MelanieEin Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst. -
Mit Dominanz hat das nichts zu tun . Dominanz ist fürt mich was völlig anderes .
Ich sage es ein letztes mal
Ein Hund , der untergeordnet ist verteidigt nicht !
Wenn du angegriffen wirst , wird dein Hund erst eingreifen , wenn er merkt , dass du mit der Situation überfordert bist .
Deshalb arbeite ich über die Rangordnung . Wenn die Rangordnung stimmt , lösen sich alle Probleme fast von selbst . -
Ein Hund , der untergeordnet ist verteidigt nicht !
das doch voller quark, meine hündin is auch nicht das alpha tier und verteidigt das revier. schonmal ein wolfsrudel beobachtet ? da verteidigt auch nicht nur das alphatier...
mein hund bellt auch manchmal, wenn jemand vor der tür ist. bei ihr reicht aber ein einfaches "rona komm her und ruhe".dann mault sie zwar aber sie ist ruhig. bei ihr ist das revierverteidigen eigentlich auch sehr ausgeprägt, aber wir haben es unter kontrolle.
vielleicht bellt deine hündin auch nur weil sie merkt das deine nachbarin irgendwie anders ist ? aus schutz für sie und für dich. vielleicht will sie dich aufmerksam machen, das die nachbarin einen schritt zu nah an euer grundstück gemacht hat ?! beobachte es. und versuch das mit dem "jetz ist gut" und wenn sie hört leckerlis.
allerdings finde ich es persönlich besser, wenn der hund ein bisschen noch rumbellt, damit wissen alle, "aha, da passt jemand auf".Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „poloni“ ()
-
Hallo,
nochmal zu diesen Sprühhalsbändern.....es gibt ja verschiedene Sorten....So schlecht find ich die garnicht. Nur ich hätte eben Bedenken dass es den Hund irgendwann total egal ist ob da was sprüht oder nicht. Ein Halsband mit leichten Stromschlägen gibts ja auch aber das würd ich meinem Kleinen niemals antun. Was soll man machen....
LGREX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0