Katzen und Plastikfolie ??!!!

      Katzen und Plastikfolie ??!!!

      Hallo zusammen,

      ich habe mich schön oft gefragt, warum manche Katzen Plastikfolie so lieben.
      Unser roter Kater (er starb vor 5 J ) leckte mit einer Begeisterung alles ab was Folie war, und oft war dieses Geräusch so unangenehm, dass mir alle Haare zu berge standen
      Und unsere Kleine jetzt 4,5 Mon alt, kaut auf dieser Folie mit einem Genuß rum als wäre es Leberwurst oder sowas, sie frißt sie nicht.
      Vielleicht knistert es schön ????? also ich hab da echt keine ahnung
      wie ist das bei euren Katzis so ??
      liebe grüße elend
      Ein Hund sitzt neben Dir, während Du arbeitest.
      Eine Katze sitzt auf Deiner Arbeit
      Nimm den armen Tier die Folie weg, davon können die einen Darmverschluß bekommen, wenn der nicht behandelt wird verendet das Tier. Ganz schön unverantwortlich die Fellnase damit spielen zu lassen, wenn sie mal nicht schon teile im Verdauungstrakt hat.

      RE: Katzen und Plastikfolie ??!!!

      ..süss nicht!?...meine Süsse mag auch Plastikfolien..denke es ist das weiche..das knistern...sie schlummert oft sogar auf einer Tüte..und bewegt sich dann gaaaaanz langsam auf Ihr ..allerdings liebt unsere Micky auch Papierüten jeglicher Herkunft und Art...im Moment schläft sie wieder in Ihrer Tüte...allerdings würde ich versuchen diese Plastikfolien anknabbern abzugewöhnen...denke das könnte Gesundheitsschädlich werden!...? Herzliche Grüsse aus dem Pott
      Bilder
      • cat115.gif

        9,34 kB, 104×104, 104 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „morgain_de“ ()

      Danke Melissa, aufjeden Fall sollte eine Katze nicht mit Plastikfolien oder Tüten spielen, auch wenn es noch so süss aussieht kann es tötlich enden !!!!! Durch Plastik kann man nicht atmen. Stellt Euch mal vor, Eure Katze krabbelt in einer Plastiktüte und findet den Weg nicht mehr nach Draussen ! Das kann gefährlich werden ! Ich habe meinen Katzen immer Plastikfolien und Tüten weggenommen, aus Angst, ihnen könnte etwas zu stössen.

      Sylvia
      Original von morgain_de
      vergass es zu erwähnen...natürlich sind beide Seiten der Papiertüte geöffnet!!!...


      Tja, Morgain, ich finde es toll, dass Du beide Seiten offen lässt, doch die Gefahr lauert am Plastik ! Erstens, Katzen knabbern überall, besonders wenn es knistert, zweitens, niemand kann ünter einer Plastikfolie atmen, auch wenn sie beidseitig offen ist, kann es sein, dass Deine Katze panik bekommt und sich in der Tüte verirrt. Ich würde da eher skeptisch sein. Pass lieber auf und lass sie auf garkeinen Fall alleine damit spielen.

      Sylvia
      ..natürlich "kann" immer etwas passieren...aber wenn Du darüber nachdenkst dann müsstest Du den ganzen Tag Deine Kätzchen beaufsichtigen....ich habe seit 40 Jahren glückliche kleine Stubentiger...und alle haben in (von beiden Seiten "offenen" Papiertüten)
      gespielt...und keine ist darin umgekommen...natürlich kann! ...aber Hand aufs Herz..kann icht überall und immer etwas passieren..meine 2 toben den ganzen Tag so viel umher das mir da auch manchmal das Herz stehen bleibt wenn sie so wild umherjagen....
      @ Morgain_de, das ist allerdings auch wieder wahr. Eine Katze kennt keine Gefahren, sie toben wie die verrückten. Als Bella noch lebte, blieb mir auch manchmal fast das Herz stehen, vorallen, wenn sie ohne Vorwahrnung in die Küche rannte und der Herd noch heiß war. Einmal verbrannte sie sich ein Pfötchen. Da dachte ich, es wäre ihr eine Lehre gewesen, nicht mehr über Tisch, Stühle und kochende Herde zu springen, sie machte es immer wieder. Es war für sie ein tolles Vergnügen ! Ich rannte immer hinter her. Aber wir haben nur zwei Augen und nicht 6. Bella wusste 100pro, die Küche ist tabu, aber genau das reizte sie !

      Sylvia
      hallo

      ich lasse mein katzis NIE mit plastiktüten oder folie spielen. mit papier oder brötchentüten nur unter direkter aufsicht. bin halt vorsichtig.


      liebe grüße
      uschi :biggrin:
      Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat,er müsse es behalten,
      es brauche aber dafür nichts zu tun.
      Also wenn man danach geht was passieren KÖNNTE ... müsste ich meine Katze in einer Gummizelle leben lassen. Sie ist noch klein und fällt oft irgendwo runter oder stösst sich weil sie so übermütig ist! Papiertüten findet sie natürlich auch super. Abends muss man die sowieso wegpacken weils nen mortz lärm macht wenn sie drüber rennt und damit spielt. :wink:
      Plastikfolien findet sie jedoch uninteressant. :rolleyes:
      Bilder
      • tüte.jpg

        32,52 kB, 400×300, 54 mal angesehen
      @ MelissaJoan
      manchmal sollte man die Kommentare richtig lesen, bevor man sich dazu äußert, es steht nirgendwo das sie Plastik frißt und ohne Aufsicht sind meine Katzen auch nicht.
      Ich find es manchmal unmöglich, wie Leute hier im Forum angegriffen werden
      liebe grüße elend
      Ein Hund sitzt neben Dir, während Du arbeitest.
      Eine Katze sitzt auf Deiner Arbeit
      Unsere Miez steht auch auf Tüten, egal ob Plastik oder Papier, und wenn man/frau das auch berücksichtigt, läßt man die Katz eben nur unter Aufsicht damit spielen. Dann kann ich im Notfall immer noch eingreifen, und wenn dann mal niemand zuhaus ist kommen die Tüten eben in den Schrank.....ist doch ein Kompromiss, oder?
      Original von elend
      @ MelissaJoan
      manchmal sollte man die Kommentare richtig lesen, bevor man sich dazu äußert, es steht nirgendwo das sie Plastik frißt und ohne Aufsicht sind meine Katzen auch nicht.
      Ich find es manchmal unmöglich, wie Leute hier im Forum angegriffen werden
      liebe grüße elend


      Ich habe deinen Beitrag mehr als einmal gelesen und auch durch das "kaut drauf rum" kann sie kleinste Teile in den Verdauungstrakt bekommen.