heikle Frage

      Hallo,

      ich hätte da mal eine relativ heikle Frage, worüber sich hoffentlich keiner zu sehr aufregen wird.
      Wir haben auf der Arbeit relativ viele Mäuse, die leider auch schon einen Raum in Beschlag genommen hatten letztes Jahr. (Ziemlicher Arbeitsaufwand die wieder entfernen zu lassen)
      Nun kam jemand auf die Idee: Man könnte doch eine Katze anschaffen.

      Da ich selber Katzenhalterin bin, würde ich gerne hören was ihr dazu meint.

      Die meiste Zeit wäre die Katze dann draußen, hätte aber auch die Möglichkeit solange jemand da ist, reingelassen zu werden.
      Nur stellen sich mir die Fragen:

      1. Nicht jede Katze fängt unbedingt Mäuse oder?
      2. Wäre das überhaupt Katzen freundlich?
      3. Würde es reichen einen trockenen Unterstand mit Futter und Wasser zur Verfügung zu stellen?

      Meine Katze zu Hause kann auch nur raus oder rein wenn wir zu Hause sind und das klappt prima. Nur zu Hause ist halt öfters jemand. Am Wochenende geht natürlich keiner arbeiten.

      Wäre klasse wenn ihr dazu etwas schreiben würdet :)

      mfg
      Micky09
      Oh oh oh!

      Die Frage beantwortet sich doch von selbst, wenn Du ehrlich zu Dir bist...: NEIN! :evil: :evil: :evil: :evil:

      1. Welche Katze möchte das ganze Wochenende alleine sein?
      2. Wer füttert die Katze am Wochenende?
      3. Welche Katze möchte bei Minusgraden oder Regen alleine vor der Tür schlafen?? Und das am besten noch das ganze Wochenende?
      4. Wer kümmert sich um das Wohl der Katze (Tierarztbesuch, etc.)?

      Die Antwort ist doch wohl klar und alleine bei der Idee stellen sich mir die Nackenhaare auf.

      Also tut Euch etwas Gutes und bestellt von mir aus einen Kammerjäger, stellt Fallen auf oder lebt mit dem Problem - aber holt Euch keine Katze.

      Solltet Ihr es doch tun unter den beschriebenen Umständen, würde ich den Tierschutz rufen, wäre ich Euer Nachbar. Das klingt jetzt gemein - aber ich steh dazu. Schließlich kann sich das Fellgesicht alleine nicht helfen. Und unter solchen Umständen sollte ihm geholfen werden.

      Ich bin kein militanter Tierschützer und man sollte es auch nicht übertreiben, aber die Idee ist einfach ........... nicht gut (und das ist nett ausgedrückt). :sad: :sad: :sad:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      RE: heikle Frage

      Schwierig.

      Ich persönlich fände das ok, wenn es gut durchorganisiert wird.

      Es muss ein trockener, warmer Platz vorhanden sein.
      Es muss auch am Wochenende Futter und Wasser zur Verfügung stehen, evtl. auch mit einem Futterautomaten machbar.
      Es muss sichergestellt sein, daß die Katze jemanden hat, der sich etwas auskennt und sieht, ob sie krank ist und ggf. zum Tierarzt geht. Die Kostenübernahme muss geklärt sein, nicht daß sich später keiner mehr zuständig fühlt.

      Mir würde da evt. einfallen, daß im Tierheim sicher auch der eine oder andere Fall sitzt, der unbedingt Freigang braucht und vielleicht nicht der beste Menschenfreund ist, also eine Katze die sonst nur auf einen Bauernhof oder sowas zu vermitteln wäre. Vielleicht hätte so ein "wilder" auch die richtige Lust zu mausen.

      Grüße
      Tina
      hm...
      Tierartzbesuche, etc. sollten ja absolut kein Problem sein.
      Futterspender die übers Wochenende helfen gibt es auch.

      Wobei sich bei den ersten drei Punkten mir die Frage stellt: sieht man die Katze nun als Haustier oder halt als ganz normales Tier?
      Eine Kuh holt man bei Regen, etc. ja auch nicht unbedingt rein. Solange es einen trockenen haltwegs warmen Platz gibt..... *?*

      (Das ist jetzt nur so grundsätzlich gemeint, nicht meine Meinung ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Micky09“ ()

      @Tina:

      Aber was ist, wenn der "Zuständige" mal in Urlaub fährt, kündigt, Babypause macht, etc.? Katzen können sehr alt werden und das sollte man auf jeden Fall nicht vergessen.

      Ich halte eine "Firmenkatze" für keine gute Idee.

      @Micky:

      Was den "Kuhvergleich" angeht: ich lauf meiner Miez auch nicht ständig mit Handtuch und Fieberthermometer hinterher - auf keinen Fall. Aber sie sollte schon die Möglichkeit haben, in eine beheizte Wohnung zu kommen (in den Keller oder wohin auch immer). Und auch Kühe holt man irgendwann mal rein - vor allem im Winter.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Ich persönlich würde so etwas nicht machen. Aber ich kenne eine Firma, die hat genauso mit Mäusen zu kämpfen. Sie haben sie 2 Katzen angeschafft und es hat alles prima geklappt. Bei der Firma hat sich aber auch ein Mitarbeiter intensiv um die Katzen gekümmert und sie am Wochenende mit nach Hause genommen.
      Ich denke das Mäuse problem bekommt man mit ner Katze wohl in den Griff nur das Problem wird sein wer kümmert sich um sie des weiteren gewöhnen sich Katzen doch erst nach 6 Wochen an eine neue Umgebung und wenn sie jedes Wochenende von einer Firma in die Wohnung geschleppt wird, kann ich mir Vorstellen das die Katze dann total Verwirrt ist und nicht mehr ans Mäuse fangen denkt. Dann ist Beiden nicht geholfen.
      Also würde ich sagen das man doch lieber den Kämmerjäger holt wenn nicht mehr geht das wird auf längere Sicht besser sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Feivel78“ ()

      Das dürfte argh schwierig werden.
      Ich habe eine Katze zu Hause, die keine andere neben sich akzeptiert. (schon ausprobiert)
      Der eine Kollege hat 2 Katzen zu Hause und der andere einen Hund.
      Außer wir würden jemanden außerhalb der Abteilung dafür finden.

      Wobei mir auch im Bekanntenkreis etc. die Erfahrungsberichte fehlen, wie gut / schlecht es für eine Katze ist immer wieder "umzuziehen" in der Woche.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Micky09“ ()

      Ich denke Ihr solltet versuchen das Problem mit den Mäusen anders in den Griff zu bekommen. Eine Katze
      dafür an zu schaffen würde ich falsch finden. Bei den Gründen schließe ich mich den Vorberichten an!

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      @whisky

      öhm.... was soll groß passiert? *?*

      Hast du schonmal versucht Mäuse mit Lebenfallen zu fangen?
      Ich ja (unsere Katze schenkt uns sehr gerne lebendige und fast unverletzte Mäuse) bis jetzt habe ich mit Lebendfallen noch keine einzige Maus erwischt.

      Es ist zwar extrem ekelig so ne platte gequetschte Maus aus ner Falle entsorgen zu müssen, aber in Küchenschränken mag ich keine Mäuse haben, da zählt dann nur das Ergebnis.

      ;)

      Das blöde bei der ganzen Sache mit den Mäusefallen etc. ist zu Hause klappt das alles noch so, aber eine Firma muss wohl immer den Kammerjäger rufen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Micky09“ ()

      hi

      hast du mal dran gedacht wie sich eine maus fühlt?
      wie sie leidet,wenn sie nicht sofort tot ist,sondern nur eingeklemmt wird?
      was das für eine qual für das tier ist?
      auch wenn es "nur" eine maus ist,das tier empfindet schmerz und leidet.

      dann lieber viele versuche mit lebendfallen und das tier dann irgendwo wieder freilassen.
      Lebendfallen sind der reinste Horror für Mäuse und das STUNDENLANG. Ich habs schon erlebt, daß sie unversehrt und trotzdem tot drin lagen - am Schock, aus Angst gestorben.... bestimmt nicht schöner als schnell erschlagen zu werden.

      Und das "liebevolle" ausgesetztwerden ist auch nicht toll - sie finden sich nicht zurecht, verhungern unter Umständen und werden von Artgenossen/unbekannten Fressfeinden die das Revier besetzen zu Tode gehetzt.

      Grüße
      Tina
      naja, ich weiß nicht, ist einerseits eine gute idee andererseits, tut mir die katze schon leid, da sie wirklich die meißte zeit alleine ist, aber man sollte auch überlegen, das katzen ich meine wilde katzen auch draussen leben, und sich da keiner drum kümmert! dort würde sie wenigstens zu essen bekommen und hat ja auch noch die mäuse,....also ich würde auf jeden fall eine wilde mietze aus dem tierheim nehmen, wenn überhaupt! also eine die schon draussen gelebt hat! falls sowas geht!!!
      liebe grüße
      jenny
      Ich weiss auch nicht, aber rein instinktiv halte ich das für keine gute Idee! Mir käme es immer so vor, als würde(n) die Katze(n) nur zu dem Zweck "ausgenutzt" werden, um die lästigen Mäuse loszuwerden.

      Dann sind die Mäuse irgendwann weg, und dann? Eine Katze lebt ja bekanntlich ziemlich lange, und ich habe noch nie von einer Mäuse-Plage gehört, die über 10 Jahre ging....
      :eek:
      Nun, das müsst ihr natürlich für euch entscheiden, aber ich hätte dabei ein schlechtes Gewissen, und ich würde mich so fühlen, als ob ich die Katze(n) zwangsweise, weil's sein muss, irgendwie verpflegen und füttern würde, aber ohne jegliche Zuneigung oder Interesse am Tier...

      lg/Melitta
      What goes around comes around.
      Also ich find das ehrlich gesagt keine gute Idee... Das arme Kätzchen....... :evil:
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      also ich würde den einsatz eines professionellen schädlingsbekämpfer empfehlen. ich habe mal in der branche gearbeitet und weiß, dass die zuverlässige möglichkeiten haben, um das prob zu lösen

      mir ist nicht wohl bei dem gedanken, eine katze als schädlingsbekämpfer zu mißbrauchen? was ist, wenn die die gar nicht tötet, tun nämlich nicht alle katzen. was macht ihr dann? die katze gegen eine andere austauschen

      ehrlich, ich würd das nicht tun

      laut erfahrungen eines freundes, der in einem lager arbeitet kann das auch in die hose gehen. die ist denen zugelaufen und hat im lager teilweise gewohnt, wr aber eigentlich eine wildkatze. es kam regelmäßig vor, dass die katze doch im lager eingeschlossen war und dann stank das lager und die katze hatte hunger und durst wie doof
      Also, ich seh das nicht sooo eng. Wir leben hier auf dem Land, und die Bauern haben hier alle Katzen auf dem Hof laufen, die die Mäuse fangen.
      Wenn ein Unterschlupf da ist, der dicht gegen Wind und Regen ist reicht das aus.
      Und eine Mäuseplage reißt meist nicht einfach ab. Nimmt man nen Stall z.B., da sind immer Mäuse. Hab ne ganze Zeit geritten, und da gibts das garnicht, das keine Mäuse im Stall sind, und das ist auf keinem Bauernhof was anderes.
      Und was ist schlimm dran, ein Tier zu halten, nur damit es eine Aufgabe erfüllt?
      Sind wir hier alle Vegetarier? Jedes Schlachttier wird nur gehalten, um uns Fleisch zu liefern. Die werden auch nicht geliebt. Oder Schulpferde? Die gibts auch nur zum Geldverdienen.
      Die ganze domestizierung der Tiere ist nur aus dem Grunde entstanden, das der Mensch sich die Tiere gezähmt hat zu seinem ganz persönliche Nutzen! Ansonsten gäbe es keine Haustiere.
      Jessi