Seit November Schnupfen - weiß nicht mehr was ich noch machen soll

      Seit November Schnupfen - weiß nicht mehr was ich noch machen soll

      Hallo,

      ich bin so langsam mit meinem Nerven am Ende, wirklich.
      Kurze Schilderung der Sache:

      Zweite Katze aus Tierheim geholt, diese hatte leichten Schnupfen, laut Tierheim aber nicht schlimm, geht bald weg.

      Wurde immer schlimmer, der Katze (Tiffy) ging es richtig schlecht – ab zum Tierarzt.

      Tiffy bekam das volle Programm (Antibiotikum, Homöopathie...) aber kein Erfolg, Tierärztin wusste auch nicht weiter. Wir haben in eine Tierklinik gewechselt.

      Dort wurden ihr dann abgetötete Erreger gespritzt, damit der Körper diese bekämpft (oder so ähnlich – bin da kein Experte). 4 Tage lang jeden Abend eine Spritze.

      Sie nieste nur noch leicht, aber komplett weg war es nicht. In der Zwischenzeit steckte sie Sammy (zweite Katze) an, er wurde dank AB wieder gesund.

      Die letzte Behandlung ist jetzt eine Woche her (wir sollten 7 Tage Pause machen). Jetzt ist es aber total schlimm. Sie hat gelben Schleim vor der Nase. Wenn sie niest (recht häufig) tritt auch meistens eine gelbe zähe Soße aus der Nase aus und landet dann auf dem Boden.

      Insgesamt haben wir bereits 250 Euro ausgegeben.

      Es wird aber nicht besser. Das schlimme ist, dass sie jetzt wohl wieder Sammy angesteckt hat. Er niest seit gestern.

      Die nächste schlimme Nachricht ist, dass mein Freund seine alte Mutter nicht besuchen kann (seit 4 Wochen), weil er deren Kater nicht anstecken will. Er ist halt der einzige, der sich um seine Mutter kümmert, lange kann es nicht mehr so weiter gehen.

      Noch dazu machen mich die Kosten langsam fertig. Ich kann einfach nicht noch mal so viel ausgehen, auch Sammy ist ja jetzt wieder krank. Das scheint ein Kreislauf zu sein, der einfach nicht aufhört.

      Mit dem Tierheim haben wir eine Art Probevertrag abgeschlossen, d. h. dass man sein Tier innerhalb zwei Wochen auch wieder zurückgeben kann. Diesen Vertrag haben wir auf 4 Wochen verlängert. Die vier Wochen sind seit gestern abgelaufen, das Tierheim will wahrscheinlich bald unsere Entscheidung wissen. Aber um ehrlich zu sein, weiß ich sie selbst nicht.

      Ich will sie auf gar keine Fall abgeben, da sie mir sehr ans Herz gewachsen ist, andererseits ist da Sammys Gesundheit, da er sich zum zweiten mal angesteckt hat, die Mutter meines Freundes, die ihn braucht und zu guter letzt auch die finanzielle Sache.

      Ich weiß, dass Katzen bei Krankheit ne Menge Geld kosten, dafür habe ich extra ein Konto eingerichtet, auf das monatlich 20 Euro kommen sollen, aber Tiffy wurde ja schon einen Tag nach der Abholung krank.

      Mit dem Tierheim habe ich schon über die Kosten gesprochen, da ist nichts zu machen, mein Pech.

      Mein gesunder Menschenverstand hat sich gerade abgeschaltet, was würdet ihr tun? Wenn ich heute Abend wieder in die Klinik fahre, dann weis ich jetzt schon, dass sie es noch mal mit den Spritzen von abgetöteten Erregern versuchen werden, was sich dann wieder eine Woche hinzieht und am Ende vielleicht wieder nichts bringt.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()

      hallo starlight

      Katzenschnupfen ist eine sehr hartnäckige Krankheit und kann in gewissen Fällen sogar chronisch werden. ( Ich hätte vor vielen Jahren eine Katze die in Folge des Katzenschnupfen immer tränende Augen hatte und je nach dem auch Nasenausfluss). Was noch was bringen könnte wäre eine Tupferprobe des Nasensekretes wo analysiert werden sollte welche Keime die Nase bevölkern und auf welches Antibiotika sie ansprechen. Nebenbei sollten bei der Katze Inhalationen mit Wasserdampf vorgenommen werden. Katzenschnupfen ist hochansteckend ist klar das sich die zweite Katze auch ansteckte, bei ihr würde ich mit Imunsystem unterstützenden Medikamenten arbeiten z.B. Echinacea-Globuli.

      Ich drücke euch die Daumen das ihr den Katzenschnupfen doch noch besiegt.

      Liebe Grüsse Tamy
      Liebe Grüsse Tamy :D

      Was kommt denn noch alles!

      Hallo,

      Sie hat schon viele Medikamente bekommen (Antibiotikum, Homöopathie, Augentropfen, Schleimlöser, Salbei zum inhalieren, Vitaminspritzen, Vitaminflocken etc.).

      Auch ein Abstrich der Nase wurde bereits gemacht, es wurde aber nichts gefunden.

      Dennoch niest sie sehr stark, nur aus einem Loch kommt Schleim. Seit Freitag blutet sie auch aus diesen Loch (1x täglich ein Tropfen), wahrscheinlich vom vielen niesen.

      Meine größte Sorge ist, dass sie meinen Kater immer wieder ansteckt. Dieser ist geimpft. Er hat eine Woche leichten Schnupfen, dann ist er eine Woche wieder weg, dann bekommt er ihn wieder....es ist ein endloser Reislauf. Er kann sich einfach nicht richtig auskurieren.

      Im Endeffekt habe ich sicherlich schon 300 Euro ausgegeben und es hat mich nicht viel weiter gebracht.

      Ein neues Problem ist auch, dass sie seit Freitag rollig geworden ist. Sie pinkelt mir die halben Wohnung voll. Normalerweise wäre das alles kein Thema, ich würde sie kastrieren lassen, doch dank der Krankheit, ist das zur Zeit nicht möglich.

      Seit Freitag jagt mein Kater sie so lange, bis sie sich ängstlich unter dem Bett versteckt und stundenlang nicht mehr vor kommt. Sonst haben sie sich immer gut verstanden.

      Ehrlich, ich bin zur Zeit sehr fertig wegen der ganzen Sache mit dem Tierheim bzw. der Katze. Es kommt leider auch noch hinzu, dass mein Freund mit der ganzen Sache nicht mehr umgehen kann. Überall Rotz an den Wänden, ständig finden wir irgendwelche Urinspuren.


      Ich muss die beiden trennen, damit Sammy gesund werden kann. Ich weiß nur nicht wie ich das anstellen soll. Ich denke immer noch darüber nach, sie dem Tierheim zurückzugeben, aber wäre das nicht ihr Todesurteil?

      ICh weiß langsam nicht mehr, was ich machen soll....
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()

      Hallo Starlight!
      Vielleicht ein kleiner Hoffnungsschimmer für dich:
      Am Samstag bei HundKatzeMaus war eine Frau mit ihrer Mieze, sie nieste total viel und es kaum aus einem Nasenloch sehr viel gelber Schleim und auch Blut.
      Dr. Wolf schaute mit einem Gerät in die Nase und sah dass in dem einen Nasenloch Polypen waren, davon kam das Ganze!
      Vielleicht fragst du deine TA mal ob es auch sowas sein könnte?
      Die Möglichkeit besteht ja immerhin!
      Ich würde dir gerne helfen und noch ein paar Tipps geben, aber leider hab ich da nichts auf Lager :sad:
      Kannst du die Kleine vielleicht für ein paar Tage in einen anderen Raum umsiedeln, mitsamt Futter, Klo etc.?
      Dann wäre sie immerhin von deinem Kater isoliert, vielleicht würde es helfen!
      Ich kann verstehen dass du so verzweifelt bist und auch überlegst sie wieder zurück zu bringen - es ist eine Schweinerei was sich da schon wiedermal ein TH geleistet hat - aber bitte gib noch nicht auf, versuch es noch ein paar Tage, dem Tier zuliebe!
      Ich drücke dir ganz fest die Daumen dass es doch noch ein gutes Ende nimmt!
      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Die Rolligkeit kann man mit der Pille abbrechen wenn sie so heftig ist - sie ist auch für die kranke Katze eine Belastung... Du kannst auch versuchen den Eisprung und damit das Ende der Rolligkeit mit der Hand auszulösen. Dazu nimmst Du sie im Neckenfell und reibst mit der Hand etwas unter dem Schwanz rum... Deckackt simulieren halt.

      Zum Schnupfen: ich habe damit nicht wirklich viel Erfahrung, das was ich jetzt schreibe sind lediglich Ideen, ob es sinnvoll ist müsstest Du mit Deinem Tierarzt klären.

      Ich würde mal ein Antibiogramm, einen Erregernachweis aus dem Nasensekret machen. Vielleicht wütet zum Schnupfen ja noch ein fieses Bakterium mit rum, das auf das AB nicht (gut genug) anspricht. Vielleicht wurde es aber auch nur nicht lang genug gegeben?

      Und ich würde mal eine Interferontherapie ansprechen, die aber sehr teuer wäre.

      Grüße
      Tina
      Hallo
      Du schreibst der Nasenausfluss kommt nur aus einem Nasenloch? Beim Katzenschnupfen begrenzt sich das meist nicht nur auf ein Nasenloch! Es kann sein das die Katzen einen Fremdkörper in der Nase hat z.B. Grashalm, Faden usw. Um das Abzuklären müsste man jedoch eine Endoskopie der Nase vornehmen was nicht ganz billig ist!

      Lg Tamy
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Hallo,

      aus dem anderen kommt auch ganz ganz minimal Schleim raus. Damals waren noch ca. 6 weitere Katzen bei ihr im Tierheim im selben Raum, alle hatten das gleiche, bzw. meist noch viel schlimmer, man konnte die Nase gar nicht mehr sehen, vor lauter gelben Schleim, der ständig durch das atmen "blubberte".
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      Och Starlight das tut mir leid mit Deiner Tiffy,glaub mir ich kann Dir sehr nachfühlen :sad:
      Hab das auch hinter mir mit meinem Kater den ich vor 2 Wochen aus ner Tierklinik geholt habe.Hatt auch Katzenschnupfen war voller Würmer und durchfall das ganze palett.Ich hatte und habe auch wie du angst um die 2 Katze das sie sich ansteckt.

      Deine Tyffi hatt es ja ziemlich hart erwischt und ich hoffe dass bald besserung eintritt und ihr geholfen werden kann.

      Ich fühle mit Dir und wünsch ganz gute besserung.
      Mach das wo dein Herz dir sagt.

      Liebe grüsse Xeni
      Hallo

      Hmmm ist schon etwas schwierig wenn alle diese Katzen den Schnupfen hatten (eigentlich sollten die kranken Tiere unter Quarantäne gestellt werden) kanns schon zu einer chronischen Form übergegangen sein. Wir hatten früher eine Katze welche schon früh an Katzenschupfen erkrankte und immer tränende Augen hatte bis an ihr lebensende. Was bei deiner Katze wircklich weg gehen müsst ist der eitrige Nasenausfluss. Welche Antibiotikas hat deine Kleine schon bekommen?
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Hallo,

      ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die Antibiotikas heißen. Anfangs bekam sie welche gespritzt, dann in Tablettenform. Es hatte leider nur den Effekt, dass es scheinbar besser wurde, dann aber wieder schlechter, wie das bei Antibiotikum so der Fall ist.

      Es wurden auch Antikörper gespritzt (4-5 Tage nacheinander), dass brachte einen minimale Verbesserung, nach einer Woche wurde es dann wieder schlimmer.

      Seit gestern ist Tiffys linkes Auge halb zu und rot, das rechte ist offen aber nur rot. Wir müssen heute/morgen eh zum Tierarzt, wenn ein Abstrich für die Chlamydien gemacht werden soll (werde vorher erst angerufen, da die Tupfer erst bestellt werden mussten).

      Ich bzw. wir haben uns dazu entschieden, den Test auf Chlamydien noch zu machen, wenn auch hier wieder nichts gefunden wird und wieder und wieder ein Test bzw. Abstrich gemacht werden soll, die immer kostspieliger werden, geben wir sie dem Tierheim unter bestimmten Umständen wieder. Ich habe im Moment Kontakt zu einer freien Mitarbeiterin vom Tierheim, sie macht sich Do./Fr. dort schlau, wie es dort mit Tiffy weitergeht. Wenn sie tagelang in eine kleine Quarantänebox gesteckt wird, bringe ich es nicht übers Herz, sie abzugeben, aber behalten kann ich sie ja auch nicht. Super wäre natürlich eine Pflegestelle, bis Tiffy wieder ganz gesund ist und vermittelt werden kann.

      Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei der Abholung damals im Tierheim sehr blöd und naiv war, ich hätte mir eigentlich denken können, dass es so endet. Ich hatte noch nie ein Tier aus dem Tierheim und wollte was gutes tun. Eine Verwandte meines Freundes ist selbst die Chefin eines anderen Tierheims, ich weiß, wie super streng es dort zugeht, ich dachte, das wäre bei JEDEM Tierheim so. Ich dachte mir, wenn die Kätzchen wirklich sehr krank wären, dann würden sie nicht zur Vermittlung stehen.

      Ich habe zur Zeit jegliches Vertrauen in alle Tierheime verloren. Ich weiß, man kann nicht alle über einen Kamm scheren, aber selbst über andere Tierheime in meiner Umgebung, habe ich hier im Forum schon schlechtes gelesen.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()

      Sie stammt auch aus dem Tierheim Nürnberg?

      Ich höre von der Einrichtung irgendwie nur schlechtes. Als ich selbst damals Katzen gesucht habe, bin ich immer wieder über Tierheim-Anzeigen mit kostenpflichtiger Nummer gestoßen. Ich habe ich bestimmt 30 Mal angerufen und bestimmt 10 Mal auf den AB gelabert, es hat nie jemand zurückgerufen. Dachte ich halt, ok, wenn ihr keine Katzen vermitteln wollt, dann geh ich woanders welche suchen. Ich fand den Stil zum Kotzen.

      Ich persönlich würde denen ganz sicher keine Katze zurückgeben. Das arme Ding, da ist ja abzusehen was mit ihr passiert. Versuche das Tierheim zu einer Kostenübernahme zu kriegen, wenn Du sie zurückgibst hätten sie ja noch viel mehr Kosten (Betreuung, Futter) am Bein. Wenn sie das nicht wollen könntest Du versuchen bei einem netteren Verein etwas Geld zu bekommen, ich weiß nicht welche sowas machen, aber fragen kostet nix. Ich könnte mir vorstellen die Leute vom Tierschutz Noris wären da evtl. kooperativ - wobei natürlcih überall Geld gebraucht wird.

      Tierschutz Noris kann übrigens auch ganz tolle Sachen über das TH Nbg berichten... *augenroll*

      Grüße
      Tina
      Hallo Tina,

      sie stammt nicht aus dem Tierheim Nürnberg, sondern aus dem Tierheim Bamberg. Da hat dann wohl auch Noris nix mit zu tun.

      Die Katze der Muttes meines Freundes stammt aus dem Tierheim Feucht. Sie wurde damals (vor ca. 5 Jahre) auch kurz nach Abholung krank, damals hatte sie wohl mehrere Bandwürmer. DIe Kosten für die lange Behandlung (Katze starb fast) hat das Tierheim damals getragen, was ja auch fair ist. Mir wurde von Bamberg ja auch angeboten, sie kostenlos von deren Tierarzt behandeln zu lassen. Ich kann die weite Strecke aber nicht mehrmals in der Woche fahren, Tiffy müsste dann wahrscheinlich beim Tierarzt bleiben, das kann für ihre Genesung ja auch nicht gut sein, oder was denkst du?
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()

      Sorry, ich bin einfach davon ausgegangen, daß Du sie aus Nürnberg hast.

      Ich fände eine Kostenübernahme nur fair, daß da noch was nachkommt war abzusehen, kein Mensch kann verlangen, daß Du unter Umständen mehrmals die Woche Nürnberg-Bamberg fährst zu dem Haustierarzt des Tierheims. Das wäre auch der Katze zuviel Stress.

      Sie haben sie weiter weg vermittelt, da muss doch jemand mal daran gedacht haben, daß Tierärzte dann auch weiter weg vom TH besucht werden, schon im Interesse der Katze.

      Je nach Gesundheitszustand kann eine stationäre Behandlung schon sinnvoll sein - unter Umständen, je nachdem wie sich die Katze bei Transporten hat und wie sehr sie das aufregt allemal besser als z.B. täglich eine panische Katze durch die Gegend zu kutschieren.

      Grüße
      Tina
      Hallo starlight,

      vielleicht solltest Du mal den TA wechseln.

      Aber das mit den Tierheimen stimmt leider. Du bekommst in den seltensten Fällern die Wahrheit über die Tiere gesagt.

      Es tut mir sehr leid, was mit Deiner Tiffy da passiert. Es ist nicht nur quälend für Tiffy, sondern auch für die anderen Tiere und für Euch.

      Meine Tochter hat vor ein paar Jahren auch mal einen Kater (ihren ersten) geschenkt bekommen, der an Katzenschnupfen litt. Er war das schwächste Tier aus dem Wurf. Ein Bauernhofkater. Sie hat ihn mit Hilfe unseres Tierarztes und viel Geduld durchbekommen. Er lebt also heute noch und ist unendlich dankbar und einer der gutmütigsten Kater, die ich kenne. Allerdings kommt bei ihm noch ein Hüftleiden dazu. Bei Hunden nennt man das Displasie. Eine Seite wurde im letzten Dezember operiert. (Ist nicht ganz billig). Die andere Seite muß noch operiert werden.

      Aber es ist nicht einfach, ein so krankes Tier über die Runden zu bringen. Hast Du in der Nähe nicht eine Tierklinik. die kompetent ist. Vielleicht soltest Du Deine Mieze wirklich mal zu einem anderen Arzt bringen, der mehr Verstand hat. Man kann es in den Griff bekommen, mit viel Mühe und Geduld.

      Ganz liebe Grüße und gute Besserung für dein Bärchen
      katzendoro
      [img]katzendoro mit Krümel und Lillyfee

      [COLOR=darkblue][I][B][FONT=comic sans ms]Nicht die Menschen erziehen die Katzen, sondern die Katzen erziehen sich ihre Menschen.[/FONT][/B][/I][/COLOR][/img]
      Hallo,

      die Tierklinik werde ich auf jeden Fall wechseln, zur Zeit warten wir noch auf Ergebnisse eines Chlamydienabstrichs. Wenn der Test positiv ausfällt, wird sie dagegen behandelt werden und dann ist das hoffentlich bald vorbei. Wenn der Test negativ ist und weiter geforscht werden muss, trete ich mit dem Tierheim wieder in Kontakt. Wenn die die Behandlung nicht zahlen wollen, informiere ich den Tierschutz.

      Lustig ist auch, dass ich ja nur einen kurzen Probevertrag habe, die hätten sich also längst wieder bei mir melden müssen. Naja...vielleicht wissen die genau warum....

      Ich meld mich wieder
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()

      Na toll, habe das Ergebnis, es ist negativ.

      Ich ruf heute Nachmittag im Tierheim an und kläre das wegen einer weiteren Behandlung. Nur was kann es denn noch sein, wir haben doch schon so viele Tests gemacht, Sammy hat es ja auch.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      Hallo Starlight,
      ich hab' dir mal einen Text aus dem Netz kopiert, vielleicht bringt der noch was Neues? Ansonsten denke ich, dass deine Tiffy wohl schon chronisch krank ist und selbst wenn die Symptome nachlassen, kann der Schnupfen jederzeit wieder ausbrechen.......wenn es bei ihr auch wirklich NUR KS ist! Dem TH gehört, meiner Meinung nach, solche Tiervermittlung verboten - wie kann man nur ein krankes Tier vermitteln, bzw. ein noch gesundes Tier zu sichtlich kranken setzen? Sind die da total unfähig? *kopfschüttel*
      Sorry, tut mir leid für diese Worte, aber ich hab' auch eine Schnupfenkatze zuhause, die mir vom TH, mit den Worten " Die hat nur leichten, normalen Schnupfen durch den Ortswechsel, der gibt sich nach paar Tagen wieder" mit auf den Weg gegeben worden ist.......sie war 2-3 Tage bei mir, als er komplett ausbrach und ich hatte sehr viel Glück, dass meine Molly ihn nicht auch bekam, da geimpft. Jetzt darf ich der Mieze keinen großen Stress zumuten, da ich damit einen neuen Schub auslösen kann. Ich versuche mein Bestes, aber die Angst, wenn sie einfach einmal nur so niest, weil Staub in der Nase, ist immer dabei. Zum Glück hat mein TH die Kosten übernommen und sich auch sonst sehr nett gezeigt.
      Wenn du kein Vertrauen mehr in diese Einrichtung hast, würd ich Tiffy nicht dorthin zurückbringen, aber ich weiß auch, dass es dich viel Zeit, Nerven und Geld kosten wird, von deiner anderen Mieze ganz zu schweigen, bis sich eine Besserung zeigt und eine Garantie dafür gibt's auch nicht :(
      Dir gehört mein ganzes Mitgefühl und ich bin echt traurig, dass ich dir und deiner Mieze nicht mehr helfen kann.

      LG
      Jasmin


      "Der Katzenschnupfen ist mit dem menschlichen Schnupfen nicht zu vergleichen. Ausgelöst wird diese komplexe Erkrankung durch verschiedene Viren und Bakterien. Dazu gehören felines Calici-, Herpes- und andere Viren sowie Chlamydien, Mykoplasmen und verschiedene Bakterien.
      Übertragen wird diese Krankheit über eine Tröpfcheninfektion (durch Nasen-, Augensekret und Speichel). Gesunde Katzen werden über den direkten Kontakt mit einem infizierten Tier angesteckt. Das kann bereits beim gegenseitigen Beschnuppern passieren. Die Infektion kann aber auch durch gemeinsam benutzte Gegenstände (z.B. Futternäpfe) erfolgen.


      Bereits bei den ersten Krankheitsanzeichen sollte man umgehend zum Tierarzt gehen. Gegen die wichtigsten, den ansteckenden Schnupfen auslösenden Viren (Calici- und Herpesvirus) sowie gegen Chlamydien kann vorbeugend geimpft werden. Die Impfung ist jedoch nicht gegen alle Erreger wirksam.


      Nach einer Ansteckung beträgt die Inkubationszeit, bis es zum Krankheitsausbruch kommt, etwa 1 bis 6 Tage. Der Schnupfen beginnt mit tränenden Augen, Speichelfluss, zunächst wässrigem, später eitrigem Nasenausfluss und Fieber. Die Katzen wirken geschwächt und matt. Durch das Fieber fühlen sich die Nase und die Ohren meist wärmer an als sonst und die Tiere müssen oft niesen. Sie haben kaum Appetit, fressen nichts mehr: zum einen wegen der offenen Mundschleimhaut, vor allem aber auch, weil ihr Geruchssinn stark beeinträchtigt ist. Verweigert die Katze Nahrung und Flüssigkeit, muss sie eventuell künstlich über Infusionen oder eine Sonde ernährt werden. Flüssigkeitsmangel ist für die Katze (wie für den Menschen) lebensbedrohlich.


      Die Lymphknoten im Bereich des Kopfes und die Mandeln können anschwellen. Dadurch können Schluckbeschwerden auftreten und es passiert manchmal, dass Speichel aus dem Mund läuft. Mit der Zeit kann der Ausfluss aus Augen und Nase durch Bakterien eitrig-trüb und zäh werden. Manchmal kann die Katze diese Sekrete nicht mehr selbst beseitigen. Dann muss der Mensch ihr hilfreich zur Seite stehen. Augen, Nase und Mund sollten regelmäßig vorsichtig mit körperwarmem Wasser abgewaschen werden. Neben der verordneten Behandlung sollte man auf ein Raumklima achten, das nicht zu kalt ist und die Raumluft darf nicht zu trocken sein.


      Besonders häufig sind junge und abwehrgeschwächte Katzen von dieser Krankheit betroffen. In einer Gemeinschaft können in kürzester Zeit alle Tiere erkranken. Deshalb sind Katzen in Tierpensionen, Kliniken, Tierheimen und Katzen mit Auslauf besonders gefährdet. Reine Wohnungskatzen ohne Kontakt zu Artgenossen sind in der Regel nicht gefährdet, wenngleich die Erreger auch durch infizierte Gegenstände in die Wohnung gebracht werden können. Dieser Fall ist vermutlich als Ausnahme zu betrachten. Wurmbefall führt zu einer Überlastung des Immunsystems und begünstigt somit das Ausbrechen der Erkrankung.


      Die Tiere brauchen viel Ruhe und Zuwendung. Durch den Krankheitsstress kann vermehrt Haarausfall auftreten und die Nickhaut kann das Auge teilweise abdecken. Je nach Abwehrkraft der Katze, Umweltbedingungen und Art des Erregers können schwerwiegende Komplikationen auftreten (Lungenentzündung, Geschwüre der Mundschleimhaut oder der Hornhaut des Auges). Die Krankheit kann bis zur Erblindung des Tieres führen.


      Die Krankheitsdauer beträgt durchschnittlich 10 Tage. Vor allem bei immunschwachen und bei jungen Tieren kann sie jedoch in eine chronische Erkrankung übergehen. Vor allem Herpesviren können ein chronisches Leiden auslösen, da sie schlecht vom Immunsystem abgewehrt werden können (besonders Stress kann hier wieder Auslöser sein).


      Genauso komplex wie die Erkrankung gestaltet sich auch die Behandlung. Im akuten Stadium müssen Antibiotika gegen die Bakterien eingesetzt werden. Gegen Viren gibt es kein vergleichbares Medikament. Hier muss die körpereigene Abwehr aktiv werden, welche mit verschiedenen homöopathischen Mitteln stimuliert werden kann (z. B Echinacea). Bei starker Bindehautentzündung mit Augenausfluss sind Augensalben notwendig. Sonst kann es zu schmerzhaften Hornhautveränderungen kommen. Inhalieren kann nützlich sein, jedoch Vorsicht mit ätherischen Ölen.


      Bei chronisch erkrankten Katzen besteht ihr Leben lang das Risiko, wieder an einem akuten Schub erkranken. Sie brauchen deshalb regelmäßige tierärztliche Behandlung.
      Eine Impfung bietet leider keine hundertprozentige Sicherheit. Dennoch ist sie die wichtigste Maßnahme gegen diese Infektion. Geimpfte Katzen erkranken viel seltener und nicht ganz so schlimm wie nicht geimpfte Tiere. Außerdem ist es wichtig, diese Tiere möglichst wenig Stress (denn Stress kann die Krankheit zum Ausbruch bringen) und möglichst wenig Kontakt mit fremden Katzen auszusetzen."
      Hallo,

      danke für die vielen Links, ich werde mir das gleich mal alles durchlesen.

      Das Tierheim sagte wörtlich "Tiffy kommt in Quarantäne und wird dort nicht weiter behandelt und vor Stress wahrscheinlich umkippen, bis sie wieder vermittelt wird".

      Wir wenden uns jetzt an den Tierschutz... ich bin fassungslos wegen der ganzen Sache, ehrlich.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi