Ernährung: Fressen beim Kaninchen

      wie hast du denn die fütterung umgestellt?

      Die fütterung immer ganz langsam umstellen also nicht von heute auf morgen gar kein Trofu mehr geben, sondern langsam absetzten und dafür dann mehr Gemüse geben! Auch an das Gemüse erst ganz langsam gewöhnen eins nach dem anderen.
      Hallo !
      Meine bekommen immer Heu und Frischfutter.
      Früher hab ich ihnen auch immer Körner gegeben weil ich dachte, dass ich ihnen damit was gutes tue.
      Das bekommen sie jetzt garnicht mehr.
      Weiß jemand von euch zufällig ob Hasen Fenchel haben dürfen ?
      Ich hab mal gehört das finden sie sehr lecker aber ich bin mir ziemlich unsicher ob sie es haben dürfen.
      Und was ist mit Bananen und Stangensellerie?

      Gruß Jenny
      Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
      Fenchel: Knollen und Grün dürfen verfüttert werden, gut verträglich bei Verdauungsbeschwerden, hoher Mineral- und Vitaminanteil, kann den Urin verfärben


      Banane: Sehr selten in kleinen Mengen geben, können zu Verstopfung führen, sind sehr Zuckerhaltig


      Sellerie (Stangen- und Knollensellerie): Knollensellerie ist gutes Winterfutter, er sollte gut gewaschen oder besser noch geschält werden, beide Selleriearten dürfen komplett mit Blättern verfüttert werden.

      Bitteschöön.

      LG
      Mäuschen :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kleines Mäuschen“ ()

      Gneau, mein TA hat mir auch gesagt, dass Kaninchen eigentlich nur Heu, Heu, Heu und dazu etwas Frischfutter brauchen. Zur Zeit ist meiner wegen Hefebakterien im Darm (durch ungesunde Ernährung aus Unwissenheit verursacht) nur Heu fressen. Mal sehen, wann er wieder etwas Möhrchen und Apfel und Dalat und so fressen darf. Im Frühjahr fang ich immer langsam an Gras zu verfüttern.

      Er bekommt außerdem gelegentlich solche Grünrollis (gepresstes Heu mit Getreide) dazu.

      Körnerfutter geb ich gar nicht mehr, weil es eben nicht vertragen wird von allen. Der TA meinte, ab und an dürfte er es schon, aber ich geh da kein Risiko mehr ein!

      Banane frisst meiner auch gerne, das frisst er sogar ganz vorsichtig aus meiner Hand. Aber er kriegt es nur ab und zu!

      Viele Grüße. LD
      Original von Jamita
      Hallo,
      meine 2 Zwergkaninchen sind 8 Wochen alt und in der Tierhandlung hat die Verkäuferin gesagt, dass ich ihnen in der ersten Zeit kein Obst und Gemüse geben darf. Stimmt das????


      nein, du kannst schon langsam anfangen, sie an Frischfutter zu gewöhnen. Allerdings erst mit ganz kleinen Mengen und dann solltest du auch erstmal nur Knollengemüse, wie z.Bsp. Möhre oder Sellerie oder Petersilienwurzel füttern. Jedenfalls nichts, was viel Wasser enthält. Dann probierst du mal eine Gemüseart aus - ganz kleine Stücke - und kontrollierst den Kot, wenn es gut vertragern wird, kannst du die Menge langsam steigern. Wenn alles gut geht, kannst du die nächste Gemüseart dazu nehmen, aber auch hier wider kleine Menge, auf Verträglichkeit überprüfen, dann langsam steigern. Und so machst d es dann immer weiter, an jedes Gemüse muss erst langsam gewöhnt werden.
      Und mit dem Trockenfutter-Mist fängst du am besten erst gar nicht an, das ist ungsund.

      Gruß, Flare


      !Go Vegan!
      Heu:
      Das wichtigste Grundnahrungsmittel für Kaninchen ist Heu (durch das ständige Heumahlen nutzen sich die Backenzähne gut ab), es muss immer zur freien Aufnahme im Käfig vorhanden sein, es sollte leicht grünlich sein und frisch riechen, staubiges, muffiges, schimmeliges und feuchtes Heu kann Krankheiten hervorrufen. Legen Sie auch immer etwas Heu auf den Boden.


      *** Ernährung ***
      ...liebe Grüße, Heike
      Original von Maikatze

      Kaninchen besitzen einen sehr empfindlichen Verdauungskanal, der einige Besonderheiten aufweist.
      Der Magen ist relativ klein.
      Sein Inhalt wird nicht, wie bei anderen Tieren, durch Muskelkraft weiterbefördert, sondern durch den nachfolgenden Nahrungsbrei.
      Bei längerem Hungern bleibt der Darminhalt liegen, fault und verursacht schwere Verdauungsstörungen.
      Heu als Ballaststoff muß deshalb ständig bereitstehen.
      ...liebe Grüße, Heike

      Ernährung Kaninchen: Hasen futter

      Halloich bin mir bei dieser sach e nicht ganz sicher :confused:Also ich gib meinem hasen Heu,kaninnchenfutter,frisches wasser,möhren,kolrabi blätter,löwenzahn,äpfel,aber er sool mal was abnemen,was kann ich dagegen tun :think:Viele grüße Eva,ich danke für alle tipps :D
      setze das Kaninchenfutter innerhalb von 4 Wochen KOMPLETT ab! Dieses Zeug ist nicht nur völlig überflüssig, es macht sogar dick und absolut ungesund, denn es schädigt auf Dauer die Verdauung und kann schwere Verdauungsstörungen verursachen. Die meisten Kaninchenkrankheiten sind Ernährungsbedingt, weil so ein Mist gefüttert wird.
      Kaninchentrocklenfutter hat nichts mit gesunder und artgerechter Ernährung zu tun!!!


      !Go Vegan!
      Original von eva2
      Wir nemmen das aber schon jahre und du konntest mir nicht viel weiter helfen :snooty:Dann fütter ich meinen libling wie ich ihn schon immer geffüttert hab :whistle:

      Wenn ich Dir nicht weiterhelfen konnte... damit kann ich leben...
      Mehr als Dir Tipps geben kann keiner...
      Es liegt nicht an uns, wenn Du Dir die Links nicht richtig anschaust...

      In diesem Sinne, noch alles Gute, für Dein(e) Tier(e)...
      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo!


      Schade das Dir nicht weitergeholfen werden konnte.Dabei war der Link doch sehr informativ fand ich jedenfalls,lesen solltest Du es schon. :think:
      Ich versuche es mal so.Kaninchen haben einen komplizierten Verauungstrakt,der vorne mit ständig nachwachsenden Zähnen beginnt udn hinten mit einem riesigen Dickdarm aufhört.
      Um die Zähne abzunutzen und den Darmbakterien zu helfen die im Dickdarm leben ,sollte der Hauptbestandteil des Futtersaus gutem,trockenem,schimmelfreien Heu bestehen.(80-90%)!!!!
      Spezielles Kaninchenfutter aus dem Supermarkt kann auch gefüttert werden,doch es macht schnell satt und zudem noch dick!!
      So können die Tiere kein Heu mehr zu sich nehmen(Rohfaser).Die Zähne nutzen sich nicht ab und die Darmbakterien haben nicht genug zu tun.Die Folge ist.Dein Kaninchen wird dick im schlimmsten Fall krank.
      Also dem Tier nur einmal am Tag einen flachen Eßlöffel anbieten..Danch muß es dann Heu fressen.Kein altes Brot zum Nagen ,das macht auch dick udn erzeugt Durchfall.
      Stattdessen lieber frische junge Zweige von Obstbäumen ,Weide oder Haselnuss oder frischen Maiskolben.
      10-15% des Futterbedarfs sollte das Kaninchen über gewaschenes abgetrocknetes Grün und Saftfutter bekommen.Statt Milchdrops und Knabberstangen aus dem Geschäft solltest Du besser Leckereien aus der Obstabteilung verfüttern.
      Hier einige Futtertips:Möhren mit Kraut,Endivien,Rettichblätter,Fenchel,Birnen,Tomaten,Feldsalat Chicoree,Stangenselerie,Topinambur,Gurken,Paprika,Ruccola,,Mais,rote Beete,Äpfel,Kohlrabie,rohe Kartoffeln ungekeimt.Die farbig Abgesetzen Dinge sind mit viel Vitamin C das muß Dein Kaninchen von außen aufnehmen.Desweiteren gibt es noch Mandarinen/Orange.Erdbeeren/Himbeeren.Vereinzelt!Brennesseln,Löwenzahnblätter,Scharfgabe,ungespritztes Laub von Brombeeren .Frische Kräuter:Petersilie,Senfblätter Kümmel,Liebstöckel,Dill Salbei,Borretsch,Kresse ,Wermut,Bohnenkraut.
      Also :
      80% gutes Heu,15% Saft und Grünfutter,zuviel macht auch dick!! 5% Kaninchenfutter,viel frisches Wasser und ganz wenig Leckerlies!!

      Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen
      lgfelidale