An andere Hund vorbei gehen?

      An andere Hund vorbei gehen?

      Hallo!
      Ihr wisst wahrscheinlich schon, dass mein Hund die anderen Hunde nicht so gut verträgt. Und da wollte ich mal fragen, ob ich meinen Hund dazu bringen kann, dass er ruhig an andere Hunde vorbei geht, ohne zu knurren und zu bellen. Ich habe das schon mit Leckerlies und Spielzeugen zur Ablenkung versucht, aber das bringt nichts. Solche Sachen interessieren Dana gar nicht, wenn sich ein Hund in der Nähe befindet.
      Ich wäre für nen Tipp sehr dankbar :wink:

      Liebe Grüße,
      Anastasia

      RE: An andere Hund vorbei gehen?

      Hallo

      Ich weiß leider nicht, ob du dagegen was tun kannst, bei unserem Hund war es zwecklos. Alle Versuche ihn irgendwie dazu zu bringen "zivilisiert" an anderen Hunden vorbei zu gehen, haben nichts gebracht.

      Ich denke aber das liegt ein bischen am Alter des Hundes, der von meinen Eltern war erst 5 als er damit anfing.
      Gruß Tanja
      Hallo!

      wenn sich ein Hund in der Nähe befindet.


      Genau das ist der Fehler der uns immer wieder passiert! Wir machen den letzten Schritt vor dem Ersten und das ist falsch!

      Bei Animallearn haben sie eine Methode entwickelt die bisher bei jedem therapierten Hund funktioniert hat wenn man es über mehrere Tage (ca. 10) konsequent macht!

      Und zwar nennt sich das Ganze Distanzkontrolle!

      So - ich bin jetzt mal ein gaaanz netter Mensch - und hoffe ihr seid dann gaaaanz Dankbar (ich mail euch meine Kontonummer :lol:) und schreib euch mal das Ganze aus dem Workbook raus:

      1. Training zur Veränderung der Assoziation

      Die folgende Übung kann man einsetzen, wenn der Hund Probleme bei der Begegnung mit anderen Hunden hat.

      Stellen sie sich auf einen Wiese oder einen leeren Parkplatz. Bitten sie einen Freund, in ausreichend großer Entfernung mit seinem Hund aufzutauchen. Was eine ausreichend große Entfernung ist, entscheidet ihr Hund! Sie erkennen es daran, dass er auf den Auslösereiz (also zum Beispiel ein anderer Hund) nicht negativ reagiert, wenn er diesen wahrnimmt.
      In dem Augenblick, in dem ihr Hund den anderen sieht, geben sie ihm ein Leckerchen.
      Diese Übung wiederholfen sie mehrere Male. Ziel der Übung ist es, die negative gedankliche Verknüpfung, die ihr Hund beim Anblick eines anderen Hundes empfindet, in eine positive umzuformen. ihr Hund soll in etwa denken: "wenn ich einen anderen Hund sehe, kriege ich etwas ganz Leckeres. Toll!!"

      Im Weiteren Verlauf verzögern sie die Gabe des Leckerllis um ein bis zwei Sekunden, sodass ihr Hund sie auffordernd ansieht, so nach dem Motto "Hallo, ich habe einen Hund gesehen, wo bleibt denn das Leckerchen?" Geben sie es ihm sobald er sie danach "fragt". Loben sie mit sanfter Stimme.

      In der Wiederholung dieser Übung fügen sie das Codewort "fein" ein, sobald ihr Hund sie auffordernd ansieht, weil er nach Sichtung des Artgenossen ein Gutti möchte. Dieses Codewort signalisiert ihrem Hund später, dass es sich auch diesmal wieder um eine dieser tollen Begegnungen handelt, wenn sie unerwartet das Leckerchen parat haben. Bereits dadruch , dass sie "fein" ! sagen, stimmen Sie den Hund in der Begegnung mit dem anderen positiv, wenn er dies von früheren angenehmen Erlebnissen so kennt.

      2. Bogen laufen

      Wenn sie diesen ersten Schritt erfolgreich absolviert haben und ihr Hund immer ruhig bleibt und sich auf sein Leckerchen freut, wenn er in dieser großen Entfernung einen anderen Hund sieht, können sie eine der folgenden Übungen beginnen:

      Fangen sie an, in einem großen Bogen auf den Standort des anderen Hundes zuzugehen, während ihr Trainingspartner mit seinem Hund das Gleiche tut.
      Lassen sie ihrem Hund Zeit, alles zu erkunden, eventuell zu urinieren oder zu koten. Denken sie an die Zusammenhänge zwischen Stress und der Regulation des Wasserhaushaltes (Hunde müssen bei Stress häufiger Kot und Harn absetzen).
      Es ist gut möglich, dass die Übung für ihren Hund anstrengend ist, auch wenn er äußerlich ruhig bleibt, und dass er deshalb öfters pieseln muss als gewöhnlich.

      Wenn sie schließlich dort angekommen sind, wo vorher der andere Hund stand, lassen Sie ihren Hund ausgibig schnüffeln, wenn er dies möchte. so informiert er sich , wer dort gewesen ist.

      Dann wechseln sie wieder in aller Ruhe und im Bogen die Seiten. Gehen sie dabei auf der Spur, die vorher der andere Hund gelaufen ist, währedn dieser auf ihrer Spur läuft.
      Wiederholen sie diese Übung mehrere Male und loben sie ihren Hund immer mit sanfter, freundlicher Stimme wenn er Blickkontakt mit dem anderen Hund aufnimmt.

      Imm nächsten Schritt können sie die Distanz zwischen den Bögen verringern, bis sie schließlich auch mit geringem Abstand aneinander vorbeigehen können. Beide Hunde sollten an der Außenseite ihrer Menschen geführt werden!

      Mit dieser Übung haben wir schon oft Hunde erfolgreich trainiert, die zuvor (teilweise sogar ganz erhebliche) Probleme damit hatten, an anderen Hunden vorbeizugehen, ohne agressiv zu werden.

      Was man vermeiden sollte:

      - Bauen sie bitte keine unnögtige Spannung auf, indem sie zu ihrem Hund so etwas sagen wie "schau mal, da drüben ist ja ein Hund" etc... Lassen sie ihren Hund in aller Ruhe selbst hinsehen, auch wenn es einen Augenblick dauert ehe er den anderen wahrnimmt.

      - Loben sien nicht zu überschwänglich, sonst bauen sie viel Spannung auf

      - Geben sie während der ÜBung keine Komandos wie sitz oder Platz etc... Bleiben sie auch nicht statisch an einer Stelle stehen sondern gehen sie ruhig und gelassen ein wenig auf und ab damit ihr Hund Spannung abbauen kann.

      - Wenn ihr Hund noch aufbrausend reagiert , haben sie die Distanz nicht ausreichend groß gewählt. Nicht schimpfen dafür!
      Nehmen sie es als Zeichen daß sie zu schnell vorgegangen sind und fangen sie von vorne an

      - Fordern sie ihren Hund auf keinen Fall auf den hund nicht anzusehen! Das ziel der Übung ist ja - daß er hinsieht und ruhig bleibt!

      - Trainieren sie niemal mehrere Probleme auf einmal - es überfordert ihren Hund und sie!

      - achten sie immer darauf daß sie die Leine locker halten und keine Leinenspannung aufbauen





      So - das steht alles in dem Buch: Calming Signals, Workbook von Clarissa von Reinhardt und Martina Scholz und kann bei animal-learn.de bezogen werden!

      Absolut empfehlendswert!

      Viel Spaß!

      Tini :lol:

      RE: An andere Hund vorbei gehen?

      Hallo Dana
      Ich habe das mit meinem Hund so geübt:wenn ein anderer Hund uns entgegen kam mußte er Sitz od. Platz machen bis der andere vorbei war,es hat etwas gedauert aber das klappt ganz gut.
      Er weiß das wenn er brav war ich mit ihm spiele od.es ein leckerchen gibt.
      Wenn nicht muß er halt mit mir noch ein ganzes Stück bei Fuß gehen,das machen wir alles an der Leine. Wenn er frei läüft müssen wir es allerdings
      noch ein bischen üben,weil er meint er müßte mit jedem Hund erst ein toben.
      Aber das hat sich auch schon gebessert. :smile:

      LG Astrid
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli
      Hi!

      Es sind wenn es hoch kommt 10 Tage intensive Training für das man halt mal schauen muß daß man außerhalb des Trainings niemand anderen trifft - das ist machbar wenn einem an der Änderung des Problems gelegen ist!

      Laut den Aussagen der Trainer von Animallearn dauert dieses Training höchstens 10 Tage - meistens gehts schneller!

      Vorraussetzung: Konsequentes Handeln!

      Ich denke mir - wenn es ein soooo großes Problem ist daß mein Hund nicht an anderen Hunden vorbeikommt - dann kann ich das mal organisieren und habe dafür mein Lebtag Ruhe - ist doch gut!

      Und ich habe das Prinzip mittlerweile drei Mal in meiner Huschu angewandt - und es hat immer geklappt!

      Ich hab die Leute eingeführt - und die haben das dann selbständig vortgeführt - und bei den zwei konsequenteren war es beim nächsten Treffen eine Woche später schon erledigt!

      Liebe Grüße

      Tini
      Danke, Tini!!! Es ist ganz lieb von dir, dass du das alles abgetippt hast!!!
      Ich werde dann wahrscheinlich diese Methode versuchen, bloss ich glaube, ich werde das erst in den nächsten Ferien tun, dann habe ich mehr Zeit :wink:

      Übrigens, heute hat es mit dem "Vorbei-an-anderen-Hunde-gehen-ohne-zu-knurren" schon besser geklappt. Ich habe heute verstanden wie ich meinen Hund so richtig ablenke. Und zwar ich spreche sie ganz lieb an: "Du bist ein ganz toller Hund etc.". Da mein Hund sehr eitel ist, vergisst er alles auf der Welt :smile: Sogar andere Hunde :lol: Wir sind heute sogar an einen Rotweiller vorbeigeganen, der Dana angeknurrt hat... Und Dana hat überhaupt nicht reagiert :biggrin:

      Viele liebe Grüße,
      Anastasia