Probs beim Angaloppieren

      Naja, also wenn man mal ein bissl bergab gallopiert ist das doch kein weltuntergang ? natürlich sollte man nicht runterrasen und ob man das so oft machen sollte weiß ich nicht. doch leider vehätscheln viele leute ihr Pferd zu sehr. Auch das ständige auf weichem boden laufen macht nur kaputte gelenke. Deshalb sind ausriite sehr gut für die beine : Da läuft man auf weichem boden, aber auch mal ein bisschen auf asphalt und auf harten sachen. aber wenn immer alles weich ist, macht das nur kaputte Beine. Ein abwechslungsreicher boden mit und ohne weichen untergrund ist also viel besser. Das heißt nicht, dass weicher untergrund komplett falsch ist, oder so.
      Pferde können viel mehr als wir ihnen zutrauen. Bloß weil manche nie die chance hatten, zu lernen auf den weg zu achten, heißt das nicht, dass man sie ständig in watte einpacken muss. In der Savanne bei den zebras liegen doch auch überall stöckchen rum, oder !? Wenn ein pferd unaufmerksam durch die gegend trottet, stimmt irgendwas net. Normalerweise achten wir menschen doch auch beim laufen auf den weg, oder?
      Wenn Pferde öfters über Dinge stolpern, hatten sie nie die Chance zu lernen und außerdem sind sie unaufmerksam.
      Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
      ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Amika“ ()

      Galloppproblem

      Hallo, auf jeden Fall solltest Du ihn mit Deinen Hilfen nicht überfallen und den ersten Galloppsprung deutlich mit der Hand nach vorne rausspringen lassen. Sollte das Problem weiterbestehen, würde ich evtl. in Erwägung ziehen, dass das Pferd evtl. irgendein Körperliches Problemchen hat. Wie z.B. Nerv eingeklemmt, Blockaden wegen Wirbelverschiebung etc. Hierbei kann Euch ein guter Tierarzt und vor allem ein guter Osteopath weiterhelfen. Einen sehr guten könnte ich Dir empfehlen (Tim Bading aus Aachen), der hat meiner Stute damals so gut geholfen, die liess sich nach einer Seite nicht mehr Stellen (Blockade im Halswirbel) und haate das Kreuzbeindarmgelenk verschoben. Auf gar keinen Fall einen Einrenker nehmen, der dazu Rät das Pferd danach 3 Tage angebunden in der Box stehen zu lassen (habe ich im Bekanntenkreis erlebt) Mein Pferd wurde lediglich die nächsten 2 Tage nicht geritten sondern longiert, da die so ne Art Muskelkater haben. Auf jeden Fall Viel Glück, Gruß Nathalie :biggrin:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"