Unterschiede zw. Sterilisation und Kastration

      Schon aus dem Grund, daß Katzen nicht immer sichtbar rollig sind ist generell alles möglich. Gerade die allererste Rolligkeit oder die erste nach der Trächtigkeit sind oft nicht so ausgeprägt - ein Kater bemerkt das trotzdem drei Meter gegen den Wind.

      Grüße
      Tina
      Hallo,

      meine Mieze ist 12 Jahre und wurde vor über 5,5 Jahren sterilisiert. Ich habe sie damals von einer Freundin übernommen und da ich ja bereits einen Kater hatte, war dies ein Muss. Trächtig war sie bereits schon, bzw. hat sie schon vor der Sterilisation Junge bekommen.

      Das Komische ist, dass sie immer wieder um meine Beine tänzelt, mir ihren Schwanz und Hintern entgegenstregt, wobei ihr Hintern dann vibiriert.

      Meine Frage: Ist sie dann wieder rollig? Oder nur Macht der Gewohnheit? Oder die Triebe, die ihr geblieben sind?

      Gruß
      Abendsonne
      Einstein
      * Oktober 1992 :lol:
      + 18. Oktober 2006 :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Abendsonne“ ()

      Wenn sie nur sterilisiert wurde, wird sie weiterhin rollig und ist womöglich schon Dauerrollig.
      Bist du sicher das es "nur" eine Sterilisation und keine Kastration war?
      Lässt sich das irgendwie herausfinden?
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:

      RE: Unterschiede zw. Sterilisation und Kastration

      Sorry aber ja ich habe eine frage!
      ich wollte auch das die komplette gebärmutter meiner katze entfernt wird mein Tierarzt hat mir erklärt und auch andere(Ich habe berlin abtelefoniert um ein arzt zu finden der das noch macht leider macht es keiner mehr)das dies mittlerweile schon vom Tierschutz verboten worden ist da das risiko das nach der op durch eine falsche bewegung der komplette bauch aufgeht und die organe rauskommen und die katze daran sterben kann!deshalb wird heute bei katzen nur noch ein kleiner schnitt gemacht und die eileiter durchtrennt bez.können diese auch entfernt werden,die katze hat eine kleiner naht und die gefahr das der bauch aufgeht bestet kaum noch bez so gut wie garnicht!Also mal meine Frage spinnen meine Arzte in berlin oder stimmt das den jeder arzt hat gesagt dies wird nicht mehr gemachtbis auf eine ausnahme wenn die katze gebärmutterkrebs bekommt oder anzeichen dafür hat sonst nicht mehr!
      Lg engelsmieze
      Solang mein Herz noch schlägt, geh ich meinen Weg,einfach gradeaus und gib niemals auf.
      Solang mein Herz noch schlägt,mein Gefühl mich trägt,bleib ich bis zum Schluss und mach das was ich muss!!!

      RE: Unterschiede zw. Sterilisation und Kastration

      Also ich meine, daß das schwer übertrieben ist, vor allem der Passus mit dem Tierschutzgesetz...

      Wenn die Eileiter nur durchtrennt werden würden, wäre der Eingriff eine Sterilisation. Das heißt die Katze wird weiter rollig, kann weiter auch dauerrollig werden, ist durch die Rolligkeiten weiterhin schwer gestresst und hat weiterhin ein höheres Risiko durch die extremen Hormonschwankungen an der Gebärmutter zu erkranken.

      Bei einer normalen Kastration werden die Eierstöcke entfernt, meistens bleibt der größte Teil der Gebärmutter drin. Das schadet nicht, da sie den Hormonen der Eierstöcke nicht mehr ausgeliefert ist, ist das Risiko daran zu erkranken sehr gering. Wird sie mit entfernt, meistens weil es sichtbare Veränderungen gibt oder eine akute Entzündung, ist der Schnitt etwas größer, daß da aber alles rausfällt ist quatsch, so riesig ist er auch nicht wenn der TA einigermaßen operieren kann. Was das mit dem Tierschutzgesetzt zu tun haben soll ist mir schleierhaft.

      Bei meiner Katze wurde während der Kastration entdeckt, daß sie bereits eine Zyste hat, also wurde die Gebärmutter mit entfernt, der Schnitt war etwa 3,5 cm lang, bei der anderen Katze die die Gebärmutter noch hat war er 2,5 cm lang, die Heilung war bei beiden gleich.

      Ich würde nicht darauf bestehen die Gebärmutter zu entfernen wenn es keinen Grund dafür gibt.

      Grüße
      Tina
      Hallo meine Lieben,

      unser Oli wurde heute auch kastriert. Der Arme tut mir so leid, er macht zwar keinen Mux (mag sich nur nicht so gerne anfassen lassen), hat aber regen Appetit; weil er seit gestern um 18 Uhr ja nuechtern sein musste und ist sehr still. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass es eine Sterilisation bei Katern gibt. Ich dachte, so bezeichnet man das nur bei den Weibchen und die Kastration ist nur die Trennung der Samenstraenge beim Kater. Nun war ich doch ganz schoen geschockt, dass ihm die Hoden weggeschnibbelt wurden und ich fuehle mich ganz schrecklich, dass ich ihm das angetan habe. Auch muss ich aufpassen, dass er nicht zuviel daran rumleckt, weil dann die Gefahr besteht, dass die Naht aufgeht. Naja andere Kater haben das ja auch ueberstanden und er ist wiegesagt ein ganz tapferer kleiner Kerl.

      So, ich muss nun aber langsam zu Bette gehen.

      Gute Nacht.

      MoulinRouge
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Du musst sie auf jeden Fall kastrieren lassen.

      Es kommt auf die Umstände an.

      Ist es eine reine Wohungskatze die garantiert keine Möglichkeit hat an einen feschen Kater zu geraten kannst Du mit der Kastration warten, bis der Nachwuchs nicht mehr (regelmäßig) saugt.

      Ist es eine Freigängerin oder Ausbruchskünstlerin solltest Du sie etwa 2 Wochen nach der Geburt kastrieren lassen - ab diesem Zeitpunkt etwa besteht die Gefahr, daß sie wieder rollig wird. Wenn es dazu kommt kannst Du Deinen Tierarzt fragen, ob er die Kastration von der Seite durchführen kann, dann ist es beim Saugen nicht so unangenehm.

      Grüße
      Tina
      Frage: auf der infoseite steht das der kater wiedee fressen und trinken darf, sobald man ausschliessen kann, dass er es erbricht, erstickt ( also nicht mehr narkotisch ist )

      ABER

      mein TA hat gesagt mein kater darf 3 tage nichts fressen, ist das nicht ungesund ? verhungert mein schatz dann nicht ?
      Zur Frage, ob Sterilisation oder Kastration besser ist?

      Ich habe jetzt seit 15 Jahren Katzen und habe wegen Alter des Tierarztes oder Umzug jetzt den 4. Vet. Diese sagen alle, sie würden eher zu einer Kastration raten, da die Rolligkeit nur unnötiger Stress für die Katze bedeutet. Zudem, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Kätzin mit den Jahren Gebärmutterkrebs bekommt. Das hab ich jetzt auch schon mehrfach gelesen. Mit meinen Eltern zusammen habe ich 3 Kätzinnen und 1 Kater, alle kastriert. Was ich allerdings bei Katern beobachtet habe, dass Frühkastrationen nicht diese (ihr könnt jetzt meinetwegen lachen :D ) markanten Katerzüge bekommen haben, aber sonst die Körperproportionen allgemein gleich sind. Was allerdings gegen eine zu frühe Kastration sprechen soll, ist das Wachstum danach noch.
      Lebe jeden Tag als könnte es der letzte sein...
      Hallo ,schreibe das erste mal hier rein hatte vorher allerdings auch keine richtigen Beschwerden über meine Katzen.Aber nach der Kastration meiner 7 Mon. alten Katze Nala faucht jetzt die Kleinere Kira (4 Mon. )sie ständig an und natürlich dann auch umgekehrt.Vorher haben sie sich so richtig toll verstanden .Bleibt das so oder gibt sich das wieder.Ist jetzt schon der 3.Tag.Habe Angst (es sind Wohnungskatzen) das sie sich nie mehr vertragen .
      Wer kann mir helfen oder hat schon Erfahrung damit gemacht.

      Vielen Dank im vorraus