valentinstag

      valentinstag

      so ihr lieben

      normalerweise mache ich bei diesem künstlichen feiertag nicht mit aber mein schatz hat so viel durchgemacht mit mir, ich will ihm einfach eine freude machen

      nur welche? habt ihr eine supertolle idee muß ja nicht mal teuer sein, irgendeine gute idee

      ach bitte helft mir doch. ich will einfach nur danke sagen und ihm zeigen, wie sehr ich ihn liebe

      gruß
      sabine
      Hi sabine

      Hab paar ideen schreib sie dir einfach mal auf vielleicht ist ja was dabei :wink:

      Eine Tasse mit lustigem aufdruck gefüllt mit etwas dass er gerne mag.

      Ein T-shirt mit Aufdruck ev Foto von dir oder da du ja fotos machst eins dass ihm besonders gefällt.

      Ein Gutschein für eine romantisches abendessen.

      Liebe grüsse Ursi

      Hoffe du findest was :wink:
      das ist ein Montag

      Aber du kannst ja, wenn du mit ihm toll Essen solltest das schon am Sonntag tun, oder halt wirklich einen Gutschein für den Samstag danach.

      Das mit dem Essen finde ich keine schlechte Idee, wenn du für ihn kochst. Oder wenn du ihn in ein total tolles Restaurant einlädst.

      Was ich sonst auch schon mal zum Valentinstag gemacht habe war: Ich habe eine kleine Geschichte geschrieben darüber wie wir uns kennengelernt haben, zusammengekommen sind und welche Hürden wir alle schon gemeinsam genommen haben. Das war sehr gut angekommen, da ich auch eine schwere Zeit hinter mir hatte und mich durch diese Geschichte auch gleichzeitig bedankte, dass er ein so toller Mensch ist.

      Ich selber bin aber auch der Meinung, dass der Valentinstag nur eine Erfindung der Blumenindustrie ist.
      Gruß Tanja
      VALENTINSTAG :eek: :oops: :eek: :oops: :eek: :oops:

      Nicht schon wieder!!! Oder ?

      Da muß ich meiner Frau doch was schenken, sonst gibts wieder böse Blicke.

      Könnt ihr mir sagen wann der ist? Also Datumsmäsig.

      Ich hasse solche Feiertage, vorallem weil sie am 01.03. Geburtstag hat. Das geht wieder tierisch ins Geld.


      Tom
      Ich mußte meine Signatur aufgrund von Intoleranz und Unwissenheit ändern.

      RE: Hilfe

      Original von mommy
      14. Februar

      Genau wie jedes jahr :wink:

      *lachwech... :biggrin:

      Original von Dicke Katze
      VALENTINSTAG :eek: :oops: :eek: :oops: :eek: :oops:

      Ich hasse solche Feiertage, vorallem weil sie am 01.03. Geburtstag hat. Das geht wieder tierisch ins Geld.

      @ Tom
      Ich versteh nicht, warum das so ins Geld gehen muß...

      Eine einzelne Rose, die von Herzen kommt,dazu eine innige Umarmung... ist mehr wert als ein riesiger Strauß...

      (für mich jedenfalls *g)
      ...liebe Grüße, Heike

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Maikatze“ ()

      ja tom da gebe ich heike recht

      bei uns im blumenladen habe ich sowas gesehen. eine einzige rote rose mit ein bißchen schleierkraut und gräsern, die dahinter in herzform gebunden waren. sah wunderschön aus

      das reicht doch schon

      oder schenke ihr doch, dass du mit ihr ins kino gehst und sie den film aussuchen darfst. dann kannste dir wahrscheinlich einen furchtbaren frauenversteherfilm ansehen aber du kannst ihn ja verschlafen

      gruß
      sabine

      oder schreib ihr einen liebesbrief oder gar ein gedicht? wenn du selber nicht dichten kannst, wie wäre es mit dem gedicht von erich fried es ist was ist. oder ja, ein gedichtband mvon erich fried, der schreibt traumschöne liebesgadichte
      gebt´s zu, den tag habt eh ihr frauen erfunden :D
      wegen mir muß der tag nicht sein!

      wir waren letztes jahr superfein essen - für 110€ :eek:
      wir hatten allerdings nen gutschein :wink:

      ne, wenn, gibt´s bei uns auch nur kleinigkeiten! blumen, pralinen o.ä. reichen meiner meinung nach!
      ich z.b. freu mich dann auch über ne packung süßigkeiten!
      Valentinstag – Entstehung und Brauchtum
      Um die Entstehung des Valentinstages ranken sich zahlreiche Geschichten und Legenden. Man kann deshalb nicht mit Gewissheit sagen, wo der Brauch, den 14. Februar als Tag der Verliebten zu zelebrieren, seinen Ursprung findet. Schon vor einigen Jahrhunderten wurden Frauen an diesem Tag mit Blumengeschenken bedacht.

      Ein altindisches Fest widmete den 14. Februar dem Gott der Ehe und kann deshalb maßgeblich für die Herkunft des Valentinstages sein. Gemeinsame Wurzeln lassen sich auch hinsichtlich eines orientalischen Brauches annehmen, nach dem an diesem Tag der jeweils Angebeteten Liebesschwüre gesandt wurden. Im antiken Rom huldigte man am 14. Februar der Göttin Juno (Hera). Sie war die Gattin Jupiters (Zeus), galt als Beschützerin der Ehe und Familie und stand Frauen angeblich mittels eines Liebensorakels bei der richtigen Partnerwahl hilfreich zur Seite. Jener Festtag wurde Lupercalia genannt, und auch an diesem Tag war das Verschenken von Blumen an die Gattin üblich.

      Den Namen erhielt der Tag der Verliebten wohl von einem Priester aus Ternia namens Sankt Valentin. Dieser wurde etwa um 269 n.Chr. an einem 14. Februar hingerichtet, da er sich über das kaiserliche Verbot, christliche Trauungen durchzuführen, hinwegsetzte. An dieser Stelle sei anzumerken, dass unter der Regentschaft Kaiser Claudius (268 bis 270 n.Chr.) die Religion des Christentums noch untersagt war. Ein knappes halbes Jahrhundert später, etwa um 303 n.Chr., wurde sie bereits toleriert und etwa um 311 n.Chr. schon zur Staatsreligion erhoben. Die Vornahme von christlichen Trauungen galt aus diesem Grunde zu dieser Zeit als schweres Verbrechen. So konnte auch das gute Ansehen, das Sankt Valentin angeblich beim Kaiser genoss, ihn nicht vor der Hinrichtung bewahren.

      Neben den illegalen, christlichen Trauungen schreibt man Sankt Valentin ebenso ein hohes Wohlwollen für Liebende zu. So soll er beispielsweise Paare mit Blumengeschenken bedacht haben. Weiterhin heißt es, dass er einen umfangreichen Blumengarten unterhielt, um vorbeikommende Paare mit der ein oder anderen Kleinigkeit daraus zu beglücken. In anderen Legenden heißt es sogar, dass er selbst in die Tochter eines römischen Gefängniswärters verliebt war und regelmäßigen Briefkontakt zu ihr pflegte.

      Etwa einhundert Jahre nach der Hinrichtung Valentins begann man im römischen Reich den Tag des Heiligen Valentins feierlich zu begehen. Das Christentum, das stets um seine Etablierung bemüht war, beschloss, bestehende heidnische Feiertage nicht zu bekämpfen, sondern diese für sich zu nutzen. Aus diesem Grunde hielt man es für notwendig, einen geeigneten Ersatz für die Heiligenverehrung hinsichtlich der bereits erwähnten Lupercalia zu finden. Da Parallelen zu der Göttin Juno nicht nur bezüglich der Datierung, sondern auch hinsichtlich ihres Aufgabenbereiches bestanden, bot sich Valentin als perfektes Äquivalent an. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass bis in die heutige Zeit die Existenz bzw. das Märtyrertum Valentins insbesondere innerhalb der Kirche angezweifelt wird.

      Im Laufe der Zeit wurde das Brauchtum Lupercalias fast vollständig vom Valentinstag absorbiert und weiter ausgebaut. Es existieren mehr oder weniger vage Berichte über Valentinstagsbräuche aus dem 13. Jahrhundert, die Analogien zu der Anbetung Junos an diesem Tage aufweisen: So gab es beispielsweise zu Lupercalia die Tradition, Verlobte einander zuzulosen, was durch die Auslosung einer Valentina und eines Valentins, die damit als verlobt galten, aufrechterhalten wurde. Auch der Glaube daran, dass Mädchen nach dem Verzehr hartgekochter Eier in der Nacht zum Valentinstag im Traume ihrem Zukünftigen begegnen würden, läßt kaum Rückschlüsse auf einen christlichen Ursprung zu. Weiterhin sollte ein Mädchen denjenigen ehelichen, dem sie am Morgen des 14. Februar begegnete, sofern dieser noch ledig ist. Schon bald nutzten junge Männer die Gelegenheit, ihrer Auserwählten in den Morgenstunden des Valentinstages mit einem Blumenstrauß ihre Aufwartung zu machen, um das Orakel nicht gänzlich dem Zufall zu überlassen.


      Quelle:

      bayreuth.bayern-online.de/01_M…tag_Brauchtum_Entstehung/
      ...liebe Grüße, Heike
      muss den Männern hier mal recht geben!

      Ich brauch diesen Feiertag auch nicht. Mein Mann vergißt es eh immer. Und hat dann nur ein schlechtes Gewissen, wenn ich mit dem Geschenk ankomme.

      Also lasse ich es ganz. Für ihn zu kochen, wäre bei uns Quatsch. Bin eh immer diejenige, die den Kochlöffel schwingt. Mein Mann würde es höchstwahrscheinlich noch nicht einmal bemerken, dass es "besonderes" Essen ist!

      Und meiner Meinung nach, brauch man keinen Tag um den Partner zu sagen, dass man ihn liebt. Ich find es kommt viel mehr von Herzen, wenn man einfach mal so zwischendurch eine Rose oder Pralinen bekommt. Anstatt etwas geschenkt (aus Liebe) zu bekommen, weil es ein Datum vorschreibt!
      I'll be watching you!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Karen“ ()

      Hallu :)

      Bin auch schon fleißig am überlegen was ich meinen Schatz denn schenken soll...hab jetzt mal so ein paar Gedichte rausgesucht..und sonst. Ich glaub mit Blumen kann er nix anfangen. An Musik hat er schon so gut wie alles..seufz..Wenn ich ein aktuelles Foto von mir hätte würd ich das viell auf ein T-shirt drucken lassen..obwohl..viell ist das wirklich ne gute Idee mit dem T-shirt - wenn man da auch nur einfach was geschriebenes draufdrucken lassen kann ( Ich liebe dich oder etwas in der Art ). Habt ihr da Erfahrung ?

      LG
      Anna


      www.amigoundbruja.de.vu
      will dir ja nicht den spaß vermießen, aber ich würde mit einem t-shirt, auf dem ein foto meiner frau drauf ist, nicht rumlaufen! dasselbe gilt für den spruch (ich liebe dich)...
      also mir würde sie damit keine freude machen!
      und gedichte - na ich weiß nich - für mich wär das nix...

      ich sprech hier nur für mich!!
      ich weiß ja nicht, was dein freund für´n typ ist!
      vielleicht gefällt ihm ja sowas!
      keine ahnung?!

      ich will jetzt nicht sagen, daß ich unromantisch bin, aber ihr sagt es ja selbst immer - "alle männer sind gleich". und ich könnte mit sowas nix anfangen... :wink:
      Ich hätte da schon ein paar Tips:

      Mein Freund is nu wirklich kein Romantiker,aber DAS hatte ihn umgehauen:

      Ich hatte das Schlafzimmer dekoriert.Kleine Herzluftballons,Konfettiherzchen
      und überall rote Rosen.( Die vom Aldi tun es)

      Ein lecker Fläschen Sekt und dazwischen ich.
      Mit nem supersexy Kleid und süsser Wäsche.

      Ihm hat es die Sprache verschlagen.
      Wir waren da noch nicht lange zusammen und ich hab diesen Tag zum Anlass
      genommen um ihm zum ersten mal zu sagen das ich ihn liebe.( Das hab ich
      mit Lippenstift auf den Spiegel geschrieben.)
      Er war sehr gerrührt,weil sowas noch nie jemand für ihn getan hat!

      Ich denke das ist auch schön (oder gerade dann) wenn man schon lange zusammen ist.
      Es ist nicht teuer und beide haben was davon. :wink: hui.

      Liebe Grüsse,Silke

      P.S. Sollte man aber das Gefühl haben damit total daneben zu liegen,dann kann man immer noch seinem Schatz einen Tag im Baumarkt schenken wo er sich dann ne neue Bohrmaschine aussuchen darf! :tongue:
      Ne im Ernst, oder wie wär es alternativ mit nem Nachmittag auf der Kartbahn,oder Karten fürs Fussballstadion?
      Huhu!

      Mein Schatz bekommt von mir eine CD mit lauter Songs, die irgendwas mit unserer gemeinsamen zeit zu tun haben...z.B. was, was wir an unserem ersten Abend gehört haben, ein Lied, dass bei unserem ersten urlaub immer im radio lief usw...

      Das ist nicht teuer und ich find schön. Nebenbei würde ich den Valentinstag auch nicht feiern, aber wir hatten halt ein einem 14. unsere 'entschiedende
      Verarbredung, also is es auch ohne küstlichen feiertag ein grund lieb zueinander zu sein:).

      Liebe Grüße Ela
      Semper eadem
      Original von seonbea
      Ausserdem glaub ich ja eigentlich immer noch das den dei Floristen erfunden haben! :wink:


      ....hamse ja auch, ich glaub in New York!

      Ich krieg, wnn mein Schatz dran denkt, trotzdem Rosen!

      Sunny :biggrin:
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?